Seite 1 von 1

Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-11-30 20:04:33
von Frankonia
Hallo,

wir sind zur Zeit in Mexico mit unserem Mercedes 1113 und nun macht der Starter ordentlich Probleme.
Wir haben Ihn schon auseinandergenommen und den Magnetschalter neu gefettet.
Es bleibt bestehen, dass der Schalter bei Starten "frei dreht" und nicht greift.

Es bedarf manchmal 10 Versuchen bis er doch startet.

Ich habe nun keine Idee wie ich hier nach Mexico ein Ersatzteil bekommen kann.

Von anderen Reisenden habe ich gehört, dass der mexikanische Zoll Warensendungen manchmal wochenlang aufhält.

Nun hoffe ich auf die Kraft des Forums, hat jemand eine Idee wie ich das Problem angehen kann (Reparatur) oder sieht einen Weg das Ersatzteil zusenden zu lassen?

Bosch 0331402513
12 Volt
929

Erschwerend kommt hinzu, dass wir kaum Handyempfang hier haben.

Ich hoffe dass jemand eine Idee hat!

Tausend Dank schonmal.

Gruß

Johannes

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-11-30 20:34:04
von Ulf H
... Schubtrieb- oder Schubschraubtriebanlasser? ...

Gruss Ulf

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-01 15:10:15
von Tomduly
Habt ihr mal den Anlasser abgebaut und Ritzel sowie Zahnkranz angeschaut?
Evtl. greift das Ritzel am Zahnkranz des Schwungrads ins Leere. Motoren haben die Angewohnheit, immer an fast der selben Stelle (Kurbelwellenposition) zum Stillstand zu kommen. D.h. das Anlasserritzel spurt auch immer im gleichen Bereich am Zahnkranz ein. Die beteiligten Zähne nutzen sich dort bevorzugt ab (sieht dann so aus). Evtl. ist nur das (Messing-)Ritzel am Anlasser abgenutzt.
Spurt der Anlasser besser ein, wenn man den Motor (die Kurbelwelle) vorher manuell um ein paar Grad von Hand dreht (am Lüfterflügel oder mit 55er(?)-Schlüssel an der zentralen Mutter der Riemenscheibe)? Das würde auf abgenutzte Zähne am Zahnkranz deuten. Bei manchen Motoren/Schwungrädern kann man den Zahnkranz (der meist warm gemacht aufgeschrumpft wird) auch um 180° gedreht montieren. Dann kann man den abgenutzten Zahnkranz noch ne Weile benutzen. Sauberer ist natürlich ein neuer ZK.

Grüsse
Tom

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-01 15:58:25
von rafi911
Hallo Johannes,

ich hatte das gleiche Problem, der Startermotor lief, aber er drehte den Motor nicht.
Bei mit war es der Freilauf im Zahnkranz beim Anlasser.

Evtl. Rostlöser in den Freilauf laufen lassen, dass der Freilauf wieder arbeitet...

Gruß
Rainer

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-01 16:08:31
von w3llschmidt
Frankonia hat geschrieben:
2021-11-30 20:04:33
Von anderen Reisenden habe ich gehört, dass der mexikanische Zoll Warensendungen manchmal wochenlang aufhält.
An einen UPS Hub liefern lassen?

https://www.ups.com/assets/resources/me ... y_2018.pdf

BERLIN, 10178 Germany to 83000 Mexico

Latest Pickup Time:
8:00 P.M. Monday
December 6, 2021

Schedule by:
6:00 P.M.

Delivered By:
By End of Day Friday
December 10, 2021

Guaranteed

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-01 16:38:37
von LutzB
w3llschmidt hat geschrieben:
2021-12-01 16:08:31
An einen UPS Hub liefern lassen?
BERLIN, 10178 Germany to 83000 Mexico
Latest Pickup Time:
8:00 P.M. Monday
December 6, 2021
Schedule by:
6:00 P.M.
Delivered By:
By End of Day Friday
December 10, 2021
Guaranteed
Da liegst Du absolut richtig. Nur lässt sich UPS das auch gut bezahlen. Zu Recht - guter Service ist teuer.
Aber leider versuchen die meisten beim Billiganbieter den selben Service für die Hälfte vom Geld zu bekommen. Klappt nie‼
Und, ganz wichtig, bei UPS muss man seinem Kram nicht hinterherlaufen‼

Lutz

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-01 16:54:10
von w3llschmidt
LutzB hat geschrieben:
2021-12-01 16:38:37
Da liegst Du absolut richtig. Nur lässt sich UPS das auch gut bezahlen. Zu Recht - guter Service ist teuer.
Naja, der Giftgrüne KAT hat vor kurzem erst 600,- EUR für eine Starthilfe in NOR bezahlt.
Wenn ich in Mexico rumgurken würde, hätte ich schon 5000 EUR Kriesenkasse zu Hause liegen.

