Seite 1 von 1
Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-02 21:42:31
von micha der kontrabass
Hallo Gemeinschaft,
eine Frage an die Mercurschrauber:
Da ja meine Schrauben, die Auspuffkrümmer über die Motorbremse mit dem Auspuff verbinden, auf der rechten Seite in Südschweden verloren gegangen sind und ich das unterwegs notdürftig mit Baumarktschrauben ersetzt habe, möchte ich das jetzt in Ordnung bringen.
Sind das irgendwelche spezielle Schrauben? Dehnschrauben?
Die mir bekannten Daten von der anderen Seite sind:
Festigkeit 8.8
SW 17
Gesamtlänge (ohne Kopf) 80mm
Gewindelänge 24mm M10
Feingewinde (1,5?)
Schaftdurchmesser 8,5mm
Wo bekomme ich diese Schrauben her? (Servicewüste Schweden, versandkostenmässig kann ich die fast überall in Europa bestellen, wird auch nicht teurer als innerhalb Schwedens)
Welches Drehmoment brauchen die?
Schon mal vielen Dank!
Die Dichtungen an der Motorbremse will ich gleich mittauschen, bzw wieder einbauen, die hat, wies es scheint Jan Walther, noch jemand sonst?
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-03 9:52:46
von micha der kontrabass
Gerade nochmal nachgemessen,
Steigung 1mm, also Feingewinde
immer noch dankbar für Tips
Micha d.k.
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-03 13:45:22
von ud68
Ich hab zwar ein paar Nummern für dich, für 614er Maschine, sollte aber bei dir auch passen - ob's dir helfen wird, weiß ich nicht
Sechskant-Dehnschraube M10x1x75 H 803-8.89 Teilenr 116 6845
oder
Sechskant-Dehnschraube M10x1x80 H 803-8.89 Teilenr 116 6847
mit Sechskantmutter M10x1 Din 934-8 Teilenr 11 2852
Zum Drehmoment hab ich nix
Dichtung Teilenr 0152-70-01.19 identisch zu 336 7428
LG Udo
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-03 15:09:56
von Joerg404114
Hallo Micha,
das Problem hatte ich auch schon. Die originalen Schrauben habe ich in kleinen Stückzahlen nicht bekommen. Habe dann einfach eine normale Schraube genommen in 8.8 und in der Mitte das Gewinde abgedreht. (obere Schraube auf dem Foto, untere ist eine originale)
714er Motor.
Es ist Feingewinde M10x1
Gruß
Jörg
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-03 17:06:07
von Hatzlibutzli
Das Anzugsdrehmoment von m10x1 wird in der Tabelle mit 60 Nuttenmetern angegeben:
https://www.anzugsmoment.de/metrische-g ... ingewinde/
Grüsse ... Simon
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-03 20:37:26
von Andy
Moins,

warum sollen da spezialschrauben rein, wegen temperaturschwankungen ?
Ich habe da ganz gewöhnliche schrauben drin,, halten seit jahren.
Motorbremse funktioniert auch... also mal einfach gemacht.
Vg
Andy
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-03 20:54:53
von OliverM
Andy hat geschrieben: ↑2021-02-03 20:37:26
Moins,

warum sollen da spezialschrauben rein, wegen temperaturschwankungen ?
Ich habe da ganz gewöhnliche schrauben drin,, halten seit jahren.
Motorbremse funktioniert auch... also mal einfach gemacht.
Vg
Andy
Eben.
Gruß
Oliver
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-03 21:08:18
von micha der kontrabass
Ach, du erst wieder, machst es dir ja einfach.
Ich werde mir aber auch kein Bein ausreisen dafür. Ich schaue, wo ich die Dichtungen bekomme, entweder Deutz oder Jan Walther, und da frage ich auch nach den Schrauben, und wenn nicht oder nur im 200er-Pack, dann eben anders. Aber es ärgert mich halt (wie so manches an der ganzen Aktion), weil eigentlich unnötig.
Vielen Dank für alle Tips und die Teilenummern.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-03 22:17:35
von Kami
beim Jupiter halten die allerdings nur mit ausgiebig verklopften überstehenden Gewinde - er verliert sie sonst immer gleich wieder ;-)
Gruss
Kami
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-03 23:33:07
von Andy
micha der kontrabass hat geschrieben: ↑2021-02-03 21:08:18
Ach, du erst wieder, machst es dir ja einfach.
Ich werde mir aber auch kein Bein ausreisen dafür. Ich schaue, wo ich die Dichtungen bekomme, entweder Deutz oder Jan Walther, und da frage ich auch nach den Schrauben, und wenn nicht oder nur im 200er-Pack, dann eben anders. Aber es ärgert mich halt (wie so manches an der ganzen Aktion), weil eigentlich unnötig.
Vielen Dank für alle Tips und die Teilenummern.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Wann soll ich denn mal hochkommen? Ganz im süden war ich schon, fehlt noch der Norden, aber ich glaube da ist mir jetzt zu kalt
Oder gibt es nix zu schrauben
Der westen war am Atlantik zu ende, aber da ist ja noch ein Forist im Osten

