Edelstahlauspuff für 90-16
Moderator: Moderatoren
Edelstahlauspuff für 90-16
Hallo,
bin in der Planung den Auspuff auszutauschen, bevorzugt gegen eine Edelstahlversion.
Jetzt bittet der mögliche Lieferant (mogauspuff.de) um Maße und Beschreibung zum Auspuff. Hat jemand evtl schon mal so etwas erstellt und würde es zur Verfügung stellen?
Gruß, Ingo
bin in der Planung den Auspuff auszutauschen, bevorzugt gegen eine Edelstahlversion.
Jetzt bittet der mögliche Lieferant (mogauspuff.de) um Maße und Beschreibung zum Auspuff. Hat jemand evtl schon mal so etwas erstellt und würde es zur Verfügung stellen?
Gruß, Ingo
- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Servus,
stell ihm den Patienten auf den Hof.
Der neue Auspuff ist bestimmt einen Tag später fertig drunter gebaut.
Schaust Dir in der Zwischenzeit Waldkirchen an.
Grüße von mir
stell ihm den Patienten auf den Hof.
Der neue Auspuff ist bestimmt einen Tag später fertig drunter gebaut.
Schaust Dir in der Zwischenzeit Waldkirchen an.
Grüße von mir
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Hab ich auch schon gedacht.
Von Ansbach aus ist ja auch nicht so weit und die Ecke auch schön zu besuchen.
War nur erstaunt über die Frage nach den Maßen weil ich der Meinung war das es früher ein Standardartikel bei Mogauspuff war. Hab mich wohl geirrt.
Grüße
Von Ansbach aus ist ja auch nicht so weit und die Ecke auch schön zu besuchen.
War nur erstaunt über die Frage nach den Maßen weil ich der Meinung war das es früher ein Standardartikel bei Mogauspuff war. Hab mich wohl geirrt.
Grüße
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Fahr hin - haben wir auch gemacht für unser A2 Hosenrohr
Edelstahltopf hatten wir schon von simons
Und wenn Du selber ab und dran baust sparste halt noch was