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-01 16:58:38
von w3llschmidt
Frankonia hat geschrieben:
2021-11-30 20:04:33
Nun hoffe ich auf die Kraft des Forums, hat jemand eine Idee wie ich das Problem angehen kann (Reparatur) oder sieht einen Weg das Ersatzteil zusenden zu lassen?
Wenn Du mir das Geld zukommen lässt (Paypal, IBAN) bestell ich das Teil und versende es mit UPS an einen HUB.

https://kohl24.de/de/Einzelteile-/-Ersa ... w.-12-Volt

https://kohl24.de/de/Anlasser/Anlasser- ... olt-2-7-KW

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-01 17:46:54
von joern
Was ist der Vorteil mit UPS Hub? Irgendwann muss das doch durch den Zoll. Und dann hakt es ganz gerne mal. Am sichersten, aber nicht am billigsten, wäre der neue Anlasser im Fluggepäck.
Aber es wird doch auch in Mexiko Anlasserbuden geben.

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-01 17:53:58
von w3llschmidt
joern hat geschrieben:
2021-12-01 17:46:54
Was ist der Vorteil mit UPS Hub? Irgendwann muss das doch durch den Zoll.
Ja, aber Zoll macht UPS, das läuft schon wenn das Zeug im Flieger liegt und du hast eine Adresse wo es ankommt.
Wo willstn dir das in Mexico hinschicken lassen?

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-01 18:01:41
von joern
Wäre ja schön, wenn das in Mexiko mit dem Zoll so zivilisiert abläuft. Kenne ich aus asiatischen Ländern etwas anders.

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-01 18:21:26
von LutzB
Das ist's, was UPS von den anderen Anbietern unterscheidet. Der von UPS angegebene Anliefertermin ist nach der Zollabfertigung. Das rechtfertigt m.E.n. auch den hohen Preis (inkl. Zollabfertigung, o. Eingangsabgaben).

Lutz

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-01 18:38:42
von Oelfuss
Wie schon geschrieben, meistens sind die Sperrklinken im Ritzel verschlissen.Bestelle gleich das Ritzel mit. Wenn die Endnummer 496 ist passt meistens auch 436. Ist nur innen die Steigung etwas kürzer. Gibt's dort keine DB oder Bosch Vertretung? Das sind Millionen Fach gebaute Teile, das Ritzel könnte man auch vom 24 v Anlasser nehmen,die Nummer steht drauf. Schau Mal nach einer Deutz Vertretung im 912/913 waren auch solche Ritzel und Magnet Schalter. Auch MAN wäre möglich.
Gruß Christian

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-01 19:29:46
von Wombi
Wenn man erfahren würde, wo in Mexico, könnte man evtl. auch Werkstätten/Bezugsadressen nennen.

Gruß, Wombi

PS: in Mex. ist in jedem Ort ne Anlasserbude !!!!!

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-02 10:43:21
von DaPo
Hallo Johannes,

die Bosch-Nummer ist veraltet und wurde ersetzt durch 0 331 402 013, ist allerdings auch ein Auslaufartikel. Dieser entsprach z.B. Mercedes A 000 152 32 10 bzw KHD 131 8327
Bei MB ist der ersetzt durch A 001 152 85 10 von Delco.

Da das Ding bis hin zum OM366 verbaut wurde, sollte es das wohl auch in irgend einer Form in Mexico geben.

Mit Versand nach Mexiko im Speziellen habe ich -noch- keine Erfahrungen, im Allgemeinen kann ich die guten Erfahrungen mit UPS aber bestätigen, falls Du doch nicht fündig wirst.

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-02 11:03:00
von twincamp
DaPo hat geschrieben:
2021-12-02 10:43:21
...im Allgemeinen kann ich die guten Erfahrungen mit UPS aber bestätigen...
Dito.

UPS kostet am Ende einen Aufpreis dafür wissen die aber auch was sie tun beim Zoll und der Kram kommt wunschgemäß an.

Grundsätzlich habe ich auf Reisen immer einen versierten Bekannten in der Heimat der mich im Ernstfall mit Teilen & Knowhow versorgen würde bzw. den Transport organisiert. Habe ich auch schon für andere gemacht, mein Nachbar mit Land Rover Defender braucht unterwegs öfter mal Teile. :ninja:

Selbst zum Glück noch nie gebraucht. Ist vielleicht eine Marktlücke?

Gruß Frank

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-05 13:54:26
von Enzo
Moin
1. Falls du irgendwo im Off stehst, ersteinmal ne Gegend mit besserer Infrastruktur ansteuern
2. Anlasser Bastelbuden sollten in jeder größeren Ortschaft zu finden sein
3. Versand kann schon ein wochenlanges Prozedere sein, bist du im Zeitdruck? Falls ja, flieg nach Deutschland und hol das Teil.

