Seite 1 von 1

Steyr A680g - Kühler undicht - Fragen...

Verfasst: 2021-03-30 16:53:21
von SimonB
Moin,

mein Kühler hat angefangen zu tropfen und ich hab' ihn heut früh mal raus geholt. Neben der steyrschen Modellschwachstelle "Auflage unterer Wasserkasten" kam etwas Rost, ein maroder Schlauch und eben ein inkontinenter Kühler zum Vorschein. Den Kühler hab' ich dann für eine Facheinschätzung zu Kühler-Diek (Hamburg) gebracht. Herr Diek ist der Meinung, dass das Netz undicht ist (da stimme ich zu), dass löten nix mehr bringt, weil das Material zu alt und brüchig ist, und dass er den Kühler auseinander nehmen, ein neues, ungefähr passendes Netz einsetzen und alles wieder zusammen setzen könnte. Kostenschätzung 800 Euro netto mindestens.

Ich habe Fragen:

- Hat jemand einen Tipp, wo ich einen gebrauchten intakten Kühler herbekomme? Mein eigenes Ersatzteilsortiment lässt mich da leider im Stich. Camo ist angefragt.

- Hat jemand einen andere Empfehlung hinsichtlich "entweder für einen knappen Tausender Instand setzen oder Ersatzteil heranschaffen"?

- Kann jemand bestätigen, dass A680g (Schweiz) und 680M (Ösi) die selben Kühler verbaut haben; ich also auch einen aus'm 680M einbauen kann?

- Herr Diek ist der Meinung, dass die Gummiformteile (aka "Kühlerschläuche") schlicht durch passenden normalen geraden Kühlerschlauch (40mm Innendurchmeser, 39mm ging auch drauf) ersetzt werden kann. Gibt es Gegenmeinungen?

- Das "Luftleitblech" (hat bestimmt nen Fachnamen) hin zum Ventilator ist mit so einer Mischung aus "Kantenschutz" und "Winddichtung" umfasst - bzw. war, denn es ist nicht großteils sehr porös und weggegammelt. Leider hab' ich kein Foto gemacht und bin gerad schon wieder weit weg vom Laster. Kennt jemand schon mit dieser Beschreibung zufällig eine Ersatzbezugsquelle?

Vielen Dank!

Simon
kühler.jpg
kühlerschlauch.jpg

Re: Steyr A680g - Kühler undicht - Fragen...

Verfasst: 2021-03-30 22:49:29
von langnase
SimonB hat geschrieben:
2021-03-30 16:53:21

- Hat jemand einen Tipp, wo ich einen gebrauchten intakten Kühler herbekomme? Mein eigenes Ersatzteilsortiment lässt mich da leider im Stich. Camo ist angefragt.
Dazu hab ich Dir eine PN geschrieben!
SimonB hat geschrieben:
2021-03-30 16:53:21
- Hat jemand einen andere Empfehlung hinsichtlich "entweder für einen knappen Tausender Instand setzen oder Ersatzteil heranschaffen"?

- Kann jemand bestätigen, dass A680g (Schweiz) und 680M (Ösi) die selben Kühler verbaut haben; ich also auch einen aus'm 680M einbauen kann?
Bis auf den Verschlußdeckel sind sie gleich, wie du aus eigener Erfahrung weißt.

SimonB hat geschrieben:
2021-03-30 16:53:21
- Herr Diek ist der Meinung, dass die Gummiformteile (aka "Kühlerschläuche") schlicht durch passenden normalen geraden Kühlerschlauch (40mm Innendurchmeser, 39mm ging auch drauf) ersetzt werden kann. Gibt es Gegenmeinungen?
Da stimme ich dem Hr. Diek zu
SimonB hat geschrieben:
2021-03-30 16:53:21
- Das "Luftleitblech" (hat bestimmt nen Fachnamen) hin zum Ventilator ist mit so einer Mischung aus "Kantenschutz" und "Winddichtung" umfasst - bzw. war, denn es ist nicht großteils sehr porös und weggegammelt. Leider hab' ich kein Foto gemacht und bin gerad schon wieder weit weg vom Laster. Kennt jemand schon mit dieser Beschreibung zufällig eine Ersatzbezugsquelle?
Das Teil heißt offiziell "Lüfterschacht". mksteyr nimmt dafür einen aufgeschnittenen Gewebeschlauch, ich könnte mir vorstellen, daß auch normales Kantenschutzmaterial reicht

Traurige Steyrgrüße

Stefan

Re: Steyr A680g - Kühler undicht - Fragen...

Verfasst: 2021-03-31 0:09:47
von AlfredG
Sauber machen und sehen wo es leckt und dann zum Heizungsbauer und fragen ob er dir es löten kann.

Re: Steyr A680g - Kühler undicht - Fragen...

Verfasst: 2021-03-31 1:27:20
von Wombi
AlfredG hat geschrieben:
2021-03-31 0:09:47
Sauber machen und sehen wo es leckt und dann zum Heizungsbauer und fragen ob er dir es löten kann.
Das lohnt nicht,..... is ja alles schon morsch.

Gruß, Wombi