Meine Herren,
Können Sie mir bitte helfen die richtige Keilriemen zu ohne die originalen ab zu nehmen?
Ich habe ein 917AF aus 1988, mit extra luftkompressor (uber keilriemen angetrieben). Leider sind die nummer nicht meer zu lesen. In meine papiere soll es 2x 13x1025 sein aber ich kann nichts finden uber die 2en datzelfde. Ich habe heute die lange gemessen (aussenseite) und dann sind die kurze (kompressor) 2x 13x1025 und die lange (wasserpumpe, usw) 2x 13x1330. Ich weiss das es verscheidene wege gibt (la, ld und li) wie mann lange von keilriemen angebt, aber was soll es in mein fall sein? Braucht ihr mein fahrgestelnummer?
Grusse,
Remco
OM366A keilriemen
Moderator: Moderatoren
Re: OM366A keilriemen
Hallo Remon,
ja, Fahrgestellnummer wäre hilfreich!
Walter
ja, Fahrgestellnummer wäre hilfreich!
Walter
Auffi, huift ja nix!
- RemcovdV
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2011-08-18 15:28:36
- Wohnort: Amsterdam
- Kontaktdaten:
Re: OM366A keilriemen
Habe ich:
WDB67618215273460
WDB67618215273460
Re: OM366A keilriemen
Hallo Remco
Keilriemen Wasserpumpe, Lima sollte dieser sein:
A 009 997 65 92
TS KEILRIEMEN
KURBELWELLE,GENERATOR,WASSERPUMPE (SATZ = 2 STUECK) 13X1350
AB MOTOR 937629-9999 Baujahr 1989-1990
Wasserpumpe-Luftpresser sollte dieser sein:
A 009 997 69 92
KEILRIEMEN
WASSERPUMPE ZUM LUFTPRESSER (SATZ = 2 STUECK) 13X1025
Aber ohne Gewähr, es gibt auch Forenmitglieder die sich besser mit der Teilerecherche bei MB auskennen als ich.
Viele Erfolg!
Walter
Keilriemen Wasserpumpe, Lima sollte dieser sein:
A 009 997 65 92
TS KEILRIEMEN
KURBELWELLE,GENERATOR,WASSERPUMPE (SATZ = 2 STUECK) 13X1350
AB MOTOR 937629-9999 Baujahr 1989-1990
Wasserpumpe-Luftpresser sollte dieser sein:
A 009 997 69 92
KEILRIEMEN
WASSERPUMPE ZUM LUFTPRESSER (SATZ = 2 STUECK) 13X1025
Aber ohne Gewähr, es gibt auch Forenmitglieder die sich besser mit der Teilerecherche bei MB auskennen als ich.
Viele Erfolg!
Walter
Zuletzt geändert von Walöter am 2020-04-19 15:53:45, insgesamt 1-mal geändert.
Auffi, huift ja nix!
- AndreasU2150
- süchtig
- Beiträge: 748
- Registriert: 2008-01-05 14:30:05
- Wohnort: Holzminden
- Kontaktdaten:
Re: OM366A keilriemen
Hallo
Sollte so stimmen was der Walter rausgefunden hat.
Gruß Andreas
Sollte so stimmen was der Walter rausgefunden hat.
Gruß Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
- RemcovdV
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2011-08-18 15:28:36
- Wohnort: Amsterdam
- Kontaktdaten:
Re: OM366A keilriemen
Vielen dank herren,
Ich habe viele unterlagen fur der LKW, aber keine zugang fur der online teile catalog von Daimler.
Grusse,
Remco
Ich habe viele unterlagen fur der LKW, aber keine zugang fur der online teile catalog von Daimler.
Grusse,
Remco
Re: OM366A keilriemen
An einem 1989 er haben wir folgende eingebaut: GATES 6482 EXL AVX 13x 1300La für Alternator
GATES 6471 EXL AVX 13 x1025La für Kompressor
sollte also nichts schiefgehen
Gruss
John
GATES 6471 EXL AVX 13 x1025La für Kompressor
sollte also nichts schiefgehen
Gruss
John