Hallo Forumsgemeinde,
ich habe mir einen 130er Magirus angesehen und folgende Roststellen am unteren Frontscheibenrahmen gesehen:
Rechts sieht man, wie der Rost schon unter dem Lack hervorgekrochen kommt.
Buckel im Gummi gibt es noch eine Reihe weitere (auch gut im Foto zu sehen), was darauf schließen lässt, dass da sich noch mehr Rost versteckt.
Der Keder im Profil sieht auch nicht mehr so prickelnd aus.
Daher meine Frage, was da an Sanierung auf einen zukommen wird, oder lieber gleich die Finger davon lassen?
Gruß
Marc
Frontscheibenrahmen sanieren?
Moderator: Moderatoren
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 615
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: Frontscheibenrahmen sanieren?
Moin Marc,
das wird eine Komplettsanierung des Scheibenrahmens . D.h. Scheibe raus , Bleche raustrennen , neue Blechstücke anpassen und einschweißen , das ganze dann versiegeln und lackieren . Das ist keine angenehme Arbeit denn unterm Scheibenrahmen läuft innen ein Haufen Zeug was Schweißpickel nicht gut vertragen kann .
Du hast den Job.
Der Keder sieht unkritisch aus , aber wenn man sich die Arbeit macht kann das Ding auch neu kommen . Das gibt es ja noch als Meterware.
Gruß
Oliver
das wird eine Komplettsanierung des Scheibenrahmens . D.h. Scheibe raus , Bleche raustrennen , neue Blechstücke anpassen und einschweißen , das ganze dann versiegeln und lackieren . Das ist keine angenehme Arbeit denn unterm Scheibenrahmen läuft innen ein Haufen Zeug was Schweißpickel nicht gut vertragen kann .
Du hast den Job.
Der Keder sieht unkritisch aus , aber wenn man sich die Arbeit macht kann das Ding auch neu kommen . Das gibt es ja noch als Meterware.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Frontscheibenrahmen sanieren?
Kommt mMn. drauf an, wie tief der Rost geht und vor allem ob du die Zeit/das Werkzeug und den Platz hast das zu erledigen... Anfang des Jahres habe ich mit einem Freund den Rahmen seines T4 entrostet. War einiges an Arbeit aber machbar. (klebe vor allem alles Staubdicht ab, was nicht vollgesaut werden soll oder darf).
Wenn du einschweißen musst, kommt jene Arbeitszeit hat dazu. Du kannst den Rost natürlich in die Preisverhandlung einfließen lassen
Wenn du einschweißen musst, kommt jene Arbeitszeit hat dazu. Du kannst den Rost natürlich in die Preisverhandlung einfließen lassen

- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Frontscheibenrahmen sanieren?
Dieselbe Arbeit steht bei mir auch an. Allerdings eher in den Ecken. Dort kommt man ganz gut ran zum Schweißen, innen kann man einen Schweißerhandschuh und ein Kupferstück reinklemmen und dann fackelt es keine Kabelbäume ab. Wird ja keiner mit Autogen drauf gehen...

Wo denn? Bei meinen Scheiben waren schon beim Kauf keine Keder mehr drin...

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 615
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: Frontscheibenrahmen sanieren?
Ja, das mit der Komplettsanierung wäre der worst case, auch wenn sich damit der Preis drücken ließe. Das wahre Ausmaß würde ich ja auch erst sehen, wenn ich die Scheibe raus habe.OliverM hat geschrieben: ↑2023-10-15 14:47:39Moin Marc,
das wird eine Komplettsanierung des Scheibenrahmens . D.h. Scheibe raus , Bleche raustrennen , neue Blechstücke anpassen und einschweißen , das ganze dann versiegeln und lackieren . Das ist keine angenehme Arbeit denn unterm Scheibenrahmen läuft innen ein Haufen Zeug was Schweißpickel nicht gut vertragen kann .
Du hast den Job.
Der Keder sieht unkritisch aus , aber wenn man sich die Arbeit macht kann das Ding auch neu kommen . Das gibt es ja noch als Meterware.
Gruß
Oliver
Wäre ja auch nicht die einzige Baustelle, die ich auf Anhieb gesehen habe

Außerdem räuchert der Motor unverbrannten Diesel. Im besten Fall pissen da nur die Düsen.
Aber das wären alles Arbeiten, die ich 1000x lieber machen würde, als Scheibenrahmen schweißen.
Die Kiste hat mal von Thoma eine kosmetische Überholung bekommen. Was da unter diversen Lack- und Unterbodenschutzschichten noch so schlummert habe ich noch nicht feststellen können.
Vielleicht warte ich doch noch, bis mir eine kleinere Baustelle über den Weg läuft...

Gruß
Marc
Re: Frontscheibenrahmen sanieren?
Moin Marc,fridolin_22 hat geschrieben: ↑2023-10-15 15:14:14
Ja, das mit der Komplettsanierung wäre der worst case, auch wenn sich damit der Preis drücken ließe. Das wahre Ausmaß würde ich ja auch erst sehen, wenn ich die Scheibe raus habe.
Wäre ja auch nicht die einzige Baustelle, die ich auf Anhieb gesehen habe. Eine Seite der HA sifft in die Felge. Ich gehe mal davon aus, dass da der Wedi hin ist.
Außerdem räuchert der Motor unverbrannten Diesel. Im besten Fall pissen da nur die Düsen.
Aber das wären alles Arbeiten, die ich 1000x lieber machen würde, als Scheibenrahmen schweißen.
Die Kiste hat mal von Thoma eine kosmetische Überholung bekommen. Was da unter diversen Lack- und Unterbodenschutzschichten noch so schlummert habe ich noch nicht feststellen können.
Vielleicht warte ich doch noch, bis mir eine kleinere Baustelle über den Weg läuft...![]()
Gruß
Marc
-Wedi-HA ist beim 130er kein großer Akt
-Räuchert der 913er wirklich unverbrannten Diesel , oder war er einfach nur kalt ? Diese Motoren sind von der Sache her völlig unkritisch.
-Ex-Thoma-Fahrzeuge sind nicht zwangsläufig die schlechtesten . Meiner hat bisher 20 Jahre gehalten und der Scheibenrahmen ist bis heute takko .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....