Seite 1 von 1

Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-03 22:28:50
von Micha_Heidenau
Hallo in die Runde,
Wenn ich mir so die Bilder im Netz von anderen Magirus Jupiter und Merkuren so anschaue., scheint es, daß ein Großteil keine Trichter mehr montiert hat. Warum ist das so?
mich beschäftigen folgende Fragen:

1.: Wann kann man die weglassen?
2.: Waren die immer vorhanden, oder nur bei bestimmten Modellen?

Mein Frontgitter hat Rechts und Links jeweils noch ein Blech eingesetzt. Das sehe ich bei vielen Modellen ebenfalls nicht. Was mich hier wundert, ist die Tatsache, daß der Jupiter Flugfeldlöscher diese Bleche hat, aber die Pritsche nicht. Obwohl der gleiche Motor Deutz F8L714A eingebaut ist.

Hmm Ich würde mich über Meinungen freuen. Gruß Micha

Re: Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-03 22:48:18
von Ulf H
... ich kenne das beschrieben Bauteil nicht ... daher gehe ich davon aus, dass es nur bei Fahrzeugen der Bundeswehr verbaut war, könnte etwas mit der Motorvorwärmung mittels Schwingfeuergerät zu tun haben ...

Gruss Ulf

Re: Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-04 11:05:00
von Andy
Moins,

Den begriff Ledertrichter höre ich auch zum ersten mal.

Hast du ein foto davon.

Ich kann damit in Bezug zum Merxur nix anfangen.

Vg
Andy

Re: Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-04 12:38:14
von Apfeltom
Moin Micha
27E78487-C028-4310-9FF5-937E4780DA1B.jpeg
....wo soll dieser Ledertrichter sein? Wie Andy schon schreibt- ich kenn ihn auch noch nicht...

Besten Gruß
Thom

Re: Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-04 13:08:45
von PirateBretz
moin,

wenn man mal im netz nach jupiter bildern schaut sieht man recht schnell dass meistens bei den militärischen die erwähnten bleche seitlich zu sehen sind, den trichter kannman leider nirgends richtig sehen...
hier wär ein bild von ner fw, 6x6, vlt früher mil?

https://www.fahrzeugbilder.de/bild/Feue ... en-in.html

da sieht man die bleche sehr schön, dazwischen ist der besagte trichter der sich zum lüfterrad hin verjüngt.

hab den trichter einmal gesehen in live...

könnte das eben mil ausstattung sein um besser zu kühlen, vlt gleicher motor aber noch etwas aufgespritzt? und dann brauchts mehr kühlung?
sind nur vermutungen...

aber ich hab fasst den verdacht dass du das alles weglassen kannst...
könntest ja mal probieren inwieweit sich die motortemperatur ändert mit und ohne...

grüße, alex

Re: Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-04 18:14:06
von Gogomobil
Also wenn die Ausführung so wie auf dem Bild gemeint ist, da ist wohl nix mit besserer Kühlung. Die "normale" Ausführung kommt ohne das aus und in der Betriebsanleitung heißt es dann sinngemäß....für Betrieb unter 0°C sollte die Kühlermaske" auf das Grillblech aufgezogen werden. Ist so ne Art Wärmedecke die vorne bis auf den Querschnitt des Lüfters alles zumacht, also die Kühlung minimiert/ den Fahrtwind abhält. Möglicherweise gabs das fest verbaut für Fahrzeuge die schneller warm werden sollten bzw. überhaupt warm, denn ne Feuerwehr zieht bestimmt nicht stundenlang mit Vollast in den Einsatz und Leiter oder auch Pumpe , Winde... benötigen auch nicht volle Leistung. Von daher wäre das dann ne Möglichkeit den Motor halbwegs warm zu betreiben?( - und sommers trotzdem nicht zu überhitzen)
Staudruck spielt bei dem Lüfter bestimmt keine Rolle für bessere Kühlung, der saugt so oder so das an was er für die jeweils anliegende Drehzahl benötigt. Allein die "Abschirmbleche schützen den Motorraum von kalter Nebenluft und "Rundumkühlung" , schätze das war eben bei manchen Betriebs, Einsatzbedingungen damals gewünscht.
Gruß andi

p.S. gibts so robuste Winterdecken noch irgendwo zu Preisen die nicht auf echtes Goldbrokat als Grundmaterial schließen lassen? Momentan fahre ich selbsgestricktes einfaches Segeltuch, zwar schwere Ausführung, aber es flattert bei Seitenwind doch manchmal.

