Seite 1 von 1
Mercur springt nicht an
Verfasst: 2020-03-07 13:33:44
von tloechte
Hallo liebes Forum,
nach dem Winter wollte ich heute eine erst Tour mit meinem Magirus Mercur 120 (Motor F6FL613) machen.
Batterien sind aufgeladen. Vorgestern erster Test des Motors, er sprang problemlos an.
Heute nicht mehr.
Filter und Vorfilter sind OK. Handpumpe pumpt hörbar und sichtbar (im Schnapsglas). Keine Luft im Filter...
Anlasser läuft aber er zündet gar nicht.
Was kann das sein? Habt ihr Ideen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Thomas
Re: Mercur springt nicht an
Verfasst: 2020-03-07 14:02:50
von Flobus63
Hallo Thomas,
da würde ich als erstes die ESP kurz entlüften - das hört sich für mich sehr nach "irgendwo Luft gezogen" an. Selbst kleinste Mengen an Luft können ausreichen, daß der Bock nicht anspringt. Wenn das nichts bringen sollte - genug Sprit im Tank?
Allgemein empfiehlt es sich, mal beim Landmaschinenhändler eine Handvoll Kupferringe zu besorgen und sämtliche Verbindungen zu überprüfen. Mich hat mal eine nicht komplett dichte Schnapsglasfilterdichtung zum Wahnsinn getrieben...
Viel Erfolg!
Flo
Re: Mercur springt nicht an
Verfasst: 2020-03-07 14:03:02
von Andy
Moin.
Als erstes prüfemal, ob die feder oder ein gelenk des gashebels im motorraum gebrochen ist. Die pumpe geht dann auf nullstellung.
Wenn i.o.
Schnarrt das pumpenventil, wenn du die handpumpe betätigst?
Wenn ja.
Glühen die kerzen? Ansonsten braucht er bei den temperaturen etwas länger his zum anspringen. Anlasser nich zu lange orgeln lassen.
Wenn nix tut, kraftstoff vorhanden prüfen. Ggd. Esp entlüften
Vg
Andy
Re: Mercur springt nicht an
Verfasst: 2020-03-07 14:08:39
von tloechte
Danke schon Mal für eure schnellen Hinweise. Sehe ich mir an...
Re: Mercur springt nicht an
Verfasst: 2020-03-07 14:24:14
von tloechte
Gelöst.
Die Drosselklappe (Motor aus) hatte sich verklemmt.
Na ja, zumindest schnell gefunden!
Danke an alle
Re: Mercur springt nicht an
Verfasst: 2020-03-07 15:22:34
von Andy
Moin.
Hmmm seltsam, normalerweise geht der mercur nicht aus, wenn man die motorbremse drückt, d.h. die pumpe geht nicht auf nullstellung. Es wird nur verhindert, dass man das gaspedal nicht betätigen kann, normalerweise.
Bei einem meiner mercure, kann ich die motorbremse drücken und das gaspedal voll durchtreten, iat aber nicht gesund für den motor..
Kann aber sein, dass er nicht anspringt, das hatte ich noch nicht probiert, bzw. Diesen fall gehabt.
Danke für die info, man lernt nie aus.
Mfg
Andy
Re: Mercur springt nicht an
Verfasst: 2020-03-08 18:03:39
von Bernhard G.
tloechte hat geschrieben: ↑2020-03-07 14:24:14
Die Drosselklappe (Motor aus) hatte sich verklemmt.
Hoffentlich nicht die im Auspuff? Da würde ich nervös werden, wenn die Fehlfunktionen hat.
Re: Mercur springt nicht an
Verfasst: 2020-03-08 20:18:15
von Ulf H
...ne andere Klappe gibts beim Mercur nicht ...Drosselklappe sitzt beim Benziner im Vergaser ...
Gruss Ulf
Re: Mercur springt nicht an
Verfasst: 2020-03-09 12:18:02
von Bernhard G.
Ich weiß, Ulf. Vielleicht meinte der TE den Seilzug vom Absteller.
Nochmals: ein während der Fahrt (teilweise) zugehende Drosselklappe im Auspuff kann schwerste Motorschäden verursachen. Nicht nur theoretisch, sondern das ist schon in der Praxis aufgetreten - ohne daß die Fahrer was gemerkt haben. Daher meine Frage.