Seite 1 von 1
Kurzhauber - Leerlauf einstellen
Verfasst: 2019-12-24 7:21:28
von Haubi
Hallo,
Kurz vor Abfahrt in die kurzen Winterferien eine Überraschung: nach 2 Monaten Standzeit den Kurzhauber 1113 LAF aus der Halle geholt, Motor geht aus wenn man vom Pedal geht. Die Regulierschraube am Absteller ist schon so weit rausgedreht, dass das Gewinde zu Ende ist.
Eigentlich eine banale Winzigkeit, aber meine große Sorge: bei der Fahrt auf vereisten abschüssigen Straßen kann der Motor ausgehen, Räder blockieren und los geht die Rutschpartie, bei gleichzeitigem Ausfall der Servos von Lenkung und Bremse. Aus diesem Grund soll man ja auch die Motorbremse nicht benutzen. Ein stabiles Standgas ist also überlebenswichtig.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo der Seilzug/das Gestänge nachzuregulieren ist? Herzlichen Dank!
Weihnachtliche Grüße
haubi
Re: Kurzhauber - Leerlauf einstellen
Verfasst: 2019-12-24 11:31:56
von Walöter
Hallo Haubi,
Der Standgaszug ist von vorne gesehen auf der linken Motorseite ganz hinten befestigt. Man kommt von vorne mäßig gut ran, notfalls die Bodenplatte im Fahrerhaus rausnehmen und von dort versuchen. Dort kann man den Bowdenzug nachstellen.
Nummer für den Standgaszug A 352 300 14 07
Viele Erfolg!
Walter
Re: Kurzhauber - Leerlauf einstellen
Verfasst: 2019-12-24 12:45:22
von Haubi
Hallo Walter,
herzlichen Dank und Dir a guade staade Zeit!
haubi
Re: Kurzhauber - Leerlauf einstellen
Verfasst: 2019-12-24 21:20:13
von Ulf H
... hört sich nach einem gerissenen oder klemmenden Standgaszug an ... zurechtfrickelbare Ersatzteile gibt im Zweiradhandel ... eventuell reicht es schon die Bowdenzughülle mit Rostlöser / Kriechöl zu fluten ...
Gruss Ulf
Re: Kurzhauber - Leerlauf einstellen
Verfasst: 2020-01-08 13:18:57
von Rosinchen
Hallo Haubi bei mir ist das Plastikteil weggegammelt welches die Bowdenzug Hülle halt. Im Bild von Walter oben rechts zu sehen. Habe sie durch einen Winkel und Hohlschraube aus dem Mopedbereich ersetzt. Grüsse Martin
Re: Kurzhauber - Leerlauf einstellen
Verfasst: 2020-01-19 5:13:38
von Haubi
Ja, so war´s: der Schwachpunkt ist die untere Halterung des Bowdenzugs. Dank Walter´s Foto rasch gefunden. Keine Herausforderung an sich, das mechanisch in den Griff zu bekommen. Die Herausforderung ist bei mir (da Zugang vom Fahrerhaus aus wegen Einbau einer Mittenkonsole verbaut ist - Anfängerfehler

), da ranzukommen. Ging durch den Motorraum nur von oben - Ansaugschlauch und Ölfilter wech, da mit viel Verwindung kopfüber bis ganz nach unten reinkrabbeln und viel fluchen...
Alles hat seinen Preis: mit anhaltender Genickstarre freue ich mich jetzt an meiner korrekten Leerlaufdrehzahl.
Besten Gruß
haubi
Re: Kurzhauber - Leerlauf einstellen
Verfasst: 2022-06-07 16:48:13
von Leopard
Haubi hat geschrieben: ↑2020-01-19 5:13:38
Ja, so war´s: der Schwachpunkt ist die untere Halterung des Bowdenzugs. Dank Walter´s Foto rasch gefunden. Keine Herausforderung an sich, das mechanisch in den Griff zu bekommen. Die Herausforderung ist bei mir (da Zugang vom Fahrerhaus aus wegen Einbau einer Mittenkonsole verbaut ist - Anfängerfehler

), da ranzukommen. Ging durch den Motorraum nur von oben - Ansaugschlauch und Ölfilter wech, da mit viel Verwindung kopfüber bis ganz nach unten reinkrabbeln und viel fluchen...
Alles hat seinen Preis: mit anhaltender Genickstarre freue ich mich jetzt an meiner korrekten Leerlaufdrehzahl.
Besten Gruß
haubi
Hi! Hast du Fotos von deiner neuen Lösung? Meiner muss auch bearbeiten werden
Gruß
Re: Kurzhauber - Leerlauf einstellen
Verfasst: 2022-06-07 18:57:38
von Walöter
Vom Fahrerhaus Beifahrerseite kommt man so mäßig gut hin. Sowohl die Tülle A 990 302 02 00 als auch der Leerlaufversteller
A 352 300 14 07 als ganzes sind noch lieferbar. Besonders der Leerlaufversteller geht gerne mal kaputt wenn man das Standgas erhöht OHNE dabei das Gaspedal etwas zu drücken.
Walter
Re: Kurzhauber - Leerlauf einstellen
Verfasst: 2022-07-18 13:10:33
von Rosinchen
Hallo,
Foto kann ich machen. Komme Ende der Woche wieder zu meiner Dicken. Aber so ne grosse Bastelei war das gar nicht. Hab einfach den Halter durch nen kleinen Winkel aus dem Baumarkt ersetzt. In diesen ne Bowdenzugverstellschraube (fälschlicherweise Hohlschraube genannt) reingemacht. Hält seit dem.
Liebe Grüße Martin
Re: Kurzhauber - Leerlauf einstellen
Verfasst: 2022-07-24 0:01:02
von Rosinchen
So hallo nochmal,
Hier sind die Bilder
An die klemmschraube bin ich von unten durchs Radhaus so grade range kommen.
Die Zugverstellschraube ging nur von oben.
Liebe Grüße Martin
Re: Kurzhauber - Leerlauf einstellen
Verfasst: 2022-07-25 2:41:08
von Leopard
Danke
