Durchstieg - Zwei Türen?
Moderator: Moderatoren
Durchstieg - Zwei Türen?
Hallo Freunde des grobstolligen Reifens,
Ich plane gerade mit einem Ausbauer mein Fahrzeug. Es wird ein neuer MAN TGM. Meine Frage zum Durchstieg.
Wie habt ihr das gelöst? Eine oder zwei Türen? Faltenbalg zwischen Fahrerhaus und Kabine ist klar. Türe auf der Kabinenseite ist auch klar.
Wie ist das auf der Fahrerhausseite? Einfach nur ein „Loch“? Oder eine zweite Türe?
Ich sehe zwei Punkte … Lärm … ist das kritisch? Und … Fahrerhaus kippen bei Regen … .
Ich freue mich auf eure Rückmeldung.
Gruss
Ralf
Ich plane gerade mit einem Ausbauer mein Fahrzeug. Es wird ein neuer MAN TGM. Meine Frage zum Durchstieg.
Wie habt ihr das gelöst? Eine oder zwei Türen? Faltenbalg zwischen Fahrerhaus und Kabine ist klar. Türe auf der Kabinenseite ist auch klar.
Wie ist das auf der Fahrerhausseite? Einfach nur ein „Loch“? Oder eine zweite Türe?
Ich sehe zwei Punkte … Lärm … ist das kritisch? Und … Fahrerhaus kippen bei Regen … .
Ich freue mich auf eure Rückmeldung.
Gruss
Ralf
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Ohne Tür oder andere Isolierung wird es laut im Fahrerhaus. D
-
- Überholer
- Beiträge: 290
- Registriert: 2022-06-14 22:45:19
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Moin,
wie sieht denn deine Fahrerhaus-Rückseite aus? Auch so ne Katastrophe? Da bin ich sehr an einer Lösung interessiert!
/Foto Rückseite TGM Euro 6 Doka
Gruß Martin
wie sieht denn deine Fahrerhaus-Rückseite aus? Auch so ne Katastrophe? Da bin ich sehr an einer Lösung interessiert!
/Foto Rückseite TGM Euro 6 Doka
Gruß Martin
Unser Haus Huckepack:
viewtopic.php?f=16&t=102049
viewtopic.php?f=16&t=102049
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Hallo Ralf,
Ohne "Tür" im Fahrerhaus wäre es mir zu laut, habe es gerade mehrere Wochen auf Kurzstrecke testen dürfen.
Es ist auch bei einem jungen Fahrzeug ein riesen Unterschied.
Alternativ könnte ich mir einen fetten Vorhang vorstellen, so wie sie in unserer Jugend an Kneipentüren üblich waren
Gruß Ralf
Ohne "Tür" im Fahrerhaus wäre es mir zu laut, habe es gerade mehrere Wochen auf Kurzstrecke testen dürfen.
Es ist auch bei einem jungen Fahrzeug ein riesen Unterschied.
Alternativ könnte ich mir einen fetten Vorhang vorstellen, so wie sie in unserer Jugend an Kneipentüren üblich waren

Gruß Ralf
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
hi ralf (kork),
rappelkiste???
spass beiseite, wir haben im führerhaus keine türe und die schiebetüre im koffer ist beim fahren eigentlich immer auf…. von hinten kommen keine übermässigen geräusche… eher von den xzl‘s…
„schwerer filzvorhang“ wie aus ralf‘s jugendkneipe hilft aber wenn nötig gegen geräusche von hinten (auch gut bei eisigen temperaturen denn der faltenbalg isoliert mal gar nicht…)
und: im regen kippen wir die hütte nicht…. erst wenn‘s wieder trocken von oben ist… schrauben an der turbine im regen ist blöd, macht keinen spass…
Grüße, Ralf
rappelkiste???

spass beiseite, wir haben im führerhaus keine türe und die schiebetüre im koffer ist beim fahren eigentlich immer auf…. von hinten kommen keine übermässigen geräusche… eher von den xzl‘s…

