Dieseltank undicht
Moderator: Moderatoren
Dieseltank undicht
Hallo zusammen,
mein Dieseltank ist an der Einfüllstutze ein 3-4cm langer Haarriss (so fein das man es fast nicht sieht). Nun habe ich das schon mit einem Eisenkleber versucht abzudichten doch leider hat der Diesel unter dem Eisenkleber wieder angefangen zu tropfen, das habe ich mehrfach angewendet doch nie zum erfolg gebracht, natürlich habe ich jedesmal das zeug wieder abgemacht und gründlich gereinigt und entfettet. Als zweites habe ich spezielle Knetmassen zum abdichten versucht. Auch leider ohne erfolg. Weiß von euch jemand ob es da was gibt was auch hält?
Ich möchte es ungern ausbauen und schweißen.
Danke schon mal vorab.
Grüße Snoopy
mein Dieseltank ist an der Einfüllstutze ein 3-4cm langer Haarriss (so fein das man es fast nicht sieht). Nun habe ich das schon mit einem Eisenkleber versucht abzudichten doch leider hat der Diesel unter dem Eisenkleber wieder angefangen zu tropfen, das habe ich mehrfach angewendet doch nie zum erfolg gebracht, natürlich habe ich jedesmal das zeug wieder abgemacht und gründlich gereinigt und entfettet. Als zweites habe ich spezielle Knetmassen zum abdichten versucht. Auch leider ohne erfolg. Weiß von euch jemand ob es da was gibt was auch hält?
Ich möchte es ungern ausbauen und schweißen.
Danke schon mal vorab.
Grüße Snoopy
Re: Dieseltank undicht
In den Poren des Metalls hat sich Diesel reingeschlichen. Deshalb halten Kleber nicht.
Normalerweise ausbauen und schweißen.
Vorher hat man evtl mit Hartlöten eine Chance, wenn die Stelle gut zugänglich ist.
Das muß man aber können und die Sicherheitsrichtlinien nicht vergessen.
mfg
Sico
Normalerweise ausbauen und schweißen.
Vorher hat man evtl mit Hartlöten eine Chance, wenn die Stelle gut zugänglich ist.
Das muß man aber können und die Sicherheitsrichtlinien nicht vergessen.
mfg
Sico
Re: Dieseltank undicht
Die Wüstenfahrer der 80er Jahre haben kleine Löcher in Kraftstofftanks mit reingeriebener Seife verschlossen. Hab es nie selber probiert.
Aber ein Riss hat ja meistens eine Ursache (mech. Spannung). Die müsste man ja zunächst finden und beseitigen. Dann wäre das übliche bei Rissbekämpfung zu machen: Enden rundbohren, Riss auschleifen und schweissen/hartlöten. Evtl. ist das an einem Tank aber mit Aufwand verbunden (Inertisieren des Tanks vor dem Bearbeiten) und evtl. hat der Tank altersbedingt noch mehr Schwachstellen. Ich bin bisher mit komplett erneuerten Tanks am besten gefahren.
Aber ein Riss hat ja meistens eine Ursache (mech. Spannung). Die müsste man ja zunächst finden und beseitigen. Dann wäre das übliche bei Rissbekämpfung zu machen: Enden rundbohren, Riss auschleifen und schweissen/hartlöten. Evtl. ist das an einem Tank aber mit Aufwand verbunden (Inertisieren des Tanks vor dem Bearbeiten) und evtl. hat der Tank altersbedingt noch mehr Schwachstellen. Ich bin bisher mit komplett erneuerten Tanks am besten gefahren.
Zuletzt geändert von Tomduly am 2020-12-02 16:15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Dieseltank undicht
Wenn’s nicht auf Dauer ist mit Aceton abwischen und Dirko HT drauf - das pappt auch auf den blödesten Untergründen.
Aber mittelfristig natürlich wie Sico es beschrieben hat.
Gruß Marcel
Aber mittelfristig natürlich wie Sico es beschrieben hat.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Dieseltank undicht
Hallo Snoopy,Snoopy hat geschrieben: ↑2020-12-02 15:35:14Hallo zusammen,
mein Dieseltank ist an der Einfüllstutze ein 3-4cm langer Haarriss (so fein das man es fast nicht sieht). Nun habe ich das schon mit einem Eisenkleber versucht abzudichten doch leider hat der Diesel unter dem Eisenkleber wieder angefangen zu tropfen, das habe ich mehrfach angewendet doch nie zum erfolg gebracht, natürlich habe ich jedesmal das zeug wieder abgemacht und gründlich gereinigt und entfettet. Als zweites habe ich spezielle Knetmassen zum abdichten versucht. Auch leider ohne erfolg. Weiß von euch jemand ob es da was gibt was auch hält?
Ich möchte es ungern ausbauen und schweißen.
Danke schon mal vorab.
Grüße Snoopy
aus welchem Material besteht den der Dieseltank überhaupt?
