Seite 1 von 1
MB OM 442
Verfasst: 2020-05-27 18:26:13
von gunther11
Hallo,
ich habe in meinem 1428 AF ein OM 422 III CH Motor, OM422 sagt mir was, aber was bedeutet der Zusatz III und CH ?? Ch vermutlich für Schweiz (da kommt das Fz auch her) aber was bedeutet die "III"?
Zusatzfrage:
Ich habe ein Getriebe G4/65-6/9.0 im Fz verbaut. Wieviel Aufwand und wieviel Nutzen bringen der Einbau von einem GV4/95-6/9,0 mit sich? Ich verstehe die Idee eines Vorschaltgetriebes und auch die Grundkonzeption von EingangDm, aber mir fehlen die praktischen Erfahrungen und das Kosten/Nutzenverhältnis aus praktischer Sicht.
Gruß
Gunther
Re: MB OM 442
Verfasst: 2020-05-27 19:38:00
von burkhard
Hallo Gunther,
das kann man pauschal nicht beantworten. Es kommt auf die Motorleistung bzw. das Drehmoment, das Gesamtgewicht, die Achsübersetzung und Reifengröße an. Bei geringer bis mittlerer Motorleistung (170 PS) und kurzer bis mittlerer Achsübersetzung ist ein Splitgetriebe eine feine Sache. Bei einem drehmomentstarkem Motor und einer langen Achsübersetzung lohnt sich der Aufwand sicher nicht.
Ich würde die Gesamtübersetzung im Endausbau immer so einstellen, dass man bei 80 - 90 km/h in höchsten Gang etwa in der oberen Hälfte des grünen Drehzahlbereiches ist, so dass ein Ausbremsen auf der Autobahn nicht gleich mit einem Runterschalten verbunden ist. So eine Gesamtübersetzung reicht dann auch für eine Vmax deutlich über 100 km/h.
In deinem Fall, 280 PS, 14 Liter V8, und als ex schweizer Fahrzeug mit wahrscheinlich sehr langer Achsübersetzung würde ich sagen, dass sich ein Splitgetriebe eher nicht lohnt.
Viele Grüße
Burkhard
Re: MB OM 442
Verfasst: 2020-05-27 23:40:36
von autotir
gunther11 hat geschrieben: ↑2020-05-27 18:26:13
Hallo,
ich habe in meinem 1428 AF ein OM 422 III CH Motor, OM422 sagt mir was, aber was bedeutet der Zusatz III und CH ?? Ch vermutlich für Schweiz (da kommt das Fz auch her) aber was bedeutet die "III"?
Zusatzfrage:
Ich habe ein Getriebe G4/65-6/9.0 im Fz verbaut. Wieviel Aufwand und wieviel Nutzen bringen der Einbau von einem GV4/95-6/9,0 mit sich? Ich verstehe die Idee eines Vorschaltgetriebes und auch die Grundkonzeption von EingangDm, aber mir fehlen die praktischen Erfahrungen und das Kosten/Nutzenverhältnis aus praktischer Sicht.
Gruß
Gunther
Hallo Gunther
Die "III" im Bezeichung ist Motorvariante beim Reihe OM 422
Beim Umbau Getriebe G4/65-6/9.0 auf GV4/95-6/9,0 benötigen Sie folgende Teile:
ersetzt Gelenkwelle Teil 1 (Getriebe GV4 länger als G4)
bewegen Getriebequerträger
installieren pneumatische Betätigung für Vorschaltgruppe
auch mit Getriebe GV4 verwendet verstärkte Kupplung
VG Eugene
Re: MB OM 442
Verfasst: 2020-05-28 8:34:14
von gunther11
autotir hat geschrieben: ↑2020-05-27 23:40:36
Hallo Gunther
Die "III" im Bezeichung ist Motorvariante beim Reihe OM 422
Beim Umbau Getriebe G4/65-6/9.0 auf GV4/95-6/9,0 benötigen Sie folgende Teile:
ersetzt Gelenkwelle Teil 1 (Getriebe GV4 länger als G4)
bewegen Getriebequerträger
installieren pneumatische Betätigung für Vorschaltgruppe
auch mit Getriebe GV4 verwendet verstärkte Kupplung
VG Eugene
Halllo,
vielen Dank für die Informationen. Wo kann ich die Einzelheiten zu den Motorvarianten finden?
Gruß
Gunther
Re: MB OM 442
Verfasst: 2020-05-28 9:02:06
von burkhard
Laut Tabellenbuch hat der OM 422 III nur 250 PS. I und II haben 280 PS. Weitere Details stehen nicht in dem Tabellenbuch.
Re: MB OM 442
Verfasst: 2020-05-28 9:37:28
von autotir
gunther11 hat geschrieben: ↑2020-05-28 8:34:14
Halllo,
vielen Dank für die Informationen. Wo kann ich die Einzelheiten zu den Motorvarianten finden?
Gruß
Gunther
Hallo,
Zu diesen Motoren finden sich ähnliche Informationen in der Papierliteratur.
Und ab Bj 1979 der MB-Fahrgestellnummer reicht jedoch immer aus, um alle erforderlichen Daten zu erhalten.
VG Eugene
Re: MB OM 442
Verfasst: 2020-05-28 9:48:22
von gunther11
burkhard hat geschrieben: ↑2020-05-28 9:02:06
Laut Tabellenbuch hat der OM 422 III nur 250 PS. I und II haben 280 PS. Weitere Details stehen nicht in dem Tabellenbuch.
Welches Tabellenbuch ist das genau?
Sorry von DB Fz habe ich noch so richtig keinen Plan... aber noch 1 Jahr zum lernen
Re: MB OM 442
Verfasst: 2020-05-28 9:55:41
von burkhard
Tabellenbuch Lastkraftwagen
LK-/MK-/SK-Fahrzeuge (Bm. 625, 650-659, 673-679)
Ausgabe Juli 1998
Gibt es immer wieder bei ebay.
Re: MB OM 442
Verfasst: 2020-05-28 10:23:26
von djanet5
Hallo Gunther,
wir fahren einen NG1428AF mit dem G4/65-6/9.0, Reisefertig 11t.
Und mir reichen die 6 Gänge bei langen aus. Er fährt sich fast wie einer mit Automatik.
Auf der Autobahn bei 86Km haben wir 1700U/min. Im der Stadt fast alles im 5 Gang
Am liebsten fahre ich Passtrasse hoch!
Es geht halt nichts über Hubraum.
Gruß
Thomas
Re: MB OM 442
Verfasst: 2020-05-28 10:29:07
von siegerland
Hallo Gunther, herzlichen Glückwunsch zum Erwerb deines neuen LKW. Die Handbücher sehen wie folgt aus:
Gruß
Stefan