Separ Filter in noname?
Moderator: Moderatoren
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Separ Filter in noname?
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Separ Filter in noname?
Das ist eine Kopie des Racor 500 FG. Der original Racor ist sehr teuer und dem Separ ebenbürtig wenn nicht sogar besser. Falls bei der Kopie die original Racor Filtereinsätze passen, wovon auszugehen ist, dann ist das eine preiswerte Alternative.
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Separ Filter in noname?
Ok, danke für den Hinweis.
Das Filterelement "2010PM FÜR RACOR" passt
Das Filterelement "2010PM FÜR RACOR" passt

vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Separ Filter in noname?
Ich hatte den bestellt: https://de.aliexpress.com/item/Diesel-e ... 4c4dmeHvoA
der macht einen wertigen Eindruck.
der macht einen wertigen Eindruck.
Instagram oldschoolbastler
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 698
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Separ Filter in noname?
Hallo,... Für welche Einsatzzwecke macht der zusätzliche Einbau eines solchen Filters Sinn? Nur für Fahrten in Länder mit minderwertigen Kraftstoff, oder ist das generell sinnvoll? Funktionieren die auch mit Pflanzenölbeimischung? Bin gerade dabei meine Tankanlage mit einem 160l Zusatztank zu planen und überlege, ab einen Zusatzfilter benötige?
Gruß Guido
Gruß Guido
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Re: Separ Filter in noname?
Wie ist das denn, wenn die Geräte am deutschen Zoll ankommen? Das sind ja frappierende Ähnlichkeiten, die eventuell Patentrechte verletzen könnten. Darf man so was ohne weiteres importieren?
Ich finde den original verbauten zweistufigen MAN Filter mit Heizung schon gut, hätte aber gerne noch die Möglichkeit Wasser auszufiltern.
Guido
Ich finde den original verbauten zweistufigen MAN Filter mit Heizung schon gut, hätte aber gerne noch die Möglichkeit Wasser auszufiltern.
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Separ Filter in noname?
Auch dafür gibt es passende Filter von MAN
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter in noname?
Man verbaut auch Original den Separ Filter.
Habe ich an Fahrgestellen für die Tunesische Arme im Hafen von Genua selbst gesehen.
Gruß
Chris
Habe ich an Fahrgestellen für die Tunesische Arme im Hafen von Genua selbst gesehen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- bambam 90-16
- Schrauber
- Beiträge: 357
- Registriert: 2013-06-28 21:04:22
- Wohnort: Ingelfingen
Re: Separ Filter in noname?
Ich hab den Filter aus China als Schauglas ( Wasser und Sonstiges) hauptsächlich drin und funktioniert tadellos. Ersatzfilter gibt's in 10, 20,30 Filterung und deutlich günstiger ( 25% vom Originalpreis).
Ja wir hatten in der Ukraine Wasser im Diesel und haben es so gesehen.
WÜRD ICH WIEDER KAUFEN.
Ja wir hatten in der Ukraine Wasser im Diesel und haben es so gesehen.
WÜRD ICH WIEDER KAUFEN.

- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Separ Filter in noname?
Hallo alle,
ich habe das Ding gestern bekommen.
Macht einen guten Eindruck
Aber welchen Sinn hat der rote Ring??
ich habe das Ding gestern bekommen.
Macht einen guten Eindruck