„schwerer filzvorhang“ wie aus ralf‘s jugendkneipe hilft aber wenn nötig gegen geräusche von hinten (auch gut bei eisigen temperaturen denn der faltenbalg isoliert mal gar nicht…)
und: im regen kippen wir die hütte nicht…. erst wenn‘s wieder trocken von oben ist… schrauben an der turbine im regen ist blöd, macht keinen spass…
Grüße, Ralf
Zuletzt geändert von netnomergn am 2022-10-24 9:38:35, insgesamt 1-mal geändert.
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
-
- abgefahren
- Beiträge: 1096
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Morgen
Bei meinem Kumpel ist auch gar nix dazwischen(1120) und bei mir wird das auch so. Nur im Aufbau wird bei mir eine Türe sein, am Führerhaus nix. Durchstieg ist bei ihm ein Airex mit GFK vertärktem Teil drin, bei mir kommt ein isolierter Blechtunnel. Die Durchgänge drücken sich mit einer Dichtlippe an den Aufbau und rund um den Ausschnitt sind ca. 20cm VA-Blech als Reibfläche. Wir haben bei beiden Fahrzeugen dies als Vorbild genommen. Beim Kumpel ist es fertig und funktioniert tadellos bei mir ist das der 2letzte Punkt beim Bau. Nur Blechkanal aka Lüftungskanal ist vorbereitet. Einzige Modifikationen gegenüber dem Vorbild ist die Abdichtung.
Probefahrt bei ihm verlief bei normaler Gesprächslautstärke. Ist ja aber auch ein relativ neues Fahrzeug. Baujahr 94. Auch sein Durchgang ist durch das Airex Isoliert. Er macht gar keine Türen rein.
Ansaug und Luftfilterkarsumpel wie auf Deinen Bildern zu sehen ist wird wohl ne Herausforderung wie wohl auch die Durchgangshöhe. Bild ist etwas klein damit mans klar erkennt.
War aber auch bei mir eine Herausforderung mit Luftkesseln sowie Tropenfilter, aber hat funktioniert.
Gruss Uwe
Bei meinem Kumpel ist auch gar nix dazwischen(1120) und bei mir wird das auch so. Nur im Aufbau wird bei mir eine Türe sein, am Führerhaus nix. Durchstieg ist bei ihm ein Airex mit GFK vertärktem Teil drin, bei mir kommt ein isolierter Blechtunnel. Die Durchgänge drücken sich mit einer Dichtlippe an den Aufbau und rund um den Ausschnitt sind ca. 20cm VA-Blech als Reibfläche. Wir haben bei beiden Fahrzeugen dies als Vorbild genommen. Beim Kumpel ist es fertig und funktioniert tadellos bei mir ist das der 2letzte Punkt beim Bau. Nur Blechkanal aka Lüftungskanal ist vorbereitet. Einzige Modifikationen gegenüber dem Vorbild ist die Abdichtung.
Probefahrt bei ihm verlief bei normaler Gesprächslautstärke. Ist ja aber auch ein relativ neues Fahrzeug. Baujahr 94. Auch sein Durchgang ist durch das Airex Isoliert. Er macht gar keine Türen rein.
Ansaug und Luftfilterkarsumpel wie auf Deinen Bildern zu sehen ist wird wohl ne Herausforderung wie wohl auch die Durchgangshöhe. Bild ist etwas klein damit mans klar erkennt.
War aber auch bei mir eine Herausforderung mit Luftkesseln sowie Tropenfilter, aber hat funktioniert.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
... ich hab halt zum Thema Fahrgeräusche eine andere Erwartungshaltung.
Alles über 75dB was nicht aus dem Radio kommt wird bei uns eliminiert
Gruß Ralf
Alles über 75dB was nicht aus dem Radio kommt wird bei uns eliminiert

