Seite 1 von 1

Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-05 15:28:01
von gero
Hallo Leute!
Ich wollte mich nur versichern dass mein Problem auch eines ist:
Ich habe meinen Turbolader überholen lassen und ne Ladedruckanzeigen eingebaut (an die Hohlschraube wo es auch zur ESP geht).
Ich komme auf max 0,5, und nur bei längerer Fahrt unter Volllast bergauf. Landstraße oder Autobahn im grünen Drehzahlbereich 0 bar. Fahren tut er eigentlich wie immer.
Das ist aber zu wenig Druck, oder?

Vielen Dank schonmal!

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-05 17:07:20
von Allradwilli
Moin,

der Ladedruck soll zwischen 0,55 bis 0,6 bar liegen!

Evtl. ist der Luftfilter dicht?

MfG.
A W

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-05 17:19:13
von Mister Catdriver
Ich sag mal das passt!
Meiner bringt zwischen 0,5 und 0,7.
Im Winter tendenziell mehr als im Sommer.
Wo hast Du die Ladedruckanzeige angeschlossen?

Gruß Jörg

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-05 17:39:53
von gero
Die Anzeige geht von der Hohlschraube am Ansaugkrümmer ab.
Hmm, ganz schön wenig Ladedruck....dachte der liegt höher. Aber is ja auch gut wenn alles i.O. Ist :-)

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-05 17:45:25
von Hauptse
Am Besten machst du einen Anschluss an der Ansaugbrücke.
Da steht dann der Druck am genauesten an.

Vielleicht ist der Querschnitt der Schraube zu klein, und dadurch verzögert sich der Druckaufbau an der Anzeige.
Auch würde ich keine Steuerleitungen anzapfen, da das vergrößerte Volumen eine Verzögerung nach sich zieht, und bei einer Undichtigkeit größere Probleme auf sich ziehen als wenn du auf die Ansaugbrücke gehst, die einen großen Querschnitt aufweist.

Gruß Andreas

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-05 18:10:41
von gero
War nur etwas verwirrt weil ich in anderen Beiträgen (u.a. mit Willi :D) was von +/-1 bar gelesen hatte, und von wegen 0,5 bar auf der Landstraße....
Hatte den Druckmesser auch schon an anderer Stelle und mit anderen Barometer installiert (hatte zwischendurch mal n LLK dazwischen, hat aber nicht wirklich irgendwas gebracht ausser n Haufen Frickelei) der Wert scheint zu stimmen, den Luftfilter auch schon kontrolliert...

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-05 19:11:58
von Apolda13
Bei MAN zB. Motor D0826 bewegt sich der Ladedruck bis 1,4 und das ist völlig normal. Das ist bei verschiedenen Motoren und deren Lader sehr unterschiedlich.

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-05 19:15:09
von stefan1965
Hallo Gero,

was für einen LLK hattest Du denn verbaut?
Und wo? Hattest Du nach dem Einbau des LLK die
ESP darauf einstellen lassen?

Gruß
Stefan

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-05 19:52:45
von gero
Hatte ihn direkt hinter dem Frongrill, war aus nem Ford-traktor, welcher auch ne 6l Maschine hatte. Der ist aber (da ja eben nur Ladedruck unter Volllast) auch nicht warm geworden. Und ja, ich hab die Pumpe vom Pumpenservice aufdrehen lassen. Den Einspritzzeitpunkt habe ich nicht verstellt.
Wie gesagt, Verbrauch und Leistung alles wie vorher...

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-05 19:54:47
von Allradwilli
gero hat geschrieben:
2019-10-05 17:39:53
Die Anzeige geht von der Hohlschraube am Ansaugkrümmer ab.
Hmm, ganz schön wenig Ladedruck....dachte der liegt höher. Aber is ja auch gut wenn alles i.O. Ist :-)
Moin,
das sind Werte die ich in Ulm damals beim Turbolader Lehrgang erhalten hatte :cool:

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-05 20:23:33
von gero
Hallo Willy!
Das klingt überzeugend! Vielen Danke nochmal!
Eine Frage noch, was empfiehlst du, LLK draußen lassen oder wieder anschließen?

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-05 20:59:05
von stefan1965
Hallo Gero,

Kannst Du bitte Fotos vom LLK und der Einbaulage machen?

Danke und Gruß
Stefan

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-05 21:02:36
von gero
Mach ich.

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-06 10:57:33
von Allradwilli
gero hat geschrieben:
2019-10-05 20:23:33
Hallo Willy!
Das klingt überzeugend! Vielen Danke nochmal!
Eine Frage noch, was empfiehlst du, LLK draußen lassen oder wieder anschließen?
Moin,

was immer dazu beachten ist, ob Original oder Umbauten,
der Unterdruck vor dem Turobolader ist wichtig!
Der sollte im Bereich von 400 bis 600 mm WS liegen!

MfG.

A W

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-06 11:34:27
von OliverM
Allradwilli hat geschrieben:
2019-10-06 10:57:33
400 bis 600 mm WS
MfG.

A W

Das ist ja niedlich , gibt es diese Angabe auch in SI-Einheit ?

Gruß

Oliver

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-06 12:05:23
von Allradwilli
OliverM hat geschrieben:
2019-10-06 11:34:27
Allradwilli hat geschrieben:
2019-10-06 10:57:33
400 bis 600 mm WS
MfG.

A W

Das ist ja niedlich , gibt es diese Angabe auch in SI-Einheit ?

Gruß

Oliver
Einfach mal gockeln :idee:

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-06 18:01:28
von Uwe
OliverM hat geschrieben:
2019-10-06 11:34:27
Das ist ja niedlich , gibt es diese Angabe auch in SI-Einheit ?
Die Angabe lässt den Schluss zu, dass AWs diesbezügliche Schulungen vor 1978 stattgefunden haben, danach war mWS keine offizielle Einheit mehr ;)

Immerhin sind die Werte nicht in Torr angegeben ;)

Gruß
Uwe :cool:

PS: Orgelbauer hängen auch heute noch an der Einheit :ninja: Zudem sprechen sie ab 30mbar ab Hochdruck - vielleicht kommt der 90-16-Turbo-Konstrukteur ja aus der Instrumentenbauer-Ecke :D

Re: Ladedruck beim 90-16

Verfasst: 2019-10-06 18:34:12
von gero
Na so ungewöhnlich ist das ja nun auch wieder nicht.
Wir benutzen z.B. mmHg....