Seite 1 von 2
Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-15 17:55:29
von Frank_404s
Hallo Forum,
beim nächsten Motorölwechsel würde ich gerne eine Ölablassschraube mit Schlauch montieren.
Sowas:
https://www.ebay.de/itm/333537720481?mk ... olid=11000
Das würde ich natürlich gern vorher bestellen und nicht den LKW "tagelang" ohne Öl hier stehen habe.
Deshalb die Frage ob von Euch jemand aus dem Stegreif weiß welches Gewinde meine Ablassschraube hat, dass ich richtig bestelle.
Es geht um einen MB 1222 NG mit OM421.
DANKE und Grüße,
Frank
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-15 18:17:06
von Jucksnjo
Habe das Ding auch verbaut. Siehe dazu hier:
http://www.stahlbus.com/info/de/produkt ... uordnungen
--> Mercedes-Benz
--> NG
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-15 18:35:33
von Frank_404s
Hallo Johannes.
danke für die Info. Auf der Homepage habe ich gefunden das ist wohl M26 x 1,5 ist.
Komischerweise ist dieses Ventil auf der Homepage selbst nicht verfügbar.
Allerdings habe ich es hier gefunden
https://www.welches-oel.de/stahlbus-oel ... t-alukappe
Dann werde ich es mal bestellen und hoffen dass es passt. Danke noch mal und Grüße, Frank
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-15 23:28:05
von burkhard
Für den OM 366 ist M26x1,5 richtig und das dürfte beim OM4xx auch so sein. Ich würde aber nicht das von Stahlbus sondern das von (ehemals) Rölex nehmen. Da ist die Feder unten und nicht oben und kann nicht, wenn sie bricht oder aus der Führung flutscht, in die Ölwanne springen.
Gibt es hier
https://hermansdorfer.com/index.php/onl ... assventile
und hier
https://www.ebay.de/itm/Olablassventil- ... SwmrlUwiUC
Viele Grüße
Burkhard
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-15 23:32:21
von Frank_404s
Hallo Burkhard.
Mist. Schon bestellt ;-)
Wenn das Ventil da ist schaue ich mir mal an wie wahrscheinlich eine herausspringende Feder ist. Bzw wie vertrauenswürdig die Sicherung der Feder.
Grüße, Frank
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-16 0:51:38
von burkhard
In diesem Video sieht man kurz was ich mit der Feder unten meine. Bei Stahlbus ist es umgekehrt, dort drückt die Feder von oben auf die Kugel (was bei Sharke der Kegel ist).
https://skarke.de/de/produkte/oel-servi ... tanimation
Und so bei Stahlbus:
http://www.stahlbus.com/products/de/oel ... DE_400.gif
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-16 10:09:46
von Frank_404s
Wie gesagt,
wenn das Ding da ist werde ich es mir anschauen.
Wenn das vernünftig gemacht ist mit einem Sägering wüsste ich nicht warum das "rausspringen" soll.
Das ist ja eine gängige Methode...
Sind Dir da einige Problemfälle zu Ohren gekommen? Oder sind Deine Bedenken eher theoretischer Natur?
Danke und Grüße,
Frank
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-16 10:22:53
von burkhard
Probleme sind mir nicht bekannt. Die Feder wird wohl nicht raus flutschen. Aber Federnbrüche oder gekippte Federn sind schon mal im Forum vorgekommen, z.B. bei Druckluftkomponenten oder der Vorförderpumpe und warum sollte die Feder in dem Ölanlassventil dagegen immun sein.
Als ich die Wahl hatte habe ich einfach die Ausführung genommen die mir sicherer erschien zumal es keinen Preisunterschied macht.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-17 20:23:38
von brezzi
Ich könnte mir das system eigentlich auch gut fürs getriebe vorstellen, kennt jemand das gewinde?
In meinem Fall
Getriebe:
A0009973432
A0009972632
1" Gewinde?
Motor:
A4039970032 M26x1,5?
Achsen:
A3529970032
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-17 21:31:48
von burkhard
Hallo brezzi,
für die Getriebe und Achsen sind die Ölablassventile eher nicht geeignet da die original Ölablasschrauben einem Magneten haben der die im Öl schwebenden Metallpartikel bindet. Der fehlt bei den Ölablasschrauben, so dass die Metallpartikel weiterhin im Öl schweben und ihr Unwesen treiben würde. Quasi ein Filter auf Magnetbasis. Außerdem würde die Diagnosemöglichkeit (Späne am Magneten) beim Ablassen des Öls fehlen.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 11:28:06
von DaPo
Hallo,
brezzi hat geschrieben: ↑2021-03-17 20:23:38
Ich könnte mir das system eigentlich auch gut fürs getriebe vorstellen, kennt jemand das gewinde?