Soweit ich weiß, sind Eisenkleber, Knetmassen oder Flüssigmetall nicht Dieselfest und damit als dauerhafte Lösung ungeeignet.
Ich glaube, Du wirst um einen Ausbau und schweißen nicht herum kommen, wenn es dauerhaft werden soll.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Dieseltank undicht
Sico, obwohl ich die Stelle gut aufgeraut und jede menge Bremsenreiniger drauf gesprüht habe, kann ich mir fast nicht vorstellen. hartlöten kann ich leider nicht aber dafür schweißen.
Tomduly, es ist unten am Rohr ein Haarriss, ich denke mal weil der Vorbesitzer auf die Tankstutze drauf gestiegen um auf die Fahrerkabine zu steigen, es sind keine Spannungen und soweit ist der Tank so gut wie Rostfrei.
Marcel, du meinst das Zeugs: DIRKO PROFI HT SCHWARZ 200ml 475.501 ?
Tomduly, es ist unten am Rohr ein Haarriss, ich denke mal weil der Vorbesitzer auf die Tankstutze drauf gestiegen um auf die Fahrerkabine zu steigen, es sind keine Spannungen und soweit ist der Tank so gut wie Rostfrei.
Marcel, du meinst das Zeugs: DIRKO PROFI HT SCHWARZ 200ml 475.501 ?
Re: Dieseltank undicht
Servus Uwe,
der Tank ist aus Stahl, und die Mittelchen die ich benutzt habe sind speziell für Abdichtungen für Tanks bzw. Dieseltanks
Grüße Snoopy
der Tank ist aus Stahl, und die Mittelchen die ich benutzt habe sind speziell für Abdichtungen für Tanks bzw. Dieseltanks
Grüße Snoopy
Re: Dieseltank undicht
Das drumschmieren und aushärten lassen. Damit kann man ölgefüllte Gehäuse von außen abdichten. Ich vergesse das dann immer und das Provisorium hält...Snoopy hat geschrieben: ↑2020-12-02 16:32:55Sico, obwohl ich die Stelle gut aufgeraut und jede menge Bremsenreiniger drauf gesprüht habe, kann ich mir fast nicht vorstellen. hartlöten kann ich leider nicht aber dafür schweißen.
Tomduly, es ist unten am Rohr ein Haarriss, ich denke mal weil der Vorbesitzer auf die Tankstutze drauf gestiegen um auf die Fahrerkabine zu steigen, es sind keine Spannungen und soweit ist der Tank so gut wie Rostfrei.
Marcel, du meinst das Zeugs: DIRKO PROFI HT SCHWARZ 200ml 475.501 ?
https://www.amazon.de/Elring-Dichtmasse ... 1690849083
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Dieseltank undicht
Warum nicht? Das sind üblicherweise hochwertige 2K-Epoxid-Harze. Hält an meiner Triumph seit mindestens 25 Jahren den Primär-Deckel dicht, dem bei einem Sturz die Fußraste ein ordentliches Loch gestanzt hatte.Konstrukteur hat geschrieben: ↑2020-12-02 16:28:01Soweit ich weiß, sind Eisenkleber, Knetmassen oder Flüssigmetall nicht Dieselfest und damit als dauerhafte Lösung ungeeignet.
Ist übrigens eines der ewig haltenden Provisorien. Sollte uns ursprünglich nur von Irland bis nach Hause bringen.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- bambam 90-16
- Schrauber
- Beiträge: 357
- Registriert: 2013-06-28 21:04:22
- Wohnort: Ingelfingen
Re: Dieseltank undicht
Hatte ich bisher 2 x
Sauber machen mit Bremsenreiniger
Dann schön klebt und dichtet von Würth oder Berner drauf
1Tag warten
Fertig
Viel erfolg
Bei mir hebts seit 4 Jahren so
Sauber machen mit Bremsenreiniger
Dann schön klebt und dichtet von Würth oder Berner drauf
1Tag warten
Fertig
Viel erfolg
Bei mir hebts seit 4 Jahren so
Re: Dieseltank undicht
Sollte funktionieren, hält auch auf unsauberen Flächen
http://www.enviro.lu/Resources/(5)Colma ... 019(1).pdf
Vic
http://www.enviro.lu/Resources/(5)Colma ... 019(1).pdf
Vic
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Dieseltank undicht
... erst Seife, dann Druckverband aus sikaflexgetränktem Socken und Spanngurt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Dieseltank undicht
Ich hab am Landrover mal eine Etwas zu lange Blechschraube verwendet und dann in der Wüste beim aufsetzen den Tank auf die Schraube gedrückt und ein Loch in den Tank gestanzt.
Im Iran haben Sie mir das dann mit einem zwei Komponenten Kleber wieder zugepfuscht, hebt jetzt schon ein paar Jahre.
Kleber war irgendein chinesischer noname
Gruß
Im Iran haben Sie mir das dann mit einem zwei Komponenten Kleber wieder zugepfuscht, hebt jetzt schon ein paar Jahre.
Kleber war irgendein chinesischer noname
Gruß