Aber welchen Sinn hat der rote Ring??
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Separ Filter in noname?
Kannst du mal nachmessen, ob es sich um eine Kopie des Racor 500 FG oder Racor 900 FG handelt? Die Kopie ist mit 340 Liter/Minute angegeben. Das schafft nur der Racor 900 FG. Der Racor 500 FG schafft 227 Liter/Minute. Beim 500 FG hat der Zylinder einen Durchmesser von 105 mm, beim 900 FG sind es etwa 149 mm.
Gruß
Burkhard
Gruß
Burkhard
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Separ Filter in noname?
Moin Burkhard,
hat 105mm...
hat 105mm...
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter in noname?
Zwar etwas spät, aber die Chinesen kopieren natürlich nicht nur die Racor-Filter sondern auch Separ.
Hier mal der 2000/5-Klon. Das Modell 2000/10 gibt es aber auch:
https://de.aliexpress.com/item/Freeship ... 2e0enq3A6H
Pirx
Hier mal der 2000/5-Klon. Das Modell 2000/10 gibt es aber auch:
https://de.aliexpress.com/item/Freeship ... 2e0enq3A6H
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- süchtig
- Beiträge: 696
- Registriert: 2013-06-11 21:02:14
Re: Separ Filter in noname?
Hallo,
ich habe mich auch mal an den China-Kracher gewagt. Macht grundsätzlich einen brauchbaren Eindruck, wenn auch qualitativ vielleicht nicht mit dem Original vergleichbar (Lackierung hier und da etwas lieblos, stellenweise hätte man auch den einen oder anderen Grat noch entfernen können)
Zwei Dinge sind mir allerdings unangenehm aufgefallen:
- Der Deckel war so fest geknallt, dass ich den Knebel in den Schraubstock spannen musste um ihn auf zu bekommen. Die Knebelschraube hat auch erkennbar einen Grat an dem Deckel aufgeworfen.
- Der mitgelieferte chinesische Filtereinsatz scheint mir halbwegs unbrauchbar.

Auf dem Beispielbild in der Mitte ist eine Art "Dichtlippe" erkennbar, sie stellt die einzige Abdichtung des Filterelements dar. Leider ist der Kunststoff des mitgelieferten Elements viel zu hart um irgendwas zu dichten und der Durchmesser 1-2 Zehntel zu groß.
Oder hab ich irgendeine andere Dichtung völlig übersehen?
Alles in allem passen Preis/Leistung dem bisherigen Eindruck nach auf alle Fälle trotzdem und kombiniert mit einem originalen Filtereinsatz (unter 15 Euro) sollte das Ding super sein!
Gruß
Daniel
PS: @bambam: du hast schon weitere chinesische Filtereinsätze in den Fingern gehabt? Wie waren die gearbeitet?
@pari: Der Sinn des roten Ringes erschließt sich mir auch nicht.
ich habe mich auch mal an den China-Kracher gewagt. Macht grundsätzlich einen brauchbaren Eindruck, wenn auch qualitativ vielleicht nicht mit dem Original vergleichbar (Lackierung hier und da etwas lieblos, stellenweise hätte man auch den einen oder anderen Grat noch entfernen können)
Zwei Dinge sind mir allerdings unangenehm aufgefallen:
- Der Deckel war so fest geknallt, dass ich den Knebel in den Schraubstock spannen musste um ihn auf zu bekommen. Die Knebelschraube hat auch erkennbar einen Grat an dem Deckel aufgeworfen.
- Der mitgelieferte chinesische Filtereinsatz scheint mir halbwegs unbrauchbar.

Auf dem Beispielbild in der Mitte ist eine Art "Dichtlippe" erkennbar, sie stellt die einzige Abdichtung des Filterelements dar. Leider ist der Kunststoff des mitgelieferten Elements viel zu hart um irgendwas zu dichten und der Durchmesser 1-2 Zehntel zu groß.
Oder hab ich irgendeine andere Dichtung völlig übersehen?
Alles in allem passen Preis/Leistung dem bisherigen Eindruck nach auf alle Fälle trotzdem und kombiniert mit einem originalen Filtereinsatz (unter 15 Euro) sollte das Ding super sein!
Gruß
Daniel
PS: @bambam: du hast schon weitere chinesische Filtereinsätze in den Fingern gehabt? Wie waren die gearbeitet?
@pari: Der Sinn des roten Ringes erschließt sich mir auch nicht.
Re: Separ Filter in noname?
Die chinesischen Filtereinsätze würde ich sowie so nicht verwenden. Das Know-now der original Racor Filtereinsätze besteht doch in der speziellen Imprägnierung des Filtermaterials. Erst dadurch wird die Wasserabscheidung erreicht. Ich wage zu bezweifeln, dass sich die Chinesen viel Mühe gegeben haben, auch die Rezeptur der Imprägnierung nachzumachen.
- windfriend
- infiziert
- Beiträge: 75
- Registriert: 2011-01-09 20:30:26
- Wohnort: Waldkirch / Breisgau
Re: Separ Filter in noname?
@Daniel: ich habe zusätzliche Filterelemente (30µ) mitbestellt. Beide Filter, der original verbaute (steht sogar "Made in USA" drauf
) sowie die Ersatzfilter passen sehr genau auf das Filterrohr. Da sehe ich keinen Spalt o.ä.
Für was der rote Ring ist, würde mich auch interessieren
Gruß
Thomas