steht auch noch auf dem plan, da gibt es so nen See

, ach eigendlich 2 nur der eine ist ziemlich trocken

.
Vg
Andy
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-04 9:06:49
von Apfeltom
Moin Micha,
Vor 3 Wochen haben wir n 714 in einen Mercur 125 implantiert. Da waren schlichte M10x1,5 in den Flanschen...
Gruß Thom
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-04 19:10:52
von micha der kontrabass
Ich sehe schon, da gibt es durchaus alternative Wahrheiten ähh Möglichkeiten.
@kami:
Kann es sein, dass es deshalb Dehnschrauben braucht?
Kontermutter drauf?
@Thom, das war meine Unterwegslösung, hat sich zumindest auf meinen 500km nichts verrüttelt.
@Andy,
wie siehts Ostern aus?
Hätte voll Lust auf so eine Aktion, paar Tage gemeinsam Durchschrauben mit jemandem, der was davon versteht und dann nachmittags mit dem Schneemobil auf den See zum Grillen. Dann würde auch mal was fertig.
Ne, das wird schon, nur Geduld.
Viele Grüße
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-04 21:47:48
von Joerg404114
Hallo,
man kann die erste Feingewindemutter mit 60Nm anziehen und dann eine zweite zum kontern draufschrauben.
Hatte ich an der neuen so gemacht.
Gruß
Jörg
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-05 14:24:07
von Apfeltom
Gute Lösung ,Jörg!
So hab ich es an meinem vor in 3 Wochen.
Gruß
Thom
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-05 15:22:35
von Uwe
Hmm, liegt das an dem ungeliebten 413er und seinem schlechten Einfluss auf mich, dass ich an der Stelle einfach Schrauben aus der Kiste unter der Werkbank nehme und es hält?
Gruß
Uwe
PS: 'Theoretiker' würde mein Lieblingslackierer jetzt kopfschüttelnd sagen

Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-05 15:56:57
von Joerg404114
Hallo
vielleicht wurde ab Werk Feingewinde eingesetzt, da dies sich weniger leicht löst, die Gewindesteigung geringer ist und somit auch das Lösemoment
Gruß
Jörg
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-05 15:57:31
von micha der kontrabass
@Uwe,
vielleicht läuft euer 413er ob der guten Pflege auch schön rund und dankt es dir mit haltenden Schrauben? Andere mir bekannte 413er haben sicher nicht ganz soviel Pflege bekommen
Theoretiker ist sicher nicht verkehrt.
Und ich bin froh, wenn ich das Problem einfach lösen kann. Da ich aber selber nicht einschätzen kann, warum Magirus da gerne diese Schrauben verbaut hat, möchte ich das nicht einfach ungefragt ändern.
Jetzt weiß ich, dass es einfacher auch hält, also werde ich es so lösen, wie es ohne großen Aufwand geht.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-05 19:29:56
von micha der kontrabass
So, jetzt doch noch mal ich.
Macht das irgendeinen Unterschied (Hitze, Losrütteln/Haltemoment) ob die Schrauben schwarz oder blankverzinkt sind?
Viele Grüsse
Micha d.k.
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-05 21:02:04
von Joerg404114
Hallo Micha,
schwarz oder blankverzinkt ist nur der Oberflächenschutz der Schraube. Wenn es eine Schraube der Festigkeitsklasse 8.8 ist hat diese die Festigkeit 8.8 egal ob schwarz der blankverzinkt.
Gruß
Jörg
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-05 21:04:19
von OliverM
micha der kontrabass hat geschrieben: ↑2021-02-05 19:29:56
So, jetzt doch noch mal ich.
Macht das irgendeinen Unterschied (Hitze, Losrütteln/Haltemoment) ob die Schrauben schwarz oder blankverzinkt sind?
Viele Grüsse
Micha d.k.
Nimm Schwarzmaterial, das rostet schön schnell fest und du verlierst nicht wieder was .
Gruß
Oliver
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-06 13:27:14
von micha der kontrabass
Das heißt also früher war alles besser.
Die 50 Jahre alten Originalschrauben sind schwarz und rostfrei.
Ok, werde die Verzinkten nehmen.
Danke!
Micha d.k.
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-06 13:38:07
von Kami
evtl brüniert
Gruss
Kami
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-06 14:12:18
von Pirx
micha der kontrabass hat geschrieben: ↑2021-02-06 13:27:14
Die 50 Jahre alten Originalschrauben sind schwarz und rostfrei.
Dann waren sie wohl phosphatiert.
Pirx
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-07 13:46:23
von Apfeltom
.....vielleicht einfach selber „ abbrennen“ wie mein alter Zechen Schlossermeister...
Auf gut 200 Grad bringen die schwarzen Schrauben und in ner Dose Leinöl durch reinwerfen abkühlen...
Gruß Thom
Re: Mercur Schrauben Auspuff-Motorbremse
Verfasst: 2021-02-07 19:27:05
von ud68
Verzinkt ist über 150 °C Mist