Seite 1 von 1
Iveco Lenkrad durch Vorgänger-Lenkräder ersetzen ?
Verfasst: 2020-04-05 3:23:58
von iveco60-9a
Hallo Leute,
ich habe eine etwas seltsame Frage und zwar:
Ist es eigentlich möglich ein anderes etwas älteres Lenkrad auf die Lenkstange zu montieren; zumindest bei den Iveco MKs ?
Ich habe schon Magirus Transeuropas, die das schwarze Fiat-Lenkrad (ab Werk) hatten, gesehen, wo die Besitzer das gute alte Deutz-Lenkrad (2 Speichenlenkrad) montierten.
Jetzt meine Frage: Ist das bei unseren Ivecos auch möglich ?

- Fiat-Lenkrad im Transeuropa, Vierer Club und Hauber

- Deutz-Lenkrad im Transeuropa, Vierer Club und Hauber
- Deutz-Lenkrad Transeuropa 2und MK 1975-1980.jpg (43.33 KiB) 3784 mal betrachtet
Oder vielleicht hat auch schon jemand sowas gemacht. Ich dachte schon etwas drüber nach, da die alten Lenkräder griffiger und auch besser zu reinigen sind.
Gruß und bleibt alle Gesund
Daniel
Re: Iveco Lenkrad durch Vorgänger-Lenkräder ersetzen ?
Verfasst: 2020-04-06 12:39:24
von tonnar
Ich habe diesen Tausch vor ein paar Jahren bei meinem 508 vollzogen. Entscheidend ist die Befestigung deines jetzigen Lenkrads. Das wird wahrscheinlich mit einer Kerbzahnverbindung gegen Verdrehen auf der Säule gesichert sein. Bei älteren Fahrzeugen ist diese Verbindung gern als Keilnut (mit Sicherungskeil) ausgeführt, es gab aber wohl auch welche mit Kerbzahn.
Wenn du den Deckel in der Mitte des Lenkrads und die darunter liegende Verschlussmutter entfernst, siehst du die Befestigungsart und kannst gezielt auf die Suche nach einem passenden Lenkrad gehen.
Gruß
Tino
Re: Iveco Lenkrad durch Vorgänger-Lenkräder ersetzen ?
Verfasst: 2020-04-06 17:25:54
von Jonas
Moin,
die 170er haben die Kerbzahn-Verbindung.
Habe die oben abgebildeten Lenkräder bei meinem ehemaligen 170D11 auch von "neu"auf "alt" umgebaut.
Würde vermuten, dass man bei Iveco für die MK-Kabine keine anderen Aufnahmen für das äußerlich identische Lenkrad gebaut hat. Insofern würde ich es einfach mal mit einem Magirus-Lenkrad aus den Frontlenkern und neueren Eckhaubern der 70er Jahre versuchen, sofern sich eines in brauchbarem Zustand auftreiben lässt.
Gruß
Re: Iveco Lenkrad durch Vorgänger-Lenkräder ersetzen ?
Verfasst: 2020-04-06 19:07:28
von MUSKOLUS
Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere besteht der Unterschied nicht in "alt" und "neu" sondern in ohne und mit Servo. Ich meine auch die Geometrie der Lankräder ist eine andere (Höhe, Durchmesser)
Andreas
Re: Iveco Lenkrad durch Vorgänger-Lenkräder ersetzen ?
Verfasst: 2020-04-06 22:37:12
von husky240
Hmm... wir haben hier einen 130D7 BJ 81 ohne Servo in der Halle stehen.
... der hat das "neue" Lenkrad
Gruß vom Nils
Re: Iveco Lenkrad durch Vorgänger-Lenkräder ersetzen ?
Verfasst: 2020-04-07 4:55:03
von Ulf H
... und ich kenne einen 170-er von 1975 mit Servo und altem Lenkrad sehr gut ... der hat auch Kerbverzahnung ...
Gruss Ulf
Re: Iveco Lenkrad durch Vorgänger-Lenkräder ersetzen ?