Edelstahltopf hatten wir schon von simons

Und wenn Du selber ab und dran baust sparste halt noch was
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
1.4301 VA 2 sieht zwar gut aus, aber wenn die Schweißnaht durch das Schweißen aufgehärtet ist neigt VA2 gerne zur Rißbildung genau neben der Naht.
Es kommt auf den Schweißzusatz an, der sollte weicher sein als der Grundstoff.
Das würde ich vorab mal abklären.
Bernd
Es kommt auf den Schweißzusatz an, der sollte weicher sein als der Grundstoff.
Das würde ich vorab mal abklären.
Bernd
-
- Überholer
- Beiträge: 201
- Registriert: 2018-01-02 18:47:44
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Das ist der, den Henry weiter oben erwähnt hat.stefan1965 hat geschrieben: ↑2020-07-09 6:23:23Wie wäre es hiermit:
https://www.turbozentrum.de/Turbo-76mm- ... lOEALw_wcB
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Moin,
Ich habe auch einen von Mogauspuff,für ein Standartmodell U1300 mit OM352;Fazit ,falscher Durchmesser,ließ sich nicht mit der Originalhalterung befestigen,Schlecht geschweißt und zu dünnes Blech verwendet Und es rostet auch noch leicht.Beim Schweißer um die Ecke hätte ich den günstiger und in besserer Qualität bekommen. Auf Mails oder Anrufe reagierte man dort gar nicht mehr,Bezahlt und vergessen.
Gruß Christian
Ich habe auch einen von Mogauspuff,für ein Standartmodell U1300 mit OM352;Fazit ,falscher Durchmesser,ließ sich nicht mit der Originalhalterung befestigen,Schlecht geschweißt und zu dünnes Blech verwendet Und es rostet auch noch leicht.Beim Schweißer um die Ecke hätte ich den günstiger und in besserer Qualität bekommen. Auf Mails oder Anrufe reagierte man dort gar nicht mehr,Bezahlt und vergessen.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Hallo,
habe meinen von Fox Auspuff in Johanngeorgenstadt.
Ich bin dort nach Terminabsprache mit meinem MAN hin gefahren und die haben die Originalauspuffanlage abgebaut und in Edelstahl nachgebaut. Ich konnte dort über Nacht auf dem Werkgelände übernachten und war in 2 Tagen fertig.
Ich fand es günstig und die Qualität und Arbeit inklusive der Montage ist über jede Zweifel erhaben; ich jetzt schon ca. 6 Jahre her und der Auspuff ist wie neu und hat schon gut 200.000 km runter.
Liebe Grüße
Peter
habe meinen von Fox Auspuff in Johanngeorgenstadt.
Ich bin dort nach Terminabsprache mit meinem MAN hin gefahren und die haben die Originalauspuffanlage abgebaut und in Edelstahl nachgebaut. Ich konnte dort über Nacht auf dem Werkgelände übernachten und war in 2 Tagen fertig.
Ich fand es günstig und die Qualität und Arbeit inklusive der Montage ist über jede Zweifel erhaben; ich jetzt schon ca. 6 Jahre her und der Auspuff ist wie neu und hat schon gut 200.000 km runter.
Liebe Grüße
Peter
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
In welcher Größenordnung bewegt sich denn günstig?
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
@ meggmann: ungefähr doppelter Preis vom normalen Stahlauspuff.
Aber frage bitte selber aktuelle Preise bei Fox Exhaust an; vielleicht machen sie es ja auch nicht für jeden. Ein wenig freundlich sollte man schon sein, ist eben Johanngeorgenstadt.
Grüße
Peter
Aber frage bitte selber aktuelle Preise bei Fox Exhaust an; vielleicht machen sie es ja auch nicht für jeden. Ein wenig freundlich sollte man schon sein, ist eben Johanngeorgenstadt.
Grüße
Peter
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Danke für die Info - da die Simons in Edelstahl nur ungefähr 130 € kosten und passen wäre das für mich eher keine Option.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- flaming_homer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2018-01-29 20:56:00
- Wohnort: Bonn
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Wie ist das denn mit der Eintragung, Brauchen Endschalldämpfer keine ABE?
Kommt da immer eine Einzelabnahme zu?
Viele Grüße
Daniel
Kommt da immer eine Einzelabnahme zu?
Viele Grüße
Daniel
Mercedes-Benz LA 1113 B
WDB35810215247354
WDB35810215247354
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Das Gutachten bietet Andreas gleich mit an. Wir sind im Anschluß an die Montage direkt zum Tüv in der Nähe gefahren und haben die Anlage abnehmen lassen.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Danke für die Infos,
Ist der im Link aufgeführte Simons 428123 an die bestehenden Rohre anzuschließen? Aussendurchmesser 80mm bei mir müsste doch evtl mit 76 innen von Simons zusammenpassen? Bei uns ist nur der Topf defekt. Werde wohl auch das Einschubrohr gehen die flexible Variante austauschen.
Aufwändig beim TÜV?
Subjektiv leiser?
Grüße
Ist der im Link aufgeführte Simons 428123 an die bestehenden Rohre anzuschließen? Aussendurchmesser 80mm bei mir müsste doch evtl mit 76 innen von Simons zusammenpassen? Bei uns ist nur der Topf defekt. Werde wohl auch das Einschubrohr gehen die flexible Variante austauschen.
Aufwändig beim TÜV?
Subjektiv leiser?
Grüße
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
TÜV? Wer viel fragt bekommt viele Antworten... 
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
@ Meggmann



-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Ich hatte mir auch mal die Gedanken gemacht einen in VA zu holen. Gut derzeit hatte ich noch einen T4, aber in 5Jahren dann drei durch gegammelte Normalos waren dann doch zufiel, weil es immer die selbe Stelle war, und zwar der Bogen hinter der hinteren Achsüberführung wo es in den Endtopf ging (Syncro). Dann habe ich mir einen von Fox bestellt.
Dann die die ganzen weiteren 12 Jahre nicht ein mal etwas gehabt.
Also Qualitativ sind die sehr gut.
Und was bei dem Auto auch den Vorteil hatte, ich konnte mir das Endrohr unter der Stoßstange aussuchen.
Bei anderen, hätte ich immer so ein Prollrohr drunter gehabt.
Dann die die ganzen weiteren 12 Jahre nicht ein mal etwas gehabt.
Also Qualitativ sind die sehr gut.
Und was bei dem Auto auch den Vorteil hatte, ich konnte mir das Endrohr unter der Stoßstange aussuchen.
Bei anderen, hätte ich immer so ein Prollrohr drunter gehabt.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Hi,
habe damals 89€ bezahlt, Leistungsabgabe bis 600PS (jetzt muß ich nur noch 2 weitere Motoren einbauen

