Magirus 192D11 VTG Übersetzungen?
Moderator: Moderatoren
- Luftkuehlerscheune
- infiziert
- Beiträge: 86
- Registriert: 2016-08-30 9:52:08
- Wohnort: Norderstedt
Magirus 192D11 VTG Übersetzungen?
Moin!
Welche Übersetzungen gibt es für das VTG beim Magirus?
Unseres von Getrag hat Straße 1:1,032 und Gelände 1:1,56. Gab es noch „schnellere“?
Anbei noch ein Foto von den theoretischen Übersetzungen im gesamten Strang. Ob das 100% ist kann ich nicht sagen, haben wir aus dem Standardhandbuch gefischt. Reifen sin 9R22,5.
Bei 92km/h Abregeldrehzahl fetzt das ordentlich im Gehör und gerade bei 9,5 Liter möchte man ab 65km/h noch einmal schalten...
Gibt es schnellere VTG‘s ? Lohnt sich eine Suche, oder größere Reifen?
Welche Übersetzungen gibt es für das VTG beim Magirus?
Unseres von Getrag hat Straße 1:1,032 und Gelände 1:1,56. Gab es noch „schnellere“?
Anbei noch ein Foto von den theoretischen Übersetzungen im gesamten Strang. Ob das 100% ist kann ich nicht sagen, haben wir aus dem Standardhandbuch gefischt. Reifen sin 9R22,5.
Bei 92km/h Abregeldrehzahl fetzt das ordentlich im Gehör und gerade bei 9,5 Liter möchte man ab 65km/h noch einmal schalten...
Gibt es schnellere VTG‘s ? Lohnt sich eine Suche, oder größere Reifen?
Irgendetwas ist immer...
Nur die Harten kommen in den Garten.
Die mit Allrad kommen sogar wieder heraus!
Nur die Harten kommen in den Garten.
Die mit Allrad kommen sogar wieder heraus!
Re: Magirus 192D11 VTG Übersetzungen?
Es gab zwar viele verschiedene VTGs bei Magirus, aber meines Wissens war keines schneller als 1,0X übersetzt.
Da das Getriebe mit 0,7 auch schon schnell ist, bleiben eigentlich nur größere Räder.
Da das Getriebe mit 0,7 auch schon schnell ist, bleiben eigentlich nur größere Räder.
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Magirus 192D11 VTG Übersetzungen?
Interessant, du hast einen Zahlendreher in der Strassenübersetzung.
Auf dem Getriebe steht 1:1032/ 1:1,56
auf dem Typenschild der Gesamtübersetzung 1:1,023/1:1,56.
Letzteres habe ich so in meinem Mercur, genau in der Kombi Strasse/ Gelände, ersteres kenne ich so nicht, heißt aber nicht, das es das nicht gibt.
Gruß
Micha d.k.
Auf dem Getriebe steht 1:1032/ 1:1,56
auf dem Typenschild der Gesamtübersetzung 1:1,023/1:1,56.
Letzteres habe ich so in meinem Mercur, genau in der Kombi Strasse/ Gelände, ersteres kenne ich so nicht, heißt aber nicht, das es das nicht gibt.
Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: Magirus 192D11 VTG Übersetzungen?
Hallo Micha,
ich meine, dass es auch VTGs mit 1,032 gibt. Da ich meine Unterlagen nicht zur Hand habe, kann ich aber nicht sagen, in welchen Fahrzeugen.
Gruß
ich meine, dass es auch VTGs mit 1,032 gibt. Da ich meine Unterlagen nicht zur Hand habe, kann ich aber nicht sagen, in welchen Fahrzeugen.
Gruß
Re: Magirus 192D11 VTG Übersetzungen?
Die gibt es quasi ab Werk bei 130D9, 170D11,192D11 und 120-23
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Magirus 192D11 VTG Übersetzungen?
Hallo Christian,
da Du ja bereits ein ins Schnelle übersetzes Schaltgetriebe, sowie nach Aussagen der geschätzten Mitforisten auch ein schnelles Verteilergetriebe in Deinem Auto hast, solltest Du vielleicht dem Thema Achsübersetzungen eine größere Aufmerksamkeit schenken, sofern es nicht auf jeden Fall größere Räder sein sollen.