Gruß Ralf
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Hi,
ich hab nur einen Vorhang drin. Aber der dient mehr um die Wärme im Fahrerhaus zu halten.
Das tut er aber prima.
Gruss
lakto0
ich hab nur einen Vorhang drin. Aber der dient mehr um die Wärme im Fahrerhaus zu halten.
Das tut er aber prima.
Gruss
lakto0
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Moin, habe auf beiden Seite eine Schiebetüre. Somit wenig Platzverlust. Lärm ist ok-> habe aber eine Doka.
Ist aber finde ich angenehm.
Ist nur als Ideengebung gedacht: Faltenbalk-> brauch ich keinen dafür. Zwischenraum ist offen. Habe aber keine Personen im Koffer, da ja Doka.
Gruss Jan
Ist aber finde ich angenehm.
Ist nur als Ideengebung gedacht: Faltenbalk-> brauch ich keinen dafür. Zwischenraum ist offen. Habe aber keine Personen im Koffer, da ja Doka.
Gruss Jan
- Pirates life
- neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 2022-12-17 3:46:12
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Ahoi,
Ich hab eine dreipunkt-verriegelte, absperrbare, federgedämpfte vollgedämmte nach oben wegschwenkende Klappe auf der Fahrerhausseite.
Da es beim Fahren im Aufbau NUR durch den Gummibalg recht laut wurde und meine Partnerin kaum während nächtlicher Distanzfahrten schlafen konnte musste eine zweite Tür her. Zudem bei -20 Grad in den Karpaten Kondenswasser am Gummibalg und Kältebrücke. Daher eine 50 mm geschlossenporige feste Schaumgummi- Klapptür mit Stoff bezogen. Einseitig mit eingenähtem Klettband als Scharnier. Im offenen Zustand mit rückseitigem Magnet an der Badwand befestigt- geschlossen selbstklemmend durch konische Wandung des Durchstiegs.
Absolut easy, klappert nicht, günstig, einfach in der Handhabung und isoliert hervorragend.

Ich hab eine dreipunkt-verriegelte, absperrbare, federgedämpfte vollgedämmte nach oben wegschwenkende Klappe auf der Fahrerhausseite.
Da es beim Fahren im Aufbau NUR durch den Gummibalg recht laut wurde und meine Partnerin kaum während nächtlicher Distanzfahrten schlafen konnte musste eine zweite Tür her. Zudem bei -20 Grad in den Karpaten Kondenswasser am Gummibalg und Kältebrücke. Daher eine 50 mm geschlossenporige feste Schaumgummi- Klapptür mit Stoff bezogen. Einseitig mit eingenähtem Klettband als Scharnier. Im offenen Zustand mit rückseitigem Magnet an der Badwand befestigt- geschlossen selbstklemmend durch konische Wandung des Durchstiegs.
Absolut easy, klappert nicht, günstig, einfach in der Handhabung und isoliert hervorragend.
🏴☠️Eigenbau STAR 266 mit MAN D0836-10LFL und EATON 2x6, 6x6, XML, Wattiefe 2,1 m, 600l FW & 500l Diesel- momentan en Route nach Indien (?)🏴☠️
Voriges Profil „Seemann Flo“, leider Zugangsdaten verloren😜
Voriges Profil „Seemann Flo“, leider Zugangsdaten verloren😜
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
75 dB(A)

Wäre schön, .......86dB(A) habe ich in der Doka auf dem Sitz hinten rechts

Da ist

Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Servus,
kannst du mal bitte ein, zwei Bilder deiner Konstruktion einstellen? Dankeschön!Pirates life hat geschrieben: ↑2022-12-17 4:49:04Ahoi,
Ich hab eine dreipunkt-verriegelte, absperrbare, federgedämpfte vollgedämmte nach oben wegschwenkende Klappe auf der Fahrerhausseite.
[...]
Absolut easy, klappert nicht, günstig, einfach in der Handhabung und isoliert hervorragend.![]()
Viele Grüße
Uli
Uli
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Hallo Martin,Argonaut82 hat geschrieben: ↑2022-10-23 21:44:20
Da bin ich sehr an einer Lösung interessiert!
Gruß Martin
mal beim Maurer Toni vorsprechen. Da gibt es eine sehr gewitzte Lösung.
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Hallo zusammen,
wir haben auch zwei Türen. 1x im Koffer, welcher zur Seite öffnet und von außen mit Schlüssel und von innen mit einem Knopf verschlossen werden kann. Im Fahrerhaus haben wir eine zweite Türe welche vom Fahrerhaus aus mit Schlüssel verschlossen werden kann und von "außen" (also dem Faltenbalg, wo man außerhalb des Fahrzeugs nicht wirklich hinkommt) mit einem Knopf zu verschließen/öffnen. So kann ich vom Koffer aus bei Bedarf ohne Schlüssel ins Fahrerhaus und vom Fahrerhaus mit Schlüssel in den Koffer. Die Türe im Fahrerhaus öffnet mit Gasdruckzylinder nach oben und könnte so auch während der Fahrt geöffnet bleiben. Aus Geräuschsicht würde ich nicht auf die Türe im Fahrerhaus verzichten wollen. Zur Isolation dürfte sie auch beitragen. Sonst wirds "frisch" auf der Rückbank.
Viele Grüße
Chris
wir haben auch zwei Türen. 1x im Koffer, welcher zur Seite öffnet und von außen mit Schlüssel und von innen mit einem Knopf verschlossen werden kann. Im Fahrerhaus haben wir eine zweite Türe welche vom Fahrerhaus aus mit Schlüssel verschlossen werden kann und von "außen" (also dem Faltenbalg, wo man außerhalb des Fahrzeugs nicht wirklich hinkommt) mit einem Knopf zu verschließen/öffnen. So kann ich vom Koffer aus bei Bedarf ohne Schlüssel ins Fahrerhaus und vom Fahrerhaus mit Schlüssel in den Koffer. Die Türe im Fahrerhaus öffnet mit Gasdruckzylinder nach oben und könnte so auch während der Fahrt geöffnet bleiben. Aus Geräuschsicht würde ich nicht auf die Türe im Fahrerhaus verzichten wollen. Zur Isolation dürfte sie auch beitragen. Sonst wirds "frisch" auf der Rückbank.
Viele Grüße
Chris
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Und ist diese Lösung ein Geheimnis, weil Du Sie hier nicht näher beschreibst?Pitmaster hat geschrieben: ↑2023-01-17 23:29:56Hallo Martin,Argonaut82 hat geschrieben: ↑2022-10-23 21:44:20
Da bin ich sehr an einer Lösung interessiert!
Gruß Martin
mal beim Maurer Toni vorsprechen. Da gibt es eine sehr gewitzte Lösung.
Gruß Guido
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Nein, natürlich nicht, war mir aber nicht bewusst, das das ohne TGM von großem Interesse ist.

