Ausbau Armaturenbrett
Moderator: Moderatoren
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 148
- Registriert: 2017-10-31 22:58:38
- Wohnort: Daheim
Re: Ausbau Armaturenbrett
Kleines Update: Die Feuerwehrschalter über der Mittelkonsole und der Lautsprecher sind demontiert.
Alte Kläranlagenweissheit:
Wer den Wind furzt, wird den Sturm ernten !
Wer den Wind furzt, wird den Sturm ernten !
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2020-10-19 23:34:26
Re: Ausbau Armaturenbrett
Pforzheimer hat geschrieben: ↑2020-12-03 23:32:29Ich habe mich heute auch mit dem Thema Abreißschraube beschäftigt. Ich fand das ging super mit diesen Schraubenausdrehern. Hornbach Set für 10€....
Die Dinger haben auf der Rückseite nen Vierkant, darauf gesteckt ein 3/8" - > 1/2" Adapter und eine 16mm Nuss auf der 1/2" Ratsche.
Hallo zusammen,
ich habe gestern noch eine andere Variante gefunden die Schraube zu lösen.
Einfach per Schlagschrauber die 13er Mutter auf der Rückseite (also im Armaturenbrett) von der Karosserie abtrennen.
Ist nur mit drei Schweißpunkten angeschraubt und hat daher kaum Widerstand geleistet.

VG,
Jörg
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Armaturenbrett
Schon mal nachgedacht, warum die geschweißt sind und vorne Abreißschrauben sind, die man seit über 50 Jahren mit nem kleinen Meißel aufmacht und wieder Abreißschrauben reinmacht ???
Gruß, Wombi
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2016-08-24 13:48:30
Re: Ausbau Armaturenbrett

Hallo wratchild053.wrathchild053 hat geschrieben: ↑2020-10-22 22:58:58Last but not least.... die Armaturentafel mit Drehzahlmesser und Tacho.
Als erstes die 3 Blenden mit den runden Ausschnitten herauslösen. Genaue Position der Haltenasen wurde hier schon beschrieben. Die Tachoblende geht nur ab, wenn man das Verstellrad für die Instrumentendimmung abzieht.
Dann sind 4 Kreuzschlitzschrauben an jeder Ecke der Tafel herausdrehen.
Nun kann das Panel zwar gekippt werden, aber ohne Demontage des Lenkrades kriegt man das nicht raus!!
Hier nen Polradabzieher nehmen und das Lenkrad abnehmen.
Dann das Panel weiter kippen und sämtliche Stecker für die Warnlampen, Drehzahlsignal und Druckluftgeber abziehen, die drei Mehrfachstecker lösen und die zwei Druckluftverschraubungen an der Druckluftanzeige lösen. Falls noch Druck in den Luftkesseln, entweicht hier der ganze Druck.
Dann die silberne Rändelschraube für die Tachowelle lösen und abziehen.
Dann kann das gesamte Panel entnommen werden.
Nun wieder die je drei Blechschrauben oben und unten herausdrehen (von innen) und den Haltegriff analog zur rechten Seite losschrauben.
Soweit so gut.Doch die linke Armaturenbretthälfte lässt sich nur entnehmen, wenn man die Lenksäule losschraubt.
Und jetzt fängt der Ärger erst so richtig an. Die Lenksäule ist im relevanten Bereich mit zwei M10 Schrauben am Armaturenbrettträger befestigt. Die linke Schraube wäre mittels Nuss zu lösen, wenn da nicht das silberfarbene Zündschloss direkt davor befestigt wäre. Hat jemand eine Ahnung, wie das abgeschraubt wird ?????
Wenn das Zündschloss weg ist, dann kommt man zur letzten Hürde: Die rechte Schraube ist eine Abreißschraube! Will heissen... entweder ausbohren oder ne Mutter draufschweissen. Ich werde mich für die letztere Variante entscheiden... vorausgesetzt es kann mir jemand erklären, wie ich das Zündschloss abkriege.
Stay tuned.
Vielen Dank für den klasse Post. Bin gerade in Griechenland unterwegs und muss die Verschraubungen am Luftdruckmesser nachziehen. Lenkrad ist jetzt ab. Prima. Nun kann es weiter gehen.
Matthias
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Ausbau Armaturenbrett
Keine Ursache!
Mir wurde hier schon so oft geholfen, dass es selbstverständlich für mich ist, was an das Forum zurück zu geben.
Glg Adi (wrathchild053) von der Biskaya
Mir wurde hier schon so oft geholfen, dass es selbstverständlich für mich ist, was an das Forum zurück zu geben.
Glg Adi (wrathchild053) von der Biskaya
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Ausbau Armaturenbrett
Moin,
und man kriegt die Armaturentafel doch ohne Demontage des Lenkrades ab
. Man muss nur rechts unter die Tafel greifen und das Stück Kabelbaum unter dem Drehzahlmesser anheben. Dann kann man die Tafel leicht drehen und kann links den Stecker vom Warnblinklicht an den Einbauten vorbei drehen. Die letzten Tage/Wochen öfter am '83 NG praktiziert...
VG Frank
und man kriegt die Armaturentafel doch ohne Demontage des Lenkrades ab
VG Frank
Re: Ausbau Armaturenbrett
Oh, sorry...als Benzer kann ich zum 9016 nix sagen
VG Frank
VG Frank