andi

Re: Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-04 19:31:31
von Micha_Heidenau
Hi,
Danke für Eure Einschätzungen. Das TrichterDingsDa nervt halt ne bissel wenn man Wartungsarbeiten machen will. Aber ich laß es erstmal dran. Es hat mich nur gewundert, daß ausgerechnet der Flugfeldlösch-Jupiter sowas hat und der Rest nicht.

Gruß Micha

Re: Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-05 11:58:31
von poonc
Der Stofftrichter ist eigentlich nur bei den Vielstoffmotoren dran gewesen, die Aufnahmeschraubenmuttern sind aber auch an der Dieselvariante vorhanden. Nutzen ist denke ich der, dass nur die Luft direkt von vorne angesaugt wird und nicht die evtl. heisse und mit Öldampfversetzte Luft aus dem Motorenraum. Hab einen neuen geschenkt bekommen und eingebaut, sieht nett aus aber einen wirklichen Effelt hat man natürlich nicht, nur dass man schwerer an den Ölpeilstab rankommt

Re: Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-20 19:02:18
von poonc
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Hier gibts so eine Wärmedecke

Re: Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-20 20:11:14
von Cactus
Jetzt im Winter Immer schön warm anziehen damit das Autole net friert
Sketch185161635.jpg

Re: Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-20 21:03:00
von PirateBretz
oh! sowas hätt ich gern....mein alter tut mir so leid wenn er da in der kälte frieren muss....er ist doch die sonne des südens gewohnt!! :(

Re: Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-22 6:58:21
von poonc
poonc hat geschrieben:
2020-01-20 19:02:18
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Hier gibts so eine Wärmedecke
Und weg ist sie... scheint es nicht mehr so oft zu geben und wie Sammler halt sind, 321 aber nicht meins

Re: Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-28 20:08:31
von poonc
oder ist das hier gemeint?
6089-2f4dfb7b.jpg

Quasi das Stoffding um den Lufteinlass herum?

Erkennungsmerkmale vom Vielstoffmotor:
Stofftrichter
Einspritzpumpe liegt nicht schräg sondern "steht"
Feinölfilter für das Schmieröl der ESP (geschmiert vom Motorölkreislauf), Leckölsperre
Verstellhebel für Förderbeginn? oder Einspritzmengenanpassung?(nicht sicher)
Vielstoffmotor ESP PE8A 80 Baumuster 310
Dieselmotor ESP PE8A 75 Baumuster 320
d.h. der Vielstoffmotor hat grössere Stössel und wird von der anderen Seite mit der Stange bedient

Vorwärmung der angesaugten Luft durch den Abgaskrümmer (linksseitig zu sehen)
Verschlussdeckel vorne am Luftkanal zum Anschluss des BW Schwingfeuergerätes (hier roter Schraubdeckel)
6090-6d96bf6a.jpg
6092-1b753431.jpg
6093-36b981d2.jpg

Re: Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-28 20:44:26
von Micha_Heidenau
jupp genau, so ein geilen Deutz hab ick.

grins Micha

Re: Ledertrichter im Magirus Merkur/Jupiter Frontgrill zum Deutz Motor

Verfasst: 2020-01-29 0:13:55
von poonc
als leidensgenosse darf ich sagen: spätestens am "Klick" wenn die Zapfstelle automatisch abschaltet stellt sich ein ungläubiger Blick auf die quasidigitale Anzeige der Zapfsäule ein, der erst beim zücken des Portmonneais an der Kasse wirklich zur unabänderbaren realisierung kommt.
:hug: