Seite 1 von 1

Bosch ESP "Tuning" F6L413

Verfasst: 2020-08-19 11:26:39
von treuss
Guten Morgen :)

Habe mich die Tage durch alle möglichen Threads und Foren gelesen was denn so rein hypothetisch möglich ist, ohne großen Aufwand oder gleich die Pumpe zum ESP Dienst zum prüfen und einstellen geben zu lassen.

Was habt ihr für Erfahrungen sammeln können? Fördermenge erhöhen (wieviele Umdrehungen sind vertretbar? )
ggf. Drehzahl (überhaupt nicht ändern, oder?)
Einspritzzeitpunkt (sollte auch nicht verändert werden?)

Für die Bewertung der Leistungssteigerung wäre nicht nur Bereifung sondern auch mal das Gesamtgewicht interessant.

Ohne Änderung läuft mein 170er mit 10,5 Tonnen 95kmh und normale Berge mit ca. 70kmh. Halte ich für mein Gewicht als ok, was sagt ihr dazu?

Freue mich auf guten Erfahrungsaustausch :)

Re: Bosch ESP "Tuning" F6L413

Verfasst: 2020-08-19 11:42:46
von OliverM
Moin,
für mich pers. wäre das vollkommen Ok . Beim 413 ohne Zwangsbelüftung sind die Möglichkeiten eh begrenzt. Die Abregeldrehzahl würde ich pers. nicht erhöhen .
Besser als ein Bosch-Dienst wäre m.E.n. ein erfahrener Monteur, der diese Motoren kennt. Der sollte die Grundeinstellung und Düsen überprüfen und sehen, daß das Gasgestänge es auch bis zum Anschlag der Pumpe schafft.

Gruß

Oliver

Re: Bosch ESP "Tuning" F6L413

Verfasst: 2020-08-19 11:52:54
von Weickenm
Moin,

also wenn ich einen 107er hätte würde ich mir ja einen F6L413F suchen und den in Verbindung mitm 6 Gang Getriebe reinzimmern.
Warum?

Mein 192er war so motorisiert. Mit den 14.00R20 ging der Karren schneller als mir ehrlichgesagt lieb war.
Aber ein entspanntes dahinziehen mit 100 war möglich :)

Beste Grüße
Florian

Re: Bosch ESP "Tuning" F6L413

Verfasst: 2020-08-19 15:08:27
von treuss
Ja zufrieden bin ich mit meiner Leistung, obwohl ich gerne mal schauen will, ob ich das Rußverhalten bergaufwärts etwas verbessern kann.
Luftfilter usw ist auch schon geprüft.

Würde nur gerne mal andere Erfahrungen hören, am liebsten natürlich vom 170er mit ähnlichen Gesamtgewicht :) und damit natürlich auch, was original oder verändert worden ist :)

Grüße

Thomas

Re: Bosch ESP "Tuning" F6L413

Verfasst: 2020-08-19 15:49:32
von OliverM
Moin Thomas,
auch bergauf sollte der 413er nicht wirklich rußen .

Gruß

Oliver

Re: Bosch ESP "Tuning" F6L413

Verfasst: 2020-08-19 15:51:58
von treuss
Mhhhhhh dann muss ich da wohl mal genauer nachschauen 🤔
Vorschläge?

Re: Bosch ESP "Tuning" F6L413

Verfasst: 2020-08-19 16:05:21
von OliverM
treuss hat geschrieben:
2020-08-19 15:51:58
Mhhhhhh dann muss ich da wohl mal genauer nachschauen 🤔
Vorschläge?
Fang mit den Düsen an und arbeite dich nach und nach weiter vor.

Gruß

Oliver

Re: Bosch ESP "Tuning" F6L413

Verfasst: 2020-08-19 20:58:52
von Ulf H
... einfach mal einfahren soll schon viel bringen ... bergauf mit 13 R 22,5 und 9t bin ich schneller als aktuelle, beladene LKW, die leeren Flügen aber vorbei ...

Gruss Ulf

Re: Bosch ESP "Tuning" F6L413

Verfasst: 2020-08-23 21:57:02
von Freddy
Moin,

also ESP "Tuning" geht auf mehreren Wegen (Vorausgesetzt alle potentiellen Leistunsdiebe wie Gestängeeinstellung oder ausgelutschte Düsen wurden beseitigt).

1. Du drehst die Drehzahl hoch. - Das würd ich lassen.
2. Du drehst die Leistungseinstellung näher an die Qualmgrenze = Mehr Leistung, mehr Qualm, mehr Verbrauch.
3. Du gleichst die Fördermengen der einzelnen Plunger aneinander an. D.H. jeder Zylinder bekommt genau gleich viel Sprit. Je genauer du das machst desto besser kommt der Motor ausm Quark, optimierter Verbrauch,.... Das kannst du auch mit 2. kombinieren.
Wenn man sich die Mühe einer Angleichung (passiert auch dem Prüfstand) schon macht wäre natürlich das Austauschen der Plunger zudem Sinnvoll und dann kannst du auch gleich die ganze Pumpe überholen.

Ölfuß hier aus dem Forum ist Spezialist auf dem Gebiet.

Viele Grüße

Freddy

P.S. in alten Kfz. Instandsetzungsbüchern gibt es noch Anleitungen für das Angleichen mittels Messbecher und Stoppuhr