Nach dem denke ich technisch alles gesagt ist...
... als Entscheidungshilfe meine Erfahrungen:
Ich hab meinen LKW mit Zuschaltallrad und ohne Hecksperre gekauft.
Das eine Hecksperre einen weiter bringt als Allrad glaube ich mal nicht. 4 angetriebene Räder können mehr Kraft übertragen als 2. Der Kamsche Kreis ist da Naturgesetz.
Wenn man damit im Trialeinsatz über Meter große Klippen kletten möchte, dann braucht man vielleicht 3 Sperren, aber für den Reisebetrieb ist dass überbewertet.
Der Nachteil vom Zuschaltallrad wurde schon erwähnt, nämlich dass man bei wechselnden Straßenverhältnissen, grade auf Sandpisten, stehen bleiben muss um den Allrad ein zu legen, der Permanenter ist immer da, man kann dann Weichsandfelder oder Matschpassagen einfach mit Reisegeschwindigkeit durchfahren, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen ob man nun Allrad rein oder wieder raus nimmt, etc.
Das ist wie mit ner Reifendruckregelanlage, man braucht nicht nachdenken ob es sich lohnt die Luft jetzt ab zu senken und dann wieder manuell auf zu füllen (30 Minuten bei mir) sondern man schaltet halt runter und danach beim Fahren wieder rauf. Die Frage ist wiederum wie oft man dass braucht, also wenn ich jedes Jahr nach Mauretanien fahren würde, hätte ich mir schon n VTG mit Permanent Allrad eingebaut. Kommt aber nicht so oft vor. Durch kommt man mit beiden Lösungen, Zuschaltallrad hingegen braucht etwas weniger Sprit als Permanentallrad, bei Verwendung von Freilaufnaben noch mehr.
Es gab jedenfalls für mich auch in Afrika einige Strecken, die ohne Allrad nicht gehen.
Nach 50.000km habe ich dann eine Heckdifferentialsperre nachgerüstet.
Die brauche ich eigentlich nicht.
Die Heckdifferentialsperre braucht man eigentlich nur, wenn man zwischen linken und rechtem Rad starke Fahrbahnunterschiede hat, also z.B. eine Seite in einer Furche durchdreht. Allerdings wenn man richtig im Straßengraben hängt, bringt einen die Sperre auch nicht mehr raus. Wenn man Pech hat dreht sie einen dann erst richtig rein... Wenn die Strecke auf ganzer Breite gleich bescheiden ist, dann bringt einem die Hecksperre nichts. Auch im Sand bringt sie nichts, da graben sich egal ob mit oder ohne Sperre immer beide Hinterräder ein ^^ Auch auf Verseiften Pisten bringt die nichts, im Gegenteil, die Lenkbarkeit sind noch geringfügig, aber ob mit oder ohne Sperre, da drehen alle 4 Räder gleich durch ^^
Nicht umsonst haben viel US und RUS Militärfahrzeuge gar keine Sperren und nur Allrad...
Da ich meistens im 2WD Modus fahre, kann ich immer schön ausprobieren ob wenn es nicht mehr weiter geht, die Hinterachssperre mich weiter bringt. Das war auf jetzt 85.000km einmal der Fall in Albanien, wobei ich da auch mit Allrad raus gekommen wäre und ohne alles gar nicht mit einem Hinterrad in nem Matschloch geparkt hätte.
Vorderachssperre bringt dass Problem mit sich, dass man dann im Prinzip nicht mehr lenken kann, bringt einen also nur auf breiten Pisten weiter, bei denen dann aber auch harte ungleichmäßige Matschverhältnisse da sein müssen, weil sonst braucht man sie eh nicht.
Für ein Reisefahrzeug würde ich jederzeit wieder Allrad nehmen, vielleicht etwas bevorzugt nen Permanenten, aber auch n Zuschaltallrad ist für meine Einsätze ausreichend. Auf ne Vorderachsdifferentialsperre kann ich sehr gut verzichten, eigentlich auch auf die HA Differentialsperre, nur der Wiederverkaufswert leidet dann m.E. wenn die nicht drinnen ist, weil viele Käufer meinen, sie bräuchten alles...