Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Moderator: Moderatoren
Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Hi,
als ich vorhin am HBZ gewerkelt hab, hab ich nen Riss im Auspuff kurz hinterm Führerhaus bemerkt.
Den würd ich für den Anfang ganz gern einfach nur mit so ner Rep-Schelle zusammen halten, bis ich Zeit hab das richtig zu machen.
Weiß einer den ungefähren Rohr-Durchmesser vorm 1. Topf? Hatte nix zum Messen dabei.
Und wie heiß wird der Auspuff an dem alten Diesel? Wenn ich den neuen (also nur die Rohre) zum Tauchverzinken geb, hält das dann ne weile oder tropft der Zink einfach ab weil das Rohr außen über 420° heiß wird?
Danke
als ich vorhin am HBZ gewerkelt hab, hab ich nen Riss im Auspuff kurz hinterm Führerhaus bemerkt.
Den würd ich für den Anfang ganz gern einfach nur mit so ner Rep-Schelle zusammen halten, bis ich Zeit hab das richtig zu machen.
Weiß einer den ungefähren Rohr-Durchmesser vorm 1. Topf? Hatte nix zum Messen dabei.
Und wie heiß wird der Auspuff an dem alten Diesel? Wenn ich den neuen (also nur die Rohre) zum Tauchverzinken geb, hält das dann ne weile oder tropft der Zink einfach ab weil das Rohr außen über 420° heiß wird?
Danke
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Das mit den 420 Grad wird knapp. Verzinken , müssen da nicht diverse Löcher rein? Auch spannend wie sich die Luft und das Zink mit den verschiedenen Kammern und Prallblechen im Topf verhält.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
soweit hab ich auch schon gedacht und darum sagte ich ja
Dieselauspufftöpfe sind Holhkörper mit Wolle. Die kann man Naturgemäß nicht fluten.
Einzige alternative wäre, den Topf teilbar umzubauen und dann die leeren einzelteile auch zu tauchen.
Ich denk mal nachm Krümmer is das mit der Temp eher kein Problem mehr, sobald innen aufm Rohr Ruß als Isolator liegt.
Und selbst wenn, kann ich damit leben, das Rohr gelegentlich alle 50 Jahre zu tauschen.
Hohlkörper kann man nicht Tauchverzinken, wenn sie innen nicht gefluetet werden können.
Dieselauspufftöpfe sind Holhkörper mit Wolle. Die kann man Naturgemäß nicht fluten.
Einzige alternative wäre, den Topf teilbar umzubauen und dann die leeren einzelteile auch zu tauchen.
Ich denk mal nachm Krümmer is das mit der Temp eher kein Problem mehr, sobald innen aufm Rohr Ruß als Isolator liegt.
Und selbst wenn, kann ich damit leben, das Rohr gelegentlich alle 50 Jahre zu tauschen.
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
moin, Durchmesser ist 60mm beim 352er Sauger. Passt im Grunde also auch die Auspuffanlage von diversen LPs...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Moin,
so ein Auspuffgedöhns ist wirklich nicht wert, dass man damit seine Zeit verschwendet. Allein die Fahrt zum Verzinker lohnt den Aufwand nicht.
Z.B. hier:
https://www.hild-tuning.de/auspuffrohre/
Ohne sich unter sein Auto zu legen ein paar Rohre, Muffen, Bögen, ein/zwei Flexrohre bestellt und an die Rostbeule rangezergelt.
Fire & forget
Aber nicht die Sonnenbrille vergessen, sonst erblindest du noch vor lauter bling-bling!
Ich glaube, ich habe sogar noch einen guten (wenig gebrauchten) Original 710er Topf rumliegen.
Bei Interesse würde ich mal suchen gehen.
Jochen
so ein Auspuffgedöhns ist wirklich nicht wert, dass man damit seine Zeit verschwendet. Allein die Fahrt zum Verzinker lohnt den Aufwand nicht.
Z.B. hier:
https://www.hild-tuning.de/auspuffrohre/
Ohne sich unter sein Auto zu legen ein paar Rohre, Muffen, Bögen, ein/zwei Flexrohre bestellt und an die Rostbeule rangezergelt.
Fire & forget
Aber nicht die Sonnenbrille vergessen, sonst erblindest du noch vor lauter bling-bling!
Ich glaube, ich habe sogar noch einen guten (wenig gebrauchten) Original 710er Topf rumliegen.
Bei Interesse würde ich mal suchen gehen.
