Moderator: Moderatoren
-
Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
#1
Beitrag
von Fernwehbus » 2022-11-03 14:05:27
Hallo Freunde,
da ich ja nun stolzer Besitzer eines Allrad-Lkws geworden bin, gehen die dummen Fragen los! Bitte nicht hauen!
Frage: Was ist das für eine Kupplung links und rechts neben dem Zugmaul? Irgendwas Feuerwehr-spezifisches? Wozu braucht man das?
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
Andy86
- Überholer
- Beiträge: 217
- Registriert: 2022-02-10 9:48:37
#2
Beitrag
von Andy86 » 2022-11-03 14:38:20
Hallo
das hab ich an nem LKW noch nicht gesehen
sieht interessant aus.
ich kenne sowas von Zugfahrzeugen vom innerbetrieblichen Verkehr um zwangs-gelenkte Anhänger zu rangiern oder auch von neuen Schleppern.
https://www.krampe.de/produkte/hydrauli ... dem_15.532
da ist jetzt mal meine Vermutung.
schönen Tag noch
-
Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
#3
Beitrag
von Fernwehbus » 2022-11-03 15:02:52
Hinten hat er die Dinger auch:
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Uwe » 2022-11-03 15:14:05
Ich denke, da werden beim Spillbetrieb die Abstützungen eingehängt - die KW16 haben das auch. Ich würde mal beim Magirus-IVECO-Museum nach Doku dazu fragen...
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
#5
Beitrag
von Fernwehbus » 2022-11-03 15:36:48
Uwe hat geschrieben: ↑2022-11-03 15:14:05
Ich denke, da werden beim Spillbetrieb die Abstützungen eingehängt - die KW16 haben das auch. Ich würde mal beim Magirus-IVECO-Museum nach Doku dazu fragen...
Ah ja, das klingt logisch, immerhin hat er ja eine 15t-Winde im Heck (Sch***e ist das ein Eisenklotz

)
.
PS: Falls jemand daran Interesse hat, bitte melden!
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
Cashes
- infiziert
- Beiträge: 30
- Registriert: 2017-01-02 17:58:54
#6
Beitrag
von Cashes » 2022-11-03 18:11:06
Genau. Da werden die Abstützungen eingehängt.
Die müssen sich ja noch irgendwo am oder im Fahrzeug befinden.
-
magirusfw
- infiziert
- Beiträge: 99
- Registriert: 2008-10-28 11:50:32
- Wohnort: Münchberg
-
Kontaktdaten:
#7
Beitrag
von magirusfw » 2022-11-03 23:52:28
Genau, das sind die Aufnahmen für die großen Abstützstangen, die in den Traversenkästen liegen.
Viele Grüße
Jörg
-
Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
#8
Beitrag
von Fernwehbus » 2022-11-04 9:00:46
Ok, danke euch! Meine Idee ist, daraus/darauf einen Frontträger zu bauen, wo ich unterwegs Brennholz sammeln und verzurren kann. Das sollten die wohl locker aushalten...
Mal sehen was der TÜFF dazu sagt.
Und die beste Ehefrau von allen braucht Fixpunkte für die Hängematte

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
Andy86
- Überholer
- Beiträge: 217
- Registriert: 2022-02-10 9:48:37
#9
Beitrag
von Andy86 » 2022-11-04 12:05:41
Hi
ok kannte ich nicht.
könntest du das mal aufbauen und fotografieren?
würde mich stark interresiern
Grüße Andy
-
Der Initiator
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
#10
Beitrag
von Der Initiator » 2022-11-04 12:40:09
Hm, du hast die vorne und hinten am Fahrzeug und
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2022-11-04 9:00:46
die beste Ehefrau von allen braucht Fixpunkte für die Hängematte
Das, was ich mir gerade vorstelle, kann nur Cactus visualisieren...

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
-
Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
#11
Beitrag
von Fernwehbus » 2022-11-04 12:46:52
Andy86 hat geschrieben: ↑2022-11-04 12:05:41
könntest du das mal aufbauen und fotografieren?
Nein, leider liegen keine Stangen in irgendwelchen Traversenkästen (das sind die oben auf dem Aufbau, oder? Ich kenne mich leider mit Feuerwehr-Themen nur soweit aus, dass die rote Autos haben)

. Weiteres Zubehör ist im Fahrzeug soweit ich sehen konnte nicht enthalten, ich habe allerdings auch nicht alle Jalousien aufbekommen. Wird sich zeigen, wenn ich den Aufbau zerlege.
Aber ich mache ein Foto, wenn wir in der Hängematte liegen - Ehrenwort!

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
husky240
- abgefahren
- Beiträge: 2853
- Registriert: 2017-08-08 14:08:36
- Wohnort: Darmstadt
#12
Beitrag
von husky240 » 2022-11-04 14:19:27
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2022-11-04 12:46:52
das sind die oben auf dem Aufbau, oder?
Moin,
ich glaube eher nicht... die müssten so nah am Boden sein wie nur möglich

... sicher schwer das Zeugs
Das Auto finde ich auch sehr interessant und würde mir das ein oder andere Detail Foto wünschen
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
-
Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
#13
Beitrag
von Fernwehbus » 2022-11-04 14:48:49
husky240 hat geschrieben: ↑2022-11-04 14:19:27
... die müssten so nah am Boden sein wie nur möglich

... sicher schwer das Zeugs
Das Auto finde ich auch sehr interessant und würde mir das ein oder andere Detail Foto wünschen
Unten in den Kästen links und rechts über den Trittstufen ist nicht mehr viel drin, irgendein Stück Eisenbahn-Schiene (wahrscheinlich auch für die Winde) und ein paar Kanthölzer und Krimskrams - nichts, was augenscheinlich an die kugeligen Aufnahmen passen würde.
Ich schreibe noch einen Vorstellungs-Faden, da bappe ich euch die aktuellen Fotos mit rein. Leider (ja, es tut mir tatsächlich ein bisschen leid drum) wird die schöne Feuerwehr nicht so bleiben, ich habe sie ja nicht fürs Museum gekauft, sondern zum gnadenlosen Umbau. Den Grundcharakter Magirus Deutz will ich aber erhalten, deshalb auch meine Fragen zum H-Kennzeichen...
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
magirusfw
- infiziert
- Beiträge: 99
- Registriert: 2008-10-28 11:50:32
- Wohnort: Münchberg
-
Kontaktdaten:
#14
Beitrag
von magirusfw » 2022-11-05 0:15:22
Anbei mal ein Foto vom RW der Vorgängergeneration mit den Stützen im Einsatz
Viele Grüße
Jörg
-
Dateianhänge
-

-
Andy86
- Überholer
- Beiträge: 217
- Registriert: 2022-02-10 9:48:37
#15
Beitrag
von Andy86 » 2022-11-05 0:30:36
Danke sehr.
wieso verzichtet man jetzt auf solch eine Abstützmöglichkeit?
ist die Windenleistung aktuell niedriger?
Schöne Grüße Andy
-
Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
-
Kontaktdaten:
#16
Beitrag
von Uwe » 2022-11-05 7:24:06
15-Tonnen-Spills sind heute selten. Die aktuellen großen Windenkeile sind einfacher zu handhaben und tun bei den 5t-Winden auch gut ihren Dienst
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
#17
Beitrag
von Fernwehbus » 2022-11-06 14:07:04
Super! Vielen Dank für die Info! Mal sehen, wozu ich die Aufnahmen später nutzen kann.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"