Seite 1 von 1
Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-06-30 13:43:30
von guntisab
Ich habe ein Problem mit der Motorabschaltung 170D11. Beim Drücken auf das Absperrventil schließen beide Auslassventile und die Pedallenkung des Zylinders fährt ebenfalls aus, aber nicht genug, um das Kraftstoffventil an der Hochdruckpumpe vollständig zu schließen. Der Motor senkt die Drehzahl erheblich, aber nicht genug, um zu stoppen. Wird das Gaspedal mit der Hand gehalten, geht der Motor endgültig aus. Durch die pneumatische Zylinderwirkung in der Lenkung drückt sich das Pedal in den Boden. Ich habe versucht, die Länge der Lenkung durch Einstellschraube zu verlängern, aber es hat nicht geholfen. Das Handgas hält es auch nicht zurück. Kann das sein, dass die Haltefeder an der Hochdruckpumpe geschwächt ist und den Kraftstoffregler nicht ausreichend schließt? Ich habe in den Motor geschaut und es gibt keine Möglichkeit etwas einzustellen außer die Feder zu wechseln. Bitte helfen Sie!
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-06-30 15:29:51
von Wilmaaa
guntisab hat geschrieben: ↑2021-06-30 13:43:30
Bitte helfen Sie!
Als erste Maßnahme habe ich Deine Frage mal ins passende Forum geschoben

Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-06-30 15:35:02
von MUSKOLUS
guntisab hat geschrieben: ↑2021-06-30 13:43:30
Pedallenkung des Zylinders fährt ebenfalls aus, aber nicht genug, um das Kraftstoffventil an der Hochdruckpumpe vollständig zu schließen.
Das kenne ich von meinem wenn es nicht genug Luftdruck oder ein Leck in der Luftleitung zum Zylinder gibt! Wenn der Motor aus ist und das Fußventil gedrückt wird, zischt es hörbar?
Andreas
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-06-30 16:11:16
von AlfredG
Die Leitungen werden wohl versottet sein, sauber machen.
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-06-30 16:34:42
von lura
Das Gaspedalgestänge kann schwergängig sein, dann hilft das Hochziehen des Gaspedals.
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-01 10:06:47
von guntisab
lura hat geschrieben: ↑2021-06-30 16:34:42
Das Gaspedalgestänge kann schwergängig sein, dann hilft das Hochziehen des Gaspedals.
Das Hochziehen des Pedals hilft. Ich bin mir nicht sicher, ob der TÜV sich über eine solche Lösung zum Ausschalten des Motors freuen wird.
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-01 10:13:38
von lura
guntisab hat geschrieben: ↑2021-07-01 10:06:47
lura hat geschrieben: ↑2021-06-30 16:34:42
Das Gaspedalgestänge kann schwergängig sein, dann hilft das Hochziehen des Gaspedals.
Das Hochziehen des Pedals hilft. Ich bin mir nicht sicher, ob der TÜV sich über eine solche Lösung zum Ausschalten des Motors freuen wird.
Vorsicht, nicht Problemfeststellungsmethode mit Problemlösung verwechseln. Nach der Problem Feststellung durch Erkennen der Wirkung des Hochziehen des Gaspedal es sollte die Ölkanne in Betrieb genommen werden, was auch sehr zur Erbauung des Prüfers führt.
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-01 10:32:50
von guntisab
MUSKOLUS hat geschrieben: ↑2021-06-30 15:35:02
guntisab hat geschrieben: ↑2021-06-30 13:43:30
Pedallenkung des Zylinders fährt ebenfalls aus, aber nicht genug, um das Kraftstoffventil an der Hochdruckpumpe vollständig zu schließen.
Das kenne ich von meinem wenn es nicht genug Luftdruck oder ein Leck in der Luftleitung zum Zylinder gibt! Wenn der Motor aus ist und das Fußventil gedrückt wird, zischt es hörbar?
Andreas
Pneumatik funktioniert gut. Der Druck beträgt 8 bar. Ich kann versuchen, den Druck ein wenig zu erhöhen und zu sehen, ob sich daran etwas ändert.