Hab leider keine Bilder gemacht. Bei Maurer hat man die Trompete von rechts nach links gebaut und den Schnorchel dementsprechend aus dem oberen Bereich genommen, somit entsteht eine freie Fläche oberhalb des Hauptkastens die einen Durchstieg ermöglicht. Was ähnliches ist hier zu sehen.
Runterscrollen bis Beitrag 14
https://womobox.de/forum/thread/9820-fa ... tgl-laden/
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
- Pirates life
- neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 2022-12-17 3:46:12
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Hermes_on_the_run hat geschrieben: ↑2023-01-17 22:34:12Servus,
Pirates life hat geschrieben: ↑2022-12-17 4:49:04Ahoi,
Ich hab eine dreipunkt-verriegelte, absperrbare, federgedämpfte vollgedämmte nach oben wegschwenkende Klappe auf der Fahrerhausseite.
[...]
Absolut easy, klappert nicht, günstig, einfach in der Handhabung und isoliert hervorragend.![]()
kannst du mal bitte ein, zwei Bilder deiner Konstruktion einstellen? Dankeschön!
Ahoi, ich kann nur stark verkleinerte Bilder hochladen- ich bin fürs verkleinern zu ungeduldig, sorry
Aber ich kann sie die über IG: a_pirates_life_for_meee schicken?
🏴☠️Eigenbau STAR 266 mit MAN D0836-10LFL und EATON 2x6, 6x6, XML, Wattiefe 2,1 m, 600l FW & 500l Diesel- momentan en Route nach Indien (?)🏴☠️
Voriges Profil „Seemann Flo“, leider Zugangsdaten verloren😜
Voriges Profil „Seemann Flo“, leider Zugangsdaten verloren😜
- Pirates life
- neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 2022-12-17 3:46:12
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
So siehst das bei mir aus…
🏴☠️Eigenbau STAR 266 mit MAN D0836-10LFL und EATON 2x6, 6x6, XML, Wattiefe 2,1 m, 600l FW & 500l Diesel- momentan en Route nach Indien (?)🏴☠️
Voriges Profil „Seemann Flo“, leider Zugangsdaten verloren😜
Voriges Profil „Seemann Flo“, leider Zugangsdaten verloren😜
- Pirates life
- neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 2022-12-17 3:46:12
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Anhang?

