Kraftstoffzufuhr Standheizung Teplostar 14ts 10Mini 24V
Verfasst: 2018-12-12 10:45:25
Moin...
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch....sprichwörtlich...
Ich habe eine Teplostar 14ts 10Mini 24V gekauft, diese bereits eingebaut... Kühlerkreislauf ist soweit angeschlossen Elektrik verlegt.
Nun fehlt aber noch die Kraftstoffzufuhr...
Ich habe überlegt ob es möglich ist ca. 15cm hinter der Kraftstofftankentnahme in der Zulaufleitung vom Motor ein T-Stück zu setzen und damit die Heizung zu versorgen.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein MB 1019 AF (OM401) Saugdiesel. Nun habe ich aber die Befürchtung mir im Stand mit der Heizung die Filter leer zu saugen und im Motorbetrieb die Zuleitung zur Standheizung?!?
Ein separaten Kanister wollte ich eigentlich nicht benutzen und eine direkte Tankentnahme scheint mir mit relativ viel Aufwand verbunden zu sein.
Bei Goo* habe ich so einiges gefunden, da scheinen aber viele VW Bulli Fahrer verschiedene Lösungen zu haben. Von Zu- oder Rücklaufleitung mit T-Stück bis "nur mit separatem Tank- Anschluss funktioniert das", ist alles dabei.
Nun sind ja die neuen TDi/ Cdi etc. Motoren eine andere Sache als so ein 79er OM 401,....
Vielleicht hat jemand von euch bereits eine Standheizung verbaut und Erfahrung mit LKW Dieselleitungen und Saugdieselmotoren bzgl. T-Stück anzapfen?!?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen...
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch....sprichwörtlich...
Ich habe eine Teplostar 14ts 10Mini 24V gekauft, diese bereits eingebaut... Kühlerkreislauf ist soweit angeschlossen Elektrik verlegt.
Nun fehlt aber noch die Kraftstoffzufuhr...
Ich habe überlegt ob es möglich ist ca. 15cm hinter der Kraftstofftankentnahme in der Zulaufleitung vom Motor ein T-Stück zu setzen und damit die Heizung zu versorgen.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein MB 1019 AF (OM401) Saugdiesel. Nun habe ich aber die Befürchtung mir im Stand mit der Heizung die Filter leer zu saugen und im Motorbetrieb die Zuleitung zur Standheizung?!?
Ein separaten Kanister wollte ich eigentlich nicht benutzen und eine direkte Tankentnahme scheint mir mit relativ viel Aufwand verbunden zu sein.
Bei Goo* habe ich so einiges gefunden, da scheinen aber viele VW Bulli Fahrer verschiedene Lösungen zu haben. Von Zu- oder Rücklaufleitung mit T-Stück bis "nur mit separatem Tank- Anschluss funktioniert das", ist alles dabei.

Nun sind ja die neuen TDi/ Cdi etc. Motoren eine andere Sache als so ein 79er OM 401,....
Vielleicht hat jemand von euch bereits eine Standheizung verbaut und Erfahrung mit LKW Dieselleitungen und Saugdieselmotoren bzgl. T-Stück anzapfen?!?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen...