Seite 1 von 1
Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 10:29:56
von Wesermann
Moin
Wann wird eine Untersetzung zugeschaltet?Nur im Gelände oder auch auf der normalen Strasse?
Wenn man einen Berg hoch kriecht und wird sie während der Fahrt zugeschaltet oder muss man stehen und sie dann zuschalten,ich habe dies bezüglich keine Ahnung und deshalb meine für
Einige bestimmt lustige Anfrage.Die Funktion der Untersetzung ist mir bekannt,nur wie ich die richtig einsetze und wann ,das weiss ich noch nicht.Vielleicht mit kurzen Worten , bringt mir jemand Erleuchtung.
Gruss Armin
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 10:38:28
von ClausLa
Moin,
Untersetzung NUR im Stand schalten, sonst gibts Zahnweh.
Ich persönlich nutze sie auch mal zum feinfühligeren Rangieren oder am Berg (Untersetzung/Mitteldifferentialsperre getrennt schaltbar)
Gruß Claus
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 10:40:33
von LutzB
Wesermann hat geschrieben: ↑2021-08-08 10:29:56
Wann wird eine Untersetzung zugeschaltet?Nur im Gelände oder auch auf der normalen Strasse?
Wenn man einen Berg hoch kriecht und wird sie während der Fahrt zugeschaltet oder muss man stehen........
Für welches Auto fragst Du?
Lutz
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 10:40:41
von Flobus63
Hallo Armin,
es kann bei (z.B. extrem bergigem Gelände -> Alpen etc.) m.M. nach schon Sinn machen, auch dort auf "normalen" Strassen die Untersetztung zu zu schalten. Bei extremen Steigungen hat man dann eine geschicktere Gangabstufung.
Im Regelfall brauche ich die Untersetzung (beim Mercur) aber nicht.
Viele Grüße,
Flo
edit: Zuschalten oder ausschalten geht während der Fahrt beim Mercur mit Zwischengas/Doppelkupeln, empfinde ich aber als hakelig und stressig. Ich halte lieber kurz und schalte im Stand um.
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 10:48:13
von Wesermann
Moin
Fahrzeug ist ein G90
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 12:03:45
von Pirx
Wesermann hat geschrieben: ↑2021-08-08 10:48:13
Moin
Fahrzeug ist ein G90
Allrad permanent oder zuschaltbar?
Pirx
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 12:21:51
von Wesermann
Allrad permanent
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 12:30:04
von netnomergn
Hallo Wesermann,
ich schalte die Untersetzung immer im Stand... Das ist mir sicherer als alles andere, funktioniert immer und gibt kein Zahnweh...
Wobei, wirklich gebraucht habe ich sie bisher noch nicht... Nur mal ausporbiert.... Unser Atego ist in den ersten 3 Gängen finde ich eh schon sehr kurz übersetzt, speziell der 1. Gang...
Zum engen rangieren bestimmt hilfreich, brauchte ich aber wie gesagt noch nie die Untersetzung dazu....
Thema ist aber beim Nachdenken drüber nicht schlecht: Untersetzung würde nochmal 6 "kurze" Gänge geben, aber ist das "gut" in der Untersetzung dann im 4 / 5 / 6ten Gang zu fahren? Schließe mich hier Wesermann an... Mag eine blöde Frage sein, aber....
Grüsse, Ralf
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 12:46:18
von Eisho
Ich nutze die Untersetzung beim 917AF regelmäßig bei Steigung und Gefälle an steilen Passstraßen, weil dann die Gangsprünge deutlich besser passen. Die Motorbremse kann besser eingesetzt werden und das Runter- und wieder Raufschalten bei Serpentinen macht dann Freude :-)
Zum Umschalten aus/in die Untersetzung halte ich immer kurz an - frage mich aber jedes mal, ob das nötig ist.
Ich hatte mal gelesen, dass die Getriebe eigentlich nicht für die längere Nutzung mit Untersetzung auf der Straße ausgelegt seien - finde das aber irgendwie nicht plausibel, weil die Belastungen für die Getriebe im Gelände ja noch mal größer sind als auf Asphalt...
