Seite 1 von 1

Wie Förderbeginn einstellen/kontrollieren om364

Verfasst: 2020-10-04 22:44:21
von akkuflex
Hallo.

Wie kontrolliere/ Stelle ich den Förderbeginn an einem im 364la im düdo ein?
Und auf welche Werte muss eingestellt werden?
Hintergrund ist der Motor war runtergedrosselt - ehemals limolaster- und nachdem ein paar PS wieder aufgeweckt würden rappelte er bei Teillast.
Ein bekannter ex Mercedes schrauber meinte das limolaster öfter Mal gedrosselt wurden um die Wände der Kunden nicht zu verrusen.

Fahrgestellnummer: WDB6703121P134709

Motortyp OM364.981 136PS

Gruß
Martin

Re: Wie Förderbeginn einstellen/kontrollieren om364

Verfasst: 2020-10-06 0:06:52
von Maximilian714d
Ich Habe im Handschuhfach die Betriebsanleitung für die OM 364/366 Industriemotoren (für alle Modelle tauglich) morgen schau ich nach und melde mich... Evtl stand was darüber drin.
Schreibe eine PN falls ich es vergesse.

Grüße,

Max

Re: Wie Förderbeginn einstellen/kontrollieren om364

Verfasst: 2020-10-06 0:44:09
von autotir
Hallo Martin,
Förderbeginn für 364.981 ist 15° vor OT.

VG Eugene.

Re: Wie Förderbeginn einstellen/kontrollieren om364

Verfasst: 2020-10-07 1:42:25
von Maximilian714d
Habe etwas gefunden... Sind eben Handyfotos aber sollte lesbar sein.
Vorderseite.jpg
Euro 0:
Einstellwerte Euro0
Einstellwerte Euro0
Allgemeine Angaben Euro0
Allgemeine Angaben Euro0
Euro1:
Einstellwerte Euro1
Einstellwerte Euro1
Allgemeine Angaben Euro1
Allgemeine Angaben Euro1
Euro2:
Einstellwerte Euro2
Einstellwerte Euro2
Allgemeine Angaben Euro 2
Allgemeine Angaben Euro 2

Re: Wie Förderbeginn einstellen/kontrollieren om364

Verfasst: 2020-10-07 1:47:26
von Maximilian714d
akkuflex hat geschrieben:
2020-10-04 22:44:21
...ehemals limolaster
Hallo Martin,

Was meinst du mit Limolaster?

Max

Re: Wie Förderbeginn einstellen/kontrollieren om364

Verfasst: 2020-10-07 13:37:46
von akkuflex
Hallo,

mit Limolaster mein ich die Auslieferfahrzeuge der Brauereien und Getränkebetriebe. Da war das hier in der Gegend wohl üblich die etwas zu kastrieren um den Ruß an den Hauswänden zu vermeiden.

Ich hab das nun mal eingestellt- war tatsächlich 2-3 grad verstellt.
Das problem mit dem rumpeln ist besser geworden aber noch nicht ganz weg. erstmal lass ich es so aber mal sehen. Entweder ich reduzier mal die einspritzmenge ein wenig obs dann besser wird( vor den (aufdrehen war es nicht) oder ich geb noch mal 1-2 grad drauf.

Er fährt nun richtig toll. das macht spaß den zu fahren nur im 5 Gang dreht er etwas zäh aus.

Danke soweit.
Gruß
Martin

PS:
Der Konstrukteur der die drei Schrauben der ESP positioniert hat gehört am S...k aufgehangen... Das ist ja kriminell die im eingebauten Zustand zu erreichen.

Re: Wie Förderbeginn einstellen/kontrollieren om364

Verfasst: 2020-10-07 22:33:59
von unihell
Hallo
die BW hatte übergangsweise den Düdo 508 im Gebrauch, bevor die 1017 eingeführt wurden.. Der wurde abschätzig als Limo- oder Gemüselaster bezeichnet, weil kein Allrad. Ich hatte selber so ne Karre als Dienstfahrzeug. Der Begriff hat sich dafür dann festgesetzt.