Seite 1 von 1

Getriebe G32-5Msvv von Mercedes-Benz

Verfasst: 2021-03-04 2:42:00
von TomAnholt
Hallo,

hier geht es um mein Getriebe mit 5-Gang. Ich habe auf dem Typenschild
G32 5M svv
abgelesen.

Weiß jemand, was 5M svv bedeutet?

Gibt es dazu ein Tabellenbuch/Datenblatt mit den Übersetzungen der Gänge?

VG
Tom

Re: Getriebe G32-5Msvv von Mercedes-Benz

Verfasst: 2021-03-04 9:59:35
von Pirx
Ist das Getriebe synchronisiert oder unsynchronisiert?
Wurde zusammen mit dem Motor OM352 auch das Getriebe getauscht?

Wenn es noch das originale Getriebe ist, wird es wohl die Urversion des G32 sein:
1. = 8,02 oder 8,98
2. = 4,77
3. = 2,75
4. = 1,66
5. = 1,00
R = 8,29

Pirx

Re: Getriebe G32-5Msvv von Mercedes-Benz

Verfasst: 2021-03-04 11:00:03
von TomAnholt
Hallo,
vielen Dank Prix.

es ist ein Synchron-Getriebe. Der Motor wurde etwa 1972 gegen den OM352 getauscht. Ob das Getriebe auch getauscht wurde weiß ich leider nicht.

Irgendwie passt das mit den Übersetzungen nicht. Die Achse hat eine Übersetzung von 26/8 und ich habe es probiert. Wenn ich ein einmal das Hinterrad drehe, dreht sich die Kardanwelle etwas mehr als dreimal. Also stimmt der Aufdruck auf der Glocke der Achse.

Wenn der 5. Gang eine 1/1 Übersetzung ist, wäre das Auto deutlich schneller. Es geht aber nur etwas über 70 km/h.


Da passt was nicht.

VG Tom

Re: Getriebe G32-5Msvv von Mercedes-Benz

Verfasst: 2021-03-04 12:18:22
von Pirx
TomAnholt hat geschrieben:
2021-03-04 11:00:03
Hallo,
vielen Dank Prix.

es ist ein Synchron-Getriebe. Der Motor wurde etwa 1972 gegen den OM352 getauscht. Ob das Getriebe auch getauscht wurde weiß ich leider nicht.

Irgendwie passt das mit den Übersetzungen nicht. Die Achse hat eine Übersetzung von 26/8 und ich habe es probiert. Wenn ich ein einmal das Hinterrad drehe, dreht sich die Kardanwelle etwas mehr als dreimal. Also stimmt der Aufdruck auf der Glocke der Achse.

Wenn der 5. Gang eine 1/1 Übersetzung ist, wäre das Auto deutlich schneller. Es geht aber nur etwas über 70 km/h.


Da passt was nicht.

VG Tom
Sämtliche Getriebe aus der G3-Reihe sind im höchsten Gang direkt (1,0) übersetzt.

Hattest Du bei der Prüfung der Achsübersetzung nur 1 Rad aufgebockt? Dann ist die Achsübersetzung nicht 3, sondern 6 ...

Pirx

Re: Getriebe G32-5Msvv von Mercedes-Benz

Verfasst: 2021-03-04 12:49:18
von TomAnholt
Pirx hat geschrieben:
2021-03-04 12:18:22
TomAnholt hat geschrieben:
2021-03-04 11:00:03
Hallo,
vielen Dank Prix.

es ist ein Synchron-Getriebe. Der Motor wurde etwa 1972 gegen den OM352 getauscht. Ob das Getriebe auch getauscht wurde weiß ich leider nicht.

Irgendwie passt das mit den Übersetzungen nicht. Die Achse hat eine Übersetzung von 26/8 und ich habe es probiert. Wenn ich ein einmal das Hinterrad drehe, dreht sich die Kardanwelle etwas mehr als dreimal. Also stimmt der Aufdruck auf der Glocke der Achse.

Wenn der 5. Gang eine 1/1 Übersetzung ist, wäre das Auto deutlich schneller. Es geht aber nur etwas über 70 km/h.


Da passt was nicht.

VG Tom
Sämtliche Getriebe aus der G3-Reihe sind im höchsten Gang direkt (1,0) übersetzt.

Hattest Du bei der Prüfung der Achsübersetzung nur 1 Rad aufgebockt? Dann ist die Achsübersetzung nicht 3, sondern 6 ...

Pirx
Hey Prix, vielen Dank. Da war mein Denkfehler, es war ein Rad in der Luft.
Verstanden habe ich das noch nicht ganz, klingt aber mega plausibel. Ich schaue mir die Funktionsweise eines Differentials mal genauer an.
Und ich teste das mal, wenn die gesamte Achse in der Luft hängt.
Ist ja spannend.

Hier sieht man gut, was passiert. Wenn ein Rad steht, dreht sich das andere doppelt so schnell, also bei mir nicht 3, sondern 6!
https://www.emag.com/blog/1579-2/

Gruß Tom

Re: Getriebe G32-5Msvv von Mercedes-Benz

Verfasst: 2021-03-04 13:24:40
von TomAnholt
Nun ein Versuch einer Erklärung.

Kräftemäßig verhält sich das Differential wie ein Flaschenzug mit einer "losen" oder einer "festen" Rolle --> https://www.youtube.com/watch?v=ACewjY8fM1I

Wenn ein Rad fest steht, ist es ein Flaschenzug mit nur einer "festen" Rolle.
Wenn beide Räder in der Luft hängen, ist es wie ein Flaschenzug mit einer "losen" Rolle.

Der Übergang von einer losen zu einer festen Rolle ist dynamisch, genau wie eine dynamische Kräfteverteilung in einer Kurvenfahrt.
Dabei liegt die effektive Geschwindigkeit des Fahrzeugs stets in der Mitte der Ache (am Eingang des Differentials). In einer Kurvenfahrt wird das äußere Rad um den Anteil schneller, wie das innere Rad langsamer wird und die Mitte bleibt konstant.

Interessant.

Vielen Dank an Prix für den Denkanstoß!!!

Re: Getriebe G32-5Msvv von Mercedes-Benz

Verfasst: 2021-03-04 13:37:51
von sico
Hallo Tom,
du trägst hier Eulen nach Athen.
Das ist bestens bekannt, aber nicht bei allen.
LG
Sico

Re: Getriebe G32-5Msvv von Mercedes-Benz

Verfasst: 2021-03-04 13:57:03
von Wilmaaa
Und bevor er's wieder selber sagen muss: er heißt nicht Prix. Sondern Pirx.

Re: Getriebe G32-5Msvv von Mercedes-Benz

Verfasst: 2021-03-04 13:57:32
von TomAnholt
sico hat geschrieben:
2021-03-04 13:37:51
Hallo Tom,
du trägst hier Eulen nach Athen.
Das ist bestens bekannt, aber nicht bei allen.
LG
Sico
Ja. Sorry.

Re: Getriebe G32-5Msvv von Mercedes-Benz

Verfasst: 2021-03-04 15:10:29
von Pirx
Wilmaaa hat geschrieben:
2021-03-04 13:57:03
Und bevor er's wieder selber sagen muss: er heißt nicht Prix. Sondern Pirx.
Danke! :)

Pirx

Re: Getriebe G32-5Msvv von Mercedes-Benz

Verfasst: 2021-03-09 8:13:04
von DäddyHärry
Das altbekannte Problem, wenn sich eine Auto-Korrektur im LKW-Forum wiederfindet...
:angel: :totlach:

Gruß Härry