Seite 1 von 1
Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-28 16:24:36
von micha der kontrabass
Hallo,
wir haben uns heute mal endlich an die Demontage der Kardanwelle am Nebenantrieb gemacht, um zu sehen, wie ich dort am besten direkt die Hydraulikpumpe für die Seilwinde hinsetzen könnte.
Die 6 Schrauben haben wir immerhin gut (verhältnismässig, es ist eng da) herausbekommen, aber es sitzt nach wie vor fest, sehr fest.
Ist da noch eine Haftmasse zwischen?
Wie löst man das am besten ohne Kollateralschäden?
Heiß machen?
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-28 16:28:10
von OliverM
Moin Micha ,
da ist keine Haftmasse zwischen . Die Gelenkwelle sitzt noch auf dem Flansch fest . Leichte Schläge mit einem Schonhammer sollten das Problem lösen .
Gruß
Oliver
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-28 17:00:39
von micha der kontrabass
Mmmh, leichte Schläge mit dem Schonhammer hinterließen keinen Eindruck, auch Zug mit dem Spanngurt schräg nach unten nicht.
Vielleicht versuch ichs doch einfach mit Wärme.
Und nein, festgefroren ist es nicht, der Mercur hat den Winter bei angenehmen 15°C drin verbracht. Verdient hat ers...
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-28 17:07:29
von Zentralgestirn
Hallo Micha,
manchmal haben die Flasche der Kardanwellen einen kleinen Absatz und der Flansch dann eben auch. Das brauchen manche Wellen zum Zentrieren. Wenn da Rost ist, dann will der schonhammer auch gerne größer sein bzw vorsichtig mit dem Meißel oder besser einem Flanschetreiber die Flansche Trennen. Wenn dann auch noch das schiebestück fest ist, wird das manchmal anstrengender wie gedacht, solche Wellen zu demontieren.
Viel Erfolg
Grüße Sebastian
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-28 17:08:10
von hugobaer
Kleine Hammer machen Macken / Dallen, große Hammer bewegen das ganze Teil.
Je nach Größe der Hydraulikpumpe brauchts evtl ne Welle.
hugobaer
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-28 18:07:13
von OliverM
micha der kontrabass hat geschrieben: ↑2021-03-28 17:00:39
Mmmh, leichte Schläge mit dem Schonhammer hinterließen keinen Eindruck, auch Zug mit dem Spanngurt schräg nach unten nicht.
Vielleicht versuch ichs doch einfach mit Wärme.
Und nein, festgefroren ist es nicht, der Mercur hat den Winter bei angenehmen 15°C drin verbracht. Verdient hat ers...
Viele Grüsse
Micha d.k.
Naja, "leichte Schläge" sind ja immer relativ zu betrachten . Beim einen nennt man das streicheln während beim anderen schon Kaltverformung stattfindet .
Gruß
Oliver
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-28 20:30:47
von unihell
Hallo
vermutlich dreht der Getriebeflansch in einem Wälzlager, und da sind Hammerschläge nicht die beste Wahl. Zumindest sollte man sich nicht über Rattermarken im Lager wunden.
Für solche Fälle liegt bei mir eine
Trennvorrichtung im Ragal.
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-29 1:36:42
von tonnar
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-29 9:11:18
von micha der kontrabass
unihell hat geschrieben: ↑2021-03-28 20:30:47
Hallo
vermutlich dreht der Getriebeflansch in einem Wälzlager, und da sind Hammerschläge nicht die beste Wahl. Zumindest sollte man sich nicht über Rattermarken im Lager wunden.
Für solche Fälle liegt bei mir eine
Trennvorrichtung im Ragal.
Helft mir mal, ich versuche, zu verstehen, wie ich mit so einer Trennvorrichtung 2 aneinandergebacken Flanschen auseinander bekomme, auf der einen Seite der Nebenantrieb des Getriebes, auf der anderen Seite die halbe Kardanwelle...
Wie oder wo soll ich den Abdrücker ansetzen? Ich verstehe es nicht!
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-29 9:16:40
von hugobaer
90° zur Welle. Das drückt dann in den Spalt zwischen den Flanschen.
hugobaer
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-29 9:25:29
von sico
Hallo Micha,
nimm einen scharf geschliffenen Flachmeißel.
Den Meißel an der Trennfuge ansetzen und dann genügt üblicherweise ein leichter Schlag mit einem 1kg-Hammer.
So einen Schlag überleben die Wälzlager gut. Aber nicht drauf dreschen, wie verrückt.
LG
Sico
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-29 10:48:32
von DaPo
Hallo Micha
je nachdem, wie lange das letzte Abschmieren her ist, hilft es vielleicht auch schon, wenn du den Schmiernippel aus dem Schiebestück raus drehst.
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-29 11:43:22
von hugobaer
Und dann passiert was?
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-29 14:45:33
von DaPo
Die Welle entspannt, wenn viel Fett drin ist.
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-30 10:13:50
von hugobaer
Ach den Schmiernippel meinst Du. Hat ich nich aufm Schirm weil da was von halber Welle steht. Dann kanns das ja nicht sein.
hugobaer
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-30 13:31:14
von meggmann
Kleiner scharfer Flachmeisel, wie Sico schrieb, hat bei mir funktioniert (Hammer war eher ein 400g Hämmerchen). Und die minimale Macke am Rand, da geht man einmal mit der Feile leicht rüber und fertig.
Pappen halt gut aufeinander mit dem Absatz in der Mitte.
Gruß Marcel
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-30 13:33:05
von micha der kontrabass
meggmann hat geschrieben: ↑2021-03-30 13:31:14
Kleiner scharfer Flachmeisel, wie Sico schrieb, hat bei mir funktioniert. Und die minimale Macke am Rand, da geht man einmal mit der Feile leicht rüber und fertig.
Pappen halt gut aufeinander mit dem Absatz in der Mitte.
Gruß Marcel
Genau so,
und ab isses. Fertsch
Viele Grüsse und Danke
Micha d.k.
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-30 16:17:37
von sico
micha der kontrabass hat geschrieben: ↑2021-03-30 13:33:05
meggmann hat geschrieben: ↑2021-03-30 13:31:14
Kleiner scharfer Flachmeisel, wie Sico schrieb, hat bei mir funktioniert. Und die minimale Macke am Rand, da geht man einmal mit der Feile leicht rüber und fertig.
Pappen halt gut aufeinander mit dem Absatz in der Mitte.
Gruß Marcel
Genau so,
und ab isses. Fertsch
Viele Grüsse und Danke
Micha d.k.
hallo Micha,
siehst du, es geht doch.
LG
Sico
Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-30 19:58:08
von Apfeltom
Jaja
Die feinen Holzwerkzeuge und dann die grobe Motorik
Gruß
Thom
Aus dem Frühjahr...220Grad
Edit:...gefühlt ohne Dreckfuhler

Re: Kardanwelle am Nebenantrieb lösen
Verfasst: 2021-03-30 20:34:46
von micha der kontrabass
Apfeltom hat geschrieben: ↑2021-03-30 19:58:08
...
Aus dem Frühjahr...
220Grad
Hast du jetzt einen Hausvulkan?
Ich wußte ja, das der Kreis Pinneberg ein heißes Pflaster ist, aber so heiß
Viele Grüsse
Micha d.k.
ps ich hatte eher Angst, da was kaputt zu machen...