Für was der rote Ring ist, würde mich auch interessieren

Gruß
Thomas
- bambam 90-16
- Schrauber
- Beiträge: 357
- Registriert: 2013-06-28 21:04:22
- Wohnort: Ingelfingen
Re: Separ Filter in noname?
Also ich habe den günstigen nicht Vermessen oder auf Dem und die Lippe überprüft.
Ich habe danach noch den originalen verbaut.
Wasser sammelt sich auch in den billigen Traktoren Schauglasversionen mit Filtersieb, den hatten wir vorher drinn.
Mit geht es darum im Schauglas zu sehen ob und wie viel Schmutz, Wasser oder Schleim kommt.
Daher ist der sowieso nur der Vorfilter mit grossem Schauglas
und 30um
Ich habe danach noch den originalen verbaut.
Wasser sammelt sich auch in den billigen Traktoren Schauglasversionen mit Filtersieb, den hatten wir vorher drinn.
Mit geht es darum im Schauglas zu sehen ob und wie viel Schmutz, Wasser oder Schleim kommt.
Daher ist der sowieso nur der Vorfilter mit grossem Schauglas

Re: Separ Filter in noname?
Hallo zusammen
Ich belebe mal diesen "alten Trade" wieder.
Wie ist es euch mit den "Billig" Separ/Racorfilter so ergangen? Könnt Ihr diese empfehlen oder doch eher lieber die Originale von Anfang an verbauen?
Bin gerade die Tankanlage am Planen
...
Danke und Gruss
Guy
Ich belebe mal diesen "alten Trade" wieder.
Wie ist es euch mit den "Billig" Separ/Racorfilter so ergangen? Könnt Ihr diese empfehlen oder doch eher lieber die Originale von Anfang an verbauen?
Bin gerade die Tankanlage am Planen