Verfasst: 2020-04-11 0:31:22
von iveco60-9a
Danke für die Infos.
Mal schauen, ob es klappt.
Ein wichtiges Ziel hatte ich am Montag absolviert.
Der "leider" immer fällige TÜV pro Jahr wurde bestanden, nachdem ein neuer Bremsschlauch (Eigenregie), neuer Bremslichtschalter (Eigenregie) und eine neue Lenkschubstange (Iveco-Werkstatt) ausgetauscht wurden.
Was war ich froh endlich jetzt wieder Ruhe zu haben.
Ich bekomme es immer mit der Angst zu tun, wenn ich meinem Iveco bei der Abgasuntersuchung 7mal die Sporen geben muss.
Gruß und bleibt gesund
Daniel
Re: Iveco Lenkrad durch Vorgänger-Lenkräder ersetzen ?
Verfasst: 2020-04-11 9:16:52
von Kami
Deutz braucht Drehzahl ;-)
Gruss
Kami
Re: Iveco Lenkrad durch Vorgänger-Lenkräder ersetzen ?
Verfasst: 2020-04-11 9:24:07
von CharlieOnTour
iveco60-9a hat geschrieben: ↑2020-04-11 0:31:22
Ich bekomme es immer mit der Angst zu tun, wenn ich meinem Iveco bei der Abgasuntersuchung 7mal die Sporen geben muss.
Gruß und bleibt gesund
Daniel
Hi Daniel,
sehe es doch positiver, wenn er das nicht mehr packt, ist es besser er fliegt dort auseinander als unterwegs vielleicht sogar auf der Autobahn.
Im Gebirge fährt man mit älteren Lastern auch schnell Mal über längere Zeit mit maximaler Drehzahl. Zumindest mit sehr hoher.
Gruß
Chris
Re: Iveco Lenkrad durch Vorgänger-Lenkräder ersetzen ?
Verfasst: 2020-04-11 22:08:34
von iveco60-9a
Auch wieder war, aber treten tue ich meinen Iveco nicht gerne.
Max. 80km/h oder auch gerne mal 70 bis 75 km/h.
Das Blöde ist nur, wenn mein Iveco Vollgas gibt, während der Messung, können keine Messwerte gemessen werden, da er keine Rußpartikelfilter hat.
Seltsame Blicke und Kopfschütteln sind die Folge und ich denke mir, ist ja auch sinnvoll, an einem Oldtimer (d.h. kein Abgasfilter) eine Abgasmessung durchzuführen.
Plakette habe ich so oder so nicht.
Gruß und bleibt gesund
Daniel
Re: Iveco Lenkrad durch Vorgänger-Lenkräder ersetzen ?
Verfasst: 2020-04-12 7:40:18
von Wilmaaa
iveco60-9a hat geschrieben: ↑2020-04-11 22:08:34
Das Blöde ist nur, wenn mein Iveco Vollgas gibt, während der Messung, können keine Messwerte gemessen werden, da er keine Rußpartikelfilter hat.
Das verstehe ich nicht. Wieso gibt das bei Deinem Fahrzeug Probleme? Und gibt Dein Iveco Gas ohne Dein Zutun? Bei unserem 1977er 170er funktioniert die Abgasprüfung jedes Jahr einwandfrei, und der hat auch keine Socke überm Endrohr, um Partikel zu filtern.
Re: Iveco Lenkrad durch Vorgänger-Lenkräder ersetzen ?
Verfasst: 2020-04-13 21:18:53
von iveco60-9a
Hallo Wilmaaa,
ich weiß es leider auch nicht.
Den TÜV habe ich zuerst beim GTÜ gemacht und jetzt die letzten 2 Jahre bei der Dekra.
Bei allen 3 Betrieben wurden keine messbaren Abgaswerte gemessen.
Ich verstehe es nicht, es beeinflusst aber auch nicht das Erteilen des TÜV-Stempels.
Normalerweise könnten die sich diese Abgasuntersuchung sparen.
Gruß