VG, Peter
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 13:01:07
von Mafranke
Hallo,
du wirst die Untersetzung beim G90 noch sehr zu schätzen wissen. Auf engen Serpentinen wie z.B.in Albanien, Nordspanien und
auf vielen anderen interessanten Pässen. Zum rangieren benutze ich sie auch gerne. Zuschalten nur im Stand. Ich glaube, es schont
auch in gewissen Fahrsituationen, die Kupplung.
Gruß Martin G90 Fahrer
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 13:11:36
von Wesermann
Bringt mir das denn auch etwas mehr an schnelligkeit, wenn ich mit Untersetzung den Berg hoch fahre.
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 14:08:19
von Donnerlaster
Wesermann hat geschrieben: ↑2021-08-08 13:11:36
Bringt mir das denn auch etwas mehr an schnelligkeit, wenn ich mit Untersetzung den Berg hoch fahre.
Wenn du 1-2 km/h als schneller bezeichnest.....
In den Bergen ist es manchmal angenehmer, mit Untersetzung (nur im Stand beim G90) im 5. oder6. Gang zu fahren, als normal im 3.
Jetzt im Isländischen Hochland fahre ich fast nur mit Untersetzung, weil dadurch die Gangsprünge kleiner sind und auch im großen Gang die eine oder andere Steigung zu schaffen ist. Das empfinde ich als wesentlich angenehmer zu fahren.
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 14:18:37
von Andy
Flobus63 hat geschrieben: ↑2021-08-08 10:40:41
Hallo Armin,
es kann bei (z.B. extrem bergigem Gelände -> Alpen etc.) m.M. nach schon Sinn machen, auch dort auf "normalen" Strassen die Untersetztung zu zu schalten. Bei extremen Steigungen hat man dann eine geschicktere Gangabstufung.
Im Regelfall brauche ich die Untersetzung (beim Mercur) aber nicht.
Viele Grüße,
Flo
edit: Zuschalten oder ausschalten geht während der Fahrt beim Mercur mit Zwischengas/Doppelkupeln, empfinde ich aber als hakelig und stressig. Ich halte lieber kurz und schalte im Stand um.
Moins,
Zur untersetzung, auch Mercur.
Ich nutze diese ebenfalls im steilen Berg, z.b. wurzenpass mit 18%. Bin ich mit gnadenlose 8 bis 12 kmh hochgefahren undnauch wieder so runter
Zum Rangieren ebenfalls mit untersetzung, der karren läuft einfach langsamer.
Einschalten der untersetzung im stand oder ganz langsam rollen. Ausschalten geht auch bei 50kmh, muss man aber mit gefühl, wenn man merkt, dass die untersetzung noch drin ist
Beim G90 ist das schalten wohl anders, aber die nutzung wird gleich sein. Also immer wenns langsam gehen soll, Untersetzung .
Sonst rostet die ja auch ein
Vg
Andy
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 16:19:36
von Pirx
Die Untersetzung kann auf halbwegs befestigtem Untergrund (speziell bei Serpentinen!) nur dann genutzt werden, wenn sie nicht gleichzeitig mit dem Allradantrieb eingeschaltet wird (zuschaltbarer Allradantrieb) oder wenn beim permanenten Allradantrieb nicht gleichzeitig die Mitteldifferentialsperre eingelegt wird.
Aber das sollte beim G90 ja möglich sein.
Pirx
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 16:20:11
von Wesermann
Erst mal danke für Eure Ausführungen,jetzt bin ich etwas erleuchteter.

Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 16:28:01
von Donnerlaster
Pirx hat geschrieben: ↑2021-08-08 16:19:36
Die Untersetzung kann auf halbwegs befestigtem Untergrund (speziell bei Serpentinen!) nur dann genutzt werden, wenn sie nicht gleichzeitig mit dem Allradantrieb eingeschaltet wird (zuschaltbarer Allradantrieb) oder wenn beim permanenten Allradantrieb nicht gleichzeitig die Mitteldifferentialsperre eingelegt wird.
Aber das sollte beim G90 ja möglich sein.
Pirx
Der G90 hat permanenten Allrad und Untersetzung bzw Sperren werden alle einzeln geschaltet
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 23:08:46
von vale
Pirx hat geschrieben: ↑2021-08-08 16:19:36
Die Untersetzung kann auf halbwegs befestigtem Untergrund (speziell bei Serpentinen!) nur dann genutzt werden, wenn sie nicht gleichzeitig mit dem Allradantrieb eingeschaltet wird (zuschaltbarer Allradantrieb)
Warum?
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-08 23:21:15
von cruise-the-planet
Pirx hat geschrieben: ↑2021-08-08 16:19:36
Die Untersetzung kann auf halbwegs befestigtem Untergrund (speziell bei Serpentinen!) nur dann genutzt werden, wenn sie nicht gleichzeitig mit dem Allradantrieb eingeschaltet wird
Ausmahme von dieser Regel:
Das Fzg hat Freilaufnaben und diese sind offen.
Lg
Lukas
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-09 6:18:59
von Wohnklo
vale hat geschrieben: ↑2021-08-08 23:08:46
Pirx hat geschrieben: ↑2021-08-08 16:19:36
Die Untersetzung kann auf halbwegs befestigtem Untergrund (speziell bei Serpentinen!) nur dann genutzt werden, wenn sie nicht gleichzeitig mit dem Allradantrieb eingeschaltet wird (zuschaltbarer Allradantrieb)
Warum?
Weil es bei solchen Verteilergetrieben dann kein Diffenretial gibt, welches den Längsausgleich gewährleistet.
Damit wird also beim zuschalten des Allrad die Kraftverteilung nach vorne starr zugeschaltet, was dazu führt, daß der Antriebsstrang bei Kurvenfahrten auf festem Untergrund verspannt.
Im günstigsten Fall mach das nur furchtbare Geräusche und lässt sich schlecht lenken, bzw. fährt das Auto lieber gerade aus statt der Lenkvorgabe zu folgen - im schlimmsten Fall geht der Antriebsstrang an irgendeiner Stelle kaputt.
Grüße Dirk
Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-09 8:00:08
von vale
Wohnklo hat geschrieben: ↑2021-08-09 6:18:59
vale hat geschrieben: ↑2021-08-08 23:08:46
Pirx hat geschrieben: ↑2021-08-08 16:19:36
Die Untersetzung kann auf halbwegs befestigtem Untergrund (speziell bei Serpentinen!) nur dann genutzt werden, wenn sie nicht gleichzeitig mit dem Allradantrieb eingeschaltet wird (zuschaltbarer Allradantrieb)
Warum?
Weil es bei solchen Verteilergetrieben dann kein Diffenretial gibt, welches den Längsausgleich gewährleistet.
Damit wird also beim zuschalten des Allrad die Kraftverteilung nach vorne starr zugeschaltet, was dazu führt, daß der Antriebsstrang bei Kurvenfahrten auf festem Untergrund verspannt.
Im günstigsten Fall mach das nur furchtbare Geräusche und lässt sich schlecht lenken, bzw. fährt das Auto lieber gerade aus statt der Lenkvorgabe zu folgen - im schlimmsten Fall geht der Antriebsstrang an irgendeiner Stelle kaputt.
Grüße Dirk
Danke

Re: Untersetzung zuschalten
Verfasst: 2021-08-09 8:13:30
von Konstrukteur
Wesermann hat geschrieben: ↑2021-08-08 10:29:56
Moin
Wann wird eine Untersetzung zugeschaltet?Nur im Gelände oder auch auf der normalen Strasse?
Wenn man einen Berg hoch kriecht und wird sie während der Fahrt zugeschaltet oder muss man stehen und sie dann zuschalten,ich habe dies bezüglich keine Ahnung und deshalb meine für
Einige bestimmt lustige Anfrage.Die Funktion der Untersetzung ist mir bekannt,nur wie ich die richtig einsetze und wann ,das weiss ich noch nicht.Vielleicht mit kurzen Worten , bringt mir jemand Erleuchtung.
Gruss Armin
Hallo Armin,
in der Betriebsanleitung steht auf Seite 60: "Achtung! Straßen- und Geländegang niemals unter Last, sondern nur bei stehendem Fahrzeug schalten."
Gruß Uwe