Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE
Verfasst: 2021-03-07 1:50:18
Hallo,
heute möchte ich meine Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE mal vorstellen.
Der Motor D0226MFA ist ja bekannt dafür, dass er bei höheren Temperaturen thermische Probleme hat. (auch Aussage eines MAN Werkstattleiters)
Das konnte ich bestätigen. In unserem Frankreichurlaub 2019 mit Temperaturen bis 39°C mussten wir bei längeren Fahrten immer die Heizung anmachen.
Ich liebe zwar Wärme, aber übertreiben muss man ja auch wieder nicht.
Der Motor hat das zwar trotzdem klaglos mitgemacht, aber ich habe mich trotzdem nicht wohl gefühlt dabei.
So hatte ich in einem ersten Schritt einen "Tropenlüfter" (hieß so wirklich bei MAN) nachgerüstet.
Das ist einfach ein Kühlerlüfter mit 10 Lüfterblättern statt der üblichen 7 Lüfterblätter.
Hat optisch geschätzt eine Temperaturabsenkung von etwa 4-5°C gebracht, was ja schon mal positiv war.
Aber bei längeren Fahrten bei hohen Temperaturen ist er trotzdem irgendwann (nur eben später) auf über 90°C hochgegangen und nur sehr zögerlich wieder runter.
Also immer noch nicht befriedigend und wie ich schon mal geschrieben hatte, soll da noch ein elektrischer Lüfter rein.
Jetzt war es endlich soweit.
Gruß Uwe
heute möchte ich meine Nachrüstung eines elektrischen Kühlerlüfters beim MAN G90 8.136FAE mal vorstellen.
Der Motor D0226MFA ist ja bekannt dafür, dass er bei höheren Temperaturen thermische Probleme hat. (auch Aussage eines MAN Werkstattleiters)
Das konnte ich bestätigen. In unserem Frankreichurlaub 2019 mit Temperaturen bis 39°C mussten wir bei längeren Fahrten immer die Heizung anmachen.

Ich liebe zwar Wärme, aber übertreiben muss man ja auch wieder nicht.

Der Motor hat das zwar trotzdem klaglos mitgemacht, aber ich habe mich trotzdem nicht wohl gefühlt dabei.
So hatte ich in einem ersten Schritt einen "Tropenlüfter" (hieß so wirklich bei MAN) nachgerüstet.
Das ist einfach ein Kühlerlüfter mit 10 Lüfterblättern statt der üblichen 7 Lüfterblätter.
Hat optisch geschätzt eine Temperaturabsenkung von etwa 4-5°C gebracht, was ja schon mal positiv war.

Aber bei längeren Fahrten bei hohen Temperaturen ist er trotzdem irgendwann (nur eben später) auf über 90°C hochgegangen und nur sehr zögerlich wieder runter.

Also immer noch nicht befriedigend und wie ich schon mal geschrieben hatte, soll da noch ein elektrischer Lüfter rein.
Jetzt war es endlich soweit.
Gruß Uwe