In meinem Fall
Getriebe:
A0009973432
A0009972632
1" Gewinde?
Wie kommst du auf zölliges Gewinde???
M24x1,5
Ob ein Magnet dran ist, kann ich nicht sagen.
Motor:
A4039970032 M26x1,5?
Ja, M26x1,5, mit Magnet.
Achsen:
A3529970032
M24x1,5 mit konischem Gewinde. Kein Magnet.
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 11:52:00
von brezzi
DaPo hat geschrieben: ↑2021-03-18 11:28:06
Hallo,
brezzi hat geschrieben: ↑2021-03-17 20:23:38
Ich könnte mir das system eigentlich auch gut fürs getriebe vorstellen, kennt jemand das gewinde?
In meinem Fall
Getriebe:
A0009973432
A0009972632
1" Gewinde?
Wie kommst du auf zölliges Gewinde???
M24x1,5
Ob ein Magnet dran ist, kann ich nicht sagen.
Stimmt, macht keinen Sinn
Sollten die nicht auch konisch sein ? Wie dichten die sonst?
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 11:56:11
von HELLBOY10
Hallo Leute
Ich würde mir im Leben nicht ein Ölablassventil anstelle der Ölablasschraube montieren. Das Ölablassventil
ist ja im Prinzip nichts anderes als eine relativ dünne Gewindehülse mit einer Kugel und einer Feder drin.
Mechanisch bei weitem nicht so belastbar wie die Originalschraube. Also stosst ihr mal bei einer Gelände-
fahrt oder einer Bach bzw.Flussdurchfahrt mit eurem Ölablassventil gegen einen Stein oder ähnliches ist
der Schaden vorprogrammiert. Auch steht das Ablassventil deutlich höher aus der Ölwanne heraus und ist
deshalb schon der erste Kandidat anzuecken und beschädigt zu werden. Mir wären saubere Finger keinen
Motorschaden
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 12:20:52
von burkhard
Wie soll das passieren? Die VA liegt doch viel tiefer wie die Ölwanne. Wenn, dann erwischt es die VA, aber da soll ja wegen dem Magneten auch kein Ölablassventil rein.
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 12:25:22
von burkhard
Für die Achsen gibt es auch eine Ölanlassschraube mit Magnet. Ich habe die MB-Teile Nr. gerade nicht zur Hand.
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 12:30:03
von HELLBOY10
Es braucht nur ein stärkerer Ast oder ähnliches schräg nach oben gerichtet im Weg zu liegen und schon
bringt die tiefer liegende Achse nichts mehr.
Gruß Richard
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 12:31:00
von burkhard
Sorry, aber das ist doch Quatsch.
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 12:40:45
von HELLBOY10
Im Wald mit einem Allrad traktor selbst erlebt. Ein Ast hatte mir unter der Allradachse hindurch schräg nach
oben hindurch die Ölablasschraube der Ölwanne gelöst. Also kein Quatsch.
Gruß Richard
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 12:43:40
von burkhard
Wir haben aber keinen Traktor und Fahren auch nicht durch den Wald.
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 12:45:49
von HELLBOY10
Aber ab und zu mal durch einen Bach oder Fluss.
Gruss Richard
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 12:48:54
von burkhard
Ja, aber wenn der Untergrund nicht sichtbar ist vorher erst mal zu Fuss durch laufen. Könnte ja auch eine plötzliche Untiefe geben.
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 12:59:12
von HELLBOY10
Genau.Aber nicht jeder läuft vorher durch den Bach oder Fluss. Nichts für ungut. Jeder muss wissen was
er tut oder nicht.
Gruß Richard
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 13:38:40
von Frank_404s
Also ich finde das auch weit hergeholt.
Ich werde das Ventil am Motor installieren. An meinem LKW verhindert übrigens ein Belchschutz incl Lärmdämmmatten unter dem Motor dass da Dinge hinkommen die da nicht hingehören. Auch ohne diesen Schutz hätte ich bei meinem Nutzungsprofil KEINE Bedenken, dass da was passieren konnte...
ANDERS ist das an den Achsen - da hatte die Ablassschraube an der HA eindeutige Spuren von Bodenkontakt.
Übrigens bekam ich die Meldung, dass das Stahlbus System derzeit nicht lieferbar sei und bekam mein Geld zurück.
