Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Moderator: Moderatoren
Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Hallo zusammen,
eine bescheidene Frage, da ich keine Ahnung davon habe...
Ich habe eine Mercedes 6x6 von 1978 und bereits mit 14.00 R20 bereift, dennoch läuft die Karre "nur" ca 80 im oberen Drehzahlbereich, gibt es eine Möglichkeit solche Differenziale zu verlängern, sprich den Kübel damit schneller zu machen? also z.b Zahnräder ersetzen?
Lieben Dank für eure Hilfe und Grüsse
Seb
eine bescheidene Frage, da ich keine Ahnung davon habe...
Ich habe eine Mercedes 6x6 von 1978 und bereits mit 14.00 R20 bereift, dennoch läuft die Karre "nur" ca 80 im oberen Drehzahlbereich, gibt es eine Möglichkeit solche Differenziale zu verlängern, sprich den Kübel damit schneller zu machen? also z.b Zahnräder ersetzen?
Lieben Dank für eure Hilfe und Grüsse
Seb
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Gibt 2 Möglichkeiten, a) ein Getriebe mit längerer Endübersetzung einbauen oder b) die Teller/Kegelradsätze in den Achsen zu tauschen.
Die für dein Fahrzeug verfügbare Konfiguration zu b) findest du im DB Ersatzteilkatalog (EPC).
Die Teile soweit noch lieferbar bekommst du beim nächsten DB Händler oder teilweise auch bei Euroricambi.
Die für dein Fahrzeug verfügbare Konfiguration zu b) findest du im DB Ersatzteilkatalog (EPC).
Die Teile soweit noch lieferbar bekommst du beim nächsten DB Händler oder teilweise auch bei Euroricambi.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Hi Mark,Mark86 hat geschrieben: ↑2020-09-22 9:25:41Gibt 2 Möglichkeiten, a) ein Getriebe mit längerer Endübersetzung einbauen oder b) die Teller/Kegelradsätze in den Achsen zu tauschen.
Die für dein Fahrzeug verfügbare Konfiguration zu b) findest du im DB Ersatzteilkatalog (EPC).
Die Teile soweit noch lieferbar bekommst du beim nächsten DB Händler oder teilweise auch bei Euroricambi.
danke für deine Antwort. ich hab ein Automatik Getriebe aus USA drin, so ein Panzerteil :-D ...
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Das Austauschen der Teller Kegelradsätze bedingt allerdings ein wenig Erfahrung und entsprechende Unterlagen und Messwerkzeuge, da die neuen Radsätze genau eingemessen und eingestellt werden müssen (Tiefe des Kegelrades mit entsprechenden Beilagscheiben) sowie Positon des Ausgleichsantriebsgehäuses (Zahnflankenspiel) und ggfls. die vordere Halslagerung die bei vielen Differentialen mittels Newtontorsiometer auf Reibwert eingestellt werden muss.
Dafür muss man entsprechendes Tiefenmessgerät haben, eine Messuhr und ein Newtontorsiometer sowie ein Differentialflanschschlüssel und nebenbei geht dies mit einer erneuerung sämtlicher Lager und Dichtungen einher. Das ist keine ganz günstige Sache (vor allem nicht bei 3 Achsen) und eher Arbeit für den Fachmann, bzw. schon sehr versierte Hobbyschrauber...
Dafür muss man entsprechendes Tiefenmessgerät haben, eine Messuhr und ein Newtontorsiometer sowie ein Differentialflanschschlüssel und nebenbei geht dies mit einer erneuerung sämtlicher Lager und Dichtungen einher. Das ist keine ganz günstige Sache (vor allem nicht bei 3 Achsen) und eher Arbeit für den Fachmann, bzw. schon sehr versierte Hobbyschrauber...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
