Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Moderator: Moderatoren
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 111
- Registriert: 2017-05-05 10:48:20
Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Geschätzte Forumianer
Ich beabsichtige von den Startbatterien ein zusätzliches Kabel in das Führerhaus zu legen (Anschluss weiterer Verbraucher 12/24V). Dazu bin ich auf der Suche nach einem 2 x 10mm^2 Kabel (Kupferlitze); welches könnt ihr mir empfehlen (Kabellänge ca. 7-8 Meter).
Weiter möchte ich das Kabel am Fahrzeugrahmen entlang führen und dieses gleich in ein Schutzrohr einziehen (aus dem Hausbau kenne ich die blauen M25-Rohre, diese sind aber nicht UV-stabil und sind ebenfalls nicht für grosse Kälte geeignet). Gibt es da was, was ihr empfehlen könnt? Idealerweise inkl. Schellen/Befestigungen um das Schutzrohr am Fahrzeugrahmen befestigen zu können.
Im Führerhaus ist mir aufgefallen, dass die Bodenmatte aus Plastik spröde Stellen aufweist (das gleiche habe ich auch am Armaturenbrett)...gibt's hier ein Pflegemittel, welches ihr empfehlen könnt (idealerweise mit einem UV-Schutz)?
Danke im Voraus für eure Rückmeldungen!
JÜRG
Ich beabsichtige von den Startbatterien ein zusätzliches Kabel in das Führerhaus zu legen (Anschluss weiterer Verbraucher 12/24V). Dazu bin ich auf der Suche nach einem 2 x 10mm^2 Kabel (Kupferlitze); welches könnt ihr mir empfehlen (Kabellänge ca. 7-8 Meter).
Weiter möchte ich das Kabel am Fahrzeugrahmen entlang führen und dieses gleich in ein Schutzrohr einziehen (aus dem Hausbau kenne ich die blauen M25-Rohre, diese sind aber nicht UV-stabil und sind ebenfalls nicht für grosse Kälte geeignet). Gibt es da was, was ihr empfehlen könnt? Idealerweise inkl. Schellen/Befestigungen um das Schutzrohr am Fahrzeugrahmen befestigen zu können.
Im Führerhaus ist mir aufgefallen, dass die Bodenmatte aus Plastik spröde Stellen aufweist (das gleiche habe ich auch am Armaturenbrett)...gibt's hier ein Pflegemittel, welches ihr empfehlen könnt (idealerweise mit einem UV-Schutz)?
Danke im Voraus für eure Rückmeldungen!
JÜRG
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Moin,
schau mal hier, bei dem beziehe ich:
https://shop.kabelknecht.de
Da gibt es nix zu meckern, prompte Lieferung, Preise und Qualität passen für mich auch.
schau mal hier, bei dem beziehe ich:
https://shop.kabelknecht.de
Da gibt es nix zu meckern, prompte Lieferung, Preise und Qualität passen für mich auch.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
schaut gut aus, danke für den LinkKlausU hat geschrieben: ↑2023-02-15 17:23:47https://shop.kabelknecht.de
Da gibt es nix zu meckern, prompte Lieferung, Preise und Qualität passen für mich auch.
Grüße
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Hallo Jürg,
das da ist mein Favorit für solche Anwendungen
https://www.lapp.com/de/de/oelflex-truc ... /p/7027056
gibbet auch in anderen Shops als Meterware
Gruß Guido
das da ist mein Favorit für solche Anwendungen
https://www.lapp.com/de/de/oelflex-truc ... /p/7027056
gibbet auch in anderen Shops als Meterware
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Große Auswahl:
https://www.kabelschuhe-shop.de/Kabel-Leitungen
auch Lapp Kabel und alle Wellschläuche mit Abzweigungskappen, Befestigungen
Gruß
Erich
https://www.kabelschuhe-shop.de/Kabel-Leitungen
auch Lapp Kabel und alle Wellschläuche mit Abzweigungskappen, Befestigungen
Gruß
Erich
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Ölflex Truck ist natürlich empfehlenswert aber oft schwierig zu bekommen. Für Fahrzeuganwendung eignet sich auch bestens NSGAFÖU. Gibt es zwar nur als Einzelader, aber dafür bestens verfügbar.
https://shop.helukabel.com/de/nsgafoeu-18-3-kv-m38501
Gruß
Stefan
https://shop.helukabel.com/de/nsgafoeu-18-3-kv-m38501
Gruß
Stefan
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 111
- Registriert: 2017-05-05 10:48:20
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Super! Vielen Dank für die Links und Hinweise
Eine Frage hätte ich noch: wie können z. B. die Schutzschläuche am Rahmen befestigt werden? Hat da jemand einen Vorschlag und Hinweise zu Materialien/Herstellern?