Jochen
Dieser Beitrag wurde auf meinem Eipad sitzend erstellt
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Beim A-Modell hat der Sauger theoretisch auch gerne mal 85 mm.Dieselsurfer hat geschrieben: ↑2021-03-10 15:40:00moin, Durchmesser ist 60mm beim 352er Sauger. Passt im Grunde also auch die Auspuffanlage von diversen LPs...
Ich denke, da hilft nur nachmessen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
echt? Habe ich bei diversen A Modellen noch nie gesehen. Aber sein kann natürlich alles...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
60 kann nicht sein, aber 85 kommt hin, danke, ich meld mich wenn ichs gefixt hab mit Bildern.
Gibt wohl ne Schelle für BMWs für 85er Rorh
HJS 83122863
Gibt wohl ne Schelle für BMWs für 85er Rorh
HJS 83122863
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Pass auf, dass du nicht das Scheibe/Verdrehstück versehentlich stillegst (so wie ich vor Jahren)
Gruß
Freddy
Gruß
Freddy
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
meist du die Abgasbremse?, sitzt die nicht im Krümmer? bei mir is das rohr bündig mit der Kabinen-Rückwand ab.
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
nein, dieses lose Stück unten am Hosenrohr, dass die Motorbewegung vom Topf entkoppeln soll. Ist bei den alten 710er meist dezent undicht
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Also, ich bin jetzt sicher, es ist kein 85er Auspuff.
Hätte ich mir vor der Bestellung mal den Meterstab genommen, hätte ich jetz nicht nen 85er Schelle hier liegen. Mein Fehler.
Die 65er sieht passen aus. HJS NR. 83006507
Ich meld mich nach dem Einbau mit Bildern
edit: sehe grad da stand 60mm, na mal sehen ob der 65er passt, sonst, 60er hat mein teiledealer auf lager und der 65er auch, kann ich also umtauschen, im gegensatz zu dem 85er... grml, könnt mir innen hintern treten. Wäre dann HJS 8311 1374
Hätte ich mir vor der Bestellung mal den Meterstab genommen, hätte ich jetz nicht nen 85er Schelle hier liegen. Mein Fehler.
Die 65er sieht passen aus. HJS NR. 83006507
Ich meld mich nach dem Einbau mit Bildern
edit: sehe grad da stand 60mm, na mal sehen ob der 65er passt, sonst, 60er hat mein teiledealer auf lager und der 65er auch, kann ich also umtauschen, im gegensatz zu dem 85er... grml, könnt mir innen hintern treten. Wäre dann HJS 8311 1374
Zuletzt geändert von mannebk am 2021-03-18 12:52:20, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
DAnke fürs Angebot, komme ich drauf zurück wenn ich mir meinen angeschaut habe und bedarf besteht.Landei hat geschrieben: ↑2021-03-10 17:02:26....
so ein Auspuffgedöhns ist wirklich nicht wert, dass man damit seine Zeit verschwendet. Allein die Fahrt zum Verzinker lohnt den Aufwand nicht.
....
https://www.hild-tuning.de/auspuffrohre/
....
Bei Interesse würde ich mal suchen gehen.
....
Jochen
Und dein Argrument ist nicht von der Hand zu weisen. Nach dem Flexrohr VA Rohre, (ist ja fast grad) und gut ist. Hab nen Kumpel der große Rohre Biegen kann, sollte einfacher sein als Verzinken
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Dir ist sicher klar, daß die Durchmesser 60 oder 85 mm des Auspuffs die Außendurchmesser am normalen Rohr sind?mannebk hat geschrieben: ↑2021-03-18 12:43:09Also, ich bin jetzt sicher, es ist kein 85er Auspuff.
Hätte ich mir vor der Bestellung mal den Meterstab genommen, hätte ich jetz nicht nen 85er Schelle hier liegen. Mein Fehler.
photo_2021-03-18_11-41-09.jpg
Die 65er sieht passen aus. HJS NR. 83006507
Ich meld mich nach dem Einbau mit Bildern
edit: sehe grad da stand 60mm, na mal sehen ob der 65er passt, sonst, 60er hat mein teiledealer auf lager und der 65er auch, kann ich also umtauschen, im gegensatz zu dem 85er... grml, könnt mir innen hintern treten. Wäre dann HJS 8311 1374
Dort, wo Schellen benötigt werden, sind zwei Rohre übereinander gesteckt. Dazu ist das äußere Rohr aufgeweitet und hat deshalb an dieser Stelle natürlich einen größeren Außendurchmesser. Die Wandstärke sollte so um 1,5 mm herum liegen. Dann brauchst Du also eine Schelle für ca. 63 oder 88 mm Durchmesser.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
ja, ich hatte halt 65 im kopf. lol
ich hab die 85er bestellt, beim abholen viel mir auf, die is zu dick und hab ne 65er mit, die is auch zu groß, hätte ne 60er nehmen sollen, aber so ist das mit dem gedächtnis.
ich hab die 85er bestellt, beim abholen viel mir auf, die is zu dick und hab ne 65er mit, die is auch zu groß, hätte ne 60er nehmen sollen, aber so ist das mit dem gedächtnis.
