Seite 1 von 2

Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-02 16:49:30
von WorldAndFamily
Grüße an das allwissende Forum :unwuerdig:
IMG_20201102_153818.jpg
ich hab heute mal die Flammglühkerze am BF06L913 getauscht weil das Vorwärmen nicht funktioniert hat. Und da gab es eine Überraschung, die alte Kerze war wohl irgend wann mal explodiert und konnte also nicht mehr funktionieren. Neue eingebaut und nun scheint´s zu funktionieren.

Nun mein Problem: Müsste nicht um den geplatzten Glüheinsatz noch eine Art Käfig drum herum sein??? :eek: Oder gibt es diese Kerzen auch ohne Käfig? Wenn nicht müsste sich der Rest ja noch im Ansaugrohr befinden (hoffentlich :blush: ) oder was meint Ihr?

VG
Kai

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-02 19:10:22
von Ulf H
... ich kenne die Dinger nur mit Käfig ...

... wie sieht denn die Neue aus? ...

Gruss Ulf

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-02 19:15:37
von WorldAndFamily
Die neue hat nen Käfig. Ich stell mir die Frage ob ich den ganzen Ansaugtrakt abbauen muss um zu sehen wo der Rest sein könnte... :ninja:

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-02 19:17:55
von felix
Hallo,

ein Endoskop erspart hier vielleicht etwas Montagearbeit?

MlG
Felix

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-02 19:22:23
von Ulf H
... normalerweise kommt vom Ansaugkrümmer Richtung Luftfilter relativ bald ein Stück Gummispiralschlauch ... der sollte sich nach Lösen von zwei Schlauchschellen wegschieben lassen ... dann mitm Staubsauger reinleuchten und gucken, was man so fängt ... beutelloses Modell macht die Sache einfacher ... neuer Beutel auch ...

Gruss Ulf

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-02 19:22:41
von WorldAndFamily
:wack: Da hätte ich drauf kommen können...

Danke ich hoffe ich kann in der Nachbarschaft eines besorgen um zu sehen was da los ist :rock:

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-02 20:35:41
von tschwerto
Hoi Kai

Ich habe meine Ersatz Flammglühkerze kurz herausgesucht (jetzt weiss ich auch weider, in welcher Kiste sie ist...). Es handelt sich um eine Beru GF167 für den Deutz BF6L913 und sie hat ein Käfig und noch so ein Ring unten dran.
Steht auf deiner alten Flammglühkerze etwas drauf?
P1130451klein.jpg
P1130450klein.jpg
P1130449klein.jpg
Gruss Andre

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-02 20:42:09
von WorldAndFamily
Ulf H hat geschrieben:
2020-11-02 19:22:23
... normalerweise kommt vom Ansaugkrümmer Richtung Luftfilter relativ bald ein Stück Gummispiralschlauch ... der sollte sich nach Lösen von zwei Schlauchschellen wegschieben lassen ... dann mitm Staubsauger reinleuchten und gucken, was man so fängt ... beutelloses Modell macht die Sache einfacher ... neuer Beutel auch ...

Gruss Ulf
Müsste ich da nicht durch den Turbo durchsaugen :eek: ?

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-02 20:44:07
von WorldAndFamily
tschwerto hat geschrieben:
2020-11-02 20:35:41
Hoi Kai

Ich habe meine Ersatz Flammglühkerze kurz herausgesucht (jetzt weiss ich auch weider, in welcher Kiste sie ist...). Es handelt sich um eine Beru GF167 für den Deutz BF6L913 und sie hat ein Käfig und noch so ein Ring unten dran.
Steht auf deiner alten Flammglühkerze etwas drauf?
P1130451klein.jpgP1130450klein.jpgP1130449klein.jpg

Gruss Andre
Danke für deine Mühe! Ich hab die alte "analysiert" und es ist eine "BERU 167 G W-Germany"... wahrscheinlich die erste noch...

Ich gehe inzwischen davon aus nach dem Rest suchen zu müssen.

