Seite 1 von 1

Werkstatt

Verfasst: 2021-09-27 13:13:28
von fvdfrank
Hallo Gemeinde,
unser MB 1222 bräuchte mal komplettes Wellnessprogramm also alle Flüssigkeiten und auch
mal Ventile einstellen usw.
Kennt jemand einen guten Schrauber in der Nahe von Landsberg am Lech +/ 100 km

Herzlichen Dank

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-27 17:44:59
von Jucksnjo
Meine Einschätzung: Mach es selber. Du lernst ne Menge dabei, und es ist alles in der Bedienungsanleitung beschrieben. Das sind also Arbeiten, die der Daimler auch dem Endnutzer zutraut. Und du sparst ein Berg Geld dabei.

Motoröl + Filter
Luftfilter reinigen/erneuern
Lenkungsöl + Filter
Kühlwasser tauschen
Hydraulik der Kupplung wechseln
Ölwechsel Achsen+Getriebe

Ventile einstellen: Kommst vorbei, hab das Motordrehwerkzeug und wohne östlich München.

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-27 19:17:32
von Mark86
Seh ich wie Johannes.
Die Arbeiten sind in der Bedienungsanleitung beschrieben und Arbeiten, die zumindest bei uns auf der Straße in der damaligen Spedition jeder LKW Fahrer selbst ausführen musste. Wenn man so einen Oldtimer erfolgreich betreiben will, muss man ihn betreiben wie er früher betrieben wurde.
Dazu gehört auch, einen Standardservice selbst zu machen.

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-27 23:53:33
von Crossi
frag mal in der "ramonstergarage" nach die sind ein paar KM weiter

LG

Crossi

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-28 8:46:13
von fvdfrank
Herzlichen Dank,

dann werd ich mal loslegen. Und was die Ventile betrifft Johannes komme ich
evtl. auf Dein Angebot zurück, jetzt erstmal liefern meinerseits.

Ois Guade bis dahin

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-28 10:30:25
von DaPo
Hallo,
Mark86 hat geschrieben:
2021-09-27 19:17:32
Die Arbeiten sind in der Bedienungsanleitung beschrieben und Arbeiten, die zumindest bei uns auf der Straße in der damaligen Spedition jeder LKW Fahrer selbst ausführen musste.
ja, ist schon interessant, wie das früher war.


Heute steht da drin, daß man die Brühe aus der Batterie nicht saufen soll...

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-28 11:44:32
von flaming_homer
Ich mache die Ölwechsel auch nicht selber (Straßenschrauber) - nicht, weil ich die Schrauben nicht öffnen könnte, sondern weil die Mengen bei einem LKW ein nicht zu unterschätzendes logistisches Problem sind. Mal davon abgesehen, dass es keinen Raum für Fehler gibt, wenn hinterher keine Tropfen auf der Straße sein sollen.

Viele Grüße
Daniel

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-28 14:00:58
von Mark86
DaPo hat geschrieben:
2021-09-28 10:30:25
Hallo,
Mark86 hat geschrieben:
2021-09-27 19:17:32
Die Arbeiten sind in der Bedienungsanleitung beschrieben und Arbeiten, die zumindest bei uns auf der Straße in der damaligen Spedition jeder LKW Fahrer selbst ausführen musste.
ja, ist schon interessant, wie das früher war.


Heute steht da drin, daß man die Brühe aus der Batterie nicht saufen soll...
Ja, ich habe da von einem Ehemaligen Mitarbeiter der 4.000.000+km auf SK gefahren ist, viel gelernt...
Wenn man einen Oldtimer betreibt, dann muss man den so betreiben wie er früher betrieben wurde, incl. dem Knowhow welches die Leute die diesen früher betrieben haben, in der Regel hatten.

In den 70er Jahren konnte jeder LKW Fahrer nen Ölwechsel machen, n paar Keilriemen wechseln, n Rad wechseln, sein Auto abschmieren, unterwegs ne undichte Dieselleitung finden und reparieren, seine Dieselfilter tauschen, ne Einspritzpumpe entlüften, nen defekten Federspeicher losdrehen oder nen Druckluftschlauch reparieren.

In den 60 Jahren konnte jeder Käferfahrer n abgefallenes Zündkabel finden, nen Vergaser einstellen oder nen Zündkontakt unterwegs wechseln, etc.

In den 20er Jahren ging man bei Mercedes zur "Fahrerausbildung" und lernte "Kraftfahrer" zu werden und dann wusste man genau bescheid, darüber wo man wie was zu tun hat an nem Auto, wie dass fährt, was man tut wenn es nicht mehr fährt, wo welches Öl rein gehört, wie die Ölmengen einzelner Schmierstellen ein zu stellen sind, usw. usf.

Wenn man heute einen Oldtimer kauft, dann sollte man zusehen dass man sich das gleiche KnowHow aneignet wie die Leute die damit früher gefahren sind, auch hatten.
Klar gab es schon immer die Handschuhfahrer/innen die nur tanken und fahren konnten, aber für die gab es auch in jedem Dorf nen Boschdienst und ne Werksvertretung.
Das sollte man sich nicht unbedingt als Beispiel nehmen.

Wenn man für jede Kleinigkeit die an so nem 1222 mal zickt ne Werkstatt braucht, dann kann dass im Reisebetrieb ne ziemlich frustrierende Veranstaltung werden.
Von daher sollte man die Inspektionen besser selbst machen, oder mit jemandem zusammen machen der Ahnung hat und sein Fahrzeug kennen lernen, damit kleinere Probleme unterwegs einfach kein Problem werden, sondern abends in 10 Minuten gelöst sind...

Ich selbst hab vor mir mittelfristig n Auto von 190X zu kaufen und fange da auch schon langsam an mich damit zu beschäftigen und zu lernen, wie man mit dem Modell was ich suche umgehen muss. Kann man auf die harte Tour machen, ich lass mir dass lieber von denen beibringen die wissen wie es geht.

Aber zurück zum Thema, die wichtigsten Dinge stehen alle in der Bedienungsanleitung. Klar, wenn man keine Ölflecken auf der Straße haben will muss man den Ölwechsel ja nicht zwingend selbst machen, aber Ölstände prüfen, Abschmieren, Kreuzgelenke und Dieselschläuche überprüfen, usw. usf. dass sollte man schon besser selbst erlernen...

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-28 21:15:18
von DäddyHärry
Das beste Beispiel (kannst du leider nicht mehr zu Rate ziehen)
Dame Margaret Rutherford, Lady Montague of Beaulieu (*1908) fuhr Zeit ihres Lebens bevorzugt ihren 8 H.P. Humber Bj.1908...
Und Elizabeth Alexandra Mary, officially Elizabeth II, by the Grace of God, of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and of her other realms and territories Queen, Head of the Commonwealth, Defender of the Faith dürfte, so die Kräfte reichen, einen Landy immer noch mit verbundenen Augen zusammenschlossern können.

Und was schwebt dir so vor?
Benz, Daimler, Opel Doktorwagen, oder willst du markenmäßig fremd gehen?? Tin Lizzy?

Gruß Härry

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-29 9:15:33
von unihell
Hallo
Mark86 hat geschrieben:
2021-09-28 14:00:58
In den 70er Jahren konnte jeder LKW Fahrer nen Ölwechsel machen, n paar Keilriemen wechseln, n Rad wechseln, sein Auto abschmieren, unterwegs ne undichte Dieselleitung finden und reparieren, seine Dieselfilter tauschen, ne Einspritzpumpe entlüften, nen defekten Federspeicher losdrehen oder nen Druckluftschlauch reparieren.
Ach ne, dann waren bei unseren Kunden mindestens 50% keine LKW-Fahrer, oder die haben plötzlich alle ne Schulung gemacht. Viele konnten noch nicht mal ein Rad wechseln, von ner Einspritzpumpe entlüften ganz zu schweigen. Und da war auch ein Haufen Vorkriegs-Trucker dabei. Ich bin schon wegen nem ausgehangenen Kugelkopf an der ESP auf die Autobahn ausgerückt.
Da konnte noch nicht mal jeder Autoschlosser ne Einspritzpumpe entlüften, weil die meisten Hersteller schlicht keinen Diesel im Programm hatten.

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-29 9:35:18
von Mark86
@Unihell: Bei mir in der Heimatstadt auf der Straße auf der ich groß geworden bin gabs ne Spedition. Da wäre sowas Grund zur fristlosen Kündigung gewesen...
Andere Zeiten, andere Sitten... Da hat mal n Fahrer nen Pannendienst verlangt, weil sich 2 Radbolzen mitgedreht haben, da war was los, den Pannendienst hat er bekommen und war kurz vorm Rauswurf. Kompressorschaden (Loch im Kolben), da fuhr einer zur Pannenstelle und drückte dem Fahrer n Kompressor in die Hand und wieder heim... Kardanwellenmittellager liegt auf der Straße? Seht selbst zu, passen die Schrauben von der Leitplanke rein ...
Und was schwebt dir so vor?
Benz, Daimler, Opel Doktorwagen, oder willst du markenmäßig fremd gehen?? Tin Lizzy?
Ich schaue nach nem De Dion-Bouton. Mittelfristig.

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-29 10:05:43
von DaPo
Hallo,

es gab und gibt immer solche und solche.

Diejenigen, die den Beruf von der Pike auf gelernt haben, wissen sich i.d.R. zu helfen.
Arbeitslose Köche dagegen, die dann nur kurz umgeschult wurden, wohl eher nicht.

Kommt halt auch immer drauf an, wie groß der Aktionsradius ist. Fährt der LKW nur rund um den Kirchturm, braucht es nicht unbedingt erfahrene Schrauber. Geht es dagegen kreuz und quer über den Kontinent, ist es schon sinnvoll, wenn der Fahrer sich zu helfen weiß.

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-29 10:34:17
von seppr
DäddyHärry hat geschrieben:
2021-09-28 21:15:18
Und Elizabeth Alexandra Mary, officially Elizabeth II, by the Grace of God, of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and of her other realms and territories Queen, Head of the Commonwealth, Defender of the Faith dürfte, so die Kräfte reichen, einen Landy immer noch mit verbundenen Augen zusammenschlossern können.

Gruß Härry
Bei manchen Beiträgen weiß ich nicht, ob die nur besonders witzig sein sollen oder doch einen Wahrheitsgehalt besitzen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Elisabeth II jemals einen Landy zusammenschlossern konnte, ganz unabhängig von ihrem Alter und ihren Kräften.
Klär mich bitte auf: War die Dame vor ihrer jetzigen Position vielleicht früher eine Automechanikerin?

Sepp

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-29 10:39:14
von Wilmaaa
seppr hat geschrieben:
2021-09-29 10:34:17
Klär mich bitte auf: War die Dame vor ihrer jetzigen Position vielleicht früher eine Automechanikerin?
Ja, war sie. Nachzulesen in div. Quellen, u.a. hier:
https://britishheritage.com/queen-eliza ... a-mechanic

Und ein schönes Bild - mehr davon hier: https://rarehistoricalphotos.com/queen-elizabeth-army/

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-29 11:17:25
von reo-fahrer
Wilmaaa hat geschrieben:
2021-09-29 10:39:14
seppr hat geschrieben:
2021-09-29 10:34:17
Klär mich bitte auf: War die Dame vor ihrer jetzigen Position vielleicht früher eine Automechanikerin?
Ja, war sie. Nachzulesen in div. Quellen, u.a. hier:
https://britishheritage.com/queen-eliza ... a-mechanic

