Lenksäule ausbauen
Moderator: Moderatoren
Lenksäule ausbauen
Hallo Zusammen,
Neben dem Boden des Fahrerhauses unseres 130D9 ist auch der Rahmen, welcher den Gummibalg der Lenksäule am Boden fixiert ziemlich verrostet. Zur Überarbeitung soll der raus.
Ohne ihn zu teilen geht das nur durch Ausbau der Lenksäule. Da war ich noch nie dran. Ist da mit Widerspenstigkeit zu rechnen?
Danke, Grüße
Thorsten
Neben dem Boden des Fahrerhauses unseres 130D9 ist auch der Rahmen, welcher den Gummibalg der Lenksäule am Boden fixiert ziemlich verrostet. Zur Überarbeitung soll der raus.
Ohne ihn zu teilen geht das nur durch Ausbau der Lenksäule. Da war ich noch nie dran. Ist da mit Widerspenstigkeit zu rechnen?
Danke, Grüße
Thorsten
Re: Lenksäule ausbauen
Hi Torsten,
das Hauptaugenmerk solltest du auf die Verzahnung der Beuteile legen, damit die position am Ende wieder stimmt. Andernfalls hast du einen Versatz zur Geradeausstellung beim Fahren. Ein Versetzten des Lenkrad hilft nur halb. da die Rückstellung des Blinkehebels auch nicht stimmt! Die Verzahnung kann schon etwas wiederspenstig sein, da hilf evtl. ein kleiner Meißel der Vorsichtig in die Klemmung getrieben wird. Dabei ist meißtens dasa Lenkrad so zu verdrehen, daß der Geradeausstand nicht mehr vorhanden ist! Daher versuche die Stellung und Position an allen Trennstellen gut zu markieren. Wir haben früher gerne einen Körnerpunkt gesetzt, das ist natürlich an so sicherheitsrelevanten Dingen absolut verpöhnt!
Ansonsten kann ich dir zum Maggi keinen weiteren Tipps geben, es sollten sich aber sicher noch ein paar Kundige hier melden.
Grüße Chris
das Hauptaugenmerk solltest du auf die Verzahnung der Beuteile legen, damit die position am Ende wieder stimmt. Andernfalls hast du einen Versatz zur Geradeausstellung beim Fahren. Ein Versetzten des Lenkrad hilft nur halb. da die Rückstellung des Blinkehebels auch nicht stimmt! Die Verzahnung kann schon etwas wiederspenstig sein, da hilf evtl. ein kleiner Meißel der Vorsichtig in die Klemmung getrieben wird. Dabei ist meißtens dasa Lenkrad so zu verdrehen, daß der Geradeausstand nicht mehr vorhanden ist! Daher versuche die Stellung und Position an allen Trennstellen gut zu markieren. Wir haben früher gerne einen Körnerpunkt gesetzt, das ist natürlich an so sicherheitsrelevanten Dingen absolut verpöhnt!

Ansonsten kann ich dir zum Maggi keinen weiteren Tipps geben, es sollten sich aber sicher noch ein paar Kundige hier melden.
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Lenksäule ausbauen
Hallo Chris,
Danke für den Hinweis bzgl. Geradeauslauf. Das hatte ich soweit auf dem Schirm. Werde es mit nem Lackstift oder Reifenkreide markieren.
Der Blinkerhebel ist bei meinem noch manuell zurück zu stellen. Daher dürfte das kein Thema sein.
Werde mich da morgen mal dran geben.
Vielleicht kommt ja noch ein Tipp/Rat.
Cheers
Thorsten
Danke für den Hinweis bzgl. Geradeauslauf. Das hatte ich soweit auf dem Schirm. Werde es mit nem Lackstift oder Reifenkreide markieren.
Der Blinkerhebel ist bei meinem noch manuell zurück zu stellen. Daher dürfte das kein Thema sein.
Werde mich da morgen mal dran geben.
Vielleicht kommt ja noch ein Tipp/Rat.
Cheers
Thorsten
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Lenksäule ausbauen
Lenksäule und Lenkrad sind gern schon per Körner oder Reisnadel markiert. Die Lenkhebel und deren Welle wurden schon immer auch gekörnt, 2 Zähne auf der Welle und den dazwischenliegenden am Hebel. Heute hat man Angst vor der Kerbwirkung. Mit einem Drehmel könnte man auch nur die Stirnflächen der betreffenden 3 Zähne leicht anpolieren.
Farbe oder Kreide wäre mir nicht dauerhaft genug.
Farbe oder Kreide wäre mir nicht dauerhaft genug.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Lenksäule ausbauen
Den Klemmbolzen ganz aus der Verzahnung ziehen,der sichert die Lenksäule gegen abziehen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Lenksäule ausbauen
Beim 130D9 bin ich da nicht sicher, ich meine mich zu erinnern, dass die Nut umlaufend war.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Lenksäule ausbauen
Die Nut ist tatsächlich umlaufend.
Letztlich war beim Ausbau gar nicht die Klemmung des Vielzahns ein Thema, sondern das obere Lager.
Hatte gehofft, dass nach dem Lösen der Schrauben, welche, wie ich dachte das Lager in der Halterung fixieren, dieses auch samt Lenksäule nach oben rauskommt.
Aber das war bombenfest, sodass die Säule nur mit großem Kraftaufwand sich im festsitzenden Lager bewegte.
Letztlich war genügend Platz, um Balg und Blechrahmen raus zu bekommen.
Mal gespannt, wie der Weg rückwärts klappt.
Letztlich war beim Ausbau gar nicht die Klemmung des Vielzahns ein Thema, sondern das obere Lager.
Hatte gehofft, dass nach dem Lösen der Schrauben, welche, wie ich dachte das Lager in der Halterung fixieren, dieses auch samt Lenksäule nach oben rauskommt.
Aber das war bombenfest, sodass die Säule nur mit großem Kraftaufwand sich im festsitzenden Lager bewegte.
Letztlich war genügend Platz, um Balg und Blechrahmen raus zu bekommen.
Mal gespannt, wie der Weg rückwärts klappt.
Re: Lenksäule ausbauen
Nein, ist es nicht . Du muss noch nicht einmal das Lenkrad abziehen , sondern schraubst das ganze Ding einfach raus . Dazu trennst du nur das Kreuzgelenk am Lenkgetriebe und die Schrauben am Armaturenbrett , die die Lenksäule halten . Der Lenkstockschalter ist mit einem Stecker versehen, der auch getrennt werden muss .
Es ist hilfreich wenn du Kreuzgelenk und Lenkgetriebe vorm trennen markierst. Dann kannst du dir die Einstellerei hinterher sparen.
Eine Blinkerrückstellung hat der 130D9 nicht .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Lenksäule ausbauen
Moin Felix , da die Nut komplett rum geht ist diese Aussage für den 130D9 so nicht richtig .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....