vielen dank für die ausführliche Beschreibung, gibt es den jemand konkretes des sowas machen kann und dann auch mal ein KVA geben könnte?!Mark86 hat geschrieben: ↑2020-09-22 10:44:00Das Austauschen der Teller Kegelradsätze bedingt allerdings ein wenig Erfahrung und entsprechende Unterlagen und Messwerkzeuge, da die neuen Radsätze genau eingemessen und eingestellt werden müssen (Tiefe des Kegelrades mit entsprechenden Beilagscheiben) sowie Positon des Ausgleichsantriebsgehäuses (Zahnflankenspiel) und ggfls. die vordere Halslagerung die bei vielen Differentialen mittels Newtontorsiometer auf Reibwert eingestellt werden muss.
Dafür muss man entsprechendes Tiefenmessgerät haben, eine Messuhr und ein Newtontorsiometer sowie ein Differentialflanschschlüssel und nebenbei geht dies mit einer erneuerung sämtlicher Lager und Dichtungen einher. Das ist keine ganz günstige Sache (vor allem nicht bei 3 Achsen) und eher Arbeit für den Fachmann, bzw. schon sehr versierte Hobbyschrauber...
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Frag mal Walöter hier im Forum, der kennt sich da besser aus.
Ansonsten hat Tom (7globetrotter Onlineblog) dass bei seinem LKW damals machen lassen.
Bei 3 Achsen kannste aber so 10 Mille als grobe Hausnummer rechnen...
Ansonsten hat Tom (7globetrotter Onlineblog) dass bei seinem LKW damals machen lassen.
Bei 3 Achsen kannste aber so 10 Mille als grobe Hausnummer rechnen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Hallo
Hatte bei meinem exFW Steyr ein ähnliches Thema.
Nach langem hin und her war die beste Lösung der Ankauf eines Spenderfshrzeugs mit passender Konfiguration.
Wir haben die Vorderachse und den kompletten Diff.Korb umgebaut - ist wesentlich einfacher wie Kegel/Tellerräder da nichts eingestellt werden muss. Und für den kompletten LKW Ersatzteile ohne Ende zusätzlich als Vorrat für die nächsten Jahre.
LG Norbert
Hatte bei meinem exFW Steyr ein ähnliches Thema.
Nach langem hin und her war die beste Lösung der Ankauf eines Spenderfshrzeugs mit passender Konfiguration.
Wir haben die Vorderachse und den kompletten Diff.Korb umgebaut - ist wesentlich einfacher wie Kegel/Tellerräder da nichts eingestellt werden muss. Und für den kompletten LKW Ersatzteile ohne Ende zusätzlich als Vorrat für die nächsten Jahre.
LG Norbert
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Naja,
beide haben sich mit Hypoid-Achsen beschäftigt. Hier geht es aber ziemlich sicher um Außenplanetenachsen. Die sind völlig anders aufgebaut.
Soll jetzt nicht heißen, daß man Walter nicht fragen könnte.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Bei drei um zu bauen den Achsen würde ich erstmal schauen ob es nicht eine Variante mit dem Getriebe gibt . Wenn dort ein 6 Ganggetriebe verbaut ist , könnte man mit einem 12 oder 16 Getriebe mit dem letzten dann vielleicht einfacher zum Ziel kommen
Zuletzt geändert von lura am 2020-09-22 18:27:18, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Danke

