Seite 1 von 1
Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-07 19:52:37
von Hanna 20
Hallo Allradfreunde,
ich bin neu im Forum und besitze seit kurzem eine Hanomag AL 28.
Leider hat sich der als Ölschleuder entpuppt

.
Bei längerer Fahrt wird Motorenöl hauptsächlich auf der Beifahrerseite bis auf den Kotflügel verteilt.
Wo das Öl herkommt kann ich nicht erkennen, da alles schwarz ist und das Öl an mehreren Stellen abtropft.
Ich vermute aber, dass der Simmerring von der Kurbelwelle, direkt hinter der unteren Keilriemenscheibe, undicht ist.
Kann das jemand bestätigen, hatte das auch schon mal jemand von Euch?
Danke für jede Info
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-07 20:16:48
von Wassermeister
Ist das Motoröl oder Diesel, das Motoröl vom Motor abgewaschen hat?
Auf der Beifahrerseite befindet sich am Motor die Motorentlüftung. Da ist es immer etwas Ölig. Wenn dann Diesel hinspritzt wird das ganze schwarz. Ich würde mal riechen ob es Diesel ist.
Die metallummantelten Dieselleitungen haben innen oft schon sehr brüchige Gummischläuche. Die sollten umbedingt gewechselt werden, um unnötige Ölspuren zu vermeiden.
Gruß Tom
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-07 20:47:17
von Ulf H
...Kurbelgehäuseentlüftung ist der heißeste Verdächtige, wenn ein Hano Öl saut ... das Rohr beginnt am Öleinfüllstutzen und geht dann senkrecht nach unten ...
Gruss Ulf
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-07 20:49:20
von 2brownies
Da stimme ich dem Tom gerne zu. Wenn da irgendwas an Dieselleitung oder ESP oder Düsenstöcke undicht ist, ergibt das eine riesen Sauerei.
Was du aber auch prüfen kannst, sind die beiden Deckel und deren Dichtung auf der rechten Seite vom Motor hinter der ESP.
Mach doch bitte noch ein paar mehr Bilder vom Motor. Auch von oben und von der von dir vermuteten Stelle.
Konntest du bereits ermitteln wie viel Öl er verbraucht?
Wenn möglich reinige den Motorraum und Motor und schau dir das dann nochmal nach einer Probefahrt an.
Grüße
Frank
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-07 20:52:11
von 2brownies
Sieht das auf dem ersten Bild nur so aus oder hat deine Felge einen Treffer?
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-08 0:01:15
von Kummpelchen
Ich hatte mal bei Ölverlust die Ventildeckeldichtung in Verdacht und auch erneuert.
Tatsächlich war es aber der kurze Gummischlauch der den Öldruckmesser mit dem Motor verbindet. Der war nach 40 Jahren einfach versprödet und dadurch undicht.
Motorwäsche machen. Motor laufen lassen und schauen wo es raussifft.
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-08 8:37:34
von Hanna 20
Hallo liebe Gemeinde,
bin angenehm überrascht wegen der zahlreichen und zügigen Rückmeldungen
Tom, das mit dem Diesel ist vielleicht eine gute Idee, die ESP sitzt ja auf der Copilot-Seite.
Ulf, Kurbelgehäuseentlüftung ist clean
Frank, das mit den Deckeln muss ich mir ansehen, die hab ich noch nicht bewusst gesehen, dasselbe gilt für die Felge, Wie viel Öl da verschleudert wird, habe ich noch nicht bestimmt. Habe meine Hanna erst seit zwei Wochen. Sieht halt dramatisch aus, die Flecken auf dem Boden...
Kumpelchen, werde auch mal den Gummischlauch suchen...
Danke nochmals.
Je nach Wetterlage - am Unterstellplatz kann ich nicht schrauben - schreib ich Euch, was ich finden kann.
Gruß Joachim
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-09 12:09:12
von 2brownies
Die besagte Leitung zum Manometer wird das nicht sein, das sieht dann anders aus. Es macht aber nix diese Leitung mal zu erneuern. Die befindet sich mehr auf der Fahrerseite und ist nicht besonders gut einsehbar. Wenn du mal den Ventildeckel abnimmst, wirst du die besser sehen können. Wenn es da mal raus kommt, dann saut es dir das ganze Getriebe mit ein.
Die Ventildeckeldichtung wäre aber durchaus auch ein Kandidat. Du wirst aber erst einmal herausfinden müssen, auf welcher Höhe des Motors der Ölaustritt beginnt.
Viel Spaß mit deinen Hano!
Grüße
Frank
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-10 7:53:18
von Hanna 20
Hallo Allradfreunde,
hier die Fortsetzung der Geschichte.
Der obere Teil des Motors, also Ventildeckel, Bereich Einspritzdüsen, Glühkerzen und auch sämtliche Keilriemenscheiben sind trocken.
Scheint also kein Wellendichtring an der Vorderseite des Motors zu sein.
Auch der `hintere´Bereich des Motorblocks Richtung Kupplung und Getriebe ist nicht verölt.
Richtig ölig ist es ab dem Unterteil des Luftverdichters, hinter der LiMa und der ESP. Leider ist der Bereich ziemlich verbaut, sodass ich noch nicht erkannt habe wo die Ölquelle ist.
Dieselgeruch habe ich keinen.
Hat jemand eine Idee?
Danke, Gruß Joachim
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-10 8:40:50
von Uwe
Hallo Joachim,
das deutet wie oben schon erwähnt auf die Seitendeckel im Motorblock hin - Dichtungen gibt's z.B. bei
www.hanomag-al28.de - aktuell irrtümlicherweise unter 'Kupplung' einsortiert.
