Hallo Kollegen,
bin gerade ein wenig am verzweifeln.
Ich blick bei meinen Achsen/Getrieben/Differentialen nicht durch.
Ich habe laut EPC rausgefunden, dass ich ein 714.0 Getriebe und ein 750.5 VG habe.
Bei meinen Achsen find ich im EPC nix mehr und auf meinem Abschmierplan stehen auch ander Bezeichnungen.
Vom Mercedes-Händler habe ich die Aggregatenummern und die Variante als Nummer bekommen.Siehe Foto.
Kann mir da jemand helfen? Ggf. ach was für Öle/Kühlerfrostschutz reinkommen.
Besten Dank schonmal,
Alexander
welche Achsen/Getriebe verbaut
Moderator: Moderatoren
welche Achsen/Getriebe verbaut
Zuletzt geändert von Alex1222 am 2019-12-12 23:06:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2011-07-10 10:34:59
- Wohnort: NRW
Re: welche Achsen/Getriebe verbaut
Hallo Alexander:Alex1222 hat geschrieben: ↑2019-12-12 18:54:42Hallo Kollegen,
bin gerade ein wenig am verzweifeln.
Ich blick bei meinen Achsen/Getrieben/Differentialen nicht durch.
Ich habe laut EPC rausgefunden, dass ich ein 714.0 Getriebe und ein 750.5 VG habe.
Bei meinen Achsen find ich im EPC nix mehr und auf meinem Abschmierplan stehen auch ander Bezeichnungen.
Vom Mercedes-Händler habe ich die Aggregatenummern und die Variante als Nummer bekommen.Siehe Foto.
Kann mir da bitte jemand helfen? Ggf. ach was für Öle/Kühlerfrostschutz reinkommen.
Besten Dank schonmal,
Alexander
da du so schön bittest:
lt Schmierplan soll Flüssidkeitsgetriebeöl ATF Type A Suffix A in ein mech. Getriebe Baumuster 714.0 gefüllt werden.
Dein mech Getriebe hat die Nummer 714006 10 029454. Die Chancen stehen seeehr hoch, das dein Getriebe zur Gruppe der Getriebe BM 714.0 gehört!
lt Schmierplan soll Hypoidgetriebeöl SAE 90 in Hinterachse 745 und Allrad-Vorderachse.
Deine Hinterachse hat die Nummer 745666 3316006. Auch hier stehen die Chancen wie obern
Vorderachse 731335 2630942 sollte eine Allrad-Vorderachse sein. S.o!
Öle und Kühlerfrostschutz sollten gem. Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften verwendet werden. Der link wurde hier im Forum zwar schon häufig gepostet, aber bitteschön: https://bevo.mercedes-benz.com/ .
Ich hoffe, deine Fragen sind damit hinreichend beantwortet.
Grüße
Micha
Re: welche Achsen/Getriebe verbaut
Da hab ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. 

- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: welche Achsen/Getriebe verbaut
Hallo Alex!
Dein LKW hat folgende Aggregate:
• Motor: 42190610171693 (351) OM 421 MANNHEIM
• Mechanisches Getriebe: 71400610029454 (02Z) G 3/60-5/6,1
• Verteilergetriebe: 75051310045432 (25B) VG 500-3 W/1,85
• Vorderachse: 7313352630942 (24B) AL 3/7 D-4,3
• Hinterachse: 7456663316006 (17Q) HL 4/07 D-9,4
• Aufbau: 38588014479597 (381) 385
• Lenkung: 76520010006238 (21F) LS 5 F
Informationen zum richtigen Öl für Getriebe und Achsen findest Du hier:
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolist ... beoel.html
Insbesondere die Blätter 231.0 und 231.2
Informationen zum richtigen Kühlerfrostschutz findest Du hier:
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolist ... ittel.html
Insbesondere Blatt 320.2
Pirx
P.S.: Micha war schneller, aber da ich den Text schon getippt hatte, poste ich ihn nun auch.
Dein LKW hat folgende Aggregate:
• Motor: 42190610171693 (351) OM 421 MANNHEIM
• Mechanisches Getriebe: 71400610029454 (02Z) G 3/60-5/6,1
• Verteilergetriebe: 75051310045432 (25B) VG 500-3 W/1,85
• Vorderachse: 7313352630942 (24B) AL 3/7 D-4,3
• Hinterachse: 7456663316006 (17Q) HL 4/07 D-9,4
• Aufbau: 38588014479597 (381) 385
• Lenkung: 76520010006238 (21F) LS 5 F
Informationen zum richtigen Öl für Getriebe und Achsen findest Du hier:
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolist ... beoel.html
Insbesondere die Blätter 231.0 und 231.2
Informationen zum richtigen Kühlerfrostschutz findest Du hier:
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolist ... ittel.html
Insbesondere Blatt 320.2
Pirx
P.S.: Micha war schneller, aber da ich den Text schon getippt hatte, poste ich ihn nun auch.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: welche Achsen/Getriebe verbaut
Das kann man so pauschal nicht stehen lassen!MichaRinger hat geschrieben: ↑2019-12-12 22:41:08lt Schmierplan soll Flüssidkeitsgetriebeöl ATF Type A Suffix A in ein mech. Getriebe Baumuster 714.0 gefüllt werden.