Und ein schönes Bild - mehr davon hier: https://rarehistoricalphotos.com/queen-elizabeth-army/
weshalb ja aktuell gerade wieder wunderbare Brexit-Witze die Runde machen wo Boris J. die Queen anruft mit "ich hab gehört sie können LKW fahren?" :lol:

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-29 11:18:42
von Wilmaaa
Und mit dieser kleinen Wissensvermehrungsrunde nun wieder zurück zur Eingangsfrage :)

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-29 12:36:24
von fvdfrank
Hello again

mal ne kurze Zwischenfrage, wo bestellt Ihr Ölfilter und Öl usw. sind doch etwas andere Mengen.

Herzlichen Dank :spiel:

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-29 12:44:27
von Uwe
Beim örtlichen Teilefritzen :)

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-29 14:17:38
von Nelson
Uwe hat geschrieben:
2021-09-29 12:44:27
Beim örtlichen Teilefritzen :)
Noch verrückter: Öl muss bei Teilefritzen meist gar nicht bestellen, sondern man kann es sofort einpacken und mitnehmen. :blume:


Grüße ;)

Nils

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-29 14:44:59
von Uwe
Hmm, bei meiner letzten Dose sollte es offizielles LKW-Öl sein, das hat tatsächlich erst der Nachtexpress gebracht. Und GL3 war auch nicht lagernd :bored: . Aber ich kann das Altöl vor den Tank stellen und muss es nicht quer durch die Republik schippern :happy:

Gruß
Uwe

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-29 17:22:15
von Weickenm
Hi,

Filter bestelle ich bei Dapo hier aus dem Forum.
Ein ziemlich versierter Teilefritze.

Öle besorge ich mir gerne über meine Werkstatt beim Großhändler in Fass-Größe. So ein 60l Fass reicht ( bei mir zumindest) für 2 Jahre.

Beste Grüße
Florian

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-29 20:01:04
von vale
fvdfrank hat geschrieben:
2021-09-29 12:36:24
Hello again

mal ne kurze Zwischenfrage, wo bestellt Ihr Ölfilter und Öl usw. sind doch etwas andere Mengen.

Herzlichen Dank :spiel:
Beim Landmaschinenhändler um die Ecke.

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-09-29 21:35:02
von ClausLa
Mahlzeit,
ich gebe zu bedenken, dass nicht jeder über der Wiege ein Mobile aus Einspritzpumpen hängen hatte, seine ersten Schönschreibübungen mitm WIG aufs Blech gemalt und seinen ersten jugendlichen Rausch aus einem Cocktail aus Diesel, ATF und einer mir leider unbekannten Zutat hatte wie gewisse Mitglieder hier im Forum, die offensichtlich aufgrund ihres Wissenstandes Gottlieb und Rudolf persönlich gekannt haben....

Wenn man sich manche Dinge das erste Mal nicht selbermachen traut, suche man eine freie Nutzfahrzeug- oder Landmaschinenwerkstatt in der Nähe, bei der man sich das mal zeigen lässt und am besten immer mal wieder was machen lässt.

Kostet ein wenig Geld, aber man hat für die Zukunft auch einen Ansprechpartner, wenns mal um Dinge geht, wo man selber nicht weiterkommt, ggf mal Werkzeug leihen kann, über die man sein Öl holt und entsorgt etc.

Ich bin mit meinem auf diese Art entstandenen Netzwerk zumindest noch nie in der Luft gehangen...

Gruß Claus

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-10-04 9:17:11
von fvdfrank
Danke Claus so werd ich es machen.

Entspannte Ausritte

Re: Werkstatt

Verfasst: 2021-10-04 11:45:32
von flaming_homer
ClausLa hat geschrieben:
2021-09-29 21:35:02
[...] und einer mir leider unbekannten Zutat [...]

Wer mehr über die geheime Zutat erfahren will:

Flaming Homer

Viele Grüße
Daniel