Servus zusammen,
bei meinem Magirus 170D11, nachdem das Gaspedal immer fester wurde habe ich die Gasgestänge auseinander genommen gereinigt und vorne um ein Loch umgesteckt. Nach der Probefahrt ging er nur noch auf weniger als halbgas. Danach habe ich es wieder umgesteckt wie es vorher war allerdings habe ich die Gestänge ein wenig nachgestellt. Seit dem steht die Kiste, heute wollte ich mal wieder fahren, leider springt er nicht mehr an. Kann es mit dieser Füllungsregelung was zu tun haben?
Danke schon mal im voraus.
Grüße Snoopy
Springt nicht mehr an. ESP?
Moderator: Moderatoren
Springt nicht mehr an. ESP?
Zuletzt geändert von Snoopy am 2020-08-21 17:34:32, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Springt nicht mehr an. Füllungsregelung?
Moin Snoopy,
Was ist eine Füllregelung? Noch nie gehört.
Kann dass sein, das du an etwas rumgefummelt hast, wovon du keine ahnung hattest oder hast und dich jetzt wunderst das es nicht fintioniert.
Interpretiere ich mal aus deiner " fachmännischen" beschreibung.
Warum baust du das geszänge nicht wieder so zusammen, wie es war bzw. Es gehört
Viel erfolg
Andy
Was ist eine Füllregelung? Noch nie gehört.
Kann dass sein, das du an etwas rumgefummelt hast, wovon du keine ahnung hattest oder hast und dich jetzt wunderst das es nicht fintioniert.
Interpretiere ich mal aus deiner " fachmännischen" beschreibung.
Warum baust du das geszänge nicht wieder so zusammen, wie es war bzw. Es gehört

Viel erfolg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Springt nicht mehr an. Füllungsregelung?
Vermutlich versetzt das falsch justierte Gasgestänge die ESP nun ungewollt dauerhaft in Nullförderung (was man sonst z.B. durch hochziehen des Gaspedals bewirkt). Das müsste mit einem Werkstatthandbuch oder einer entsprechenden TDV wieder hinzubekommen sein. Oder mal ein Foto von einer nicht verstellten Gasgestängemimik des gleichen Motors suchen. Zwischen den Positionen "laufen" und "abstellen" an der ESP ist eigentlich ein deutlicher Unterschied.
Grüsse
Tom
Grüsse
Tom
Re: Springt nicht mehr an. ESP?
Servus Tom,
während des Startvorgangs habe ich diesen Pneumatikzylinder zusammen gedrückt und der Motor sprang sofort an. Scheinbar ist es so wie du schon sagst. Das gehört nochmal richtig Justiert.
Mit der Füllungsregelung meinte ich natürlich die ESP, sorry.
Vielleicht weiß ja jemand wie man das genau einstellt.
Grüße Snoopy
während des Startvorgangs habe ich diesen Pneumatikzylinder zusammen gedrückt und der Motor sprang sofort an. Scheinbar ist es so wie du schon sagst. Das gehört nochmal richtig Justiert.
Mit der Füllungsregelung meinte ich natürlich die ESP, sorry.
Vielleicht weiß ja jemand wie man das genau einstellt.
Grüße Snoopy
Re: Springt nicht mehr an. ESP?
Du weißt aber schon, daß der Pneumatikzylinder ohne Beaufschlagung mit Druckluft eingefahren gehört . Wenn du ihn von Hand zusammendrücken kannst hast du sprichwörtlich Mist gebaut .
Gruß
'Oliver
Gruß
'Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Springt nicht mehr an. ESP?
Hai,
ist ja ein 170er. Du kannst doch von innen alles rauswerfen bis du unter der Motor Abdeckung die ESP vor dir hast,. An die kannst du dann den Motor anwerfen und siehst, was dein Gaspedal da macht.... Ist ja kein Hexenwerk.
Gruß Michael
ist ja ein 170er. Du kannst doch von innen alles rauswerfen bis du unter der Motor Abdeckung die ESP vor dir hast,. An die kannst du dann den Motor anwerfen und siehst, was dein Gaspedal da macht.... Ist ja kein Hexenwerk.
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: Springt nicht mehr an. ESP?
Morgen,
Was heißt denn er springt nichtmehr an? Lässt der Anlasser noch was von sich hören? Hängt vielleicht der Start/Ziehknopf (auch typisch beim D Model)? Wie lang stand er denn? Ggf. Undichte Spritversorgung (mal entlüften, zumindest mit der Handpumpe)
Wenn alles geklärt und trotzdem nicht geht, würde ich auch wie oben schon erwähnt, Motortunnel auf und Gestänge aushängen, dann kannst du "Manuell" starten und erkennst ob das Gestänge vielleicht falsch "geregelt" hat.
Grüße
Thomas
Was heißt denn er springt nichtmehr an? Lässt der Anlasser noch was von sich hören? Hängt vielleicht der Start/Ziehknopf (auch typisch beim D Model)? Wie lang stand er denn? Ggf. Undichte Spritversorgung (mal entlüften, zumindest mit der Handpumpe)
Wenn alles geklärt und trotzdem nicht geht, würde ich auch wie oben schon erwähnt, Motortunnel auf und Gestänge aushängen, dann kannst du "Manuell" starten und erkennst ob das Gestänge vielleicht falsch "geregelt" hat.
Grüße
Thomas
Magirus Deutz 170D11 BJ. 84 ex. THW
Instagram: magirus_conversion
Instagram: magirus_conversion