Eine Frage hätte ich noch: wie können z. B. die Schutzschläuche am Rahmen befestigt werden? Hat da jemand einen Vorschlag und Hinweise zu Materialien/Herstellern?
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
https://www.kabelschuhe-shop.de/Befesti ... emmschelle
So, oder mit UV-beständigen Kabelbindern (nicht unbedingt bei i-Bäääh oder Amozonien kaufen, da gibt es viel Mist!)
So, oder mit UV-beständigen Kabelbindern (nicht unbedingt bei i-Bäääh oder Amozonien kaufen, da gibt es viel Mist!)
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Hallo,
... und generell sind schwarze Kabelbinder immer unempfindlicher gegen UV-Strahlung als weiße oder transparente Kabelbinder.
Grüße
Marcus
... und generell sind schwarze Kabelbinder immer unempfindlicher gegen UV-Strahlung als weiße oder transparente Kabelbinder.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Moin,
nehme am Rahmen Schutzschlauch/Verlegerohre aus Polyamid/Nylon. Sehen aus wie die aus dem Hausbau, sind nur halt Kälte und UV beständig, letztlich dasselbe Material wie Druckluft-Leitungen. Wenn man es ganz schön machen möchte, gibt es PG-Verschraubungen, welche direkt die Wellschläuche aufnehmen - habe ich aber nicht verwendet. In den Rohren liegt bei mir meist normales Ölflex, nicht ideal aber vorhanden.
Befestigung mit Kabelbindern ggf. an verschraubten Kanelbinder-Halter aus Nylon. Am Rahmen setze ich gerne „Caddy-Klemmen“ auf das Rahmenprofil, dann muss man nicht bohren: https://www.steckplatz.de/ERICO-170010- ... fIEALw_wcB Habe auch schon viel Druckluftleitungen mit Caddy’s verlegt.
MlG
Felix
nehme am Rahmen Schutzschlauch/Verlegerohre aus Polyamid/Nylon. Sehen aus wie die aus dem Hausbau, sind nur halt Kälte und UV beständig, letztlich dasselbe Material wie Druckluft-Leitungen. Wenn man es ganz schön machen möchte, gibt es PG-Verschraubungen, welche direkt die Wellschläuche aufnehmen - habe ich aber nicht verwendet. In den Rohren liegt bei mir meist normales Ölflex, nicht ideal aber vorhanden.
Befestigung mit Kabelbindern ggf. an verschraubten Kanelbinder-Halter aus Nylon. Am Rahmen setze ich gerne „Caddy-Klemmen“ auf das Rahmenprofil, dann muss man nicht bohren: https://www.steckplatz.de/ERICO-170010- ... fIEALw_wcB Habe auch schon viel Druckluftleitungen mit Caddy’s verlegt.
MlG
Felix
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Hallo,
Klemmen wie diese Caddy-Klemmen
gibt es auch zum Befestigen von Kabelschutzrohren, Foto kann ich bei Bedarf machen und habe evtl. sogar noch eine leere Packung da. Die haben dann nicht nur die von Felix gezeigte Lasche, sondern eine c-förmige Federklammer.
Grüße
Marcus
Klemmen wie diese Caddy-Klemmen

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Die sind dann aber weniger universell, oder? Für einen LKW mehrere Schachteln mit je 100 Caddys sind irgendwie auch nicht soo toll. Ich schraube lieber an die Lasche eine Öse für einen Kabelbinder oder eine Rohrschelle und kann die dann für alles mögliche einsetzen: Armdicke Bündel von Bremsleitungen, Kabelrohre oder Stränge in unterschiedlicher Dicke - habe auch schon kleine Schaltkästen mit zwei Caddys montiert, die halten eine ganze Menge. Muss man nur den Rostschutz im Auge behalten, nach der Montage wird erst nachgepinselt und wenn die Leitungen dann dran sind alles in Seilfett ertränkt...Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-02-17 16:28:38Hallo,
Klemmen wie diese Caddy-Klemmengibt es auch zum Befestigen von Kabelschutzrohren, Foto kann ich bei Bedarf machen und habe evtl. sogar noch eine leere Packung da. Die haben dann nicht nur die von Felix gezeigte Lasche, sondern eine c-förmige Federklammer.
Grüße
Marcus
MlG
Felix
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Das ist im Prinzip richtig. Woraus man allerdings nicht ableiten darf, dass schwarze Kabelbinder grundsätzlich UV-stabil sind.Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-02-17 15:39:03... und generell sind schwarze Kabelbinder immer unempfindlicher gegen UV-Strahlung als weiße oder transparente Kabelbinder.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Hallo,
beides richtig, sollte auch nur als Ergänzung dienen.