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-01 10:36:38
von guntisab
AlfredG hat geschrieben: ↑2021-06-30 16:11:16
Die Leitungen werden wohl versottet sein, sauber machen.
Leitungen sind sauber wie in einer Apotheke. Etwas Schmutz um das Pedal. Ich werde versuchen es zu reinigen und sehen, ob das hilft. Aber das allgemeine Gefühl ist, dass nicht genug Kraft vorhanden ist, um die Leine zurückzuziehen
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-01 10:39:26
von MUSKOLUS
guntisab hat geschrieben: ↑2021-07-01 10:32:50
Pneumatik funktioniert gut. Der Druck beträgt 8 bar.
Die Kraft kommt aus der Pneumatik. Wenn du das als Fehlerquelle ausschließt muss das Gestänge wohl schwergängig sein.
Andreas
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-01 10:47:15
von Pirx
guntisab hat geschrieben: ↑2021-07-01 10:36:38
AlfredG hat geschrieben: ↑2021-06-30 16:11:16
Die Leitungen werden wohl versottet sein, sauber machen.
Leitungen sind sauber wie in einer Apotheke.
Du hast in die Leitungen hineingeschaut?
Pirx
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-01 10:57:08
von lura
Das Gaspedal sollte in Querrichtung wackeln, sonst ist es gut möglich dass die beiden Führungszapfen in der Lagerung festgerostet sind, weil Wasser das von den Schuhen abläuft sich genau an der Stelle sammelt und sein zerstörerisches Werk erledigt
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-01 19:19:37
von Frieland
Ich hatte beides schon.
Erst schwergängiges Pedal, dann zusitzende Druckluftleitung.
Beides lohnenswerte Stellen zum untersuchen. Ein schönes Projekt für einen Nachmittag.
Wenn du noch den originalen Feuerwehrkoffer haben solltest mit einer Pumpe im Heck.
Afaik übersteuert der Gashebel dort das Gaspedal.
Grüße, Fabian
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-01 19:56:27
von Michael
Gaspedal als erstes.... War bei mir bei beiden Magiren der Fall gewesen. Rodt, Rtost, Rost....
Gruß Michael
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-02 10:55:00
von sico
Am Motorblock hinten (Räderkasten der Nockenwelle) befinden sich zwei Lagerböcke, in denen die Querwelle der Gaspedalbetätigung gelagert ist.
An diesen Lagerböcken sollte man auch mal schmieren.
LG
Sico
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-02 11:08:42
von lura
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-02 12:09:15
von guntisab
Hier kommt also ein Bericht über das Problem. Pedal ist frei und es gibt keinen Rost, keine zusätzliche Reibung oder irgendetwas falsch. Pneumatik funktioniert einwandfrei, der Lenkzylinder fährt voll aus. Alle Lenkungen haben keine nennenswerten Gebrauchsspuren und scheinen nirgendwo zu kleben. Ich habe versucht, den Hebel durch den Hochdruckpumpenregler einzustellen, indem ich ihn um 1 mm verlängerte. Es hilft irgendwie, aber keine sichere Abschaltung. Wenn ich es um 2 mm ausfahre, beginnt es sich auf die zu niedrige Leerlaufdrehzahl auszuwirken. Also ich habe immer noch kein zufriedenstellendes Ergebnis. Ich frage mich nur, ob es eine andere Feder geben könnte, die mir fehlt, die das Pedal zurückzieht?
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-02 12:11:52
von guntisab
sico hat geschrieben: ↑2021-07-02 10:55:00
Am Motorblock hinten (Räderkasten der Nockenwelle) befinden sich zwei Lagerböcke, in denen die Querwelle der Gaspedalbetätigung gelagert ist.
An diesen Lagerböcken sollte man auch mal schmieren.
LG
Sico
Ich werde die Lager überprüfen und schmieren. Ich denke jedoch nicht, dass es ein Problem ist, da sich die gesamte Lenkung ziemlich frei bewegt
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-02 12:37:29
von sico
guntisab hat geschrieben: ↑2021-07-02 12:11:52
sico hat geschrieben: ↑2021-07-02 10:55:00
Am Motorblock hinten (Räderkasten der Nockenwelle) befinden sich zwei Lagerböcke, in denen die Querwelle der Gaspedalbetätigung gelagert ist.