Gruss Jens

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-06 22:12:28
von DäddyHärry
LutzB hat geschrieben:
2021-12-01 18:21:26
Das ist's, was UPS von den anderen Anbietern unterscheidet. Der von UPS angegebene Anliefertermin ist nach der Zollabfertigung. Das rechtfertigt m.E.n. auch den hohen Preis (inkl. Zollabfertigung, o. Eingangsabgaben).

Lutz
Immer unter der Voraussetzung, daß der Versender die Zollformulare ordnungsgemäß ausgefüllt hat!
Ansonsten geht's erstmal "Return to sender"... 🎶🎶

Gruß Härry

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-06 22:26:23
von Mark86
Wenn der Freilauf klemmt, kann Wd40 helfen. Wenn das nix bringt, einfach zusammen schweißen. Muss man beim Starten n bisschen aufpassen, weil der Anlasser länger drin bleibt, das man ihn nicht mit dem Motor überdreht (starten mit vollgas) aber läuft lange

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-07 2:12:41
von Globenomaden
Hallo Johannes,

es kann doch kein Problem sein in Mexico eine Werkstatt zu finden die einen einfachen Anlasser reparieren kann. Da braucht es doch kein neues Teil aus D samt Zollgebühren.. Für die Werkstätten ist das doch Tagesgeschäft, noch dazu für einen Anlasser den es dort vielleicht sogar neu gibt. Da würde ich nicht mal dran denken mir einen neuen schicken zu lassen.

Gruss au Ecuador

Alfred

www.globenomaden.at

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-17 14:21:04
von calothyrus
Falls ihr in der Nähe von Mexico-Stadt seid, ist das hier eine sehr gute Adresse. Erfahrene Mechaniker, Übernachtung im Fahrzeug in der Halle möglich, exzellentes Essen schräg gegenüber bei Rosy "Comida y Antojitos".

Beste Grüße
Andree
(nun mit Link, und ohne Bild...)

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-17 14:50:16
von Tomduly
Nachdem sich der Thread-Ersteller seit 18 Tagen dezent zurückhält, dürfte das Thema für ihn vermutlich längst erledigt sein oder er hat andere Dinge, die seine Aufmerksamkeit mehr fordern.

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-18 5:08:04
von Frankonia
ich muss mich unheimlich bei allen Beiträgen hier im Forum bedanken! Ich bin ernsthaft überwältigt wie gut die Tips sind und wie hilfsbereit Ihr seid!

Auch das Angebot ein Ersatzteil schicken zu lassen ist ganz wunderbar.

Ich antworte teilweise per Persönlicher Nachricht um es nicht zu umfassend für alle anderen zu machen.

Der Stand ist aktuell der, dass wir uns auf der Baja California befinden nahe Loreto.

Wir hatten tatsächlich seit verfassen der Ursprungsnachricht keinerlei Netzsignal. Ein Antworten war nicht möglich. Entschuldigung dafür - gerade auch weil es so viele wirklich starke Hilfestellungen gab!

Wie ist der Stand? Wir hatten wieder mehrfach das gleiche Problem.

Beim Ausbau des Starters sahen die Ritzel gut aus, kein deutlicher Verschleiss zu erkennen. Auch das Fett war nicht zäh.

Es folgten ein paar Tage wo sie besser startete und wir dachten wir hätten die Lage verbessert. Leider war das nur vorübergehend.

Wir haben nun vor in La Paz auf die Suche nach einer Werkstatt zu gehen. Hier auf der Baja California ist es im nördlichen und mittleren Teil wirklich unglaublich dünn besiedelt, ausser Reifenbuden war nichts zu finden.

Ab jetzt sollte auch das Internet wieder kein Problem sein.

Es ist wirklich gut zu wissen dass man auf so viel Hilfe hier im Forum stößt wenns eng wird!

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-19 14:47:09
von folfov70
Hallo,
in Loreto gegenüber vom Airport ist ein Mechaniker mit Namen Fili. Er ist aus eigener Erfahrung gut und wird dir mit Sicherheit helfen können. Wenn es wieder läuft, komm nach Los Frailes, wir stellen ein Bier kalt.
Gruss
Jupp und Doro

Re: Mexico - Kurzhauber Starter macht Probleme

Verfasst: 2021-12-19 21:49:40
von Wombi
folfov70 hat geschrieben:
2021-12-19 14:47:09
Hallo,
in Loreto gegenüber vom Airport ist ein Mechaniker mit Namen Fili. Er ist aus eigener Erfahrung gut und wird dir mit Sicherheit helfen können. Wenn es wieder läuft, komm nach Los Frailes, wir stellen ein Bier kalt.
Gruss
Jupp und Doro
Sag mal, hängt Ihr nach 5 Jahren immer noch auf der Baja rum ?????
Ist ja schlimmer wie ein Ami
Wir sind nun wieder in Brasilien unterwegs.

Gruß, Wombi