Jetzt kann ich also doch noch Burkhards Empfehlung folgen.
Grüße,
Frank
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 13:50:01
von Frank_404s
Ubrigens kostet das (nicht lieferbare) Stahlbus Ventil 35 Euro, das andere (welches ich nun bestellt habe) 52 Euro (man muss zu der Verschraubung noch die ABlassganitur bestelen). Beides bei Ebay incl Versand.
Nur der Vollständigkeit halber...
Grüße,
Frank
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 14:17:18
von burkhard
Huch, die sind aber teuer geworden. Ich habe vor längerer Zeit deutlich weniger bezahlt.
Am Filtergehäuse vom Ölfilter habe ich die Ölablasschraube auch gegen ein Ölablassventil getauscht weil es da immer eine ziemliche Sauerei ist. Das Öl tropft beim LN2 genau auf die Lenkstange und spritzt dann in alle Richtungen. Ich musste aber aus dem M10 Feingewinde ein M12 Feingewinde machen was aber kein Problem war. Ölablassventile mit M10 Feingewinde gibt es nicht.
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 14:17:53
von DaPo
Hallo,
brezzi hat geschrieben: ↑2021-03-18 11:52:00
DaPo hat geschrieben: ↑2021-03-18 11:28:06
Wie kommst du auf zölliges Gewinde???
M24x1,5
Ob ein Magnet dran ist, kann ich nicht sagen.
Stimmt, macht keinen Sinn
Sollten die nicht auch konisch sein ? Wie dichten die sonst?
Habe noch mal nachgesehen, das Gewinde ist konisch, und es ist ein Magnet dran.
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 14:44:08
von Frank_404s
burkhard hat geschrieben: ↑2021-03-18 14:17:18
Das Öl tropft beim LN2 genau auf die Lenkstange und spritzt dann in alle Richtungen.
Das klappt bei meinem NG recht gut...
Auch das Ablassen von 5 oder 10 L Getriebeöl (Achsen und Getriebe) klappte immer gut.
Aber die fast 20 L aus dem dicken Loch machten das Motorölablassen immer spannend.
Das wird jetzt nur noch einmal spannend ;-)
Grüße,
Frank
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 14:51:22
von Zentralgestirn
Hallo,
bei
Hansaflex gibt es die auch. Da waren die vor ein paar Jahren auch noch billiger. Für den Daimler PKW mit M14x1,5 also dem kleinen Ablassschlauch habe ich was um 14€ Netto bezahlt.
Für den LKW hatte ich die da auch her.
Da gibt es auch Ersatzteile für bei Hansaflex, die man ja fast überall in DE findet. eher EU weit. Einziger Nachteil, die Kette ist verzinkt und lässt das Messing uns sich selbst schnell anlaufen. Ist aber nur eine optische beeinträchtigung. Für die die angst haben mit der Kette wo hängen zu bleiben, die Kette kann man ab machen und es gibt auch Kappen ohne Nopsie für die Kette als ET.
Grüße Sebastian
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 15:04:34
von HELLBOY10
Also ein Ölablassventil am Motor bzw.an der Motorölwanne kann ich zur Not ja noch akzeptieren. Aber ein
Ölablassventil am Ölfiltergehäuse wo permanent der volle Motoröldruck gegen daß bisschen Kugel und Feder
drückt und nur noch von einer über einen O-Ring abgesicherten Schraubkappe im Falle eines Schadens am
Ölablassventil gegen Ölaustritt gesichert ist finde ich gelinde gesagt extrem mutig. Von evtl.Umweltschäden
bei Versagen des ja eigentlich als Ablassventil an der Motorölwanne vorgesehenen Teils und damit verbundenen
Schadenersatzansprüchen will ich gar nicht erst reden.Wie schon gesagt jeder muss wissen was er tut.
Gruß Richard
Re: Ölablassschraube mit Schlauch - welches Gewinde MB1222
Verfasst: 2021-03-18 15:10:00
von burkhard
Was ist den daran mutig oder gefährlich? Das Ölablassventich ist doch 3-Fach abgedichtet. O-Ring oben, Kegel, Dichtung unten. Je mehr (Öl-) Druck auf dem Kegel umso dichter.
Laut Datenblatt:
- hohe Druckbeständigkeit (bis 100 bar bei Serie 45 und 23)
- hohe Temperaturbeständigkeit (‐30 /+200°C)
Das sollte reichen
Viele Grüße
Burkhard