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-02 22:07:15
von tschwerto
Beim BF6L913 schaut das so aus:
IMAG2310.jpg
Für das Militär gab es auch welche mit zwei Flammglühkerzen.
Ich würde die Verbindung zwischen Turbo und Ansaugkrümmer abschrauben und da mal reinschauen. Wäre aber echt doof, wenn sich das da drin verteilt hätte.... :mad:

Gruss Andre

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-02 23:04:22
von Ulf H
WorldAndFamily hat geschrieben:
2020-11-02 20:42:09
Ulf H hat geschrieben:
2020-11-02 19:22:23
... normalerweise kommt vom Ansaugkrümmer Richtung Luftfilter relativ bald ein Stück Gummispiralschlauch ... der sollte sich nach Lösen von zwei Schlauchschellen wegschieben lassen ... dann mitm Staubsauger reinleuchten und gucken, was man so fängt ... beutelloses Modell macht die Sache einfacher ... neuer Beutel auch ...

Gruss Ulf
Müsste ich da nicht durch den Turbo durchsaugen :eek: ?
Weiss ich nicht, mein Motor hat keinen Turbo, dort sitzt die Flammgluehkerze direkt im Ansaugkruemmer ... bei dir wohl auch nach dem Bild vom tschwerto ...

Gruss Ulf

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-03 14:41:53
von sico
Natürlich sitzt die Glühkerze der Flammstartanlage nach dem Turbolader in der Ansaugbrücke.
Vor dem Turbolader macht ja wenig Sinn. Da müßten ja die Flammen durch den Turbo hindurch und der Weg der angewärmten Ansaugluft wäre so lang, dass die Luft wieder stark abkühlt.
Wahrscheinlich hat der Motor das abgebrochene Teil längst eingesaugt und offenbar wieder ausgespuckt, ohne Schaden anzurichten. Dann hast du Glück gehabt.
Es gab bei Mercedes mal eine Motorenbaureihe, die die Ansaugluft mit einem elektrisch beheizten Heizgitter angewärmt hat. Leider hatten diese Heizgitter nicht das ewige Leben und zerbröselten in Einzelteile. Die Bruchstücke konnten erhebliche Schäden anrichten bis zum Kolbenfresser = Motorexitus.
Viel Glück
mfg
Sico

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-03 15:21:36
von Weickenm
Moin,

hatte Mangustas U4000 nicht so eine und den dazugehörigen Motorschaden?

Beste Grüße
Florian

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-03 16:45:31
von Pirx
sico hat geschrieben:
2020-11-03 14:41:53
Wahrscheinlich hat der Motor das abgebrochene Teil längst eingesaugt und offenbar wieder ausgespuckt, ohne Schaden anzurichten. Dann hast du Glück gehabt.
Vielleicht beruhigt Dich (Kai) diese kleine Anekdote:

Während meiner Wehrdienstzeit in einer Instandsetzungskompanie wurde mir von vertrauenswürdiger Seite folgende Geschichte erzählt. Man hatte eine "Emma" (MAN 630 L2A), die man gerne losgeworden wäre, um einen der damals neuen Mercedes-Benz 1017 zu bekommen. Also hat man dem laufenden Motor über die Luftansaugung Muttern und Schrauben zugeführt, um einen Motorschaden zu provozieren und den LKW endlich ausmustern zu können. Der Motor blieb davon unbeeindruckt und hat die Schrauben und Muttern (zumindest einen Teil davon) zum Auspuff hinausbefördert. Sehr zum Erstaunen der Beteiligten.

Wie gesagt, der Quelle vertraue ich. Das war kein Schwätzer, sondern ein langjähriger, seriöser und kompetenter Zivil-Mitarbeiter.

Also: Kopf hoch! :positiv:
Und überhaupt: es ist doch ein Deutz, die gehen nicht kaputt (habe ich gehört)! :joke:

Pirx

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-03 17:22:45
von WorldAndFamily
tschwerto hat geschrieben:
2020-11-02 22:07:15
Beim BF6L913 schaut das so aus:
IMAG2310.jpg
Für das Militär gab es auch welche mit zwei Flammglühkerzen.
Ich würde die Verbindung zwischen Turbo und Ansaugkrümmer abschrauben und da mal reinschauen. Wäre aber echt doof, wenn sich das da drin verteilt hätte.... :mad:

Gruss Andre
Ja genau so siehts bei mir auch aus. Dein plan ist auch meiner :rock: . Wenn ich ein Endoskop habe lunze ich da mal rein...

