Seite 1 von 1

Iveco 135E22W braucht Rat

Verfasst: 2021-01-21 7:50:01
von ckimmig
Hallo Zusammen,

Wir haben in der Feuerwehr einen Iveco 135E22W Baujahr 1995, gestern hatten wir die Untersetzung/Geländegang getestet und nun ist es so wenn alles wieder ausgeschaltet ist, leuchtet trotzdem noch Kontrollleuchte mit dem Schildkrötensymbol. Hat de jemand eine Hilfreiche Idee ?

Grüße aus dem Schwarzwald
Christian

Re: Iveco 135E22W braucht Hilfe

Verfasst: 2021-01-21 8:24:03
von lura
Herzlich willkommen hier und viel Spaß mit uns.
Bezüglich der Untersetzung gibt es m.E. zwei Möglichkeiten die erste Möglichkeit die Untersetzung lässt sich nur während der Fahrt ausschalten, so wie das beim Magirus der Fall ist. Dann wäre die Frage habt ihr während der Fahrt die Untersetzung ausgeschaltet?
Die andere Möglichkeit könnte sein, dass der Schalter für die Anzeige der Untersetzung defekt ist. Dies ist auch beim Magirus für den Schalter der Differentialsperre im Verteilergetriebe eine verbreitete Fehlerursache, da nach einiger Zeit der Schalter ich dann verabschiedet.

Re: Iveco 135E22W braucht Rat

Verfasst: 2021-01-21 9:33:34
von lura
Mir fällt noch ne andere Sache ein: Bei meinem top gepflegtem 1224 gingen beim ersten "Einsatz" in Mahlwinkel die Sperren erst nicht rein und dann nicht raus. Wegen wahrscheinlich nie benutzt. Er war in einem Großstadtumfeld 25 Jahre im Einsatz. Da half dann immer wieder während der Fahrt ein- und ausschalten.
Kann man beim Iveco die Untersetzung während der Fahrt schalten? Bei Mercedes geht das ja nicht, beim Magirus schon.

Re: Iveco 135E22W braucht Rat

Verfasst: 2021-01-21 9:50:08
von sico
Die Schildkröte zeigt normalerweise bei IVECO beim 8-Gang-Doppel-H-Getriebe an, daß die Getriebe-Schaltung sich in der ersten Gruppe Gang 1-4 befindet.
Das hat m.E. mit der Geländeuntersetzung des Verteiler-Getriebes nix zu tun.
mfg
Sico

Re: Iveco 135E22W braucht Rat

Verfasst: 2021-01-21 21:29:40
von Bad Metall
Hallo Sigi
Der Iveco müsste ein 6 Gang Getriebe haben. Die Untersetzung ist neben der Schaltung als Drehregler.
Ein und Ausschalten nicht im Fahrbetrieb. Ich würde mich mal unter das Fahrzeug legen und den Betätigungszylinder überprüfen.
Lg Bernd