Seite 1 von 1

Getriebeöl wechsel?? wie oft?

Verfasst: 2021-08-02 15:19:33
von MAN Fahrer
Hallo Ihr wissenden. Mal die Frage, wie oft man das Öl, Getriebe und auch beim Motoröl wechseln sollte. Die Hersteller sagen, das man das Öl Jährlich wechseln soll. Ein anderer sagt, das man es selber nach Gefühl wechseln sollte, da man ja mit einem Wohnmobil Zb. lange nicht so viele Km. hinter sich bringt.
Was würdet Ihr daz sagen??

Re: Getriebeöl wechsel?? wie oft?

Verfasst: 2021-08-02 17:20:35
von Mark86
Das kommt -wenn man sich nicht an die Herstellerintervalle halten will- auf das Fahrzeug, den Einsatzbereich und die generelle Wartungsvorschrift an.
Ich wechsel meine Getriebe, Achs- & Servolenkungsöle nach KM. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen jährlich meine Kühlwasserschläuche zu erneuern (Wartungsvorschrift)...
Motoröl fahre ich im Daimler Langzeitintervall für Langstreckenfahrzeuge über 100.000km im Jahr, auch wenn ich natürlich die 100.000km nicht schaffe, passt dass m.E. am besten zu meinem Fahrprofil.

Re: Getriebeöl wechsel?? wie oft?

Verfasst: 2021-08-02 17:48:41
von landwerk
Motoröl mit Filter jählich

Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre

Achs- und Getriebeöl 1x, wenn Du die Karre übernimmst ....

Abschmieren nach Schmierplan..




So würde ich es bei Autos aus den 80ern und 90ern machen... oder nach Herstellerangaben....




Liebe Grüße Oli

Re: Getriebeöl wechsel?? wie oft?

Verfasst: 2021-08-02 19:59:45
von MAN Fahrer
Meine Frage bezog sich hauptsächlich darauf, weil ein Motoröl ja länger hält , weil ich das letzte und vorletzte Jahr jeweils nur ca. 600 Km gemacht habe. Und was das Getriebeöl betrifft, ist es da ja auch nicht anders.
Solange kein Wasser rein kommt und auch kein Verlust spürbar, sollte es auch ohne Probleme, wenn es auch mehrere Jahre
nicht gewechselt würde, gehen. Also nach Aussage eines Monteurs einer Freien Werkstatt. Aber er würde es dann, auch wenn er mehr steht als läuft, nach 5000 Km spätestens wechseln.

Re: Getriebeöl wechsel?? wie oft?

Verfasst: 2021-08-02 22:54:05
von landwerk
5000 km oder jährlich ist doch OK.

ich teile die Meinung des Monteurs nicht...

Spar nicht am Motoröl ...

Die alten Kisten haben halt keine Lomglife Intervalle.

Ruß im Öl trägt durch Abrasion erheblich zum Verschleiß des Motors bei. (ist im Motorenbau einer der Hauptveschleißfaktoren)

Im Motor sind öle nicht unbegrenzt lagefähig sondern neigen zur Oxidation (Ablageungen / Ölschlamm / Verharzungern)

Durch verkürzen der Wechselintervalle können Standzeiten von Diesel-Motoren signifikant verlängert werden.

Muss keine teure Plörre sein ... Öl mit Filter sollte bei den alten Karren jährlich neu...


Getriebe und Achsöle verzeihen da mehr...

Automatikgetriebe-Öle dürfen auch gern regelmäßig gewechselt werden. Hier auch lieber einmal zuviel als zu wenig....


Was hast Du für ein Auto ?

Stell mal ein Bild ein...


Liebe Grüße

Olive

Re: Getriebeöl wechsel?? wie oft?

Verfasst: 2021-08-03 10:14:33
von Andy
Moin,

Zum Getriebeöl.

Beim Mercur kann dass sein, dass ich 2x im Jahr das VTG öl wechsel. Da ist eh nicht viel drin und schnell zu wechseln.
Das VTG ist .M. das Hauptbelastete getriebe mit wenig Ölvorrat.

Schalt und differenziale werden nach aussehen und geruch frühzeitig gewechselt, bzw alle 5 jahre.

Vg
Andy

Re: Getriebeöl wechsel?? wie oft?

Verfasst: 2021-08-03 12:11:51
von Ulme
Hallo, Mercuristen!
Darf ich mich hier mit einer ergänzenden Frage anhängen? Welche Dichtringe (Material, Maße) sollte ich parat liegen haben, wenn ich bei meinem 125er die einschlägigen Ölwechsel erstmals vornehme? Ist nämlich netter, vorbereitet zu sein, als bei ausgeblutetem Mercur erstmal zum Händler tingeln zu müssen. Vielen Dank und eine schönen Tag!
Georg, die Ulme

Re: Getriebeöl wechsel?? wie oft?

Verfasst: 2021-08-06 11:26:58
von Flobus63
Hallo Ulme,

(ohne Anspruch auf Richtig/Vollständigkeit) Motoröl: Erstmal ne´ Runde fahren, Ablassschraube auf, Öl raus, Schraube wieder rein -> an der Schraube ist ein Dichtring aus Kupfer, den kann man wechseln, zuschrauben, Öl rein, fertig. An der Ölschleuder sitzt hinter dem Deckel ein O-ring, den würde ich mir bei Deutz neu holen. Sonst ist dort mit reinigen alles getan. Ölkühler: alte Suppe raus, neue rein (ich glaub´ da sitzen auch Kupferringe davor die man wechseln kann) fertig.

An Achsen und Getriebe und auch sonst gibt es m.W. keine Dichtungen oder ähnliches.

Material wäre dann der O-ring und die Kupferdichtungen, mehr nicht.

Viele Grüße,

Flo

Re: Getriebeöl wechsel?? wie oft?

Verfasst: 2021-08-08 1:37:01
von Jan
An Achsen und Getriebe mach ich die Einfüllschraube zuerst auf, nur um sicher zu gehen dass sie nicht fest ist. VG Jan

Re: Getriebeöl wechsel?? wie oft?

Verfasst: 2021-08-08 9:18:56
von lura
Andy hat geschrieben:
2021-08-03 10:14:33
Moin,

Zum Getriebeöl.

Beim Mercur kann dass sein, dass ich 2x im Jahr das VTG öl wechsel. Da ist eh nicht viel drin und schnell zu wechseln.
Das VTG ist .M. das Hauptbelastete getriebe mit wenig Ölvorrat.

Ich hatte beim 130D9 immer 2 l Öl im VTG, das hat es die ganze Zeit problemlos verkraftet.
Wenn Getriebeöl nicht klar und sauber ist, muss es raus. Das Öl kann Wasser ziehen und wird dann so eine braune Emulsion. Die darf gewechsrlt werden.

Re: Getriebeöl wechsel?? wie oft?

Verfasst: 2021-08-15 13:57:40
von Ulme
@ Flo und Jan:
Herzlichen Dank für die Hinweise! Eine Ölschleuder habe ich nicht zu bieten (614-er), für den Spaltfilter habe ich bereits den O - Ring 90 x 4 ausfindig gemacht.
Frohes ölen und schmieren wünscht
Georg, die Ulme