Seite 1 von 1
Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-20 21:13:58
von FM130D7FA
Moin zusammen,
nachdem ich ja durch die Havarie mit der Kompressorriemenscheibe das dusselige Gefummel mit den Unterlegscheiben kennegelernt habe, steht jetzt wohl der Austausch der Spannrolle bzw. des Riemenspanners und der Keilriemen des Lüfterantriebes bevor.
Bevor ich mich hier in Ostfriesland bei Sturm und Regen vor/unter das Auto hocke, stellt sich mir die Frage, ob das wieder so ein Gefummel mit der Einstellung der korrekten Riemenspannung werden wird?
Oder ist das an dieser Stelle entspannter durch den Riemenspanner/Spannrolle?
Herzlichen Gruß
Henning
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-20 22:12:48
von felix
Moin,
wie wäre es, wenn du dir Mal eine Bedienungsanleitung für dein Auto organisierst?
Der Riemenspanner spannt, wie es der Name schon vermuten lässt, den Riemen. Mach vorm Ausbau den Batteriehauptschalter raus, in der Regel betätigt der Riemenspanner die Hupe, wenn kein Riemen aufliegt, und das kann unten Auto liegend unangenehm laut sein.
MlG
Felix
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-20 22:56:57
von OliverM
felix hat geschrieben: ↑2021-10-20 22:12:48
Moin,
wie wäre es, wenn du dir Mal eine Bedienungsanleitung für dein Auto organisierst?
Der Riemenspanner spannt, wie es der Name schon vermuten lässt, den Riemen. Mach vorm Ausbau den Batteriehauptschalter raus, in der Regel betätigt der Riemenspanner die Hupe, wenn kein Riemen aufliegt, und das kann unten Auto liegend unangenehm laut sein.
MlG
Felix
Mensch Felix,
du nimmst den Leuten auch jede Chance ihren Horizont zu erweitern .

..... und wenn dabei nur der Hörkanal durchgeblasen wird .
Gruß
Oliver
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-20 23:04:25
von felix
Moin,
ich glaube dass war damals auch in etwa der erste Handgriff an meinem ersten Magirus.

Der Tinitus lässt aber nach einer Weile wieder nach...
MlG
Felix
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-20 23:55:06
von Ulf H
... meiner hat gar nicht gehupt, sondern nur geknirscht ...
Gruss Ulf
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-21 10:07:22
von meggmann
Bei mir hat auch nix gehupt - wie auch, Masse ist ja weg wenn Schlüssel abgezogen (hab’s aber dann auch mal mit „Zündung ein“ probiert, wollte ja wissen ob’s der Schalter noch tut - dann ging’s ganz offensichtlich).
Ob der 130-er auch das Hauotrelais hat weiß ich nicht, merkt man aber schnell
Gruß Marcel
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-21 16:02:38
von FM130D7FA
Moin zusammen
und Danke für den Hinweis auf die Hupe!
Die Narben vom Einschlagen eines Kopfes in Panik sind schlimmer als ein Tinnitus...
Ich habe ein Betriebshandbuch zum Auto und die "große" Anleitung zum Motor vom f6l913 bis zum BF6l913t.
Da steht eigentlich nichts zum Nachspannen der Lüfterriemen drin, ausser, dass man beim Defekt des Riemenspanners erstmal die Druckfeder oder das Lager tauschen soll.
Beim Luftpresserriemen ist der Vorgang des korrekten Einstellens der Reimenspannung leider auch nicht beschrieben.
Wenn es dazu eine Art Werkstatthandbuch mit ausführlichen Text gibt, bin ich gerne bereit das zu erwerben, ich wüsste bloß nicht, wo es eines gibt.
Herzlichen Gruß
Henning
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-21 16:23:51
von meggmann
Lüfterriemen paarig bei Deutz kaufen (nicht irgendwo), Spannrolle zurückdrücken, Riemen wechseln. Fertig.
Gruß Marcel
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-21 22:31:45
von lura
Moin Henning,
Reparaturanleitung gibt's bei Zusendung der E-Mailadresse über PN.
Aber schrauben musst Du trotzdem selbst.
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-22 16:10:09
von vergessen
Moin,
bei meinem 130er hat der Schlüssel von der Flex genau auf die Welle vom Riemenspanner gepasst. auf ne alte Nuss geschweisst kann man so wunderbar ohne Würgen den Riemen mit ner Ratsche + Verlängerung komplett entspannen und super leicht abnehmen und auflegen.
LG
Julius
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-23 16:52:20
von Nelson
meggmann hat geschrieben: ↑2021-10-21 16:23:51
Lüfterriemen paarig bei Deutz kaufen (nicht irgendwo)
Gruß Marcel
Moin,
das interessiert mich. Seit fast einem Jahr habe ich auch so einen ähnlichen Motor als Baumaschinenaggregat im Radlader (heißt auch irgendwas mit 913, BF913C oder so; egal). Lüfterantrieb mit Hupen-Spannrolle hat der jedenfalls auch

Und es lagen im mitgekauften Zubehör zwei Ersatzriemen von Conti dabei, die ich auch durchaus verwenden würde.
Eigentlich sieht der ganze Riementrieb für mich sehr gewöhnlich aus, daher würde ich vom Gefühl her irgendwelche passenden Riemen nehmen -möglichst paarig- und gut. Falsch?
Grüße
Nils
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-23 17:19:32
von MUSKOLUS
Nelson hat geschrieben: ↑2021-10-23 16:52:20
Eigentlich sieht der ganze Riementrieb für mich sehr gewöhnlich aus, daher würde ich vom Gefühl her irgendwelche passenden Riemen nehmen -möglichst paarig- und gut. Falsch?
Hab ich vor 15 Jahren das letzte mal auch so gemacht - hat seit dem 100.000 km gehalten. Meiner Erfahrung nach müssen die also nicht von Deutz sein. Gute Qualität und nicht zu lange Lagerdauer schaden aber nicht.
Grüße,
Andreas
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-23 17:59:11
von DaPo
Hallo Nils,
wenn du gepaarte Riemen nimmst, bist du immer auf der sicheren Seite. Aber auch ungepaarte funktionieren üblicherweise, wenn sie aus derselben Charge sind, einige Hersteller wie Bosch geben bei ihren Riemen auch direkt an, daß diese für mehrrillige Antriebe geeignet sind. Mir sind da keine Probleme bekannt.
Wenn die Teile NoName oder von verschiedenen Anbietern sind, wäre ich vorsichtig, aber wenn das zwei gleich alte Contis sind, habe ich da keine Bedenken.
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-23 18:45:24
von OliverM
Nelson hat geschrieben: ↑2021-10-23 16:52:20
meggmann hat geschrieben: ↑2021-10-21 16:23:51
Lüfterriemen paarig bei Deutz kaufen (nicht irgendwo)
Gruß Marcel
Moin,
das interessiert mich. Seit fast einem Jahr habe ich auch so einen ähnlichen Motor als Baumaschinenaggregat im Radlader (heißt auch irgendwas mit 913, BF913C oder so; egal). Lüfterantrieb mit Hupen-Spannrolle hat der jedenfalls auch

Und es lagen im mitgekauften Zubehör zwei Ersatzriemen von Conti dabei, die ich auch durchaus verwenden würde.
Eigentlich sieht der ganze Riementrieb für mich sehr gewöhnlich aus, daher würde ich vom Gefühl her irgendwelche passenden Riemen nehmen -möglichst paarig- und gut. Falsch?
Grüße
Nils
Pack die Dinger drauf .
Wenn es klappt ist es gut , wenn sich einer verdreht hast du eben ins Klo gegriffen und machst die Arbeit halt zweimal .
Gruß
Oliver
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-23 19:14:08
von hugepanic
So soll's dann nicht aussehen.... War aber auch eine IVECO Werkstatt.......(die das auch wieder ohne zu zucken auf meinem Hof repariert hat)

Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-23 19:28:10
von OliverM
hugepanic hat geschrieben: ↑2021-10-23 19:14:08
So soll's dann nicht aussehen.... War aber auch eine IVECO Werkstatt.......(die das auch wieder ohne zu zucken auf meinem Hof repariert hat)
Da hattest du wohl das ganze Programm gebucht .
-Kompressorriemen verdreht
-Lichtmaschinenriemen verdreht
-ein Lüfterriemen ins Nirvana verschwunden
Mehr geht fast nicht .
Gruß
Oliver
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-24 12:11:04
von DaPo
Hallo,
kann vielleicht sein, daß sich ein Riemen verabschiedet hat, und die Trümmer dann die Verdrehungen verursacht haben.
Re: Frage zu Spannrolle und Lüfterriemen Wechsel beim Bf6l913t
Verfasst: 2021-10-24 13:27:03
von MUSKOLUS
So würde ich das auch vermuten...