- Dateianhänge
-
- 7EEECEA7-89FE-49FA-B193-0F1AD60BBD07.jpeg (5.74 KiB) 4395 mal betrachtet
-
- FEB050C1-91FC-486B-B92A-F450853C8597.jpeg (5 KiB) 4395 mal betrachtet
🏴☠️Eigenbau STAR 266 mit MAN D0836-10LFL und EATON 2x6, 6x6, XML, Wattiefe 2,1 m, 600l FW & 500l Diesel- momentan en Route nach Indien (?)🏴☠️
Voriges Profil „Seemann Flo“, leider Zugangsdaten verloren😜
Voriges Profil „Seemann Flo“, leider Zugangsdaten verloren😜
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Hallo Chris,
ich bin auch dabei, im Fahrerhaus eine zweite Tür zu bauen.
Die Idee nach oben klappen ist auch mein Favorit.
Könntest Du bitte Deine Lösung zeigen?
Welche Gasdruckdämpfer hast Du verbaut?
Ein Foto sagt halt mehr als viele Zeilen.....
Danke + Gruß Arno
ich bin auch dabei, im Fahrerhaus eine zweite Tür zu bauen.
Die Idee nach oben klappen ist auch mein Favorit.
Könntest Du bitte Deine Lösung zeigen?
Welche Gasdruckdämpfer hast Du verbaut?
Ein Foto sagt halt mehr als viele Zeilen.....
Danke + Gruß Arno
Betrachte immer die helle Seite der Dinge! Und wenn sie keine haben?
Dann reibe die Dunkle, solange bis sie glänzt.
Dann reibe die Dunkle, solange bis sie glänzt.
-
- Überholer
- Beiträge: 290
- Registriert: 2022-06-14 22:45:19
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Pitmaster hat geschrieben: ↑2023-01-18 23:03:41Nein, natürlich nicht, war mir aber nicht bewusst, das das ohne TGM von großem Interesse ist.![]()
Hab leider keine Bilder gemacht. Bei Maurer hat man die Trompete von rechts nach links gebaut und den Schnorchel dementsprechend aus dem oberen Bereich genommen, somit entsteht eine freie Fläche oberhalb des Hauptkastens die einen Durchstieg ermöglicht. Was ähnliches ist hier zu sehen.
Runterscrollen bis Beitrag 14
https://womobox.de/forum/thread/9820-fa ... tgl-laden/
Gruß Guido
Danke! Top Lösung!
Ich stelle mir die Frage, warum ich einen Faltenbalg zwischen den Türen Fahrerhaus - Aufbau setzen soll? Damit ich beim durchkrabbeln nicht nass werde? Weil das nahezu alle machen? Oberhalb der Ausschnitte jeweils ein Wasserleitblech und gut. Warum verbaut ihr einen Faltenbalg o.Ä.?(wenn zwei Türen verbaut sind)
Gruß Martin
Unser Haus Huckepack:
viewtopic.php?f=16&t=102049
viewtopic.php?f=16&t=102049
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Hallo,
Grüße
Marcus, bekennend ohne Verbindung zum Koffer, der ist auf dem Iveco Ladung auf der Pritsche
die meisten verbauen wohl nur eine Türe, außerdem möchte man den Durchgriff auch mal während der Fahrt haben, auch wenn man natürlich während der Fahrt da nicht rumkrabbeln sollte. Im Stau auf der Autobahn macht das schon einen Unterschied...Argonaut82 hat geschrieben: ↑2023-03-23 1:16:43Warum verbaut ihr einen Faltenbalg o.Ä.?(wenn zwei Türen verbaut sind)
Grüße
Marcus, bekennend ohne Verbindung zum Koffer, der ist auf dem Iveco Ladung auf der Pritsche
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Eigentlich bin ich kein Freund von Durchstiegen, weil es meistens nur "Durchquetschen" sind und wir eh zu alt und zu fett sind für krabbelndes Bierholen, aber wenn man mit Köters unterwegs ist, ist so eine Hundeklappe ungemein praktisch.
Ich persönlich finde diese "dicke-Gummiwulst-scheuert-auf-Edelstahlblech" (gibt es dafür einen Namen?) besser als einen Faltenbalg, weil das ja praktisch jede Verwindung und Bewegung mitmacht. Außerden kann man einfach das Fahrerhaus kippen ohne vorher den Faltenbalg demontieren zu müssen.
Ich persönlich finde diese "dicke-Gummiwulst-scheuert-auf-Edelstahlblech" (gibt es dafür einen Namen?) besser als einen Faltenbalg, weil das ja praktisch jede Verwindung und Bewegung mitmacht. Außerden kann man einfach das Fahrerhaus kippen ohne vorher den Faltenbalg demontieren zu müssen.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
... Buerstendichtung ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Ah, nein, ich meinte dieses hier: viewtopic.php?f=33&t=45413#p443656
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Wir haben zwei Türen.
Die Tür im Fahrerhaus öffnet zwischen den Sitzen nach oben, rastet dann an der Fahrerhausdecke ein und stört so im geöffneten Zustand nicht. Man kann sie so auch problemlos während der Fahrt und beiderseits besetzten Sitzen öffnen.
Auch die Tür in der Kabine liegt im geöffneten Zustand flach und eingerastet an der Toilettenraumwand an und stört so auch geöffnet nicht.