Danke und Gruss
Guy
Mit 4 Rädern, 4 Kindern, 4 Pfoten, 4 Quartale quer durch Afrika. Start August 2024
Mehr auf freddysaurus.ch oder auf Instagram @freddysaurus.ch
Mehr auf freddysaurus.ch oder auf Instagram @freddysaurus.ch
- schwarzmilan
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 130
- Registriert: 2017-04-17 17:50:36
Re: Separ Filter in noname?
Moin Guy,
ich habe den Racor-Filter im Rahmen der Diskussion hier im Forum bestellt und allerdings erst vor 2,5 Jahren mit einem neuen Tank verbaut. Die Anschlüsse wurden etwas modifiziert und ich habe, der Empfehlung weiter oben in diesem therad folgend, originale Filterelemente von Racor besorgt. Irgendwo im Yachtbedarf.
Es gab bislang keine Probleme damit.
Ich bin aber erstaunt, wie unterschiedlich die Farbe und Klarheit des Diesels ist.
Gruß Klaus
ich habe den Racor-Filter im Rahmen der Diskussion hier im Forum bestellt und allerdings erst vor 2,5 Jahren mit einem neuen Tank verbaut. Die Anschlüsse wurden etwas modifiziert und ich habe, der Empfehlung weiter oben in diesem therad folgend, originale Filterelemente von Racor besorgt. Irgendwo im Yachtbedarf.
Es gab bislang keine Probleme damit.
Ich bin aber erstaunt, wie unterschiedlich die Farbe und Klarheit des Diesels ist.
Gruß Klaus
Was ist das Schwerste von allem? Was dir das Leichteste dünket:
Mit den Augen zu sehn, was vor den Augen dir lieget.
J.W. v. Goethe
Mit den Augen zu sehn, was vor den Augen dir lieget.
J.W. v. Goethe
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter in noname?
Weltweit hatten wir bald die komplette Farbpalette beim Diesel.
Gruß, Wombi
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 530
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Separ Filter in noname?
Habe auch den Nachbau. Bisher alles Top.
LG
LG
Re: Separ Filter in noname?
Welchen Nachbau hast du denn genau?
Wenn ich nach Rapor 500 suche bekomme ich Nachbauten von 25 bis 125€ angeboten.
Ich denke auch bei den Nachbauten gibt es Qualitätsunterschiede.
Re: Separ Filter in noname?
Wir haben - vor 10 Jahren - damals schon für sehr viel Geld - mittlerweile 1193,57 € - aus Zuverlässigkeitsgründen - und auch weil es die China Alternative noch garnicht gab - den original Separ-Filter mit Heizung (für den Pamir) gekauft:
https://www.bukh-bremen.de/antrieb/kraf ... -pm-062586
Leider ist vom Originalfilter mittlerweile rundherum - grösstenteils aber nicht komplett - die hellgraue Beschichtung abgeplatzt und das blanke Aluminium fängt an sich zu zersetzen.
Für soviel Geld keine echte Qualität.
Gruß
Rolf
https://www.bukh-bremen.de/antrieb/kraf ... -pm-062586
Leider ist vom Originalfilter mittlerweile rundherum - grösstenteils aber nicht komplett - die hellgraue Beschichtung abgeplatzt und das blanke Aluminium fängt an sich zu zersetzen.
Für soviel Geld keine echte Qualität.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 530
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Separ Filter in noname?
Den da:
https://amzn.eu/d/ck9vx60
Habe zur Sicherheit ein zweites Schauglas im Ersatzteillager, aber auch weil der Filter bei mir ungeschützt aussen mitfährt und Steinschlag schon mal vorkommen kann.
Ich vermute, dass die Preisunterschiede nicht zwingend mit der Qualität zu tun haben und eher durch die verschiedenen Händler verursacht sind und ob die Lieferzeit mit einem europäischen Lager ein paar Tage ist oder die Ware direkt aus China kommt und paar Wochen Lieferzeit hat.
LG
Lukas
Re: Separ Filter in noname?
Es ist aber doch erschreckend, wie komplett vom Original kopiert wird:
https://de.grandado.com/products/separa ... Y1NzU4ODIx
Sogar das blaue Separ-Typenschild und die Typenbezeichnung sind kopiert.
Gruß
Rolf
https://de.grandado.com/products/separa ... Y1NzU4ODIx
Sogar das blaue Separ-Typenschild und die Typenbezeichnung sind kopiert.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter in noname?