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Meiner ist auch langsam fertig (der Schalldämpfer), mal langsam einen beschaffen und dann auf Flexrohr umbauen.
Vorteil ist auch, dass der Simons wohl etwas weniger Umfang hat, dann wird der Böschungswinkel ein wenig besser (zumindest auf der Seite - auf der anderen setzt als erstes die Tankkonsole auf).
Gruß Marcel
Vorteil ist auch, dass der Simons wohl etwas weniger Umfang hat, dann wird der Böschungswinkel ein wenig besser (zumindest auf der Seite - auf der anderen setzt als erstes die Tankkonsole auf).
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Der sieht dann aber etwas verloren aus unterm LkW fine ich
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
... und keine Zulassung für den Straßenverkehr.
Liebe Grüße
Peter
Liebe Grüße
Peter
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Ich würde mal behaupten, dass haben fast alle hier genannten nicht.
Ich habe bisher nur im Pkw Bereich Ersatzschalldämpfer gekauft. Da war weder ein Gutachten bei noch eine E Nummer drauf sondern wenn überhaupt dann nur die Seriennummer beziehungsweise der Typ des Herstellers. Und drauf geschaut hat da auch noch niemand. Wenn die halbwegs so aussahen wie das Original und dicht waren.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Nein, Fox Exhaust hat den TÜV bestellt für Gutachten und Auspuffanlage wurde als konform eingetragen. War alles kein Problem und im Preis enthalten und da ich jeder Jahr zu HU muss ( da 12 to ), bin ich darüber auch froh. Ein Prüfer hat mal danach im Fahrzeugschein gesucht und gefunden.
Grüße
Peter
Grüße
Peter
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Zum TÜV muss ich auch jedes Jahr (weil alt) aber nach einer Nummer auf dem Schalldämpfer hat noch nie jemand geschaut (auf dem originalen der drauf ist, ist auch gar keine Nummer).
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Mist jetzt habe ich doch die Nummer so verbaut das man die nicht lesen kann - muß ich nochmal dran wenn ich Zeit habe

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Du bist aber auch ungeschickt..... und wann hat man schon mal Zeit...
Und mal so ganz unter uns - wobei geht’s denn bei einem Schalldämpfer bei unserm alten Kisten? Genau, darum dass die nicht zu laut sind - und so lange die Blechdose das schafft ist das für mich auch in Ordnung.
In meinen Buggy hab ich einen Absorbtionsschalldämpfer zusätzlich zum originalen Schalldämpfer eingebaut weil mir das zu laut war (obwohl erlaubt) - Dekra fand das gut.
Gruß Marcel
Und mal so ganz unter uns - wobei geht’s denn bei einem Schalldämpfer bei unserm alten Kisten? Genau, darum dass die nicht zu laut sind - und so lange die Blechdose das schafft ist das für mich auch in Ordnung.
In meinen Buggy hab ich einen Absorbtionsschalldämpfer zusätzlich zum originalen Schalldämpfer eingebaut weil mir das zu laut war (obwohl erlaubt) - Dekra fand das gut.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Im übrigen ist der Simons wesentlich leiser als der alte Originale 

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Edelstahlauspuff für 90-16
Hallo,
ist so ein kleiner simons wirklich leiser ?
Das sind ja alles Absorbtionsdämpfer, die orginalen sind bei den allermeisten ja Reflexionsdämpfer - die sollten ja von Haus aus schon leiser sein.
Dazu kommt noch der gewaltige Größenunterschied.
Da kann ich mir gar nicht richtig vorstellen das so ein Simons leiser ist.
Btw. hat jemand nach dem Einbau eines Absorptionsdämpfer irgendwelche Unterschiede bzgl. Leistung und Kraftentfaltung festgestellt ?
Der Staudruck ändert sich dadurch ja doch etwas.
Grüße Dirk
ist so ein kleiner simons wirklich leiser ?
Das sind ja alles Absorbtionsdämpfer, die orginalen sind bei den allermeisten ja Reflexionsdämpfer - die sollten ja von Haus aus schon leiser sein.
Dazu kommt noch der gewaltige Größenunterschied.
Da kann ich mir gar nicht richtig vorstellen das so ein Simons leiser ist.
Btw. hat jemand nach dem Einbau eines Absorptionsdämpfer irgendwelche Unterschiede bzgl. Leistung und Kraftentfaltung festgestellt ?
Der Staudruck ändert sich dadurch ja doch etwas.
Grüße Dirk