Ich habe selbst auch einen 192D11, der mit originalen Rädern 8,25R20 90 Km/h läuft, obwohl das Schaltgetriebe (ZF S6-65) im größten Gang "nur" 1:1 übersetzt ist. Leider kenne ich die Übersetzungen meines Verteilergetriebes nicht, weil das Typenschild schlecht zu erreichen und unter einer dicken Lackschicht verborgen ist. Da ich aber nicht vermute, daß da etwas sehr exotisches eingebaut ist, wird die fast gleiche Geschwindigkeit bei deutlich kürzer übersetztem Schaltgetriebe wohl durch länger übersetzte Achsen erreicht.
Vielleicht könntest Du nach einem entsprechenden Schlachtfahrzeug ausschau halten, und bei Dir die Achsgetriebe oder die kompletten Achsen tauschen. Wenn ich Dein Schaltgetriebe in meinem Auto hätte, dann würde daraus quasi ein Rennwagen werden => 126 Km/h Spitzengeschwindigkeit! Das ist fast schon zu viel des Guten.
Viele Grüße,
Daniel
da Du ja bereits ein ins Schnelle übersetzes Schaltgetriebe, sowie nach Aussagen der geschätzten Mitforisten auch ein schnelles Verteilergetriebe in Deinem Auto hast, solltest Du vielleicht dem Thema Achsübersetzungen eine größere Aufmerksamkeit schenken, sofern es nicht auf jeden Fall größere Räder sein sollen.
Ich habe selbst auch einen 192D11, der mit originalen Rädern 8,25R20 90 Km/h läuft, obwohl das Schaltgetriebe (ZF S6-65) im größten Gang "nur" 1:1 übersetzt ist. Leider kenne ich die Übersetzungen meines Verteilergetriebes nicht, weil das Typenschild schlecht zu erreichen und unter einer dicken Lackschicht verborgen ist. Da ich aber nicht vermute, daß da etwas sehr exotisches eingebaut ist, wird die fast gleiche Geschwindigkeit bei deutlich kürzer übersetztem Schaltgetriebe wohl durch länger übersetzte Achsen erreicht.
Vielleicht könntest Du nach einem entsprechenden Schlachtfahrzeug ausschau halten, und bei Dir die Achsgetriebe oder die kompletten Achsen tauschen. Wenn ich Dein Schaltgetriebe in meinem Auto hätte, dann würde daraus quasi ein Rennwagen werden => 126 Km/h Spitzengeschwindigkeit! Das ist fast schon zu viel des Guten.
Viele Grüße,
Daniel
- Luftkuehlerscheune
- infiziert
- Beiträge: 86
- Registriert: 2016-08-30 9:52:08
- Wohnort: Norderstedt
Re: Magirus 192D11 VTG Übersetzungen?
Moin und danke für die Antworten!
Ich werde morgen noch einmal das Getriebetypenschild konsultieren, ob das wirklich 0,7 im 6. hat. Wäre ja interessant mit den Achsen, auch wenn’s ne Heidenarbeit wäre.
Steht auf den Achsen die Übersetzung?
Gruß Christian
Ich werde morgen noch einmal das Getriebetypenschild konsultieren, ob das wirklich 0,7 im 6. hat. Wäre ja interessant mit den Achsen, auch wenn’s ne Heidenarbeit wäre.
Steht auf den Achsen die Übersetzung?
Gruß Christian
Irgendetwas ist immer...
Nur die Harten kommen in den Garten.
Die mit Allrad kommen sogar wieder heraus!
Nur die Harten kommen in den Garten.
Die mit Allrad kommen sogar wieder heraus!
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Magirus 192D11 VTG Übersetzungen?
In dem Fall ist wohl davon auszugehen, dass das Typenschild auf dem Getriebe stimmt und in der Gesamtübersetzung falsch abgeschrieben wurde.
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- Luftkuehlerscheune
- infiziert
- Beiträge: 86
- Registriert: 2016-08-30 9:52:08
- Wohnort: Norderstedt
Re: Magirus 192D11 VTG Übersetzungen?
Moin! Also unser Getriebe hat wirklich einen 0,7er 6ten Gang. Somit blieben nur noch andere Achsen, was aber in keinem Verhältnis steht...
Danke für eure Mithilfe, jetzt wissen wir was zu tun ist... die Reifen sind von 2008 und 2010...
Gruß Christian
Danke für eure Mithilfe, jetzt wissen wir was zu tun ist... die Reifen sind von 2008 und 2010...
Gruß Christian
Irgendetwas ist immer...
Nur die Harten kommen in den Garten.
Die mit Allrad kommen sogar wieder heraus!
Nur die Harten kommen in den Garten.
Die mit Allrad kommen sogar wieder heraus!