Seite 1 von 1

Getriebevarianten G2 - Höchstgeschwindigkeit?

Verfasst: 2019-11-28 11:58:13
von Haubi
Hallo,

mein 711D hat ein hakelndes Getriebe - große Probleme Synchronisation zwischen 1. und 2. und 3. Gang. Ich hab mich etwas dran gewöhnt, kann das Fzg auch damit bewegen, längere Autobahnstrecken etc. Aber auf lange Reisen kann man damit nicht gehen, schon gar nicht in die Berge, an denen man mal runterschalten müsste, um die andere Übersetzung als Motorbremse zu nutzen. Der 711D hat in dieser Kombination G2/27 5/6,17 als Höchstgeschwindigkeit 123km eingetragen, die lange Übersetzung fährt sich sehr angenehm, auch wenn er die Höchstgeschwindigkeit (aus welchen Gründen auch immer) in der Ebene nicht erreicht.

Mein derzeit verbautes Getriebe ist ein: G2/27 5/6,17
Ich könnte ein Ersatzgetriebe gekommen: G2/27 5/7,36

Kann mir jemand sagen, wie sich der Umbau auf die Endgeschwindigkeit auswirken würde?

Besten Gruß

haubi

Re: Getriebevarianten G2 - Höchstgeschwindigkeit?

Verfasst: 2019-11-28 14:01:53
von Pirx
Haubi hat geschrieben:
2019-11-28 11:58:13
Mein derzeit verbautes Getriebe ist ein: G2/27 5/6,17
Ich könnte ein Ersatzgetriebe gekommen: G2/27 5/7,36

Kann mir jemand sagen, wie sich der Umbau auf die Endgeschwindigkeit auswirken würde?
Gar nicht.

Die Übersetzung im 5. Gang ist immer 1,0.

Pirx

Re: Getriebevarianten G2 - Höchstgeschwindigkeit?

Verfasst: 2019-11-28 14:21:11
von Till
Hallo Haubi,

ich kannte das Problem auch aus unserem 611er. Das LKWchen ist für Eismann gelaufen, da is ständig anfahren und anhalten angesagt. Der technische Allgemeinzustand war super, aber das Runterschalten von 3 auf 2 war immer heikel. Da sind wohl die Syncronringe die da runter sind. Wollte damit ausdrücken dass es eventl. mehr Sinn machen könnte ein Getriebe zu überholen (bzw. geprüftes/überholtes Altteil zu kaufen) als ein fragwürdiges gebrauchtes zu kaufen, da es sich dabei eventuell um eine verbeitetere Krankheit handelt...

Grüße,

Till

Re: Getriebevarianten G2 - Höchstgeschwindigkeit?

Verfasst: 2019-11-28 16:42:27
von Haubi
Danke für die Hinweise.

Wenn die Übersetzung im 5. Gang 1:1 ist, dann ist die "Anfahruntersetzung" im 1. Gang sozusagen höher, was im Gelände gut wäre - dafür sind dann aber die Staffelungen und folglich auch die "Löcher" zwischen den Gängen größer. (Ist bei moderaten Steigungen jetzt schon schwierig, dass man in den Dritten kommt)
Oder ist bei der Variante nur das Ritzel für den ersten Gang anders und die anderen bleiben gleich?

Das angebotene Getriebe hat angeblich wenige Km runter (aus Feuerwehr).

Re: Getriebevarianten G2 - Höchstgeschwindigkeit?

Verfasst: 2019-11-28 17:02:16
von Pirx
Haubi hat geschrieben:
2019-11-28 16:42:27
Wenn die Übersetzung im 5. Gang 1:1 ist, dann ist die "Anfahruntersetzung" im 1. Gang sozusagen höher, was im Gelände gut wäre - dafür sind dann aber die Staffelungen und folglich auch die "Löcher" zwischen den Gängen größer. (Ist bei moderaten Steigungen jetzt schon schwierig, dass man in den Dritten kommt)
Oder ist bei der Variante nur das Ritzel für den ersten Gang anders und die anderen bleiben gleich?
Getriebeübersetzungen - G2/27-5/6,17 - G2/27-5/7,36
1. Gang - 6,17 - 7,36
2. Gang - 3,34 - 3,98
3. Gang - 1,89 - 2,26
4. Gang - 1,32 - 1,39
5. Gang - 1,00 - 1,00
R-Gang - 5,60 - 6,72

Die Sprünge zwischen 1. und 2. Gang und zwischen 2. und 3. Gang sind bei beiden Getrieben etwa gleich groß.
Bei den höheren Gängen hat das G2/27-5/7,36 natürlich größere Sprünge.

Pirx

Re: Getriebevarianten G2 - Höchstgeschwindigkeit?

Verfasst: 2019-11-28 17:12:01
von Haubi
Hallo Pirx,

herzlichen Dank, präziser könnte die Auskunft nicht sein!

haubi