Grüße
Marcus
beides richtig, sollte auch nur als Ergänzung dienen.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Die Teile heißen snap-Clip, sehen so aus: https://www.elektrotools.de/images/prod ... 438554.jpgBahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2023-02-17 16:28:38Hallo,
Klemmen wie diese Caddy-Klemmengibt es auch zum Befestigen von Kabelschutzrohren, Foto kann ich bei Bedarf machen und habe evtl. sogar noch eine leere Packung da. Die haben dann nicht nur die von Felix gezeigte Lasche, sondern eine c-förmige Federklammer.
Grüße
Marcus
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Hallo Klaus,
danke, das spart mir den Weg in die Halle.
Damit haben wir z.B. in der Halle die Kabel in Rohre gelegt, an denen jetzt die Versorgung des Gartens hängt.
Grüße
Marcus
danke, das spart mir den Weg in die Halle.

Damit haben wir z.B. in der Halle die Kabel in Rohre gelegt, an denen jetzt die Versorgung des Gartens hängt.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Die Teile habe ich hier auch unter der Hallendecke verbaut.
Hätte auch noch eine auf dem Schreibtisch liegen aber der Link ging schneller als ein Foto selbst machen.
Hätte auch noch eine auf dem Schreibtisch liegen aber der Link ging schneller als ein Foto selbst machen.

Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
...um noch mal auf die Matten im Fahrerhaus zurückzukommen...
Sicher das die aus Kunststoff sind? Ich würde denken das die aus Gummi sind. Und alle Gummipflegemittel die ich kenne machen das Gummi rutschig/glitschig wenn man darauf mit nassen Schuhen rumläuft.
Also eigentlich kann man da nichts machen denke ich. Da wo man nicht drauf rumläuft könntest Du mit den üblichen Pflegern wie z. B. Armor All drangehen aber sonst eigentlich nur schön saubermachen und gut.
Für Kunststoffteile habe ich ein altes Hausmittel entdeckt - Olivenöl. Seehr dünn damit einreiben (mit einem Olivenöl- getränkten Lappen). Funktioniert erstaunlich gut. Reinigt und pflegt.
Kai
Sicher das die aus Kunststoff sind? Ich würde denken das die aus Gummi sind. Und alle Gummipflegemittel die ich kenne machen das Gummi rutschig/glitschig wenn man darauf mit nassen Schuhen rumläuft.
Also eigentlich kann man da nichts machen denke ich. Da wo man nicht drauf rumläuft könntest Du mit den üblichen Pflegern wie z. B. Armor All drangehen aber sonst eigentlich nur schön saubermachen und gut.
Für Kunststoffteile habe ich ein altes Hausmittel entdeckt - Olivenöl. Seehr dünn damit einreiben (mit einem Olivenöl- getränkten Lappen). Funktioniert erstaunlich gut. Reinigt und pflegt.
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 111
- Registriert: 2017-05-05 10:48:20
Re: Empfehlung gesucht zu Kabel, -schutzrohr und Pflegemittel Kunststoff
Sehr cool! Besten Dank für die zahlreichen Ideen und Hinweise. Wer in Bern/Schweiz durchfährt hole sich ein kühles Bier ab :-)
Gummipflegemittel suche ich mir noch mal raus...das mit Olivenöl habe ich schon mal versucht (bei Holz)...sagen wir mal so...ich brauche das Zeugs lieber zum Kochen :-)
Danke für den Hinweis Kai. Ich vermute, du hast Recht mit Gummi...oder hat jemand genauere Infos zu den Bodenmatten in einem 1838SK von 1996?...um noch mal auf die Matten im Fahrerhaus zurückzukommen...
Sicher das die aus Kunststoff sind? Ich würde denken das die aus Gummi sind. Und alle Gummipflegemittel die ich kenne machen das Gummi rutschig/glitschig wenn man darauf mit nassen Schuhen rumläuft.
Also eigentlich kann man da nichts machen denke ich. Da wo man nicht drauf rumläuft könntest Du mit den üblichen Pflegern wie z. B. Armor All drangehen aber sonst eigentlich nur schön saubermachen und gut.
Für Kunststoffteile habe ich ein altes Hausmittel entdeckt - Olivenöl. Seehr dünn damit einreiben (mit einem Olivenöl- getränkten Lappen). Funktioniert erstaunlich gut. Reinigt und pflegt.
Kai
Gummipflegemittel suche ich mir noch mal raus...das mit Olivenöl habe ich schon mal versucht (bei Holz)...sagen wir mal so...ich brauche das Zeugs lieber zum Kochen :-)