Grüße
Uwe
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-10 16:43:25
von 2brownies
Hanna 20 hat geschrieben: ↑2020-06-10 7:53:18
Unterteil des Luftverdichters, hinter der LiMa und der ESP.
Danke, Gruß Joachim
Hallo Joachim,
hast du schon mal beim Luftpresser den Ölstand kontrolliert? Der freut sich übrigens auch ganz gerne über neues Öl. ;-)
Ansonsten hat dir der Uwe schon die allerbeste Adresse für Ersatzteile genannt. :-)
Viel Erfolg weiterhin!
Grüße
Frank
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-10 19:53:07
von Wassermeister
Hast du den Kotflügel schon runter gebaut? Ist nur eine Schraube und ein Federspanner. Dann hast du freien Blick auf den Motor und seine Anbauteile.
Gruß Tom
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-14 13:42:38
von Hanna 20
Hallo Allradgemeinde,
Schrauben von den Seitendeckeln habe ich nachgezogen, leider ohne Erfolg.
Sieht so aus als ob meine erste Vermutung, der Wellendichtring von der Kurbelwelle, der Übeltäter ist.
Das Öl läuft dann auf die Schrauben der Ölwanne und wird dann, so meine Vermutung, durch die Turbulenzen im Motorraum auf der Beifahrerseite verteilt.
Ist aber leider nicht so eindeutig zu erkennen.
Hat schon mal jemand die Dichtung getauscht?
Habe im Forum leider nichts zum Thema `+Hanomag+Wellendichtring+Kurbelwelle´gefunden. Stimmt da die Eingabe in der Suchmaske nicht?
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-14 14:22:48
von Der gesetzlose Saarländer
Hallo Joachim,
da sitzt ein Radialdichtring 45x62x10mm drin.
Denis
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-14 14:26:57
von 2brownies
Mahlzeit.
Ist denn deine Motorentlüftung frei, kann der Druck entweichen?
Hast du die Muttern der Ölwanne mal nachgezogen?
Um mehr Gewissheit zu erhalten würde ich mit Bremsenreiniger oder Artverwandte an der Riemenscheibe säubern und dann im Stand bei laufendem Motor das nochmals betrachten. Am besten wenn noch eine zweite Person ein wenig Gas gibt.
Ich selber habe bezüglich der vorderen Kurbelwellendichtung keine Erfahrung.
Grüße
Frank
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-14 14:28:53
von 2brownies
Ach ja...
Bist du im Besitz der Reparaturanleitung und des Ersatzteilkatalogs? Falls nein gib Bescheid.
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-14 14:33:20
von AlfredG
Neuen Wellendichtring bestellen, Keilriemen und Scheibe runter, alten Wellendichtring raus und den neuen mit etwas Fett vorsichtig einsetzen.
Hat die Kurbelwelle riefen, mit 2k Lack einsprühen, trockmen und abschleifen, so haste für die nächsen Jahre ruhe.
1 Stunde arbeit.
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-14 19:12:45
von Hanna 20
Hallo zusammen,
danke für die zügigen Rückantworten.
Frank, Ölwanne habe ich nachgezogen, Motorentlüftung werde ich mal testen. Danke für den Tip.
Reparaturanleitung hab ich was im Internet gefunden - meinst Du die?
http://web177.server-drome.de/hanomag/d ... gwagen.pdf
E-Teileliste hab ich auch.
Denis, dank Dir für die Abmessungen des Wellendichtrings. Ist keine große Investition, werd ich mir besorgen.
AlfredG, glaube nicht, dass ich die in einer Stunde getauscht habe, hätte dazu den Kühler ausgebaut. Braucht man aber wohl doch nicht...
Hab bisher nur an meinem Roller mal den Simmering getauscht
Schönes Restwochenende
Joachim
Ich halt Euch auf dem Laufenden.
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-14 20:41:43
von mbos
Hanna 20 hat geschrieben: ↑2020-06-14 19:12:45
Hallo zusammen,
danke für die zügigen Rückantworten.
Frank, Ölwanne habe ich nachgezogen, Motorentlüftung werde ich mal testen. Danke für den Tip.
Reparaturanleitung hab ich was im Internet gefunden - meinst Du die?
http://web177.server-drome.de/hanomag/d ... gwagen.pdf
E-Teileliste hab ich auch.
Denis, dank Dir für die Abmessungen des Wellendichtrings. Ist keine große Investition, werd ich mir besorgen.
AlfredG, glaube nicht, dass ich die in einer Stunde getauscht habe, hätte dazu den Kühler ausgebaut. Braucht man aber wohl doch nicht...
Hab bisher nur an meinem Roller mal den Simmering getauscht
Schönes Restwochenende
Joachim
Ich halt Euch auf dem Laufenden.
Schau mal unter:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... index.html
vielleicht findest du da noch was, das du noch nicht hast.
Gruß
Marc
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-14 21:48:54
von Hanna 20
Dank Dir Marc
Gruß Joachim
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-14 23:52:22
von 2brownies
Das ist das was ich meinte.
Falls du noch Bedarf an mehr Infos haben solltest, melde dich einfach.
Ich drücke die Daumen. ;-)
Grüße
Frank
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-06-22 10:49:46
von Hanna 20
Hallo Leute,
war doch der Wellendichtring der Kurbelwelle vorne.
Bestellter Simmering hat gepasst - Danke Denis
Für die Montage hab ich nen halben Tag gebraucht. Lag aber auch an meinem Werkzeugsortiment...
Dank Euch für die Tips
Joachim
Re: Verlust Motoröl
Verfasst: 2020-07-10 21:01:55
von Wassermeister
Na dann wünsche ich dir, dass du genauso viel Spaß mit deinem Hanomag hast wie wir.
Vlt sehen wir uns ja mal hier in Obb oder auf Tour.
Gruß Tom