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Also, ich kann berichten, der Wagen meiner Frau, ein
LA710 - EZ 28.12.1966 mit der Nr. 323 102 120 285 51
Hatte volgenden Topf drunter
Mit der Nr. 383 490 00 01
Der Topf hat auf der Motorseite ein 65er Rohr und auf der Abgangsseite ein 60er Rohr.
Ich such also ne Quelle für den Topf. (hab "Auspuffanlagen.de gefunden, da kost er 53 €, die haben aber die restlichen Teile nicht)
Das 120cm lange stück bis zur Trennstelle unterm Fahrersitz das wo ich keine Nr. habe (kann mir da wer helfen?)
Und den Bogen
Der vom Topf 80cm nach hinten geht und 80 cm nach außen, so das er vor dem Hinterrad raus kommt.
Umbau auf Rohr hinterm Führerhaus nach oben hätte ich lust drauf, aber ob das bei nem Kran Sinn macht? Außerdem siehste beim Fahren nicht ob/wie er qualmt und grad was verreckt.
Wer kann mit bei der FIN mit TeieNr. weiterhelfen?
Gruß Manne
ps: ich will nicht laut sondern leise, also kein "Brülltopf" sondern lieber nen teureren der ihn leise macht :-)
LA710 - EZ 28.12.1966 mit der Nr. 323 102 120 285 51
Hatte volgenden Topf drunter
Mit der Nr. 383 490 00 01
Der Topf hat auf der Motorseite ein 65er Rohr und auf der Abgangsseite ein 60er Rohr.
Ich such also ne Quelle für den Topf. (hab "Auspuffanlagen.de gefunden, da kost er 53 €, die haben aber die restlichen Teile nicht)
Das 120cm lange stück bis zur Trennstelle unterm Fahrersitz das wo ich keine Nr. habe (kann mir da wer helfen?)
Und den Bogen
Der vom Topf 80cm nach hinten geht und 80 cm nach außen, so das er vor dem Hinterrad raus kommt.
Umbau auf Rohr hinterm Führerhaus nach oben hätte ich lust drauf, aber ob das bei nem Kran Sinn macht? Außerdem siehste beim Fahren nicht ob/wie er qualmt und grad was verreckt.
Wer kann mit bei der FIN mit TeieNr. weiterhelfen?
Gruß Manne
ps: ich will nicht laut sondern leise, also kein "Brülltopf" sondern lieber nen teureren der ihn leise macht :-)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Hallo Manne!
A 322 492 22 01 Auspuffrohr vorne (ist allerdings nur 85 cm lang, nicht 120 cm!)
A 322 492 88 04 Auspuffrohr hinten (Endrohr mit Bogen)
(A 360 492 25 04 Auspuffrohr hinten könnte auch passen)
Alle Teile sind bei Mercedes-Benz mit „wird nicht mehr geliefert“ markiert. Das muß erfahrungsgemäß aber nichts heißen, trotzdem fragen kostet nichts. Falls tatsächlich nicht mehr lieferbar, kann man es noch bei Classic-Truck probieren. Ansonsten halt mit den genannten Teilenummern im Internet Nachbauten suchen.
Viel Erfolg!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Dank deinen Nummern hab ich das Bild auf teileinfo gefunden
A 322 492 02 07 ist das verbindungsstück das das Rohr vorm Topf auf 120 bringt.
Wo kauft Ihr euere Auspuffe?
MB hat nix mehr.
A 322 492 02 07 ist das verbindungsstück das das Rohr vorm Topf auf 120 bringt.
Wo kauft Ihr euere Auspuffe?
MB hat nix mehr.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Ich habe sämtliche Auspuffteile für unsere Kurzhauber bisher immer bei Mercedes-Benz direkt gekauft.
Allerdings habe ich den letzten Saugmotor-Auspuff vor gefühlt 15 Jahren gekauft.