Hatte ich glatt vergessen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
PirxGloADV hat geschrieben:ich hab ein Automatik Getriebe aus USA drin, so ein Panzerteil :-D ...
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Wer liest ist klar im Vorteil,
aber auch da könnte dann ein Komplettumbau auf Handschaltung eine Alternative sein.

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
hatte nicht Krusty damals seine Außenplaneten verschweisst, um det Lasterchen schneller zu machen? 

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Crutchy ... aber da ging es nur um eine Achse ... hat der Benz auf allen Achsen die selbe Uberstzung in den Planeten? ...
... gibt es ein Verteilergetriebe, wie ist das aufgebaut und übersetzt ...
Gruss Ulf
... gibt es ein Verteilergetriebe, wie ist das aufgebaut und übersetzt ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Hoi, ist ein ZF Verteilergetriebe (vg800 - 4v1) und hat eine Übersetzung von 1.22-2.04
Das Getriebe ist ein Allison HT 740 D ... mit Untersetzung
Ich habe VA Sperre und 2. und 3. Achse können auch jeweils gesperrt werden
Liebe Grüsse
Seb
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Hi Pirx,
Vorderachse ist wie folgt beschriftet: 27 : 18 x 3,48 = 5,22
Typ: AL 7/1 S-7
Das Getriebe ist ein Allison HT 740 D
Liebe Grüsse
Seb
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Ja das stimmt, aber noch so ein Monster will ich mit nicht gerade an Lager legenBertlWien hat geschrieben: ↑2020-09-22 12:12:32Hallo
Hatte bei meinem exFW Steyr ein ähnliches Thema.
Nach langem hin und her war die beste Lösung der Ankauf eines Spenderfshrzeugs mit passender Konfiguration.
Wir haben die Vorderachse und den kompletten Diff.Korb umgebaut - ist wesentlich einfacher wie Kegel/Tellerräder da nichts eingestellt werden muss. Und für den kompletten LKW Ersatzteile ohne Ende zusätzlich als Vorrat für die nächsten Jahre.
LG Norbert
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Mein Gedanke wäre auch gewesen das Verteilerg. zu Tauschen. Hat die US Armee sowas auch?? Eventuell könnte man bei Morlock Motors so was bekommen. Würde bestimmt günstiger als alles einzeln umzubauen.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Guten Abend Seb
Habe selber eine SK 2644 Jg. 93 6x6 und bin erst am Fahrgestell restaurieren. Verbaut ist ein 16S-190 Getriebe mit einer WSK400. Übersetzung im ersten 11.74 und 0.87 im letzten Gang.
AP Achsen i = 4.7, bei 1900 U/min erreiche ich 92 km/h, grüner Bereich endet bei 1600 U/min. Bereifung 295/80 R22.5.
Habe ein aktuelles Angebot von Euroricambi / Getriebe Lambert für 1500 Euro. Alle drei Radsätze ab Lager lieferbar ohne Transport / MwSt. Hinzu kommen sicherlich nochmals 3000 - 3500 CHF Material für Dichtungen, Lager, Öl und Schrauben. Die Differenziale an den Hinterachsen zu ersetzen ist noch das einte aber die Vorderachse ist noch viel Arbeitsintensiver. Nur schon um die Antriebswellen auszubauen musst Du die komplette Bremse und der Aussenplanet demontieren. Im weiteren sind die Achsschenkelbolzen zu ziehen (wenn möglich, an sonst Schneidbrenner
) um den Achsstummel zu demontieren, erst jetzt kannst Du die Welle ziehen und das Differenzial ausbauen. Wenn die Wellen ausgebaut sind würde ich die Gelenkkreuze ersetzen, da diese in der Regel schlecht bis gar nicht geschmiert wurden, Kostenfaktor für mich im Moment unbekannt.
Total Material 3500 - 5000 CHF ohne Arbeit, da wäre sicher zu klären ob nicht ein Schnellganggetriebe einzubauen ist um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Ich werde auch umbereifen aber 14R20 hat auch seine Nachteile wie zum Beispiel die Winterreifenfrage oder der Eintrag im Fahrzeugausweis (Bremsberechnung).
Hoffe ich konnte Dir ein stück weiterhelfen, bei Fragen fragen.
In eigener Sache: will nicht jammern das ein V8 zu Viel schluckt, niemand belehren, zu beratschlagen oder von seinen träumen abzuhalten!
Gruss Zauber aus der Schweiz
Habe selber eine SK 2644 Jg. 93 6x6 und bin erst am Fahrgestell restaurieren. Verbaut ist ein 16S-190 Getriebe mit einer WSK400. Übersetzung im ersten 11.74 und 0.87 im letzten Gang.
AP Achsen i = 4.7, bei 1900 U/min erreiche ich 92 km/h, grüner Bereich endet bei 1600 U/min. Bereifung 295/80 R22.5.
Habe ein aktuelles Angebot von Euroricambi / Getriebe Lambert für 1500 Euro. Alle drei Radsätze ab Lager lieferbar ohne Transport / MwSt. Hinzu kommen sicherlich nochmals 3000 - 3500 CHF Material für Dichtungen, Lager, Öl und Schrauben. Die Differenziale an den Hinterachsen zu ersetzen ist noch das einte aber die Vorderachse ist noch viel Arbeitsintensiver. Nur schon um die Antriebswellen auszubauen musst Du die komplette Bremse und der Aussenplanet demontieren. Im weiteren sind die Achsschenkelbolzen zu ziehen (wenn möglich, an sonst Schneidbrenner

Total Material 3500 - 5000 CHF ohne Arbeit, da wäre sicher zu klären ob nicht ein Schnellganggetriebe einzubauen ist um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Ich werde auch umbereifen aber 14R20 hat auch seine Nachteile wie zum Beispiel die Winterreifenfrage oder der Eintrag im Fahrzeugausweis (Bremsberechnung).
Hoffe ich konnte Dir ein stück weiterhelfen, bei Fragen fragen.
In eigener Sache: will nicht jammern das ein V8 zu Viel schluckt, niemand belehren, zu beratschlagen oder von seinen träumen abzuhalten!
Gruss Zauber aus der Schweiz
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Hoi, woher bist du den aus CH?!
Grüess aus Luzern
Grüess aus Luzern

Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Hallo Seb
Bin aus dem Mittelland, Solothurn.
Gruss Zauber
Bin aus dem Mittelland, Solothurn.
Gruss Zauber
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Neue Info
Ich hab heute bemerkt per Zufall... das wahrscheinlich dauerhaft die Untersetzung drin ist, denn wenn ich in die Untersetzung schalte tut sich nichts, also er fährt immer gleich an, untersetzt oder nicht...
wo sitzt den die Untersetzung bzw. der Pneumatische oder Hydraulische Zylinder, der die Wechsel vornimmt?! das ich mal das Prüfe, möglicherweise liegt da der Hund begraben, warum er relativ kurz übersetzt ist/scheint,...
Dank euch für eure Hilfe
Liebe Grüess
Seb
Ich hab heute bemerkt per Zufall... das wahrscheinlich dauerhaft die Untersetzung drin ist, denn wenn ich in die Untersetzung schalte tut sich nichts, also er fährt immer gleich an, untersetzt oder nicht...
wo sitzt den die Untersetzung bzw. der Pneumatische oder Hydraulische Zylinder, der die Wechsel vornimmt?! das ich mal das Prüfe, möglicherweise liegt da der Hund begraben, warum er relativ kurz übersetzt ist/scheint,...
Dank euch für eure Hilfe
Liebe Grüess
Seb
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Hier noch die Details von meinem verbauten Getriebe Allison HT 740.
Möglicherweise kann man das Getriebe noch "verlängern" durch eher weniger Aufwand als das mit den Differenzialen?! wenn jemand eine Idee dazu hat wäre ich dankbar
http://powerforce.com/PDFs/Transmission ... _HT740.pdf
Möglicherweise kann man das Getriebe noch "verlängern" durch eher weniger Aufwand als das mit den Differenzialen?! wenn jemand eine Idee dazu hat wäre ich dankbar

http://powerforce.com/PDFs/Transmission ... _HT740.pdf
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2020-09-26 7:56:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Editiert. Bitte Forenregeln beachten.
Grund: Editiert. Bitte Forenregeln beachten.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Hi,
du könntest die Automatik rauswerfen und gegen ein zf 6 Gang Getriebe mit GV tauschen.
Damit bekommst du die Drehzahl 17% runter. Komfortabler als eine 4 Gang Automatik ist es auch.
Gruß
Chris
du könntest die Automatik rauswerfen und gegen ein zf 6 Gang Getriebe mit GV tauschen.
Damit bekommst du die Drehzahl 17% runter. Komfortabler als eine 4 Gang Automatik ist es auch.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
ja, das wäre möglich, aber die homologation hier bei mercedes in der Schweiz ist teilweise absurd...CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2020-09-25 22:59:52Hi,
du könntest die Automatik rauswerfen und gegen ein zf 6 Gang Getriebe mit GV tauschen.
Damit bekommst du die Drehzahl 17% runter. Komfortabler als eine 4 Gang Automatik ist es auch.
Gruß
Chris
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Mag sein, das es in der Schweiz anders ist, in Deutschland hat noch nie ein Prüfer geschaut welches Getriebe ich verbaut habe. Auch nach dem Getriebewechsel nicht.
Steht das Getriebe bei euch in den Zulassungspapieren?
Gruß
Chris
Steht das Getriebe bei euch in den Zulassungspapieren?
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Ob man wohl die Fahrgestellnummer erfahren dürfte?GloADV hat geschrieben: ↑2020-09-25 22:35:26Neue Info
Ich hab heute bemerkt per Zufall... das wahrscheinlich dauerhaft die Untersetzung drin ist, denn wenn ich in die Untersetzung schalte tut sich nichts, also er fährt immer gleich an, untersetzt oder nicht...
wo sitzt den die Untersetzung bzw. der Pneumatische oder Hydraulische Zylinder, der die Wechsel vornimmt?! das ich mal das Prüfe, möglicherweise liegt da der Hund begraben, warum er relativ kurz übersetzt ist/scheint,...
Dank euch für eure Hilfe
Liebe Grüess
Seb

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
selbstverständlich steht es da drin, mit Typ, Gänge und Spezifikation, also im Typenschein steht selbst die Rahmenhöhe, Reifengrössen, Achsbreite, Grösse Auspuff und der ganze andere Krempel...CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2020-09-25 23:10:27Mag sein, das es in der Schweiz anders ist, in Deutschland hat noch nie ein Prüfer geschaut welches Getriebe ich verbaut habe. Auch nach dem Getriebewechsel nicht.
Steht das Getriebe bei euch in den Zulassungspapieren?
Gruß
Chris
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Differentiale "verlängern" beim Mercedes Benz
Und da ärgern wir uns wenn hier mal was nicht geht. Aber da sind wir doch noch wesentlich besser dran.GloADV hat geschrieben: ↑2020-09-25 23:24:06selbstverständlich steht es da drin, mit Typ, Gänge und Spezifikation, also im Typenschein steht selbst die Rahmenhöhe, Reifengrössen, Achsbreite, Grösse Auspuff und der ganze andere Krempel...CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2020-09-25 23:10:27
Steht das Getriebe bei euch in den Zulassungspapieren?
Gruß
Chris
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<