Seite 1 von 1
Mal wieder die Motoröl Frage für 30 Jahre alten Renault
Verfasst: 2021-08-04 11:36:38
von macherknox
Hallo allerseits,
ich schwimme mal wieder. Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Mein Renault Motor von 1990 MIDS 060112B braucht Öl.
Ich hatte ein schönes Mannol Truck 10W-40 TS-5 UHPD (Truck Spezial) drin, das es nun nicht mehr gibt.
Im Handbuch stehen Spezifikationen:
MDR 06.02.12
oder MV 4
und handschriftlich SAE 10W40
Ich würde nun ja mit dem Mannol Classic liebäugeln, da steht aber was von PKW dabei....
Und bei so vielen Ölen, bin ich echt ratlos (man kann ja auch normal, viel oder ganz viel ausgeben)
Viele Grüße,
Max
Re: Mal wieder die Motoröl Frage für 30 Jahre alten Renault
Verfasst: 2021-08-04 11:50:23
von husky869
Ganz einfach.
Dann kauf das schöne MannolÖl hier
https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... =12&f=2462
Das Leben kann so einfach sein...
Grüße
Michael
Re: Mal wieder die Motoröl Frage für 30 Jahre alten Renault
Verfasst: 2021-08-21 20:41:14
von Der_Sven
Servus,
In dem Zusammenhang mal die Frage:schickt ihr Euer Altöl zurück, oder nehmen sie es bei Euch noch am Wertstoffhof, o. ä. an?
Ich meine, bei uns nehmen sie nur kleinmengen und verweisen auf die Rucknahmepflicht der Händler.
Ich bin mit dem Mannol nämlich auch zufrieden, aber anderswo gibt es das nicht mehr ohne weiteres.
Mein Landmaschinentechniker hat wohl Castrol rumstehen.
Sven
Re: Mal wieder die Motoröl Frage für 30 Jahre alten Renault
Verfasst: 2021-08-22 0:18:43
von macherknox
Tja ich sitze im Moment noch auf meinem Öl, die Tanke nebenan die das bisher angenommen hatte, hat sich gesperrt.
Ich suche noch eine praktikable Lösung.
Viele Grüße
Max
Re: Mal wieder die Motoröl Frage für 30 Jahre alten Renault
Verfasst: 2021-08-22 5:58:04
von Michael
Der_Sven hat geschrieben: ↑2021-08-21 20:41:14
Servus,
In dem Zusammenhang mal die Frage:schickt ihr Euer Altöl zurück, oder nehmen sie es bei Euch noch am Wertstoffhof, o. ä. an?
Ich meine, bei uns nehmen sie nur kleinmengen und verweisen auf die Rucknahmepflicht der Händler.
Ich bin mit dem Mannol nämlich auch zufrieden, aber anderswo gibt es das nicht mehr ohne weiteres.
Mein Landmaschinentechniker hat wohl Castrol rumstehen.
Sven
Verständlich, dass Tanke und Werkstätten sich da weigern....
Bleibt eigentlich nur die Variante die original Versandverpackung aufzubewahren und damit auf eigene Kosten zurück zu senden
Hab ich allerdings auch noch nicht gemacht.
Gruß Michael
Re: Mal wieder die Motoröl Frage für 30 Jahre alten Renault
Verfasst: 2021-08-22 8:18:09
von Uwe
Der_Sven hat geschrieben: ↑2021-08-21 20:41:14
Servus,
In dem Zusammenhang mal die Frage:schickt ihr Euer Altöl zurück, oder nehmen sie es bei Euch noch am Wertstoffhof, o. ä. an?
Ich meine, bei uns nehmen sie nur kleinmengen und verweisen auf die Rucknahmepflicht der Händler.
Ich bin diesbezüglich völlig irre und kaufe das Öl beim Teilefritzen im Ort. Dem kann ich ganz entspannt das Altöl auf den Hof stellen. Ok, ich habe nur die Auswahl zwischen Rowe, Mitan und LM, aber deswegen hat noch keiner der Motoren die Pleuel von sich geworfen...
Uwe
Re: Mal wieder die Motoröl Frage für 30 Jahre alten Renault
Verfasst: 2021-08-22 8:50:21
von OliverM
Manch einer hat wirklich immer das passende Problem für die Lösung. Es fehlt wirklich nur noch derjenige, der im Winter ein SAE10-Öl und im Sommer ein SAE30-Öl in den Motor kippt......
Man holt in der nächsten Landmaschinenbude das billigste Erstraffinat 15W-40 oder 10W-40, macht den Ölwechsel und bringt das alte Öl entweder zur Landmaschinenbude zurück oder zur Altölsammelstelle .
Gruß
Oliver
Re: Mal wieder die Motoröl Frage für 30 Jahre alten Renault
Verfasst: 2021-08-22 10:59:52
von Der_Sven
OliverM hat geschrieben: ↑2021-08-22 8:50:21
Manch einer hat wirklich immer das passende Problem für die Lösung.
Gruß
Oliver
Ganz so schlimm ist es nun auch nicht. Hat mich nur interessiert, ob das schon mal wer gemacht hat.
Mir ist es den Aufwand eher nicht wert.
Zumal der Betrieb bei uns sich seit Jahren fleißig um Deutzens (in Landmaschinen) kümmert.
Sven
Re: Mal wieder die Motoröl Frage für 30 Jahre alten Renault
Verfasst: 2021-08-22 17:25:47
von hanomakker
hmmm...
mein AG sagt immer: ab 700l gibts für Altöl sogar noch Geld. also immer erst den Entsorger bestellen, wenn der Tank voll ist.
drum vesteh ich die Probleme mit dem Altöl nicht... auch nicht, dass sich Werkstätten der Annahme verweigern (oder gehts um die "bekannte Herkunft")
und selbst bei der "bekannte Herkunft" war bei mir schon alles drin und wurde anstandslos abgepumpt.
Mit freundlichen Grüßen
Tino

Re: Mal wieder die Motoröl Frage für 30 Jahre alten Renault
Verfasst: 2021-08-23 17:52:15
von DaPo
Hallo Tino,
Altöl anzunehmen ist immer ein gewisses Risiko, weil Du nicht weißt, was der Kunde da noch alles mit in den Kanister gekippt hat.
Für "sauberes" Altöl gibt es zwar Geld, aber wenn das was drin ist, was nicht rein gehört, kann es schnell unangenehm teuer werden. Dann darfst Du nämlich nicht nur die 20L vom Kunden XY als Sondermüll entsorgen, sondern mitunter den kompletten Inhalt des (Sammel-)Tankwagens...
Daher nehmen Händler zwar pflichtgemäß das Altöl in der Menge zurück, die sie als Frischöl verkauft haben, aber selten mehr.