Die Turbomotor-Abgasanlagen haben andere Durchmesser, die sind wohl gängiger bzw. werden auch heute noch in anderen Fahrzeugen verwendet. Dafür hatte ich in den letzten Jahren keine Probleme, passende Teile zu bekommen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Inzwischen bin ich ein bisschen weiter
Ich hab unterschiedliche Informationen erhalten. Der Topf ist von T e n n e c o Z w i c k a u , schon seit Jahrzehnten und es gibt wohl einen aktiven Liefervertrag.
Zeitgleich sagt mein Teile-Mann: gibts nicht.
Den gibts aber auch von 5 weiteren Anbietern, wobei da die Angabe zum Eingangsdurchmesser variiert zwischen 65 und 61mm
Die Rohre scheinen MB Intern gefertigt worden zu sein und die Lager sind leer. Ergo nicht mehr verfügbar.
Alternative Lieferanten hab ich nicht gefunden
Gruß Manne
Ich hab unterschiedliche Informationen erhalten. Der Topf ist von T e n n e c o Z w i c k a u , schon seit Jahrzehnten und es gibt wohl einen aktiven Liefervertrag.
Zeitgleich sagt mein Teile-Mann: gibts nicht.

Den gibts aber auch von 5 weiteren Anbietern, wobei da die Angabe zum Eingangsdurchmesser variiert zwischen 65 und 61mm
Die Rohre scheinen MB Intern gefertigt worden zu sein und die Lager sind leer. Ergo nicht mehr verfügbar.
Alternative Lieferanten hab ich nicht gefunden
Gruß Manne
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Wenn das Zeug nicht mehr lieferbar ist, ist das doch für ein paar simple Auspuffteile kein Problem?
Du lädst Dir z.B. den Universalteile-Katalog von Dinex runter.
Da suchst Du dir die Teile raus, die Du brauchst.
Die bestellst Du dann entweder im Dinex-Webshop oder beim nächstgelegenen Teilehändler.
Fertig!
Pirx
Du lädst Dir z.B. den Universalteile-Katalog von Dinex runter.
Da suchst Du dir die Teile raus, die Du brauchst.
Die bestellst Du dann entweder im Dinex-Webshop oder beim nächstgelegenen Teilehändler.
Fertig!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Auspuff Rohr-Durchmesser LA710
Hab ich mir auch schon überlegt, aber nen Auspuff mit "Einzelteilen" Zusammenfummeln is nich so mein Ding.
Als die Flick-Klemme nicht so gepasst hat wie ich mir das vorgestellt hab, weil der Riss genau am Ende des einen Verlängerungsstückes war, hab ich kurzerhand den Rep-Versuch gekillt und entschieden: mach neu.
Hätte ich die Kohle für die 3 Schellen in den Topf investiert, wäre ich schon halb fertig mit der Reparatur :-)
Von Dinex gibts zum Beispiel keine Möglichkeit die originale Abkröpfung "nach zu bauen". Die kleinsten Bögen haben 45° brauchen täte man 15° recht kurz, so das man diese 4-5cm seitliche verschiebung vom Hosenrohr zum Topf-Mitte realisieren könnte.
Allerdings haste recht, man könnte schlicht den Topf von Dinex nehmen und dann 2x nen 1,5m Stück passend zum Top. Und mit dem dann zum Rohrbieger um die Ecke, das eine Abkröpfen lassen und das andere den 90° Bogen drauf drücken, fedddich.
So mach ichs auch.
Manne
Als die Flick-Klemme nicht so gepasst hat wie ich mir das vorgestellt hab, weil der Riss genau am Ende des einen Verlängerungsstückes war, hab ich kurzerhand den Rep-Versuch gekillt und entschieden: mach neu.
Hätte ich die Kohle für die 3 Schellen in den Topf investiert, wäre ich schon halb fertig mit der Reparatur :-)
Von Dinex gibts zum Beispiel keine Möglichkeit die originale Abkröpfung "nach zu bauen". Die kleinsten Bögen haben 45° brauchen täte man 15° recht kurz, so das man diese 4-5cm seitliche verschiebung vom Hosenrohr zum Topf-Mitte realisieren könnte.
Allerdings haste recht, man könnte schlicht den Topf von Dinex nehmen und dann 2x nen 1,5m Stück passend zum Top. Und mit dem dann zum Rohrbieger um die Ecke, das eine Abkröpfen lassen und das andere den 90° Bogen drauf drücken, fedddich.
So mach ichs auch.
Manne