Seite 1 von 1
Ölverlust Getriebe Magirus 110 D7 FA
Verfasst: 2021-07-15 21:23:02
von Deutz-Mobil
Moin zusammen,
hat jemand Erfahrung mit einem Ölverlust am Getriebe eines 110 D7 FA (Bj 71)?
Kann jemand einschätzen wie lang es dauert das Getriebe in einer Fachwerkstatt instandsetzen zu lassen? Der Stundenlohn ist hier im Norden mit 60€ recht günstig, allerdings repariert die Werkstatt nur selten Magirus Getriebe.
Oder hat zufällig jemand ein Getriebe in gutem Zustand abzugeben?
Könnte man den bei der Gelegenheit eigentlich von 5 auf 6 Gang umrüsten?
Re: Ölverlust Getriebe Magirus 110 D7 FA
Verfasst: 2021-07-16 9:55:51
von sico
Wenn der Ölverlust am Ausgangsflansch zu Kardenwelle ist, dann kann man den Wellendichtring mir einem Aufwand von 2-3- Stunden erneuern.
Falls die Leckage allerdings am Getriebeeingang nach der Kupplung ist, dann muß das Getriebe ausgebaut werden, um den Wellendichtring zu erneuern.
Zeitaufwand ca 8-10 Stunden.
LG
Sico
Re: Ölverlust Getriebe Magirus 110 D7 FA
Verfasst: 2021-07-16 10:53:44
von Deutz-Mobil
Vielen Dank für das prompte Feedback!
Ist lt. Werkstatt wohl beides der Fall. Die Simmerringe der Kardanwelle und zerlegen vom Getriebe.
Da die wenig Erfahrung mit Magirus-Getrieben haben, haben die trotz des geringen Stundenlohns von 60 € Reparaturkosten von "schnell mal 3000€" geschätzt. Klingt für mich nach viel Geld für die Reparatur...
Daher überlege ich ggfs. ein neues gebrauchtes Getriebe zu suchen, wenn es bei dem Wagen möglich ist von 5 aut 6 Gänge aufzurüsten.
Oder kennt von euch jemand eine Werkstatt im Nord-Westen der Republik, die solche Reparaturen günstiger aber trotzdem zuverlässig anbietet?
Re: Ölverlust Getriebe Magirus 110 D7 FA
Verfasst: 2021-07-16 11:07:44
von sico
Bei Teilekosten für zwei Wellendichtringe von max € 100.- braucht deine Werkstatt dann nochmal 50 stunden für so einen Reparatur. Das halte ich für deutlich zu viel.
Du solltest dich nach einer anderen Werkstatt um sehen, die diese Arbeit routiniert und damit auch kostengünstig ausführt.
Ein 6-Gang-Getriebe für den kleinen Magirus gebraucht zu finden, dafür bestehen nur sehr geringe Chancen.
Und so ein gebrauchtes Getriebe braucht auch vor dem Einbau in jedem Fall neue Wellendichtringe
LG
Sico
Re: Ölverlust Getriebe Magirus 110 D7 FA
Verfasst: 2021-07-16 11:43:31
von Joerg404114
Hallo,
wenn der Radialwellendichtring der Eingangswelle und der der Kardanwelle undicht ist muss nicht das ganze Getriebe zerlegt werden.
Dazu muss es ausgebaut und die Kupplungsglocke, je nach Ausführung auch nur das Schutzrohr über der Eingangswelle demontiert werden.
Wenn die Kupplung jedoch verölt ist wird es aufwendiger.
Was ist es denn für ein Getriebe? Bitte mal das Typenschild ablesen.
Gruß
Jörg
Re: Ölverlust Getriebe Magirus 110 D7 FA
Verfasst: 2021-07-16 13:12:02
von Pirx
Joerg404114 hat geschrieben: ↑2021-07-16 11:43:31
Was ist es denn für ein Getriebe? Bitte mal das Typenschild ablesen.
Genau das ist wohl das Problem. Es handelt sich nicht um das normale ZF-Getriebe, sondern um das sehr seltene Magirus-Getriebe.
... allerdings repariert die Werkstatt nur selten Magirus Getriebe.
Pirx
Re: Ölverlust Getriebe Magirus 110 D7 FA
Verfasst: 2021-07-16 13:59:58
von Deutz-Mobil
Danke für das Interesse und die Tipps!
Ich versuche am Wochenende mal das Typenschild zu finden, habe den Deutz nicht auf'm Hof stehen.
Habt ihr noch eine Idee wie ich da am einfachsten ran komme?
Re: Ölverlust Getriebe Magirus 110 D7 FA
Verfasst: 2021-07-16 21:40:37
von Joerg404114
Hallo,
beim ZF ist es oben auf dem Deckel, wenn es stehend verbaut ist. Beim Magirusgetriebe weis ich es nicht.
Gruß
Jörg
Re: Ölverlust Getriebe Magirus 110 D7 FA
Verfasst: 2021-07-16 21:42:45
von Pirx
Joerg404114 hat geschrieben: ↑2021-07-16 21:40:37
Hallo,
beim ZF ist es oben auf dem Deckel, wenn es stehend verbaut ist. Beim Magirusgetriebe weis ich es nicht.
Gruß
Jörg
Jörg,
das war ein Scherz! Es gibt kein Magirus-Getriebe im 110D7!
Pirx
Re: Ölverlust Getriebe Magirus 110 D7 FA
Verfasst: 2021-07-17 11:26:50
von sico
Der kleine Magirus kann ein Getriebe von ZF oder oder evtl. auch ein Fiat-Getriebe haben.
Das Typenschild findet sich bei ZF, je nach Einbaulage, in Fahrtrichtung links am Gehäuse oder oben.
Der Austausch der Wellendichtringe erfordert keine Spezialkenntnisse in der Getriebe-Revision. Das sollte eigentlich jede gute Werkstatt ohne Probleme hinbekomen.
LG
Sico