An diesen Lagerböcken sollte man auch mal schmieren.
LG
Sico
Ich werde die Lager überprüfen und schmieren. Ich denke jedoch nicht, dass es ein Problem ist, da sich die gesamte Lenkung ziemlich frei bewegt
Diese Querwelle betätigt den Verstellhebel an der Einspritzpumpe.
Das hat mit der Lenkung nix zu tun.
LG
Sico
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-02 13:51:23
von guntisab
Hintere Lager sind in Ordnung. Gereinigt und geschmiert, aber das Problem geht nicht weg. Ich habe ein kleines Video gemacht, wie es funktioniert.
https://photos.app.goo.gl/Ak8CLLNvkzmdHFcf7
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-02 14:09:11
von sico
Der Abstellzylinder im Gasgestänge fährt zwar aus, aber er zieht dadurch lediglich das Gaspedal nach unten. Das Gasgestänge an der Einspritzpumpe bewegt sich kaum Richtung Nullförderung.
Ich denke, hier fehlt ganz einfach eine Feder, die das Gasgestänge nach Ausfahren des Abstellzylinders in Richtung Nullförderung zieht.
LG
Sico
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-02 15:10:36
von guntisab
sico hat geschrieben: ↑2021-07-02 14:09:11
Der Abstellzylinder im Gasgestänge fährt zwar aus, aber er zieht dadurch lediglich das Gaspedal nach unten. Das Gasgestänge an der Einspritzpumpe bewegt sich kaum Richtung Nullförderung.
Ich denke, hier fehlt ganz einfach eine Feder, die das Gasgestänge nach Ausfahren des Abstellzylinders in Richtung Nullförderung zieht.
LG
Sico
Es gibt nur eine Feder, die ich im Gestänge habe. Soll es irgendwo noch einen Feder geben?
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-02 15:57:49
von Michael
Der Zylinder fährt aus. Es gibt für ihn nur zwei Wiederlager. Zum einen die ESP die auf 0 Förderung gehen soll, zum anderen die Anschlagsschraube unter dem Gaspedal. Dreh die einfach mal ein bis zwei Umdrehungen heraus. Dann sollte es gehen.
Ursache könnten diverse Spiele in den ganzen Umlenkungen der Mimik sein. Schau dir da besonders die Querstange hinter dem Motor an. Die Kugelkopfgelenke können sich lösen und die Lagerung der Welle kann Spiel bekommen haben. (hat die eh....).
Gruß Michael
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-02 15:59:56
von Michael
PS. : Feder gibt es nur eine, die du gesehen hast. Die andere Federkraft kommt von der ESP.
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-02 16:48:31
von guntisab
Michael hat geschrieben: ↑2021-07-02 15:59:56
PS. : Feder gibt es nur eine, die du gesehen hast. Die andere Federkraft kommt von der ESP.
Kann es sein, dass die Federkraft vom ESP fehlt?
Ich habe versucht, den Pedalanschlag ohne Verbesserungen abzuschrauben. Bei gedrückter Lenkung durch Luftzylinder bleibt zwischen Pedal und Stopper noch 1cm Spalt.
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-07-02 17:00:27
von lura
Wenn die Gestänge ordnungsgemäß funktionieren, schafft die Rückholfeder das. Die Gestängelänge passt auch, Es ist nur schwergängig.
Re: Probleme Motor abstellen 170er
Verfasst: 2021-08-16 8:19:36
von guntisab
Ich komme zu dem Schluss, dass das Problem mit der Motorabschaltung und der nicht ausreichenden Rückkehr zur Motorleerlaufdrehzahl auf eine Rückholfeder zurückzuführen ist.
Könnte es sein, dass in 36 Jahren die Federspannung nachgelassen hat und sie ihre Funktion nicht mehr erfüllt?
Habt ihr eine Idee wo ich eine neue Rückholfeder finden könnte?