Seite 1 von 1
Wie schmiert Ihr die Kardanwellen ab?
Verfasst: 2008-07-12 14:56:50
von lunschi
Hallo,
wollte jetzt mal beim Kurzhauber Abschmierdienst machen, war auch alles prima, alle Nippel nach Schmierplan gefunden und los. Bei den alten Kardanwellen komm ich aber mit der Presse nicht an die Nippel an den Gelenken ran, da ist nicht genug Platz.
Muss ich tatsächlich zum Abschmieren die Flansche losschrauben, oder gibts da spezielle besonders schlanke Schmierköpfe für die Fettpresse? Ich hab zwei Handhebelpressen unterschiedlicher Marken und verschiedenen Alters, aber die Köpfe haben 15mm Durchmesser. Mit der kleinen Stosspresse komm ich nicht ran, weil die zu kurz ist.
Wer hat einen Tipp?
Gruss,
Kai
Verfasst: 2008-07-12 15:04:19
von crutchy the clown
Die Gelenke müssen in einer günstigen Position sein, damit man mit der Fettpresse drankommt. Früher habe ich das Fahrzeug hochgebockt und die Räder gedreht. Zwischenzeitlich übergehe ich das Abschmierintervall einfach und hoffe darauf, daß die Gelenkwelle beim nächsten Mal anders steht.
Meiner Meinung nach kann man Fahrzeuge wie die unsrigen nur mit einer Fettpresse mit flexiblem Schlauch abschmieren. Dieses Teil mußte ich mir nachträglich als Zubehör für die Presse kaufen.
Wellenschmierung
Verfasst: 2008-07-12 15:31:23
von lunschi
@crutchy:
...das Drehen der Welle ist ebensowenig das Problem wie der flexible Schlauch. Beides vorhanden, sozusagen. Aber der Platz reicht trotzdem nicht, man kommt mit dem Kopf nicht so weit ins Gelenk rein, das man an den Nippel kommt...
Kai
Verfasst: 2008-07-12 17:20:03
von Pirx
Hallo Kai,
ich benutze eine Fettpresse mit flexiblem Schlauch und Standard-Mundstück (dürfte so um die genannten 15 mm Durchmesser haben). Wenn das Gelenk in der richtigen Stellung steht, kommt man wunderbar auf die Nippel.
Ich vermute, daß Du es von der falschen Seite versuchst. Je nachdem, um welche Kardanwelle bzw. um welches Gelenk es geht, muß man den Schlauch der Fettpresse auch mal von oben ins Gelenk einführen.
Pirx
Verfasst: 2008-07-12 19:41:55
von Patrik911
Ich benutze dieses teil:
Schnellwechselaufsatz speziell für Kardanwellenkreuzgelenke - wird einfach mit Bajonettverschluß auf das Hydraulik-Mundstück jeder handelsüblichen Fettpresse gesetzt.
http://www.kruemmeloffroad.de/htm/Angebote.htm
Wellenschmierung
Verfasst: 2008-07-12 20:25:16
von lunschi
Hallo,
ich werd noch einen Anlauf starten, und wenns dann nicht klappt, dann werd ich mal Patricks Rat folgen - vielen Dank für den Tipp!
Gruss,
Kai
Verfasst: 2008-07-12 20:31:10
von Kami
bei mir sind da nippel in solchen winkelklötzchen - die kann man 1a abschmieren.
evtl solche reindrehen...
Kami
Wellenschmierung
Verfasst: 2008-07-12 21:05:29
von lunschi
@Kami:
...die sind ja schon drin. Das Problem ist einfach, das ich mit dem Mundstück nicht zwischen den Gelenkteilen durch komme, egal wie ich die Wellen hindrehe. Diese Verlängerung (s.o.) würd wahrscheinlich das Problem lösen, ich versuchs aber noch mal mit Drehen, weil Mr. Kurzhauber sagt, es müsste gehen...
Gruss,
kai
Verfasst: 2008-07-13 10:42:03
von felix
Hallo,
ich kenne es öfter, dass diese 90°-klötzchen-Nippel doof stehen und man die Presse nicht richtig angesetzt bekommt. Schon mal probiert die Nippel mit einem (SW9 ?) Schlüssel besser zu drehen?
MlG,
Felix
Verfasst: 2008-07-13 10:44:28
von Kami
gut - das musste ich auch fast immer machen - hab cih vergessen anzumerken...
Gruss
Kami
Verfasst: 2008-07-13 12:49:11
von Wolf
Bei den Kardanwellen ist der Winkel normal so, daß an der VA / HA von unten abgeschmiert wird, am VTG von oben, da die Welle dort den größten Öffnungswinkel hat. Besonder von oben, geht es eigentlich nur mit Schlauch, weil oberhalb bestimmt irgendetwas sonst im Weg ist. Der Nippel kann auch durch eine dünnere oder dickere Unterlegscheibe im Winkel verändert werden, nach dem ich einen tauschen mußte, stand er eingeschraubt auch 90° daneben und ließ sich nicht abschmieren.
Der Anschluß muß nach dem Einrasten dann leicht genau in Nippelrichtung leicht gezogen werden, damit das Fett auch reingeht.
wolf