Wir haben keinen Faltenbalg sondern Gummiprofile, die auf der Gegenseite auf Edelstahlflächen gleiten können. So wird trotz minimalem Abstand von Fahrerkabine und Koffer die beim Unimog ziemlich extreme Verschränkung nicht behindert.
Unser Fahrerhaus dient bei Regen und schlechtem Wetter (Schmutzige Schuhe bleiben dann im Fahrerhausfußraum und auch nasse Regenjacken bleiben dann vorne.) und Kälte oder bei Insektenschwärmen (Sibirien) als Schleuse.
Ausserdem ist es der Platz für unseren Hund, wo auch er von den Fahrerhaussitzen aus rundum Fenster in seiner Höhe hat und alles im Blick haben kann.
Bei nur 5,95m Fahrzeugesamtlänge ist das Fahrerhaus ein willkommener zusätzlicher Raum und die Türen sind im Sommer eigentlich im Stand fast immer beide geöffnet. Man kann dann so auch von U-Sitzbank und Hubbett aus in alle vier Richtungen schauen.
Gruß
Rolf
Die Tür im Fahrerhaus öffnet zwischen den Sitzen nach oben, rastet dann an der Fahrerhausdecke ein und stört so im geöffneten Zustand nicht. Man kann sie so auch problemlos während der Fahrt und beiderseits besetzten Sitzen öffnen.
Auch die Tür in der Kabine liegt im geöffneten Zustand flach und eingerastet an der Toilettenraumwand an und stört so auch geöffnet nicht.
Wir haben keinen Faltenbalg sondern Gummiprofile, die auf der Gegenseite auf Edelstahlflächen gleiten können. So wird trotz minimalem Abstand von Fahrerkabine und Koffer die beim Unimog ziemlich extreme Verschränkung nicht behindert.
Unser Fahrerhaus dient bei Regen und schlechtem Wetter (Schmutzige Schuhe bleiben dann im Fahrerhausfußraum und auch nasse Regenjacken bleiben dann vorne.) und Kälte oder bei Insektenschwärmen (Sibirien) als Schleuse.
Ausserdem ist es der Platz für unseren Hund, wo auch er von den Fahrerhaussitzen aus rundum Fenster in seiner Höhe hat und alles im Blick haben kann.
Bei nur 5,95m Fahrzeugesamtlänge ist das Fahrerhaus ein willkommener zusätzlicher Raum und die Türen sind im Sommer eigentlich im Stand fast immer beide geöffnet. Man kann dann so auch von U-Sitzbank und Hubbett aus in alle vier Richtungen schauen.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Hast du vielleicht ein paar Fotos und Angaben zu den Gummiprofilen? Wäre sehr hilfreich.mangusta hat geschrieben: ↑2023-03-23 16:54:56Wir haben zwei Türen.
Die Tür im Fahrerhaus öffnet zwischen den Sitzen nach oben, rastet dann an der Fahrerhausdecke ein und stört so im geöffneten Zustand nicht. Man kann sie so auch problemlos während der Fahrt und beiderseits besetzten Sitzen öffnen.
Auch die Tür in der Kabine liegt im geöffneten Zustand flach und eingerastet an der Toilettenraumwand an und stört so auch geöffnet nicht.
Wir haben keinen Faltenbalg sondern Gummiprofile, die auf der Gegenseite auf Edelstahlflächen gleiten können. So wird trotz minimalem Abstand von Fahrerkabine und Koffer die beim Unimog ziemlich extreme Verschränkung nicht behindert.
Unser Fahrerhaus dient bei Regen und schlechtem Wetter (Schmutzige Schuhe bleiben dann im Fahrerhausfußraum und auch nasse Regenjacken bleiben dann vorne.) und Kälte oder bei Insektenschwärmen (Sibirien) als Schleuse.
Ausserdem ist es der Platz für unseren Hund, wo auch er von den Fahrerhaussitzen aus rundum Fenster in seiner Höhe hat und alles im Blick haben kann.
Bei nur 5,95m Fahrzeugesamtlänge ist das Fahrerhaus ein willkommener zusätzlicher Raum und die Türen sind im Sommer eigentlich im Stand fast immer beide geöffnet. Man kann dann so auch von U-Sitzbank und Hubbett aus in alle vier Richtungen schauen.
Gruß
Rolf

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Durchstieg - Zwei Türen?

Danke! So will ich das auch!

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Durchstieg - Zwei Türen?
Hallo,Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-03-23 10:20:16Eigentlich bin ich kein Freund von Durchstiegen, weil es meistens nur "Durchquetschen" sind und wir eh zu alt und zu fett sind für krabbelndes Bierholen, aber wenn man mit Köters unterwegs ist, ist so eine Hundeklappe ungemein praktisch.
Ich persönlich finde diese "dicke-Gummiwulst-scheuert-auf-Edelstahlblech" (gibt es dafür einen Namen?) besser als einen Faltenbalg, weil das ja praktisch jede Verwindung und Bewegung mitmacht. Außerden kann man einfach das Fahrerhaus kippen ohne vorher den Faltenbalg demontieren zu müssen.
meinst Du so etwas ? Nennt sich Fingerschutzprofil.
https://www.gummi-fischer.de/technische ... utzprofil/
Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...