Unglaublich !!!mangusta hat geschrieben: ↑2024-02-11 12:09:27Wir haben - vor 10 Jahren - damals schon für sehr viel Geld - mittlerweile 1193,57 € - aus Zuverlässigkeitsgründen - und auch weil es die China Alternative noch garnicht gab - den original Separ-Filter mit Heizung (für den Pamir) gekauft:
https://www.bukh-bremen.de/antrieb/kraf ... -pm-062586
Leider ist vom Originalfilter mittlerweile rundherum - grösstenteils aber nicht komplett - die hellgraue Beschichtung abgeplatzt und das blanke Aluminium fängt an sich zu zersetzen.
Für soviel Geld keine echte Qualität.
Gruß
Rolf
Meiner sieht nach 22 Jahren aus wie am ersten Tag .....
Da platzt nichts ab und ist nichts gammelig.
Nur der Ablasshahn braucht immer etwas Spray sonst wird der fest.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Separ Filter in noname?
Was mich ärgert ist, oft ist nicht das Produkt, ob no name oder Premiumhersteller das Problem, sondern der Besitzer.
Es wird immer über einen Schaden lamentiert, aber seltenst über die Ursache.
Wenn ich sehe, WO manche Separ verbaut sind, wundert mich gar nichts.
Nicht umsonst heißt es, an geschützter Stelle verbauen.
Wenn ich dann sehe, hinterm Reifen, voll im Steinschlagbereich..... thja, dann vergammelt alles.
Kann das auch Bei Dir der Fall sein ???
Wäre schön, wenn Du dazu was sagen könntest.
Das berühmte Schnapsglas wurde ja auch nicht hinterm Reifen verbaut, sondern an "geschützter Stelle".
Ich habe bisher nur alte Separ gesehen, aber noch nie gammelige.
Gruß, Wombi
Es wird immer über einen Schaden lamentiert, aber seltenst über die Ursache.
Wenn ich sehe, WO manche Separ verbaut sind, wundert mich gar nichts.
Nicht umsonst heißt es, an geschützter Stelle verbauen.
Wenn ich dann sehe, hinterm Reifen, voll im Steinschlagbereich..... thja, dann vergammelt alles.
Kann das auch Bei Dir der Fall sein ???
Wäre schön, wenn Du dazu was sagen könntest.
Das berühmte Schnapsglas wurde ja auch nicht hinterm Reifen verbaut, sondern an "geschützter Stelle".
Ich habe bisher nur alte Separ gesehen, aber noch nie gammelige.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- bambam 90-16
- Schrauber
- Beiträge: 357
- Registriert: 2013-06-28 21:04:22
- Wohnort: Ingelfingen
Re: Separ Filter in noname?
Wir haben den Filter seit Jahren drinn und hatten seitdem keinen Ausfall mehr aufgrund von Schmutz, Wasser …
Ich habe aber “evtl” laut Beschriftung einen originalen Raccor Filter eingebaut, Der Filter hängt seit Jahren am LKW im Bereich des FEDERBEINS und funktioniert. Auf jeden Fall Kaufempfehlung, da Preis Leistung bei meinem ( ich meine ca. 55€ ) super waren. Filtereinsätze habe ich extra gekauft und als Ersatzteile dabei.
Bislang habe ich in all den Jahren ich schätze 5-6 einmal den Einsatz gewechselt.
Ich habe aber “evtl” laut Beschriftung einen originalen Raccor Filter eingebaut, Der Filter hängt seit Jahren am LKW im Bereich des FEDERBEINS und funktioniert. Auf jeden Fall Kaufempfehlung, da Preis Leistung bei meinem ( ich meine ca. 55€ ) super waren. Filtereinsätze habe ich extra gekauft und als Ersatzteile dabei.
Bislang habe ich in all den Jahren ich schätze 5-6 einmal den Einsatz gewechselt.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Separ Filter in noname?
55€? Dann hast du wohl einen originalen China-Klon.bambam 90-16 hat geschrieben: ↑2024-02-12 20:53:53Ich habe aber “evtl” laut Beschriftung einen originalen Raccor Filter eingebaut [...]Preis Leistung bei meinem ( ich meine ca. 55€ ) super
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Separ Filter in noname?
ich kanns mir einfach nicht verkneifenbambam 90-16 hat geschrieben: ↑2024-02-12 20:53:53Wir haben den Filter seit Jahren drinn und hatten seitdem keinen Ausfall mehr aufgrund von Schmutz, Wasser …

ich hab in keinem meiner Fahrzeuge einen Separ Filter und trotzdem keinen Ausfall wegen Schmutz oder Wasser

