Hallo,
Wir hatten vor dem Lüfter eine Vorbaupumpe dran (ehmaliges Feuerwehrauto). Jetzt sind wir uns unsicher ob der Flansch, siehe Bilder, fest mit dem Lüfterrad verbunden ist oder ab muss?
Grüße
Ann
Lüfter AF1120
Moderator: Moderatoren
Re: Lüfter AF1120
Der sollte demontierbar sein. Sonst wäre das ja ein sehr schwerer Eisenklotz.die Frage ist, ob von vorne oder von hinten verschraubt wurde
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Der gesetzlose Saarländer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 505
- Registriert: 2010-12-21 14:34:46
Re: Lüfter AF1120
Hallo Ann,
mich wudert die massive Ausführung, sollte das Teil nicht komplett aus Kunststoff sein? Beim kleinen Motorbruder OM 364 ist es jedenfalls so.
Wichtig bei allen Anfragen ist die FIN vom Fahrzeug, dann kann man auch in den Explosionszeichnungen nachsehen, ob euer Lüfter mehrteilig ist.
Gruß Denis
mich wudert die massive Ausführung, sollte das Teil nicht komplett aus Kunststoff sein? Beim kleinen Motorbruder OM 364 ist es jedenfalls so.
Wichtig bei allen Anfragen ist die FIN vom Fahrzeug, dann kann man auch in den Explosionszeichnungen nachsehen, ob euer Lüfter mehrteilig ist.
Gruß Denis
Fahre lieber langsam und individuell als dumm und schnell!
Re: Lüfter AF1120
Die Fin Nummer lautet:
WDB67718315541064
WDB67718315541064
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
Re: Lüfter AF1120
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGro ... subgrp=030

Hallo, hier ein paar Informationen, vielleicht hilft es, Gruß
Stefan

Hallo, hier ein paar Informationen, vielleicht hilft es, Gruß
Stefan
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Lüfter AF1120
Wohl eher nicht.siegerland hat geschrieben: ↑2020-10-07 8:55:27Hallo, hier ein paar Informationen, vielleicht hilft es,
Das Bild zeigt den Standard-Lüfter. In dem Fahrzeug mit der o.g. FIN ist aber die Sonderausstattung SA 083125 "Lüfter" verbaut.
Dieser Lüfter ist anders aufgebaut. Die Nabe und der Flansch für den Nebenantrieb scheinen unlösbar mit den Lüfterflügeln verbunden zu sein (aufgepreßt?). Der Flansch sollte also dranbleiben.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Der gesetzlose Saarländer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 505
- Registriert: 2010-12-21 14:34:46
Re: Lüfter AF1120
Hallo Ann,
nach dem Hinweis von Klaus wäre es diese Auswahl: http://mb-teilekatalog.info/view_SubGro ... subgrp=001
Denis
nach dem Hinweis von Klaus wäre es diese Auswahl: http://mb-teilekatalog.info/view_SubGro ... subgrp=001
Denis
Fahre lieber langsam und individuell als dumm und schnell!