Wombi hat geschrieben: ↑2022-12-18 16:38:54
Bei Spiegel mit Rastposition, so wie die originalen vom zB MAN L 2000 verstellt sich da erstmal garnix.
Ich schieb den überall durch und wenn es wirklich mal happig wird, geht eine Raste rein.
Nach nun 350.000 Reisekilometer mit dem Fahrzeug, noch keinen Spiegelschaden.
Der Klassiker ist eher falsches Augenmaß und dann mit der rechten Seite ins Geäst rauschen.
Gruß, Wombi
Vielleicht sollte ich auf die moderneren L2000 Spiegel umbauen- muss ich mal sehen wie die befestigt sind… Ich hab die originalen dran, die sind halt 1975er-Style

Der Original Spiegel hat leider keine „Schale“ um den Spiegel selbst wie bei dir…
Spiegelbruch: Augenmaß ist sicher richtig

Faulheit den Spiegel VORHER anzuklappen sicher auch
Aber: Augenmaß und Vernunft sagen oft DAS GEHT NICHT. Dann kann man als vernünftiger Mensch umdrehen - oder es TROTZDEM versuchen

. Das ist das Schöne an einem „Nutz“Fahrzeug- Beulen, Schrammen, Kratzer oder ob ein „Aufkleber“ abgeht sind dann Wurst

Bloß der Drecks Spiegel und die Nachstellerei nervt gwaltig!
Viele Grüße
Flo
PS: falls noch in Chile- wie macht sich die „Tierra ripio“ -Piste im Laster? Hab einiges an Locktite dort verbraucht


🏴☠️Eigenbau STAR 266 mit MAN D0836-10LFL und EATON 2x6, 6x6, XML, Wattiefe 2,1 m, 600l FW & 500l Diesel- momentan en Route nach Indien (?)🏴☠️
Voriges Profil „Seemann Flo“, leider Zugangsdaten verloren😜