Öle Magirus 120-23
Moderator: Moderatoren
Öle Magirus 120-23
Servus Miteinander,
ich bin der Alex, ein 77ziger Baujahr und seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Magirus 120-23. Ez .92 31tkm RW2
Jetzt steht der große Service an, den ich selber durchführe (war mal Kfzler).
Kann mir jemand was zu den Ölfüllmengen und den Viskositäten der Öle sagen?
Gibt's für den 120-23 Reperaturhandbücher? Ich habe auch gehört, dass man die Einspritzdüsen erneuern sollte, hat da jemand eine Teilenummer?
Sollte ich beim Kundendienst auf besonder Schwachstellen achten?
Besten Dank vorab für Eure Mühe,
Alex
ich bin der Alex, ein 77ziger Baujahr und seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Magirus 120-23. Ez .92 31tkm RW2
Jetzt steht der große Service an, den ich selber durchführe (war mal Kfzler).
Kann mir jemand was zu den Ölfüllmengen und den Viskositäten der Öle sagen?
Gibt's für den 120-23 Reperaturhandbücher? Ich habe auch gehört, dass man die Einspritzdüsen erneuern sollte, hat da jemand eine Teilenummer?
Sollte ich beim Kundendienst auf besonder Schwachstellen achten?
Besten Dank vorab für Eure Mühe,
Alex
Re: Öle Magirus 120-23
Morgen,
das weis man in jeder LKW Werkstatt.
Die alten Autos sind da nicht so wählerisch wie die neuen.
10W40 im Motor so um die 20L, am besten 2x 25L Kanister kaufen.
75w auf die Achsen, ja da kann auch was rund um zusammen kommen.
Schön grade fahren das die schraube richtig steht.
85w habe ich im Getriebe.
Und auch nur bis zu den Schrauben auffüllen, sonst laufen dir die Achsen heiß. Ölbad und nicht ersaufen lassen.
Werden so ca 50-60 grad warm, wenn man sie gar nicht anfassen kann ist das schlecht
das weis man in jeder LKW Werkstatt.
Die alten Autos sind da nicht so wählerisch wie die neuen.
10W40 im Motor so um die 20L, am besten 2x 25L Kanister kaufen.
75w auf die Achsen, ja da kann auch was rund um zusammen kommen.
Schön grade fahren das die schraube richtig steht.
85w habe ich im Getriebe.
Und auch nur bis zu den Schrauben auffüllen, sonst laufen dir die Achsen heiß. Ölbad und nicht ersaufen lassen.
Werden so ca 50-60 grad warm, wenn man sie gar nicht anfassen kann ist das schlecht
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Öle Magirus 120-23
Hi,
In den Motor gehört 15w40 nach Api CD! ca 26l.
10w40 ist falsch.
Synchronisiertes Schaltgetriebe: SAE 80/GL4.
Schlecht zu bekommen. Ich nehme SAE 80w90 GL4.
Je nach Getriebe zwischen 8 und 16l. Bei dir wohl eher 8l.
Verteilergetriebe: SAE 90 GL5. Schlecht zu bekommen daher: 85w90 GL5.
Z65 1,6l.
Z90 5l.
Ich denke du hast das Z65.
Achsbrücken: siehe Verteilergetriebe: je 4l.
Radnabengetriebe: siehe Verteilergetriebe:
Vorne je nach Ausführung zwischen 0,6 und 0,85l pro Seite.
Hinten je nach Ausführung: zwischen 0,25 - 1,2l je Seite.
Fett für alles mögliche am Laster: Lithiumverseiftes Mehrzweckfett mit 3% MoS² Zusatz.
Gruß
Chris
In den Motor gehört 15w40 nach Api CD! ca 26l.
10w40 ist falsch.
Synchronisiertes Schaltgetriebe: SAE 80/GL4.
Schlecht zu bekommen. Ich nehme SAE 80w90 GL4.
Je nach Getriebe zwischen 8 und 16l. Bei dir wohl eher 8l.
Verteilergetriebe: SAE 90 GL5. Schlecht zu bekommen daher: 85w90 GL5.
Z65 1,6l.
Z90 5l.
Ich denke du hast das Z65.
Achsbrücken: siehe Verteilergetriebe: je 4l.
Radnabengetriebe: siehe Verteilergetriebe:
Vorne je nach Ausführung zwischen 0,6 und 0,85l pro Seite.
Hinten je nach Ausführung: zwischen 0,25 - 1,2l je Seite.
Fett für alles mögliche am Laster: Lithiumverseiftes Mehrzweckfett mit 3% MoS² Zusatz.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Öle Magirus 120-23
Hi Chris,
danke für deine Info´s.
Grüßle,
Alex
danke für deine Info´s.
Grüßle,
Alex
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Öle Magirus 120-23
Gilt das auch für den 90-16 ?
Hatte mir beim VTG mal notiert
2,5l SAE 80W90
Hatte mir beim VTG mal notiert
2,5l SAE 80W90
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Öle Magirus 120-23
Hi,
sollte auch beim 90-16 passen.
Zumindest wenn er ein synchronisiertes Getriebe hat, wovon ich ausgehe.
Ich habe die Spezifikationen aus den Unterlagen für Haubenfahrzeuge.
Da sind jeweils verschiedene Getriebe, verschiedene Achsen mit verschiedenen Radnabenübersetzungen usw beschrieben.
Wenn man den Ölunterschied zwischen synchronisierten und AK Getrieben aussen vorlässt, unterscheiden sie die anderen Aggregate nur durch unterschiedliche Ölmengen.
Vermutlich hat dein 90-16 gar keine Radnabengetriebe und benötigt deshalb dort auch kein Öl.
Wie bist du denn auf die 2,5l gekommen?
Aber auch das ist eigentlich egal, die Mengen sind ja nur ein Anhaltspunkt für den Einkauf.
Es muss immer so viel eingefüllt werden, dass es an der Kontrollbohrung wieder herausläuft. Unabhängig von der bereits eingefüllten Menge.
Gruß
Chris
sollte auch beim 90-16 passen.
Zumindest wenn er ein synchronisiertes Getriebe hat, wovon ich ausgehe.
Ich habe die Spezifikationen aus den Unterlagen für Haubenfahrzeuge.
Da sind jeweils verschiedene Getriebe, verschiedene Achsen mit verschiedenen Radnabenübersetzungen usw beschrieben.
Wenn man den Ölunterschied zwischen synchronisierten und AK Getrieben aussen vorlässt, unterscheiden sie die anderen Aggregate nur durch unterschiedliche Ölmengen.
Vermutlich hat dein 90-16 gar keine Radnabengetriebe und benötigt deshalb dort auch kein Öl.
Wie bist du denn auf die 2,5l gekommen?
Aber auch das ist eigentlich egal, die Mengen sind ja nur ein Anhaltspunkt für den Einkauf.
Es muss immer so viel eingefüllt werden, dass es an der Kontrollbohrung wieder herausläuft. Unabhängig von der bereits eingefüllten Menge.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Öle Magirus 120-23
Die Mengenangaben passen grundsätzlich schon.
Bei den ZF-Getrieben ist seitlich am Gehäuse das Typenschild. Darauf findet sich die Spezifikation für das Öl nach ZF-Norm sowie die notwendige Füllmenge.
Mfg
Sico
Bei den ZF-Getrieben ist seitlich am Gehäuse das Typenschild. Darauf findet sich die Spezifikation für das Öl nach ZF-Norm sowie die notwendige Füllmenge.
Mfg
Sico
Re: Öle Magirus 120-23
sorry vertippt. 4er ins Getriebe, 5er auf die Achsen.MACK hat geschrieben: ↑2019-10-18 3:47:15Morgen,
das weis man in jeder LKW Werkstatt.
Die alten Autos sind da nicht so wählerisch wie die neuen.
15W40 im Motor so um die 20L, am besten 2x 25L Kanister kaufen.
85w auf die Achsen, ja da kann auch was rund um zusammen kommen.
Schön grade fahren das die schraube richtig steht.
80w habe ich im Getriebe.
Und auch nur bis zu den Schrauben auffüllen, sonst laufen dir die Achsen heiß. Ölbad und nicht ersaufen lassen.
Werden so ca 50-60 grad warm, wenn man sie gar nicht anfassen kann ist das schlecht
@ Chris
So aus Interesse, was steht denn bei unsynchronisierten ZF Getrieben ?
Würdest du die Unterlagen mit mir teilen?

- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Öle Magirus 120-23
Hallo Mack,
AK-Wechselgetriebe: Marken-Getriebeöl SAE 90 nach MIL-L-2105 B bzw. API: GL5
Das ganze stammt von hier:
Betriebsanleitung Haubenfahrzeuge mit V-Motor
Seite 06-13
Gruß
Chris
AK-Wechselgetriebe: Marken-Getriebeöl SAE 90 nach MIL-L-2105 B bzw. API: GL5
Das ganze stammt von hier:
Betriebsanleitung Haubenfahrzeuge mit V-Motor
Seite 06-13
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Öle Magirus 120-23
die fehlt mir leider... Egal, wusste meine Werkstatt ja auchChris_G300DT hat geschrieben: ↑2019-10-21 18:18:50
Betriebsanleitung Haubenfahrzeuge mit V-Motor
Seite 06-13
Re: Öle Magirus 120-23
Moin,
Ich habe die folgenden Infos aus dem Betriebs- und Wartungshandbuch meines Iveco 120-25aw BJ86 abgeschrieben und für mich unter http://www.pulup.de/wordpress/2019/10/i ... ierstoffe/ online gestellt - dann verlege ich das Ding nicht dauernd
Hier die Infos für das Forum in
durchsuchbar:
Motorölwanne und Filter
Erstbefüllung: URANIA
freier Handel:
API CD/SE – MIL – L – 2104 C
SAE 10W-20W-30-40
SAE 15W/40
Menge:
26 Liter
16 kg
Getriebe
Erstbefülung: TUTELA ZC 90
freier Handel:
Mineralöl SAE80W/90
ohne EP Eigenschaften
mit Verschleiß mindernden
Zusätzen
Menge:
13 Liter
12 kg
Vorderachse (4x4)
Erstbefüllung: TUTELA W 140/M-DA
freier Handel:
Mineralöl 85W/140EP
API GL 5 MIL-L-2105 C
Menge:
4 Liter
3,5 kg
Hinterachse
Erstbefüllung: TUTELA W 140/M-DA
freier Handel:
Mineralöl 85W/140EP
API GL 5 MIL-L-2105 C
Menge:
4 Liter
3,5 kg
Räderuntersetzungsgetriebe (2?)
Erstbefüllung: TUTELA W 140/M-DA
freier Handel:
Mineralöl 85W/140EP
API GL 5 MIL-L-2105 C
Menge:
1,7 Liter
1,5 kg
Verteilergetriebe
Erstbefüllung: TUTELA ZC 90
freier Handel:
Mineralöl SAE80W/90
ohne EP Eigenschaften mit Verschleiß mindernden Zusätzen
Menge:
1,6 Liter
1,4 kg
Hydrolenkung
Erstbefülung: TUTELA GI/M
freier Handel:
Öl für hydrostatische Getriebe
ATF Typ A. (Suffix A)
Menge:
4,5 Liter
4 kg
Kupplung
Erstbefüllung: TUTELA DOT 3
freier Handel:
Flüssigkeit für hydraulische Bremsanlagen und Kupplungsbetätigung
ISO 4925
DOT 3
SAE J 1703 JAN 80
CUNA NC-956-01
Menge:
0,4 Liter
0,3 kg
Kippeinrichtung Fahrerhaus
Erstbefüllung: TUTELA LHM
freier Handel:
Mineralöl für hydraulische Anlagen mit Verschleiss mindernden Zusätzen und sehr niedrigem Stockpunkt.
Menge:
2,3 Liter
2 kg
Abschmieren: Lithiumverseiftes Fett Konsistenz NlGl 3
Quelle: Betriebshandbuch IVECO MAGIRUS 120/140-19/25, Seite 53ff
Ich habe die folgenden Infos aus dem Betriebs- und Wartungshandbuch meines Iveco 120-25aw BJ86 abgeschrieben und für mich unter http://www.pulup.de/wordpress/2019/10/i ... ierstoffe/ online gestellt - dann verlege ich das Ding nicht dauernd

Hier die Infos für das Forum in

Motorölwanne und Filter
Erstbefüllung: URANIA
freier Handel:
API CD/SE – MIL – L – 2104 C
SAE 10W-20W-30-40
SAE 15W/40
Menge:
26 Liter
16 kg
Getriebe
Erstbefülung: TUTELA ZC 90
freier Handel:
Mineralöl SAE80W/90
ohne EP Eigenschaften
mit Verschleiß mindernden
Zusätzen
Menge:
13 Liter
12 kg
Vorderachse (4x4)
Erstbefüllung: TUTELA W 140/M-DA
freier Handel:
Mineralöl 85W/140EP
API GL 5 MIL-L-2105 C
Menge:
4 Liter
3,5 kg
Hinterachse
Erstbefüllung: TUTELA W 140/M-DA
freier Handel:
Mineralöl 85W/140EP
API GL 5 MIL-L-2105 C
Menge:
4 Liter
3,5 kg
Räderuntersetzungsgetriebe (2?)
Erstbefüllung: TUTELA W 140/M-DA
freier Handel:
Mineralöl 85W/140EP
API GL 5 MIL-L-2105 C
Menge:
1,7 Liter
1,5 kg
Verteilergetriebe
Erstbefüllung: TUTELA ZC 90
freier Handel:
Mineralöl SAE80W/90
ohne EP Eigenschaften mit Verschleiß mindernden Zusätzen
Menge:
1,6 Liter
1,4 kg
Hydrolenkung
Erstbefülung: TUTELA GI/M
freier Handel:
Öl für hydrostatische Getriebe
ATF Typ A. (Suffix A)
Menge:
4,5 Liter
4 kg
Kupplung
Erstbefüllung: TUTELA DOT 3
freier Handel:
Flüssigkeit für hydraulische Bremsanlagen und Kupplungsbetätigung
ISO 4925
DOT 3
SAE J 1703 JAN 80
CUNA NC-956-01
Menge:
0,4 Liter
0,3 kg
Kippeinrichtung Fahrerhaus
Erstbefüllung: TUTELA LHM
freier Handel:
Mineralöl für hydraulische Anlagen mit Verschleiss mindernden Zusätzen und sehr niedrigem Stockpunkt.
Menge:
2,3 Liter
2 kg
Abschmieren: Lithiumverseiftes Fett Konsistenz NlGl 3
Quelle: Betriebshandbuch IVECO MAGIRUS 120/140-19/25, Seite 53ff