Seite 1 von 1

Allradantrieb Iveco 120-23 AW - permanent oder zuschaltbar

Verfasst: 2021-07-17 0:53:06
von Mittelstreckenfahrer
Hallo zusammen,

ich hätte eine eher teilweise theoretische Frage an euch, vielleicht kann mir jemand mit direkt nachvollziehbaren Argumenten helfen ;-)

Und zwar geht es um einen Iveco 120-23 AW, BJ 1989 und um den Antrieb dieses Fahrzeugs:

Gibt es irgendwo genauere Informationen zum Antrieb? Handelt es sich bei diesem Auto, wie auch bei den entsprechenden Verwandten um einen permanenten Allradantrieb, oder um einen zuschaltbaren Antrieb?

Soweit ich das entsprechend herausfinden konnte (Danke hierbei schonmal an die entsprecheneden Vorarbeiten hier im Forum) ich herausfinden, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit hier ein Getrag Z65 VTG verbaut ist, welches, den Informationen der britischen Regierung nach zum einen auch im DAF Leyland T244 verbaut ist, zum anderen allerdings auch einen permanenten Allradantrieb bietet, eine Sperrfunktion der beiden Achsen soll jedoch vorhanden sein.
Leider ist jedoch auf dem VTG keine eindeutige Typenbezeichnung vorhanden, auch wäre das Aufbocken des Autos ohne entsprechende Gestelle nicht ganz ohne, um mit gehobenen Haxen sehen zu können, wie viele Räder/Achsen antreiben.

Möglicherweise hat hier jemand entsprechende technische Dokumentationen bzw. eine einfachere Vorgehensweise als Aufbocken, um die im Normalfall antreibende Achszahl herauszufinden.

Falls mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar, wenngleich es momentan zumindest nur um ein theoretisches Thema geht :angel:

Für mich selbst reicht aktuell ein "nur" 1-Rad-Getriebenes Fahrzeug aus, bis jetzt ging es damit auch bis nach Gibraltar bzw. Baku, da ich aber noch fast jung und dynamisch bin, passt das für dem Moment schon....

Viele Grüße aus dem Bayrischen Oberland ;-)

Re: Allradantrieb Iveco 120-23 AW - permanent oder zuschaltbar

Verfasst: 2021-07-17 5:45:50
von OliverM
Moin,
das Ding hat einen permanenten Allradantrieb . I.d.R. ist da ein Getrag Z65 verbaut . Eine Mitteldifferenzialsperre ist obligatorisch.

Gruß

Oliver

Re: Allradantrieb Iveco 120-23 AW - permanent oder zuschaltbar

Verfasst: 2021-07-17 9:24:26
von Michael
Ein aufbocken ist überhaupt kein Problem
Hol dir in einer Zimmerei ein paar Rest Stücke von Balken, die da im Müll liegen. So 15 / 20 / 40 und kleinere Formate
Wenn ich am Laster bastel hab ich ihn regelmäßig komplett auf Holz aufgebickt..

Gruß Michael

PS. Magirus Iveco ist eigentlich immer permanent Antrieb

Re: Allradantrieb Iveco 120-23 AW - permanent oder zuschaltbar

Verfasst: 2021-07-17 10:57:50
von Wilmaaa
Zum Thema sicheres Aufbocken gibt es einige Threads im Forum.

Re: Allradantrieb Iveco 120-23 AW - permanent oder zuschaltbar

Verfasst: 2021-07-17 11:05:47
von sico
OliverM hat geschrieben:
2021-07-17 5:45:50
Moin,
das Ding hat einen permanenten Allradantrieb . I.d.R. ist da ein Getrag Z65 verbaut . Eine Mitteldifferenzialsperre ist obligatorisch.

Gruß

Oliver
So ist das.
Meist haben die Feuerwehr-Fahrzeuge eine Differenzial-Sperre an der Hinterachse.
Für die Vorderachse gab es damals bei IVECO keine Sperre.
Zum Prüfen, ob die beiden Sperren (VTG und Hinterachse) auch wirklich gut rein und auch wieder raus gehen, dafür mußt du erst ein Vorderrad mit einem Wagenheber aufbocken zum Prüfen der VTG-Sperre, dann ein Hinterrad aufbocken zum Prüfen der Hinterachssperre.
Dabei muß genügend Druck auf den Kesseln sein, so daß Kreis 4 sicher mit Drucklauft versorgt ist.
Weitere Details dazu findest du, wie von Wilma schon erwähnt, auch über die Suchfunktion.
LG aus dem Chiemgau
Sigi

Re: Allradantrieb Iveco 120-23 AW - permanent oder zuschaltbar

Verfasst: 2021-07-17 11:22:49
von Der Initiator
Mittelstreckenfahrer hat geschrieben:
2021-07-17 0:53:06
Für mich selbst reicht aktuell ein "nur" 1-Rad-Getriebenes Fahrzeug aus, bis jetzt ging es damit auch bis nach Gibraltar bzw. Baku
Hui, mit dem Fahrrad bis nach Baku? Chapeau. Ich will da ohne Räder hin...