Zusätzlich zu dem bereits gesagten:
+ 914/917 haben den OM366 / OM366A Motor statt OM352A (1017)
+ 914/917 haben permanenten Allrad statt zuschaltbarem Allrad. Bei Bedarf ist das Mittendifferenzial sperrbar. Keine Zwangskopplung Geländereduktion und Sperre Mitte.
+ 914/917 haben eine reine Druckluftbremsanlage und Lufttrockner
+ Einige 914/917 haben schon ab Werk Einzelbereifung und die „richtige“ Achse hinten für die Einzelbereifung
+ Einige 914/917 haben Parabelfedern, meist in Kombination mit der Einzelbereifung ab Werk
+ Einige 914/917 haben eine Sperre vorne (sehr selten)
+ 914/917 sind komfortabel und leise, sehr gute Schalldämmung
+ 914/917 mit 3,10 Meter Radstand sind kompakt und wendig, trotzdem lässt sich der große Zeppelin-Shelter oder ein vergleichbarer 4,30 Meter Koffer draufstellen.
+ 914/917 fahren original 95 km/h (917), bzw. über 110 km/h (914). Grund für die unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten sind die unterschiedlichen Nenndrehzahlen bei sonst gleicher Übersetzung (914, OM 366, 2800 Nenndrehzahl, 917, OM366A, 2600 Nenndrehzahl). 1017 vom Bund/Feuerwehr fahren in der Regel ohne Modifikationen 88 km/h
+ 914/917 sind zwar in der Anschaffung teuer, dafür aber wertstabil und leicht wieder zu verkaufen
- 914/917 mit Allrad sind selten und schwer zu bekommen
dare2go hat geschrieben:Was mich interessiert: wie ist der Dieselverbrauch vom 917er verglichen mit dem 914er?
Etwa gleich, kein signifikanter Unterschied. Es dürfte aber sehr selten vorkommen, das jemand auch noch die Qual der Wahl zwischen einen 914 und 917 hat. So groß sind die Unterschiede nicht. Lieber zugreifen als ewig suchen.
Dietmar hat geschrieben:Und von den 1017-Fahrern würde ich im Umkehrschluss wissen, warum ihr euch evtl. gegen einen 914/917 entschieden habt (falls sich die Frage bei überhaupt gestellt hatte).
der Dietmar
Wahrscheinlich, weil die 1017-Fahrer in einer angemessenen Zeit einfach keinen 914/917 am Markt gefunden haben.