Anschlussstutzen für Winkelgetriebe im Verteilergetriebe locker
Verfasst: 2021-02-06 14:35:56
Hallo liebes Forum,
ich benötige den fachkundigen Rat von einem Experten. Ich habe gerade nach einem Reifenwechsel das Winkelgetriebe an meinem MB LAF 1113 B gewechselt. Aus dem Verteilergetriebe ragt ein Anschlussstutzen mit Außengewinde heraus. Das Winkelgetriebe (ebenfalls mit Außengewinde) wird dann mit Hilfe einer Überwurfmutter (rechts- und links-Innengewinde) befestigt.
Problem ist nun, dass sich der Anschlussstutzen, der aus dem Verteilergetriebe hinausragt beweglich ist. Er lässt sich drehen und wenn das Winkelgetriebe mit der Überwurfmutter fest angezogen ist, ist das Getriebe zwar mit dem Anschlussstutzen fest verbunden aber beides zusammen wackelt dann ganz leicht, weil eben der Anschlussstutzen im Gehäuse des Verteilergetriebes etwas Spiel hat.
Ich frage mich jetzt, ob das ganze so sein muss (damit sich das Winkelgetriebe leicht drehen kann und nie Spannung auf die Tachowelle kommt) oder ob ich den Anschlussstutzen versehentlich gelöst habe. Frage wäre dann, wie dieser von innen im Verteilergetriebe befestigt ist und ob man ihn wieder anziehen kann, ohne das Verteilergetriebe zu öffnen?
Viele Dank für eure Hilfe
Fred
ich benötige den fachkundigen Rat von einem Experten. Ich habe gerade nach einem Reifenwechsel das Winkelgetriebe an meinem MB LAF 1113 B gewechselt. Aus dem Verteilergetriebe ragt ein Anschlussstutzen mit Außengewinde heraus. Das Winkelgetriebe (ebenfalls mit Außengewinde) wird dann mit Hilfe einer Überwurfmutter (rechts- und links-Innengewinde) befestigt.
Problem ist nun, dass sich der Anschlussstutzen, der aus dem Verteilergetriebe hinausragt beweglich ist. Er lässt sich drehen und wenn das Winkelgetriebe mit der Überwurfmutter fest angezogen ist, ist das Getriebe zwar mit dem Anschlussstutzen fest verbunden aber beides zusammen wackelt dann ganz leicht, weil eben der Anschlussstutzen im Gehäuse des Verteilergetriebes etwas Spiel hat.
Ich frage mich jetzt, ob das ganze so sein muss (damit sich das Winkelgetriebe leicht drehen kann und nie Spannung auf die Tachowelle kommt) oder ob ich den Anschlussstutzen versehentlich gelöst habe. Frage wäre dann, wie dieser von innen im Verteilergetriebe befestigt ist und ob man ihn wieder anziehen kann, ohne das Verteilergetriebe zu öffnen?
Viele Dank für eure Hilfe
Fred