Dein mech Getriebe hat die Nummer 714006 10 029454. Die Chancen stehen seeehr hoch, das dein Getriebe zur Gruppe der Getriebe BM 714.0 gehört!
Die Getriebe des Baumusters 714.0xx können je nach Baujahr Synchronkörper aus Messing (dann ATF erforderlich) oder Sintermetall (dann Getriebeöl) haben. Dies grenzt sich über die Endnummer (Seriennummer) des konkreten Getriebes ein.
Hier hatten wir das ja schon mal aufgedröselt:
viewtopic.php?p=521951#p521951
Für das Getriebe 714.006-10-029454 = G3/60-5/6,1 heißt das also: ATF!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: welche Achsen/Getriebe verbaut
Hallo,
wie in dem Von Pirx verlinktem Thread erörtert habe ich laut Empfehlung dieses Hier bestellt:
https://www.kreissler24.de/shell-spirax ... beoel.html
Da es keine Probleme macht bezüglich Buntmetallkorrosion gibt, und ich nicht zig verschiedene Öle vorhalten möchte werde ich es beim meinem 1222 in Getriebe und Achsen verwenden.
Grüße,
Frank
wie in dem Von Pirx verlinktem Thread erörtert habe ich laut Empfehlung dieses Hier bestellt:
https://www.kreissler24.de/shell-spirax ... beoel.html
Da es keine Probleme macht bezüglich Buntmetallkorrosion gibt, und ich nicht zig verschiedene Öle vorhalten möchte werde ich es beim meinem 1222 in Getriebe und Achsen verwenden.
Das habe ich auch schon bei meinem U404s so gemacht...Universelle Anwendungen in Antrieben
Shell Spirax S3 AM 80W-90 ist für ein breites Spektrum von NFZ- und PKW-Anwendungen geeignet.
Grüße,
Frank
-
- infiziert
- Beiträge: 70
- Registriert: 2019-01-11 8:09:06
Re: welche Achsen/Getriebe verbaut
Hallo Alexander,
hier ein Fisch und keine Angel:
Neuere Mercedes Bautypennummern sind immer eine Kombination aus Bautyp und Seriennummer (ich finde es ist ein geniales System).
Z. B. hast Du als VA die 731335 26 30942.
Der Teil 731335 ist die Typisierung,
Gibst Du 731335 ins EPC ein, bekommst Deinen Achstyp (AL 3/7 D-4,3), jedoch mit allen Varianten.
Gibst Du 731335 26 30942 ein, so bekommst Du Deine Achse, wenn bereits im EPC erfaßt.
Der Link zum alten Beitrag von Pirx ist super, hier ist das gut erklärt.
Da Du die SN 30942 hast, brauchst Du ATF.
Getriebe-Baumuster 714.0 (Fußnote 2): ATF nach MB-Bevo
Getriebe-Baumuster 714.0 (Fußnote 3): Getriebeöl nach MB-Bevo
Fußnote 2:
G3/50 bis Getriebe-Endnummer 110 147, Getriebegehäuse mit Kühlrippen
G3/60 bis Getriebe-Endnummer 146 641, Getriebegehäuse mit Kühlrippen
Fußnote 3:
G3/50 ab Getriebe-Endnummer 110 148, Getriebegehäuse ohne Kühlrippen
G3/60 ab Getriebe-Endnummer 146 642, Getriebegehäuse ohne Kühlrippen
Hinweis:
Für Getriebe G3/61 (714.0) nur ATF gültig.
Nimm am besten ASuffix A, das ist sehr mild.
Danke noch mal für den Link - ich hatte auch immer Probleme mit genau dem Thema - das lege ich mir weg...
Grüße
Lohbie
hier ein Fisch und keine Angel:
Neuere Mercedes Bautypennummern sind immer eine Kombination aus Bautyp und Seriennummer (ich finde es ist ein geniales System).
Z. B. hast Du als VA die 731335 26 30942.
Der Teil 731335 ist die Typisierung,
Gibst Du 731335 ins EPC ein, bekommst Deinen Achstyp (AL 3/7 D-4,3), jedoch mit allen Varianten.
Gibst Du 731335 26 30942 ein, so bekommst Du Deine Achse, wenn bereits im EPC erfaßt.
Der Link zum alten Beitrag von Pirx ist super, hier ist das gut erklärt.
Da Du die SN 30942 hast, brauchst Du ATF.
Getriebe-Baumuster 714.0 (Fußnote 2): ATF nach MB-Bevo
Getriebe-Baumuster 714.0 (Fußnote 3): Getriebeöl nach MB-Bevo
Fußnote 2:
G3/50 bis Getriebe-Endnummer 110 147, Getriebegehäuse mit Kühlrippen
G3/60 bis Getriebe-Endnummer 146 641, Getriebegehäuse mit Kühlrippen
Fußnote 3:
G3/50 ab Getriebe-Endnummer 110 148, Getriebegehäuse ohne Kühlrippen
G3/60 ab Getriebe-Endnummer 146 642, Getriebegehäuse ohne Kühlrippen
Hinweis:
Für Getriebe G3/61 (714.0) nur ATF gültig.
Nimm am besten ASuffix A, das ist sehr mild.
Danke noch mal für den Link - ich hatte auch immer Probleme mit genau dem Thema - das lege ich mir weg...
Grüße
Lohbie