Grüße

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-03 17:43:57
von WorldAndFamily
Pirx hat geschrieben:
2020-11-03 16:45:31
sico hat geschrieben:
2020-11-03 14:41:53
Wahrscheinlich hat der Motor das abgebrochene Teil längst eingesaugt und offenbar wieder ausgespuckt, ohne Schaden anzurichten. Dann hast du Glück gehabt.
Vielleicht beruhigt Dich (Kai) diese kleine Anekdote:

Während meiner Wehrdienstzeit in einer Instandsetzungskompanie wurde mir von vertrauenswürdiger Seite folgende Geschichte erzählt. Man hatte eine "Emma" (MAN 630 L2A), die man gerne losgeworden wäre, um einen der damals neuen Mercedes-Benz 1017 zu bekommen. Also hat man dem laufenden Motor über die Luftansaugung Muttern und Schrauben zugeführt, um einen Motorschaden zu provozieren und den LKW endlich ausmustern zu können. Der Motor blieb davon unbeeindruckt und hat die Schrauben und Muttern (zumindest einen Teil davon) zum Auspuff hinausbefördert. Sehr zum Erstaunen der Beteiligten.

Wie gesagt, der Quelle vertraue ich. Das war kein Schwätzer, sondern ein langjähriger, seriöser und kompetenter Zivil-Mitarbeiter.

Also: Kopf hoch! :positiv:
Und überhaupt: es ist doch ein Deutz, die gehen nicht kaputt (habe ich gehört)! :joke:

Pirx
Ich war 12 Jahre dort, allerdings gabs da Triebwerke und keine Dieselmotoren und da hätte wohl keine M3er Mutter durch gepasst :ninja: .

Ich hoffe ja auch, dass die Kanäle im Deutz entsprechend so dimensioniert sind und das das Zeugs entweder nicht in den Zylinder passt oder aber einfach durchgepfeffert wird :spiel:

Das Wochenende wird´s zeigen :rock:

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-03 20:26:02
von Mark86
Och, in der Motoreninstandsetzung habe ich oft Motoren gesehen, die Teile verdaut haben. Das sieht man dann immer an den Einschlägen im Kopf oder im Kolben. Manche bleiben Stecken, glühen dann teilweise weg, andere sind wohl wieder heraus gekommen.
Kritisch ist dass eigentlich hauptsächlich bei Dieselmotoren, die wenig Platz im Brennraum haben. Wenn da n Teil die Kolbenringzone staucht oder so blöde im Ventil klemmen bleibt, dass es nicht von selbst zu geht und der Kolben es zu macht. Letzteres ist aber eher n Thema für Großteile, die zwar zwischen Ventilsitz und Ring passen, also verhindern dass es zu geht, aber nicht DURCH gehen (Drallklappen bei BMW z.B.). So kleinere Schrauben und Muttern, die atmen die ein uns spucken sie wieder aus...

Ich glaube auch nicht, dass die Kerze explodiert ist, sondern eher weggeglüht, evtl. in Folge fehlender Abschaltung (klemmendes Relais??).
Das "Funkenmaterial" geht wahrscheinlich einfach durch den Motor durch.

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-04 19:25:19
von WorldAndFamily
Nun ja der "Käfig ist sicher 1cm x 1cm, hab leider keine Ahnung wie groß die Ein- und Auslässe am Zylinder sind, danke aber, dass die kleiner sein sollten.

Jedenfalls hab ich heute versucht mit dem Endoskop zu gucken...da seh ich garnix, weil man sehr schlecht in die Rohre kommt ohne direkt an der Wand anzuliegen und da sieht man dann zwar schön die Wand aber sonst drum herum nicht viel.

Also werd ich wohl oder übel den Ansaugkanal abbauen müssen. Wochenendarbeit ist also gesichert :wack: ...dabei wollte ich mit der Tür in den Koffer voran kommen :sick:

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-04 21:49:40
von KlausU
Pirx hat geschrieben:
2020-11-03 16:45:31

Während meiner Wehrdienstzeit in einer Instandsetzungskompanie wurde mir von vertrauenswürdiger Seite folgende Geschichte erzählt. Man hatte eine "Emma" (MAN 630 L2A), die man gerne losgeworden wäre, um einen der damals neuen Mercedes-Benz 1017 zu bekommen. Also hat man dem laufenden Motor über die Luftansaugung Muttern und Schrauben zugeführt, um einen Motorschaden zu provozieren und den LKW endlich ausmustern zu können. Der Motor blieb davon unbeeindruckt und hat die Schrauben und Muttern (zumindest einen Teil davon) zum Auspuff hinausbefördert. Sehr zum Erstaunen der Beteiligten.

Pirx
Den Vielstoffmotor D 1246 einer EMMA zu knacken ist bestimmt nicht einfach. Liegt wohl an der besonderen Form des Kolbenbodens mit dem Kugelbrennraum und dem Einlassdrallkanal.

Für Interessierte:
http://www.man630.de/start/content.php? ... stoffmotor
Böse Zungen behaupten der läuft auch mit alten Filzgalloschen. :joke:

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-04 23:11:10
von Ingenieur
Hallo,

es gab in England einen weiteten Zerstoerungsversuch.
Man hat bei der EMMA das Motoroel abgelassen,
und wollte aus Zollgruenden ein defektes Fz nach
Deutschland zurueckbringen.
Trotz 60 km Fahrstrecke ist der Motor nicht verreckt.

...

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-05 9:33:38
von Mark86
Ich würde nachschauen, ob man noch was im Ansaugtrakt wiederfindet was irgendwo liegen geblieben ist (unwahrscheinlich) und dass Thema sonst abhaken.

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-07 15:07:04
von Stomi
Hallo
Ich vermute, dass das Teil vor einem Einlassventiel liegt! Es ist zu groß um durch zu passen!

Grüßle Micha

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-07 17:07:10
von WorldAndFamily
Stomi hat geschrieben:
2020-11-07 15:07:04
Hallo
Ich vermute, dass das Teil vor einem Einlassventiel liegt! Es ist zu groß um durch zu passen!

Grüßle Micha
Hallo Micha! Du hast die richtige Lösung!!!

Ich habe heute in einer Art Operation die Sache in die Hand genommen.

-Als erstes habe ich die beiden Ansaugbrücken lose geschraubt, so einfach gehen die ja nicht ab, weil der Abgastrakt im Weg ist, den wollte ich aber nicht auch noch abbauen.
-Dann habe ich mit einem Endoskop zwischen die Brücke und Zylinder Richtung Ventil gelunzt.. und siehe da, da liegt der Käfig der Glühkerze vor/auf dem Ventil...natürlich im Zylinder 6 ganz links, wo man am schlechtesten ran kommt :wack:
Screenshot_2020-11-07-10-31-13.png
-Nach einer ewigen Ergebnislosen fummelei durch die Ansaugbrücke das Teil raus zu angeln musste ich nun doch noch die Brücke ganz abnehmen.
-Dazu habe ich jeweils mit zwei gekonterten Muttern die 12 Bolzen der Ansaugbefestigung aus dem Zylinder gedreht und konnte die Brücke nun nach oben herausziehen ohne den Abgastrakt lösen zu müssen :rock:
IMG_20201107_111359.jpg
-Nachdem ich den Käfig nun "relativ einfach" aus der Ventilkammer holen konnte zeigte der Kontrollblick, dass ja noch die innere Hülse der Kerze unten auf dem Ventil rum liegt :mad:
Screenshot_2020-11-07-11-29-45.png
-Das Ding war aber so verwinkelt unten zum liegen gekommen, dass es einfach nicht zu angeln war. Also hab ich einen dünnen Schlauch auf den Staubsauger meiner Frau geklebt und das Ding rausgesaugt :smoking:

Danach alles wieder schön mit neuen Dichtungen zusammengeschraubt und, was soll ich sagen die Kiste läuft und das klirrende Geräusch bei einer bestimmten Drehzahl, welches ich immer einem lockerem Wärmeblech zugeordnet hatte ist jetzt auch weg :rock: :rock: :rock:

Alles in allem sieht die alte Flammglühkerze nun so aus:
IMG_20201107_152214.jpg
Und zu der Theorie, das diese Motoren so einiges "wegatmen" kann ich nur sagen: Glaub ich nicht! :blush: Die kleinere Hülse, welche vor dem ventil lag hat etwa die Größe einer 6er Mutter und hat es die letzten 10.000 km nicht durch das Ventil geschafft...

In diesem Sinne vielen Dank an alle für eure hilfreichen Tips, ohne das Forum wären wahrscheinlich die Kerze und deren Einzelteile noch dort wo ich sie jetzt herausoperiert habe. DANKE!!!

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-07 18:13:35
von burkhard
So ein Magnetheber ist manchmal auch ganz praktisch. Egal, Hauptsache das Ding ist raus.

https://www.amazon.de/GEDORE-Mini-Magne ... B000UZ1RDY

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-07 18:17:02
von Christian_S
Das ist ja echt 'ne geile Story und Gratulaion zur erfolgreichen OP.

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-08 18:28:52
von Gogomobil
Ja, ein Magnetheber ist oft ne feine Sache. Aber nicht ärgern, hier ging es wohl garnicht anders als Krümmer weg, denn leider haben viele feuer/zunderfeste Stahllegierungen die schlechte Eigenschaft nicht magnetisch zu sein. Zumindest bei den beiden Kerzen die ich rumliegen hatte war da nix mit Magnetkraft, das ist wie mit dem VA-Blech und Magnet-Schweißwinkel aber das hätte man dem Azubi ja auch mal sagen können - wozu gibts denn Berufsschulen? :angel:
Gruß andi

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-10 21:46:09
von Moseltaler
Hallo zusammen,
hab mal wieder was gelernt! Danke für den endoskopischen Einblick.
Da stellt sich mir die Frage, ob ich nicht einfach mal die Kerze wechseln sollte um solches Ungemach abzuwenden?
Wie sind denn die Wechselintervalle der Kerzen, bestimmt niemals in 100 Jahren

Viele Grüße

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-11 7:19:06
von WorldAndFamily
Grüße,

seh ich auch so. Ich werde das Ding nun alle 3 Jahre wechseln.

Was ich in diesem Zusammenhang noch interessant fand war, dass die zweigeteilte Ansaugbrücke links aus Guss mit so einer Art grünlichen Beschichtung innen und rechts aus Alu innen blank war.
Wenn ich die Zeit dazu gehabt hätte, hätte ich zur Leistungsoptimierung gleich mal die beiden Teile innen polieren lassen :idee:
So hab ich früher die Mopeds auf Durchzug gebracht...

Gruß Kai

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-15 18:08:15
von rafi911
Hallo Kai,

Super Beitrag!
Wo hast du die neue Glühkerze bestellt?
Vielen Dank!

Gruß Rainer

Re: Flammglühkerze explodiert! Wo ist der Rest, oder ist das alles?

Verfasst: 2020-11-15 18:27:03
von CharlieOnTour
WorldAndFamily hat geschrieben:
2020-11-11 7:19:06

Wenn ich die Zeit dazu gehabt hätte, hätte ich zur Leistungsoptimierung gleich mal die beiden Teile innen polieren lassen :idee:
So hab ich früher die Mopeds auf Durchzug gebracht...

Gruß Kai
Hi Kai,
das kannst du dir beim Turbodiesel sparen. Der hat schon von Haus aus genügend Luft. Ohne Erhöhung der Einspritzmenge kommt da eh nicht mehr Leistung raus.

Gruß
Chris